Nach Radwechsel springt der Zetti nicht mehr an !!!!!!

BMW Z4 E85

Hallo an alle.

Habe heute bei meinem Zetti ein Hinterrad abgebaut um es gründlich zu reinigen. Soll ja ab April wieder alles Schick aussehen. Also habe ich die linke hintere Seite mit einem Wagenheber angehoben, und das Übel nahm da wohl seinen Lauf. Alles schön poliert, wieder drauf montiert und den Wagen wieder abgelassen. Danach wollte ich den Zetti ein Stück verfahren, doch es tat sich nichts.
Hat einer von euch auch schon damit Erfahrung gemacht oder von gehört? Ich bin total frustriert.
Wer kann mir weiterhelfen? Danke schon mal vorab.

Hoffnungsvoll Zetturius

Beste Antwort im Thema

Gemeinhin nennt man soetwas eine leere Batterie. Wohl den Radio ordentlich dudeln lassen beim Radpolieren, oder?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Springt er immer noch nicht an??
Also mit dem Radwechsel kann das nichts zu tun haben - jedenfalls nicht unmittelbar.

Überrollschutz ?
Alarmanlage mit Winkel-Sensor ?

Hi Bert1967.
Über die Nacht hatte ich ihn von der Batterie abgeklemmt, vorhin wieder angeklemmt. Jetzt, vorher war es nicht der Fall, geht die gesamte Instrumentenbeleuchtung, ausser dem Monitor.Ich ahbe ihgn dann versucht zu starten, siehe da, leider immer noch nichts, nur ein häufiges klackern.
Der Zetti hat eine Alarmanlage. Ich kann mir schon vorstellen, dass es damit etwas zu tun haben könnte. Grübel. Hast Du noch bein Idee???

Mit internetten Grüßen
Zetturius

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Überrollschutz ?
Alarmanlage mit Winkel-Sensor ?

Ja,u.a. mit Neigungswinkel.

Ähnliche Themen

Gemeinhin nennt man soetwas eine leere Batterie. Wohl den Radio ordentlich dudeln lassen beim Radpolieren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Gemeinhin nennt man soetwas eine leere Batterie. Wohl den Radio ordentlich dudeln lassen beim Radpolieren, oder?

Wäre schön wenn, aber leider nicht. Ich werde mir aber zur Sicherheit ein Messgerät besorgen, um diesen Fall ausschliessen zu können. Ich habe den Zetti zuvor auch problemlos starten und aus der Garage fahren können.

kann nichts anderes sein. einfacher test : was macht die innenbeleuchtung wenn du starten willst ? geht sie aus, flackert sie ? Dann ist die Batterie im A..... Vom einfachen Wagenanheben ist noch kein Auto verreckt...

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


kann nichts anderes sein. einfacher test : was macht die innenbeleuchtung wenn du starten willst ? geht sie aus, flackert sie ? Dann ist die Batterie im A..... Vom einfachen Wagenanheben ist noch kein Auto verreckt...

Wäre auch schlimm. Innenbeleuchtung etc. probiere ich morgen Abend mal aus. Werde dann natürlich berichten. Als letzten Ausweg, sehe ich, den Händler anzurufen, habe den zetti ja erst ein paar Wochen. Ist aber schon ein bisschen komisch, wegen dem Radwechsel und dem damit wahrscheinlich zusammenhängendem Streik des Autos, den Händler anzurufen. Man ist ja bestrebt, wenn möglich,

das wieder in "Eigenregie", mit Eurer Unterstützung hinzukriegen.

Ich würde auch auf Schlappe Batterie tippen. Und einen dummen Zufall.

Der Anlasser wird nicht wie "früher" langsamer drehen, die Bordelektronik läßt dann
ein Anlassen gar nicht erst zu.

Überbrück doch einfach mal, wirst sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320D


Ich würde auch auf Schlappe Batterie tippen. Und einen dummen Zufall.

Der Anlasser wird nicht wie "früher" langsamer drehen, die Bordelektronik läßt dann
ein Anlassen gar nicht erst zu.

Überbrück doch einfach mal, wirst sehen.

Hi.

Ich habe einen Nachbarn gebeten mal mit seinem Messgerät zu kommen. Und siehe da, die Batterie ist wirklich zu schwach gewesen, wird jetzt geladen. Bloss wie konnte das mit der Batterie passieren, wie zuvor erwähnt, ich hatte keinen Verbraucher an. Was allerdings nach dem ablassen des Wagenhebers zu hören war, hörte sich wie ein brummender Elektromotor an. Das wird wohl der Stromfresser gewesen sein, fragt sich nur welcher E-Motor das war und wieso er "gebrummt" hat, hing vielleicht mit der Alarmanlage zusammen.
Ich möchte ja auch gerne noch die anderen Felgen gründlich reinigen, ohne jedesmal diese Prozedur mitmachen zu müssen.

Danke Dir.

zündung ein ?
gebläse am laufen?
licht an ?
radio am laufen?
innenbeleuchtung an ?
usw...

dann noch eine altersschwache batterie , und vorbei ist das glück.

Ich glaub, deine Batterie ist uralt und zusammengebrochen. Da hilft (auf Dauer) auch kein Aufladen mehr.
Mach eine neue rein, und du wirst wieder glücklich ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gangy


Ich glaub, deine Batterie ist uralt und zusammengebrochen. Da hilft (auf Dauer) auch kein Aufladen mehr.
Mach eine neue rein, und du wirst wieder glücklich ! 😉

DITO, ein aufladen hilft nur Temporär...

Kauf eine neue und Du kannst die anderen Felgen auch putzen.

Hi.

Wie zuvor geschrieben, habe ich von gestern auf heute die Batterie geladen. Sie sollte jetzt so alt wie der Zetti sein, also genau 4 Jahre.
Also.
Ladegerät abgeklemmt, Schlüsssel rein, gefühlvolle Drehung, und, wieder diesen schönen Klang im Ohr.
Am liebsten wäre ich gleich losgefahren, aber ein paar Tage muss ich noch warten. Schmoll.

Jetzt heißt es noch in Ruhe die anderen Felgen putzen, und weil ich diese dazu abbauen werde, muss ich wohl die Batterie abklemmen. Wie zuvor schon geschrieben, lief evtl. im Zusammenhang mit der Schräglage durch den Wagenheber und der Alarmanlage irgendein surrender Motor, der wohl zur Entladung geführt hat, so vermute ich zumindest. Eine 4 Jahre alte Batterie dürfte doch noch im Saft stecken !
Euch vielen Dank für die Beiträge.
Gruß Zetturius

Deine Antwort
Ähnliche Themen