1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Darf ich mich vorstellen...

Darf ich mich vorstellen...

Volvo XC60 D

Hallo Alle Zusammen,

nach einigen Monaten des Mitlesens hier im Forum möchte ich mich auch endlich gerne vorstellen.
Mein Name ist Maxim, bin 30 Jahre alt, habe eine Frau und einen einjährigen Sohnemann
und bin seit knapp drei Monaten ein stolzer Besitzer eines Volvo XC 60 :-)

Als Erstes möchte ich mich gerne bei Euch für Eure informative und nützliche Beiträge bedanken. Eure Diskussionen haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Bitte weiter so!!!

Und jetzt zum meinen Auto mit folgender Ausstattung:

  • Volvo XC 60 Ocean Race T6 (MY 13)
  • Electric Silber-Metallic
  • Aussenspiegel el. Einklappbar mit Bodenbeleuchtung
  • Brillenhalter
  • Einparkhilfe vorne und hinten
  • Fahrersitz el. Verstellbar mit Memory
  • Fahrwerk komfortorientiert ausgelegt
  • Winter-Paket-Pro
  • Fondsitze außen beheizbar
  • Innenspiegel mit Abblendautomatik, Kompass
  • Regensensor
  • Seitenfenster in Verbundglas
  • Winterreifen Conti4x4 WinterContact auf Segin 17''
  • Drei Jahre Garantie

Wie ich zu dieser Ausstattung gekommen bin. Ich habe gezielt möglichst wenig Extras ausgewählt. Nur das, was meiner Meinung nach für mich das wichtigste war, kam in die Konfiguration. Mein letztes Auto - Peugeot 406 Coupe - war vollausgestattet. Ich habe für mich einfach festgestellt, was ich im Auto täglich gebraucht habe und auf was ich im neuen Auto verzichten kann.

Mein erster Favorit war R-Design. Leider ist für mich das Sportfahrwerk zu hart. Schade, dass als Option ein anderes Fahrwerk nicht bestellbar ist. Ich bin zwar 30 jähriger, habe aber trotzdem schon Probleme mit meinem Rücken. Also R-Design fällt aus. Aber das Beste an der Probefahrt war, dass ich den T6-Motor zur Verfügung bekommen habe. Und das war entscheidend. Damals habe ich meiner OHL sofort gesagt, dass ich diesen Motor haben will. Es wurde schon so viel zum diesen erstklassigen Motor gesagt und berichtet, so dass ich nichts neues dazu sagen kann. Souverän, stark, dreh freudig, leise... Die Automatik garmoniert sehr gut mit dieser Motorisierung. Man kann unauffällig auf der Autobahn oder in der Stadt mitschwimmen. Oder nach Lust und Laune (und diese habe letzte Zeit öfters 😛 ) ordendlich Gas geben und im Spiegel sehen, wie die Autos klein werden. Ihr versteht bestimmt, was ich meine... So weit so gut.

Das nächste Probefahrzeug war ein Ocean Race Model mit dem D5-Motor. Der Motor ist gar nicht schlecht. Aber für mich ist er wenig emotional. Nach dem T6 habe ich den D5 sogar als träge empfunden. Liebe Dieselfahrer, bitte nicht böse sein. Ich glaube, man muss einfach mögen und können, Dieselfahrzeug zu fahren. Bei mir ist es wahrscheinlich nicht der Fall. Hätte ich umgekehrt gemacht, also erst D5 testen und dann T6, hätte ich eventuell anders gesagt.

Entscheidende Rolle spielten auch diese Geschichten mit der DPF-Regenerierung und der Anruf meines Schwagers, bei dem Diesel ausgeflockt ist.
Mit meiner Jahreskilometerleistung (ca. 10.000 km/Jahr...Ok mit Urlaub evtl. 12.000) wollte ich auf die Nummer sicher gehen und daher habe ich mir eine schöne Familienkutsche mit dem besten Motor und großem Kofferraum gegönnt.
Es ist also ein XC 60 Ocean Race T6 in Electric Silber geworden.
Die Farbe hat meine Frau ausgewählt. Finde auch diese Farbe schön und praktisch. Bei uns in der Firma wurde ich schon gefragt, ob ich das Auto jeden Tag wasche 😕 Nein, den Dreck sieht man einfach nicht. Schön!
Was mir wenig gefällt, ist die Mittelkonsole mit diesem komischen Muster. Jeder, der mit mir gefahren ist, sofort gesagt hat, dass die Konsole zerkratzt aussieht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Abgesehen davon, dass ich selten meinen Blick darauf werfe, wenn ich fahre.

Und das Auto wurde von meiner Frau lieb als Voly [woli] getauft :-) Ihr kennt doch den Trickfilm WALL-E von Pixar 🙂 Arbeitet fleißig und meckert nicht...Ist es nicht so?!

Das war's dann für's erste.

Maxim (BelmaX),
der sich jeden Tag freut, ins Auto zu steigen!

Clipboard01
Clipboard02
Clipboard04
Beste Antwort im Thema

Hallo Alle Zusammen,

nach einigen Monaten des Mitlesens hier im Forum möchte ich mich auch endlich gerne vorstellen.
Mein Name ist Maxim, bin 30 Jahre alt, habe eine Frau und einen einjährigen Sohnemann
und bin seit knapp drei Monaten ein stolzer Besitzer eines Volvo XC 60 :-)

Als Erstes möchte ich mich gerne bei Euch für Eure informative und nützliche Beiträge bedanken. Eure Diskussionen haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Bitte weiter so!!!

Und jetzt zum meinen Auto mit folgender Ausstattung:

  • Volvo XC 60 Ocean Race T6 (MY 13)
  • Electric Silber-Metallic
  • Aussenspiegel el. Einklappbar mit Bodenbeleuchtung
  • Brillenhalter
  • Einparkhilfe vorne und hinten
  • Fahrersitz el. Verstellbar mit Memory
  • Fahrwerk komfortorientiert ausgelegt
  • Winter-Paket-Pro
  • Fondsitze außen beheizbar
  • Innenspiegel mit Abblendautomatik, Kompass
  • Regensensor
  • Seitenfenster in Verbundglas
  • Winterreifen Conti4x4 WinterContact auf Segin 17''
  • Drei Jahre Garantie

Wie ich zu dieser Ausstattung gekommen bin. Ich habe gezielt möglichst wenig Extras ausgewählt. Nur das, was meiner Meinung nach für mich das wichtigste war, kam in die Konfiguration. Mein letztes Auto - Peugeot 406 Coupe - war vollausgestattet. Ich habe für mich einfach festgestellt, was ich im Auto täglich gebraucht habe und auf was ich im neuen Auto verzichten kann.

Mein erster Favorit war R-Design. Leider ist für mich das Sportfahrwerk zu hart. Schade, dass als Option ein anderes Fahrwerk nicht bestellbar ist. Ich bin zwar 30 jähriger, habe aber trotzdem schon Probleme mit meinem Rücken. Also R-Design fällt aus. Aber das Beste an der Probefahrt war, dass ich den T6-Motor zur Verfügung bekommen habe. Und das war entscheidend. Damals habe ich meiner OHL sofort gesagt, dass ich diesen Motor haben will. Es wurde schon so viel zum diesen erstklassigen Motor gesagt und berichtet, so dass ich nichts neues dazu sagen kann. Souverän, stark, dreh freudig, leise... Die Automatik garmoniert sehr gut mit dieser Motorisierung. Man kann unauffällig auf der Autobahn oder in der Stadt mitschwimmen. Oder nach Lust und Laune (und diese habe letzte Zeit öfters 😛 ) ordendlich Gas geben und im Spiegel sehen, wie die Autos klein werden. Ihr versteht bestimmt, was ich meine... So weit so gut.

Das nächste Probefahrzeug war ein Ocean Race Model mit dem D5-Motor. Der Motor ist gar nicht schlecht. Aber für mich ist er wenig emotional. Nach dem T6 habe ich den D5 sogar als träge empfunden. Liebe Dieselfahrer, bitte nicht böse sein. Ich glaube, man muss einfach mögen und können, Dieselfahrzeug zu fahren. Bei mir ist es wahrscheinlich nicht der Fall. Hätte ich umgekehrt gemacht, also erst D5 testen und dann T6, hätte ich eventuell anders gesagt.

Entscheidende Rolle spielten auch diese Geschichten mit der DPF-Regenerierung und der Anruf meines Schwagers, bei dem Diesel ausgeflockt ist.
Mit meiner Jahreskilometerleistung (ca. 10.000 km/Jahr...Ok mit Urlaub evtl. 12.000) wollte ich auf die Nummer sicher gehen und daher habe ich mir eine schöne Familienkutsche mit dem besten Motor und großem Kofferraum gegönnt.
Es ist also ein XC 60 Ocean Race T6 in Electric Silber geworden.
Die Farbe hat meine Frau ausgewählt. Finde auch diese Farbe schön und praktisch. Bei uns in der Firma wurde ich schon gefragt, ob ich das Auto jeden Tag wasche 😕 Nein, den Dreck sieht man einfach nicht. Schön!
Was mir wenig gefällt, ist die Mittelkonsole mit diesem komischen Muster. Jeder, der mit mir gefahren ist, sofort gesagt hat, dass die Konsole zerkratzt aussieht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Abgesehen davon, dass ich selten meinen Blick darauf werfe, wenn ich fahre.

Und das Auto wurde von meiner Frau lieb als Voly [woli] getauft :-) Ihr kennt doch den Trickfilm WALL-E von Pixar 🙂 Arbeitet fleißig und meckert nicht...Ist es nicht so?!

Das war's dann für's erste.

Maxim (BelmaX),
der sich jeden Tag freut, ins Auto zu steigen!

Clipboard01
Clipboard02
Clipboard04
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Die Vibrationen im Lenkrad habe ich auch.

@p.com: Du lässt aber auch nichts aus, oder? 😉, ich denke aber der TE meint eher Vibrationen, die vom Motor kommen, da er ja expl. auch einen warmen Betriebszustand erwähnt und er hat nen T6. Beim Diesel sind leichte Vibrationen denk ich normal ( ich meine nichts was vom Fahrwerk, oder Reifen kommt). Der T6 kennt diese Vibrationen nicht und wirklich gar nicht. Wenn Du nen T6 genommen hättest, mit Deinen Problemen, wäre das Fahrzeug schon längst gewandelt, da das Teil so leise und vibrationsarm ist, das man so ziemlich Alles hört und spürt, da würdest Du verrückt werden.
@BelmaX
wenn ich da schon mal einen T6 Fahrer habe, gleich 2 Fragen; wenn das Fahrzeug bei 0 Grad Aussentemperatur so richtig kalt ist, wie lange hast Du dann beim Start die erhöhte Drezahl? Bei mir sind es so 20sek, (gefühlt eine Min.) bei 1600u/min, erst dann fällt`s auf 600, so das man entspannt losfahren kann. Mir kommt das etwas zu lange vor.., allerdings bin ich viele Jahre nur Diesel gefahren, keine Ahnung was normal ist.Wenn es wärmer wird, ist es kein Thema mehr. 2. Frage: wärst Du mal so nett und würdest bei warmen Motor mal Radio und Klimalüftung komplett ausmachen und hörst mal, ob Du dann noch so ein Summen, wie vom lauten PC-Lüfter, oder Steuergerät hast, das sich im Stand beim Lenken verändert? Auch das nur bis 8Grad, danach, also wenn es wärmer ist, ist völlige Ruhe. Also falls jemand ne Idee hat, welches Bauteil sich bei 8 Grad deaktiviert, das wäre schon nett zu wissen. Das Geräusch ist nicht wirklich laut, aber da das Auto wirklich extrem leise ist, hört man es bei "Audio out" auch bei ruhigem Fahren bis 50km/h, danach überwiegen dann die Rollgeräusche. Ich muss allerdings zugeben, das ich wohl geräusch-knarz-und klappersensibel bin 😉.

Gruß
KUM

Ich habe tatsächlich die Vibrationen gemeint, die angeblich vom Motor kommen. Heute war beim 🙂 und er hat das auch gespürt. Die Vibrationen im Leerlauf sind minimal und beim leichten Gasgeben verschwinden fast komplett. Der Motor selbst läuft absolut ruhig und der 🙂 meinte, es würde von irgendeiner Strömung kommen. So was wäre ihm nicht bekannt und er hat versprochen sich schlau zu machen und bei mir zu melden. Warten wir mal ab.

Zu Deinen Fragen, KUM.
Erhöhte Drehzahl habe ich auch so etwa 15 bis 20 sek. Wenn es warm ist, evtl sogar 10. Sobald die GT in Position "D" oder "R" gestellt ist, geht die Drehzahl sofort runter. Aber ich warte immer, bis diese Abgasreinigung fertig ist.

Und das leichte Summen kann ich auch bestätigen. Allerdings habe ich mit dem Lenken und der Temperatur nicht experimentiert. Das mache ich auf jeden Fall, aber später (hab diese verdammte Magen-Grippe). Mich würde auch interessieren, was für Bauteil das ist.

Und Summen von außen, wenn der Motor aus ist, kommt von Xenon, oder?!

Gruß
BelmaX

@ p.com, Kickdown-169 und Südschwede
Vielen Dank für Eure Wünsche 😉

Gruß
BelmaX

Zitat:

Original geschrieben von BelmaX



Ich habe eine Frage an Dich oder an Euch, T6-Fahrer. Kannst Du oder könnt Ihr leichte Vibration am Lenkrad bestätigen, selbst wenn der Motor schon warm ist?

MfG BelmaX

Kann ich nicht bestätigen. Vor allem wenn der Motor warm ist merkst du im Stand gar nicht ob er läuft oder nicht.

Ach ja .. und noch ein herzliches Willkommen.

Und noch viel Spass mit dem T6 vor allem " wenn der Sprit schon so teuer ist will ich beim verbrennen wenigstens meinen Spass haben".😁😁😁

Grüße

Egon

Zitat:

Original geschrieben von BelmaX


Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Wünsche!

@Harry: Freust Du Dich bestimmt wahnsinnig auf Deinen Neuen 😁 Ich kann mich gut erinnern, wie ich jeden Tag schlaffen ging und träumte, wie ich am Steuer meines Elchs sitzen würde. Herrliche Zeit... In der Realität ist es aber noch besser 😉 Herzlichen Glückwunsch im Voraus!!!

Hallo Max!
Klar freu ich mich auf meinen neuen Elch und logischerweise kann ich es kaum erwarten Ihn endlich zu bekommen!Mit meinem guten alten V40 war ich sehr zufrieden,bin nie liegengeblieben und wenn man bedenkt,das ich noch ein paar originale Birnen sowie auch der Endtopf noch original ab Werk ist dann ist das schon ne beachtliche Leistung! Hab zwar grad mal für das Alter relativ geringe 206oookm drauf,doch bin ich echt dafür zufrieden und hoffe,das mein Neuer mich auch nicht im Stich läßt!
Nach meiner bisherigen Erfahrung sage ich daher,einmal Volvo,immer Volvo!
Gruß Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BelmaX



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@p.com: Du lässt aber auch nichts aus, oder? 😉, ich denke aber der TE meint eher Vibrationen, die vom Motor kommen, da er ja expl. auch einen warmen Betriebszustand erwähnt und er hat nen T6. Beim Diesel sind leichte Vibrationen denk ich normal ( ich meine nichts was vom Fahrwerk, oder Reifen kommt). Der T6 kennt diese Vibrationen nicht und wirklich gar nicht. Wenn Du nen T6 genommen hättest, mit Deinen Problemen, wäre das Fahrzeug schon längst gewandelt, da das Teil so leise und vibrationsarm ist, das man so ziemlich Alles hört und spürt, da würdest Du verrückt werden.
@BelmaX
wenn ich da schon mal einen T6 Fahrer habe, gleich 2 Fragen; wenn das Fahrzeug bei 0 Grad Aussentemperatur so richtig kalt ist, wie lange hast Du dann beim Start die erhöhte Drezahl? Bei mir sind es so 20sek, (gefühlt eine Min.) bei 1600u/min, erst dann fällt`s auf 600, so das man entspannt losfahren kann. Mir kommt das etwas zu lange vor.., allerdings bin ich viele Jahre nur Diesel gefahren, keine Ahnung was normal ist.Wenn es wärmer wird, ist es kein Thema mehr. 2. Frage: wärst Du mal so nett und würdest bei warmen Motor mal Radio und Klimalüftung komplett ausmachen und hörst mal, ob Du dann noch so ein Summen, wie vom lauten PC-Lüfter, oder Steuergerät hast, das sich im Stand beim Lenken verändert? Auch das nur bis 8Grad, danach, also wenn es wärmer ist, ist völlige Ruhe. Also falls jemand ne Idee hat, welches Bauteil sich bei 8 Grad deaktiviert, das wäre schon nett zu wissen. Das Geräusch ist nicht wirklich laut, aber da das Auto wirklich extrem leise ist, hört man es bei "Audio out" auch bei ruhigem Fahren bis 50km/h, danach überwiegen dann die Rollgeräusche. Ich muss allerdings zugeben, das ich wohl geräusch-knarz-und klappersensibel bin 😉.

Gruß
KUM

Ich habe tatsächlich die Vibrationen gemeint, die angeblich vom Motor kommen. Heute war beim 🙂 und er hat das auch gespürt. Die Vibrationen im Leerlauf sind minimal und beim leichten Gasgeben verschwinden fast komplett. Der Motor selbst läuft absolut ruhig und der 🙂 meinte, es würde von irgendeiner Strömung kommen. So was wäre ihm nicht bekannt und er hat versprochen sich schlau zu machen und bei mir zu melden. Warten wir mal ab.

Zu Deinen Fragen, KUM.
Erhöhte Drehzahl habe ich auch so etwa 15 bis 20 sek. Wenn es warm ist, evtl sogar 10. Sobald die GT in Position "D" oder "R" gestellt ist, geht die Drehzahl sofort runter. Aber ich warte immer, bis diese Abgasreinigung fertig ist.

Und das leichte Summen kann ich auch bestätigen. Allerdings habe ich mit dem Lenken und der Temperatur nicht experimentiert. Das mache ich auf jeden Fall, aber später (hab diese verdammte Magen-Grippe). Mich würde auch interessieren, was für Bauteil das ist.

Und Summen von außen, wenn der Motor aus ist, kommt von Xenon, oder?!

Gruß
BelmaX

@KUM:

Das Summen verändert sich beim Lenken, wenn der Motor warm ist. Genau so, wie Du beschrieben hast.

Gruß
Maxim

Deine Antwort
Ähnliche Themen