darf ich mal Eure Meinung hören zu dem KFZ…
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2867483656-216-14589?...
ich kann nicht schrauben, kann dem Wagen nur Liebe geben…
ich träumte immer schon von diesem Modell….
was sagt ihr? Unrealistisch ohne eigene Werkstatt oder „einfach machen“?
Danke,
Grüße
Christian
17 Antworten
Also an deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen, zum einen ist das Ding viel zu Teuer und da du offensichtlich wie du ja selber sagst kein Schrauber bist kann es durchaus Teuer werden, und mit Teuer mein ich auch mal richtig Teuer. Ich hab mir vor einiger Zeit einen A6 4b5 4.2 Quattro zugelegt, heute frag ich mich nur noch welcher Teufel mich da geritten hat. Ich habe scheinbar ein riesen Kackfass erwischt, Hab die komplette Vorderachsaufhängung erneuern müssen, ABS Sensor erneuert, ABS Steuergerät zur Überprüfung gehabt, Fehler immer noch Sporadisch. Scheibenwischer, auch so eine Nummer, beide Scheibenwischermotoren erneuert samt Relais und Lenkstockschalter. Wenn ich die Zündung einschalte dann fängt der Scheibenwischer an zu laufen obwohl er eigentlich ausgeschaltet ist. Hab es jetzt erstmal mit dem entfernen der Sicherung vom Heckscheibenwischer "Repariert". Die Zentralverriegelung zickt ebenfalls, mal funktioniert sie mal nicht. Laut Fehlerspeicher sind drei der Türschlösser fehlerhaft. Hab das rechte erneuert, hat aber nix gebracht. Also, wenn die Kisten Alt werden mußt du mit Elektrikproblemen rechnen und wenn du da auch nichts selber machen kannst ist dein Taschengeld schnell alle. Letztendlich muß meine Karre nicht als Maßstab dieser Serie gesehen werden denn schwarze Schafe gibt es überall und ich hab nun mal eins erwischt. Überleg es dir gut, für einen 2001er soviel Geld hinzulegen ist schon Mutig.
Das was Du beschreibst ist aber kein schwarzes Schaf, sondern schlicht und einfach Reparaturstau. Fast alles dürfte bei dem Alter schon fast jedem Mal Ärger gemacht haben. Entweder es wird gleich gerichtet, oder es staut sich auf.
Das Beschriebene sind auch Standard-4B Probleme, unabhängig von der Motorisierung.
Z.B.: Zeig mir mal irgendeinen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen, bei dem nicht die Achsteile verschlissen sind. Einzig natürlich die wo schon durchrepariert worden sind.
Zitat:
Z.B.: Zeig mir mal irgendeinen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen, bei dem nicht die Achsteile verschlissen sind. Einzig natürlich die wo schon durchrepariert worden sind.
Und selbst dann ist man auf Dauer nicht safe.
Bei der Stahlfederung muss man mit defekten Querlenkern an der Vorderachse ca. alle 200.000km - 250.000km rechnen (ich habe meine Satz Querlenker mittlerweile 2 mal erneuert), bei der Luftfederung ist der Verschleiß sogar etwas höher.
Aber das ist normaler Verschleiß und das weiß man vorher ...
Und das angebotene Fahrzeug ist in den letzten 5 Jahren nur 10.000km bewegt worden. Das mögen die Gummi-Metall-Lager in den Querlenkern gar nicht.