Darf ein V90 CC 235/55 R18 100V fahren?

Volvo

Ich fahre seit Jahren Ganzjahresreifen mit guten Erfahrungen. Ich weiß, dass es ein kontroverses Thema ist, aber darum soll es jetzt nicht gehen. Es sind aber GJR in 18 Zoll nur mit 235/55 R18 100V erhältlich. Zumindest Markenreifen.

Die Frage ist: Darf ich auf einem CC 235/55 R18 100V fahren? V ist sicherlich ausreichend, aber wenn ich die Liste der Winterreifen im Volvozubehör sehe, gibt es ein inhomogenes Bild. Bei 19 Zoll sind 99 LI ausreichend, aber bei 18 Zoll sind 104 angegeben. Darf ich einen 235/55 R18 100V fahren?

18"-5-Doppelspeichen-Design 235 /55 R18 104 V Felge 7,5 x 18"

19"-6-Doppelspeichen-Design Diamantschnitt / Matt-Schwarz 235 /50 R19 99 V Felge 7,5 x 19"

Beste Antwort im Thema

Komfort, Lenkbarkeit, Geradeauslauf, Verbrauch, ungefederte Massen: alles kein Thema, Hauptsache Optik.
Wäre zu schön, wenn es ihn mit 28er Felge und etwa 0,5 Zoll Vollgummibereifung gäbe.
Nicht fahrbar? Na und? Sieht aber tierisch gut aus....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. April 2017 um 12:17:43 Uhr:


Habe mal gegoogelt, weil ich nicht immer diese Aküfi-Fragen ( Abkürzfimmell) stellen will, die mangelhafte Insiderkenntnisse offenlegen.
Aber was sind "VOL" gekennzeichnete Reifen?

Das sind Reifen, welche extra gemäss der Spezifikation von Volvo hergestellt werden, wie auch N0 für Porsche oder MO für Mercedes.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. April 2017 um 12:17:43 Uhr:


Habe mal gegoogelt, weil ich nicht immer diese Aküfi-Fragen ( Abkürzfimmell) stellen will, die mangelhafte Insiderkenntnisse offenlegen.
Aber was sind "VOL" gekennzeichnete Reifen?

Ich würde für einen Mindsetchange plädieren, bei der das Wissensinteresse belegt durch Nachfragen anerkannt anstatt das Vorhandensein von Wissenslücken negativ gesehen wird. 😉

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 15. April 2017 um 10:05:50 Uhr:


Komfort, Lenkbarkeit, Geradeauslauf, Verbrauch, ungefederte Massen: alles kein Thema, Hauptsache Optik.
Wäre zu schön, wenn es ihn mit 28er Felge und etwa 0,5 Zoll Vollgummibereifung gäbe.
Nicht fahrbar? Na und? Sieht aber tierisch gut aus....

Nicht nur der XC90, auch der V90 und der CC rollen gerade bei Langsamfahrt relativ hölzern ab. Und da hilft die Luftfederung hinten (V90) bedingt, und die verstellbaren Dämpfer auch nur begrenzt. Insgesamt bleibt das Gesamtergebnis beim Komfort hinter allen 3 ABM fühlbar zurück.

Da fahrwerkseitig die Optionen also nicht ausreichen, kommt der Felgengröße eine größere Bedeutung zu. Wem der Komfort egal ist, kann ja 2x" Felgen nehmen, den anderen bleiben nur die kleinere Felgen oder ein anderes Fabrikat.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 15. April 2017 um 13:57:58 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 15. April 2017 um 12:17:43 Uhr:


Habe mal gegoogelt, weil ich nicht immer diese Aküfi-Fragen ( Abkürzfimmell) stellen will, die mangelhafte Insiderkenntnisse offenlegen.
Aber was sind "VOL" gekennzeichnete Reifen?

Das sind Reifen, welche extra gemäss der Spezifikation von Volvo hergestellt werden, wie auch N0 für Porsche oder MO für Mercedes.

Man lernt nie aus.😰 Ich kannte das bisher nur Motorölen.
Aber das Reifen herstellerspezifisch sein können, war mir neu.
Gut, für einen Bugatti könnte man sich das denken, aber für so eine Volvomühle.
Na denn, Danke für die Aufklärung.

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240726366

18 Zoll Serienfelgen mit 235 55 18

Wie Ballonreifen...... nicht mein Ding.

Bei 19 Zoll Felgen ist die Flanke knapp 12 cm hoch und bei 18 Zoll knapp 13 cm.

Das ist ein marginaler Unterschied. Da muss man nun schon 20 Zoll fahren, um wesentlich weniger Ballon zu haben.

Ballonreifen waren im Übrigen 80er, den 55er so zu sehen bedarf schon eines gehörigen Knickes in der Optik...😉😉😉

Leute, ihr könnt aufziehen was ihr wollt. Auch wenn´s beschixxen aussieht. Kann doch jeder machen wie er mag.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. April 2017 um 17:18:32 Uhr:


Leute, ihr könnt aufziehen was ihr wollt. Auch wenn´s beschixxen aussieht. Kann doch jeder machen wie er mag.

Vielen herzlichen Dank für die Genehmigung. Da schlaf ich gleich besser...🙁🙁

Zur Frage VOL: die Autohersteller geben Spezifikationen des Reifens frei, die speziell für das Auto ausgelegt sind. Damit wollen die Autohersteller die vollständige Verwirklichung ihrer markeneigenen Philosophie bzgl. Fahrverhalten realisiert sehen, wobei der reifen einen nicht ignorierbaren anteil hat. In der Praxis gilt dies für Sommerreifen immer, für Winterreifen sind die Autohersteller "lockerer", da die Priorität auf Wintereigenschften sein muß. So gibt z.B. BMW mehr sportlich orientiert ausgelegte Reifen als Erstausrüstungspezifikation frei mit spitzeren Lenkeigenschaften, dagegegen forciert Audi Naßgriff mehr als BMW und ist bei Lenkeigenschaften anders (gelassener). Mercedes bevorzugt bessere Komforteigenschften. So sind diese Spezifikationen auch gekennzeichnet, für BMW mit Stern, für Audi A0, für Mercedes M0 usw. VOL ist dann die markierung für die Volvo Erstausrüstungsspeziefikation. Entsprechend hatte der gefahrene Winterreifen keine VOL Bezeichnung.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 15. April 2017 um 17:21:12 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 15. April 2017 um 17:18:32 Uhr:


Leute, ihr könnt aufziehen was ihr wollt. Auch wenn´s beschixxen aussieht. Kann doch jeder machen wie er mag.

Vielen herzlichen Dank für die Genehmigung. Da schlaf ich gleich besser...🙁🙁

Ich wollte eigentlich nur die Schärfe und wmgl. falsch verstandene Verbissenheit aus der Diskussion rausnehmen. Wenn ich das genehmigen könnte und dürfte, dann gings ja auch andersrum und ich würde die 18" aus optischen Gründen verbieten! 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. April 2017 um 07:26:54 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 15. April 2017 um 17:21:12 Uhr:


Vielen herzlichen Dank für die Genehmigung. Da schlaf ich gleich besser...🙁🙁

Ich wollte eigentlich nur die Schärfe und wmgl. falsch verstandene Verbissenheit aus der Diskussion rausnehmen. Wenn ich das genehmigen könnte und dürfte, dann gings ja auch andersrum und ich würde die 18" aus optischen Gründen verbieten! 😁

Okay, mein Fehler!🙂🙁🙂 Ist bei mir anders (nämlich eher anmaßend) angekommen. Sorry.

Flache Reifendimensionen mit geringer Seitenwandhöhe werden von vielen Betrachtern optisch attraktiver empfunden. Ich sehe das auch so, aber kenne auch die physikalischen Nachteile, die man als Fahrer wahrnimmt wenn die gewählte Größe zu flach bzw. breit ist. Hierbei gibt es keine fixe Definition was "zu flach" ist, oder nicht, zumal das subjektiv ist und die Balance individuell wahrgenommen wird. Für mich ist es z.B. bei 45% Querschnittsverhältnis (Seitenwandhöhe/Reifenbreite), was in dieser Fahrzeugklasse typischerweise bei 18" liegt.
Vorteile wenn breiter: - besagte Optik, - höhere Seitenkraftübertragung (spitzerer Handling)
Nachteile wenn breiter: auf die niedrigeren Seitenwandhöhe zurückzuführen - schlechtere Federungskomfort (Schluckvermögen bei Einfederung) - härteres Abrollen, was tendenziell zur lauter empfundenen Geräusch beiträgt, speziell bei hohen Geschwindigkeiten - Spurrillenempfindlichkeit wegen zu breit (meistens ist der Reifen breiter als der Spurrillenboden und es sucht tänzelnd die beste Lage was man am Lenkrad spürt). Ist das allen Befürwortern des >18" bekannt? Ich will das alles im Fahrverhalten nicht haben.
Außerdem für mein Stilempfinden sehen die "gummierten Felgen" zu martialisch und nicht elegant aus.

Dann müßtest Du beim V90 T8 ja konsequenterweise auf die 20er gehen, denn die sind schmaler als die Serien 19er.

Ansonsten ist das oben geschriebene zwar theoretisch richtig, bei den derzeit für V90 und CC angebotenen Reifen aber eher peng (so man nicht die 17er Trennscheiben fahren will). Ob 245 oder 255 bei 18 oder 19 ist ziemlich egal Spurrillen laufen die alle nach. Da macht die Wahl des Reifens, ob man einen mit eher steifen Flanke, oder einen eher weichen bevorzugt viel mehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen