Darf ein Auto mit Euro 2 nach Euro 1 besteuert werden?

Hallo,
eigentlich bin ich hier falsch - aber ich hab kein Forum gefunden in dem rechtliche Fragen diskutiert werden, deshalb frag ich einfach mal hier (natuerlich in abstrakter Formulierung damit ich nicht gegen die Regeln verstosse).

Angenommen ein PKW hat eine Erstzulassung von 1997, das Modell gab es zwar schon laenger aber der Motor wurde erst 1996 modifiziert, also war eine neue Typgenehmigung faellig. Da galt schon dass neue Autotypen die Schadstoffklasse Euro 2 erfuellen mussten. Er erfuellt auch Euro 2 - aber dieses Euro 2 (naemlich Euro 2 III, Schadstoffklasse 0429) wird steuerlich wie Euro 1 behandelt. D.h. es kostet doppelt so viel Steuern...

Ist das rechtens?

Gruss
Stefan

23 Antworten

eeendlich mal ein halbwegs konkreter Hinweis, um welches Fahrzeug es überhaupt geht !
Naja, gibt halt nicht für jedes exotische Fahrzeug Umrüst-Kits.

Denn mit dem BMW 728i und DB 500 S (im Profil gelesen) konnt ich das nicht so recht glauben, dann noch ein Link zu VW-Transportern . . . die man aber anscheinend umschlüsseln kann . . . nee nee nee ;-)

Zitat:

Grüne Plakette (Benziner) hat ja mit der Steuer Euro 1/Euro 2 nix zu tun :
Grüne Plakette bekommen beide, Steuer ist aber unterschiedlich.

Merke ich, Euro 2 ist quasi die Hälfte von Euro 1. Ich hab Euro 1, ergo 226€ für n 1,5l Motörle

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 23. Februar 2017 um 20:23:09 Uhr:



und wo steht, daß "96/69/EG III" auch Euro 2 bedeutet ?
In der von mir verlinkten Tabelle steht's jedenfalls als Euro 1.

Vermutlich steht irgendwo E2. Seit es die Euronormen gibt verstehen die Leute nicht das E2 nicht Euro 2 entspricht. Wenn Ich mich nicht Irre werden die Euronormen, zumindest ab Euro 2 immer Ausgeschrieben und nicht mit E2, E3 usw abgekürzt.

Wie auch immer, die Schlüsselnummer 0429 ist eindeutig Euro 1 zugeordnet.

0429 ist 96/69/EG II-III und somit Euro 1, da gibt’s leider nix zu rütteln. Den T4 konnte man rein durch Ablasten von Euro 1 auf Euro 2 bringen (ohne Kat-Nachrüstung etc.), vielleicht geht das bei deinem Nissan auch? Du verwechselst grad die Bezeichnungen "Euro 2 III" mit "EG II-III" – die von dir genannte "Euro 2 III" gibt es nicht, wird aber oft fälschlicherweise so angegeben.

Ähnliche Themen

Die können es nicht verknusen, daß die alten Schätzchen noch laufen, man soll doch kaufen, kaufen, kaufen.
Deren Problem, wir wissen was wir haben.
By the way, wieviel Euronen sinds denn beim Threadstarter? Und wo wurde der Honda gebaut?

Bei meinem Astra-F BJ 94 hab ich damals einen Minikat nachgerüstet um auf Euro 2 zu kommen (da stand auch E2 im Fahrzeugschein, bei der Steuererklärung war immer der Hindweis drauf, daß es ein Euro 1 Fahrzeug ist).
Das war einfach nur ein etwas längerer Rohrverbinder mit KAT-Zelle drin. Da hat man 5cm Auspuff rausgeflext und die Schelle dazwischen.
Daß das irgendwas gebracht hat glaube ich nicht, aber dnach hatte er Euro2. 😉

Gruß Metalhead

Du hattest dann E2 was aber nicht Euro 2 ist! Das E2 Euro 1 entspricht stand ja deutlich im Steuerbescheid.
E2 = Euro 1
Euro 2 = Euro 2

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Februar 2017 um 11:56:46 Uhr:


Du hattest dann E2 was aber nicht Euro 2 ist! Das E2 Euro 1 entspricht stand ja deutlich im Steuerbescheid.

Genau, vermutlich wie der TE hier auch.

Gruß Metalhead

Hier werden Wagen als Stinker eingestuft, die es nicht sind. Die halten schon viel zu lange. Immerhin haben die ihre Schadstoffbilanz ausgleichen können, weil sie solange da sind

Zeit zum auswandern - aber wohin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen