Danke an die VW-Belegschaft!

Opel Insignia A (G09)

Grad eben habe ich gelesen, dass die VW-Arbeitnehmer/innen geschlossen hinter Opel stehen. Nun gut, nicht ganz uneigennützig aufgrund einer sich möglicherweise verschärfenden Situation für den eigenen Laden aber immerhin ein klares und eindeutiges Statement.
Quelle:

Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.

Alles wird gut.

Beste Antwort im Thema

Grad eben habe ich gelesen, dass die VW-Arbeitnehmer/innen geschlossen hinter Opel stehen. Nun gut, nicht ganz uneigennützig aufgrund einer sich möglicherweise verschärfenden Situation für den eigenen Laden aber immerhin ein klares und eindeutiges Statement.
Quelle:

Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.

Alles wird gut.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat



Zitat:

Original geschrieben von mgase


Ja natürlich da gebe ich dir vollkommen Recht keine Frage, mich stört einfach nur diese Aussage das die gesamte VW Belegschaft hinter Opel steht.
Das IG-Metall Team ist ja kein offizieller Repräsentant der Geschäfftsleitung.

Trotzdem begrüße ich natürlich die Stellungnahme🙂

Achtung und Aufgemerkt! Du hast vollkommen recht damit, dass die Kommission in keinster Weise die Geschäftsleitung repräsentiert. Ganz im Gegenteil sogar. Sie vertritt ausschließlich die Arbeitnehmerschaft. Der Artikel erwähnt am Rande, dass Martin Winterkorn z. B. einer Rettung der GmbH mit Staatshilfe eher skeptisch gegenüber steht. Aber, auch wenn Herr Winterkorn und seine Managementk-Kollegen auch "nur" angestellt sind, sind wir uns glaube ich einig, dass ich diese Herrschaften als Arbeitgebervertreter mit Belegschaft nicht meinte. 😉

Vorstände sind KEINE Angestellten.

Zitat:

Original geschrieben von mgase


[...]Interesanter wäre hier eine Stellungnahme des Betriebsrates, bzw. der Vertrauensmänner, die direkt die Meinung der Belegschaft wiederspiegeln.

Hi,

na das ist doch kein Problem. Ein wenig Google bemüht und gefunden habe ich das.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von huibui



Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Achtung und Aufgemerkt! Du hast vollkommen recht damit, dass die Kommission in keinster Weise die Geschäftsleitung repräsentiert. Ganz im Gegenteil sogar. Sie vertritt ausschließlich die Arbeitnehmerschaft. Der Artikel erwähnt am Rande, dass Martin Winterkorn z. B. einer Rettung der GmbH mit Staatshilfe eher skeptisch gegenüber steht. Aber, auch wenn Herr Winterkorn und seine Managementk-Kollegen auch "nur" angestellt sind, sind wir uns glaube ich einig, dass ich diese Herrschaften als Arbeitgebervertreter mit Belegschaft nicht meinte. 😉

Vorstände sind KEINE Angestellten.

Da musst du etwas verwechseln. Vorstandsmitglieder, welche in das Organ bestellt werden, müssen zusätzlich zur organschaftlichen Bestellung ihr Verhältnis zur Gesellschaft vertraglich regeln (Umfang der Geschäftsführung, Bezüge, Tantieme, Urlaub, Kündigung, blabla...). Dies geschieht in aller Regel durch den sogenannten ANSTELLUNGSVERTRAG in Form eines Dienstvertrages (Geschäftsbesorgungsvertrag, nicht jedoch Arbeitsvertrag im Speziellen). Allerdings kommt somit ein typisches Arbeitsverhältnis nicht zustande, falls du das meinen solltest.

Richtig, Vorstände gelten als Selbstständig und müssen natürlich wie jeder andere auch der für eine Gesellschaft arbeitet einen Vertrag mit der Gesellschaft machen, der eben kein Arbeitsvertrag ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen