Danke an die VW-Belegschaft!
Grad eben habe ich gelesen, dass die VW-Arbeitnehmer/innen geschlossen hinter Opel stehen. Nun gut, nicht ganz uneigennützig aufgrund einer sich möglicherweise verschärfenden Situation für den eigenen Laden aber immerhin ein klares und eindeutiges Statement.
Quelle:
Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.
Alles wird gut.
Beste Antwort im Thema
Grad eben habe ich gelesen, dass die VW-Arbeitnehmer/innen geschlossen hinter Opel stehen. Nun gut, nicht ganz uneigennützig aufgrund einer sich möglicherweise verschärfenden Situation für den eigenen Laden aber immerhin ein klares und eindeutiges Statement.
Quelle:
Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.
Alles wird gut.
18 Antworten
Zitat:
Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.
Alles wird gut.
Na da schließe ich mich voll an!
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
Na da schließe ich mich voll an!Zitat:
Also, von mir ein großes Dankeschön an die VW-Jungs und -Mädels.
Alles wird gut.
Das ist das, was wir in Deutschland brauchen! Die Mitarbeiter von VW machen es vor und wir sollten allem diesem Beispiel folgen!
lg
CDTI
Naja, wenn sie sagen würden "Macht scheiss Opel dicht" wäre das nicht besonders gut fürs Image von VW. Von daehr ist das jetzt nicht so die Überraschung.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Naja, wenn sie sagen würden "Macht scheiss Opel dicht" wäre das nicht besonders gut fürs Image von VW. Von daehr ist das jetzt nicht so die Überraschung.
Naja, sie hätten ja auch betreten schweigen können und haben es nicht getan. Dass sie damit gleichzeitig noch was für ihr Image tun, ist absolut legitim.
Ähnliche Themen
Also ich lese das so, dass die Gewerkschaft IG-Metall ("Resolution der IG-Metall-Tarifkommission bei VW"😉 sich hier des Namens der VW-Belegschaft bedient. Sozusagen "Geschäftsführung ohne Auftrag" 😉
Viele VW Mitarbeiter erfahren so wohl auch erst aus der Zeitung, dass sie Opel unterstützen 😁
-> verschoben ins Hauptforum
MfG BlackTM
Ist zwar schon über 25 Jahre her, dass ich im Wolfsburg meine Brötchen verdient habe ....
... aber in den Reihen der Beschäftigten ist die Markenbrille meist weniger stark getönt als hier bei einigen Foren-Fanatikern, egal aus welchem Lager.
Wenn ich für mich selbst entschieden habe, dass es für mich keinen VW und keinen Audi mehr geben wird, ist das ausschliesslich auf eigene weniger gute Erfahrungen mit eben den von mir gekauften und von mir bzw. meiner Ex gefahrenen Fahrzeugen bezogen und nicht auf irgendwelche Presseberichte oder "stille Stammtisch-Post" gestützt. Auch nicht auf Foren-Berichte ! (1 Unzufriedener schreibt, 2 Unzufriedene leiden still offline und 97 Zufriedene schweigen ... das ist genau so wenig repräsentativ wie die Zufriedenheitsreports von Zeitungen.) Dazu kommt noch, dass mir die aktuellen Modelle nicht gefallen und ich sie für überteuert ansehe.
Und ich bin nicht so verblendet wie einige Selbstdarsteller hier in den Foren, die versuchen, ihre eigene Meinung als allgemeinverbindlich allen anderen aufs Auge zu nageln
Das bedeutet aber nicht, dass ich dann deswegen als Reisender in Sachen Marken-Bashing durch die Welt und durch die Foren rase.
Ausserdem gibt es einen grossen Unterschied zwischen Aussagen wie "XY ist Scheisse." oder "Für mich kommt XY nicht (mehr) in Frage.".
Auch ich möchte den Wolfsburgern meinen Respekt für dieses Statement ausdrücken.
Natürlich ist die ganze Sache nicht uneigennützig,aber ich finde es trotzdem toll eine gewisse Solidarität.
Natürlich wissen die auch bei Volkswagen,dass ein Ende von Opel viele Zulieferer ins Aus oder zumindest ins Straucheln bringen würden,die auch für andere Hersteller wie eben auch VW produzieren.
Es hängt viel viel mehr an der ganzen Sache,als nur die 50tsd Arbeitsplätze direkt bei Opel.
omileg
Es wird weit mehr als 50 TD Arbeitsplätze betreffen,nicht nur bei Opel und es wird für den Staat und den Steuerzahler die Keule kommen.Es ist überhaupt nicht absehbar was da alles kommt,momentan schätzt man den Untergang von Opel auf 6,5 Milliarden Folgekosten !!!Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Natürlich ist die ganze Sache nicht uneigennützig,aber ich finde es trotzdem toll eine gewisse Solidarität.
Natürlich wissen die auch bei Volkswagen,dass ein Ende von Opel viele Zulieferer ins Aus oder zumindest ins Straucheln bringen würden,die auch für andere Hersteller wie eben auch VW produzieren.Es hängt viel viel mehr an der ganzen Sache,als nur die 50tsd Arbeitsplätze direkt bei Opel.
omileg
Blöde Frage am Rande: hab ich den Teil mit der Belegschaft überlesen oder sehe ich da eben nur die 120 Tarifrunden IG-Metallheinis die voll dafür sind?
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Blöde Frage am Rande: hab ich den Teil mit der Belegschaft überlesen oder sehe ich da eben nur die 120 Tarifrunden IG-Metallheinis die voll dafür sind?
Die sind natürlich nicht hergegangen und haben ne Umfrage unter den VWlern gestartet. Aber das braucht es auch nicht. Schließlich gibt es ja soetwas wie moderne Sprachrohre: z. B. Betriebsräte, Aufsichtsräte, Vorstände, Minister, Eltern, Betreuer, Kanzler(innen) 🙂, Bürgermeister, EU-Kommissionspräsidenten, Diktatoren, Gefängnisdirektoren, bli...bla...blubb Ich denke, Du weißt schon, was ich meine.
Grüße
Ja natürlich da gebe ich dir vollkommen Recht keine Frage, mich stört einfach nur diese Aussage das die gesamte VW Belegschaft hinter Opel steht.
Das IG-Metall Team ist ja kein offizieller Repräsentant der Geschäfftsleitung.
Trotzdem begrüße ich natürlich die Stellungnahme🙂
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Ja natürlich da gebe ich dir vollkommen Recht keine Frage, mich stört einfach nur diese Aussage das die gesamte VW Belegschaft hinter Opel steht.
Das IG-Metall Team ist ja kein offizieller Repräsentant der Geschäfftsleitung.Trotzdem begrüße ich natürlich die Stellungnahme🙂
Achtung und Aufgemerkt! Du hast vollkommen recht damit, dass die Kommission in keinster Weise die Geschäftsleitung repräsentiert. Ganz im Gegenteil sogar. Sie vertritt ausschließlich die Arbeitnehmerschaft. Der Artikel erwähnt am Rande, dass Martin Winterkorn z. B. einer Rettung der GmbH mit Staatshilfe eher skeptisch gegenüber steht. Aber, auch wenn Herr Winterkorn und seine Managementk-Kollegen auch "nur" angestellt sind, sind wir uns glaube ich einig, dass ich diese Herrschaften als Arbeitgebervertreter mit Belegschaft nicht meinte. 😉
Wenn man es von dieser Seite sieht stimmt dies natürlich.
Ich denke eben nur das Die IG-Metall als unabhängiges Gremium nicht so hingestellt werden kann als würde sie für den gesamten VW Konzern sprechen.
Das ist eigentlich alles was ich an diesem Artikel (also dem verlinkten Pressebericht) kritisiere.
Interesanter wäre hier eine Stellungnahme des Betriebsrates, bzw. der Vertrauensmänner, die direkt die Meinung der Belegschaft wiederspiegeln.