Dampfhammer gesucht
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Kombi . Da mir der Audi S6 zu teuer im Unterhalt ist, und ich der Marke Opel recht zugetan bin , wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen , welcher da zu empfehlen ist.
Ich habe gesehen das es mehrere verschiedene Benziner Motoren gibt, ab 211 PS, 230 ps und 250 ps. Welcher ist empfehlenswert und von welchem sollte man die Finger lassen ?
Wie sieht es mit dem 3.0 dti aus ?
Im Jahr fahre ich damit zwischen 10.000 und 20.000 km .
Ab welchem Preis bekommt man ein vernünftiges Gefährt ? Im Internet gehen die Preise ja ziemlich auseinander...
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Geiler Thread,
ein 3.2er ist zu langsam, weil ihm bei 247 km/h die Luft ausgeht.
Oh je, hier spricht einer, der richtig Ahnung hat.
Im alltäglichen Straßenwahnsinn sollte ein 3.2er jederzeit ausreichend sein. Mag sein, dass sich nachts um 3 auf irgendeiner deutschen BAB die Spreu vom Weizen trennt, aber dies ist ja nur die Ausnahme.
Dem TE empfehle ich einen 1.8er GTS. Zum langsamen Rantasten an hohe Tempi reicht der allemal.
Ansonsten wirds recht zügig mal wieder ne Schlagzeile in der Bild geben.
Nimms mir nicht übel, aber der Unterschied zw. 200 und 250 km/h ist gefühlt doppelt so groß wie zw. 100 - 200 km/h. Bei Tempi über 220 km/h muss man zum Fahren geeignet sein, nur das was ich von dir lese, läßt mich ein wenig daran zweifeln.
G
simmu
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Leistung ist da, es werden auch keine Fehler gesetzt, nur die Charakteristik des Motors ist Turbo-untypisch. Das Problem habe ich aber bei fast allen Vectra FL, oder neueren Opel. Vielleicht geht die Abstimmung gegen meine Fahrgewohnheiten oder was auch immer...
wie sind denn deine Fahrgewohnheit?
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
wie sind denn deine Fahrgewohnheit?Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die Leistung ist da, es werden auch keine Fehler gesetzt, nur die Charakteristik des Motors ist Turbo-untypisch. Das Problem habe ich aber bei fast allen Vectra FL, oder neueren Opel. Vielleicht geht die Abstimmung gegen meine Fahrgewohnheiten oder was auch immer...
Im Allgemeinen fahre ich "short shift", also 1,2,3... durchschalten und fertig. Der 3.2er macht ab 30 im 5. alles mit, der 2.8er irgendwie nicht. Dafür fehlen mir beim 3.2er nach oben einige Gänge, aber das Thema haben wir hier ja schon mal ausgiebig diskutiert...
Hm.....
Man möge mich einen "Spaßverderber" schimpfen, aber mal was am Rande:
Ich weiß nicht, ob ein Auto mit einem Durchschnittsverbrauch von 13 / 14 Liter oder mehr und einem Fahrprofil von 20.00 km im Jahr Sinn macht bei den Spritpreisen!
Das sind immerhin 3800,-- bis 4000,-- Ocken nur für Sprit pro Jahr.....! Und da bin ich nur von 12 Liter /100 km ausgegangen!
Im Monat 320,- Euro für Sprit auszugeben ist schon viel, finde ich!
Da macht der "Dampfhammer" nur noch halb soviel Spaß....... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Deswegen habe ich mir den 3.2er V6 geholt, für den Alltag ausreichend, aber weiter wie auf die Arbeit (2,5Km) oder zum einkaufen (6Km) fahre ich den auch nicht, weil zu lahm.
Ganz normal ist diese "Fahrweise" aber nicht. Sicher ist der GTS V6 kein Rennwagen, aber lahm ist definitiv anders. Wenn Du den für den öffentlichen Straßenverkehr als lahm bezeichnest, möchte ich Dir mit dem Auto echt nicht zu nahe kommen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ganz normal ist diese "Fahrweise" aber nicht. Sicher ist der GTS V6 kein Rennwagen, aber lahm ist definitiv anders. Wenn Du den für den öffentlichen Straßenverkehr als lahm bezeichnest, möchte ich Dir mit dem Auto echt nicht zu nahe kommen.
Jede Medaille hat 2 Seiten... sicher ist der 3.2er V6 keine Schnecke, allerdings ist er mir für die tägliche Strecke von hier bis zu meinem Wohnort zu langsam. Meist wohne ich aus persönlichen Gründen bei meiner Frau und der Kurzen in Belgien, meine Arbeit ist in Deutschland, gute 500Km von hier weg. Dafür ist der GTS dann doch zu lahm, die Fahrtzeit kann sich ja jeder ausrechnen. Deswegen ein Fahrzeug mit Dampf, mit dem man auf der BAB auch mal Gas geben kann und dem nicht bei 247 die Luft ausgeht 😉
So ähnlich habe ich mir das gedacht. Ich möchte Dir also definitiv nicht im Straßenverkehr begegnen. Die Raserei macht im normalen Verkehr bei den 500km wahrscheinlich noch keine 10 Minuten aus.
Gruß
Achim
Geiler Thread,
ein 3.2er ist zu langsam, weil ihm bei 247 km/h die Luft ausgeht.
Oh je, hier spricht einer, der richtig Ahnung hat.
Im alltäglichen Straßenwahnsinn sollte ein 3.2er jederzeit ausreichend sein. Mag sein, dass sich nachts um 3 auf irgendeiner deutschen BAB die Spreu vom Weizen trennt, aber dies ist ja nur die Ausnahme.
Dem TE empfehle ich einen 1.8er GTS. Zum langsamen Rantasten an hohe Tempi reicht der allemal.
Ansonsten wirds recht zügig mal wieder ne Schlagzeile in der Bild geben.
Nimms mir nicht übel, aber der Unterschied zw. 200 und 250 km/h ist gefühlt doppelt so groß wie zw. 100 - 200 km/h. Bei Tempi über 220 km/h muss man zum Fahren geeignet sein, nur das was ich von dir lese, läßt mich ein wenig daran zweifeln.
G
simmu
Führe man bei gleichem Tankvolumen schneller als die erreichbaren 247, so würde der Tank eh für die 500km nicht reichen, so daß mutmaßlich eingesparte Fahrzeit beim Nachtanken wieder futsch wären. So lässt sich für jeden Wagen das ideale "Zügig-Reisetempo" ausrechnen. ...aber bitte, jeder wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
So ähnlich habe ich mir das gedacht. Ich möchte Dir also definitiv nicht im Straßenverkehr begegnen. Die Raserei macht im normalen Verkehr bei den 500km wahrscheinlich noch keine 10 Minuten aus.Gruß
Achim
Oh das glaub mal nicht was man da an zeit spart.
Durch zügiges fahren kann ich auf meinem Arbeitsweg nach Hannover auf 150km Bundesstrasse (120-130km/h) und 100km Autobahn (160km/h) gut eine halbe stunde sparen als würde ich nach vorschrift (Bundesstrasse 100km/h, Autobahn 120km/h) fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich selbst habe den Vergleich vom Vectra Caravan OPC zum 3.2er GTS und bin vom OPC richtig enttäuscht. Auf den Landstraßen bei meinem Fahrstil geht der 3.2er definitiv ne Ecke besser. Ich weiß nicht, warum beim OPC der Turbo so spät kommt, dafür bräuchte man die Luftpumpe auch nicht einbauen...
Der Turbo kommt spät beim 2.8T? Der hat ab 1800/min sein maximales Drehmoment von 355Nm. Und das nicht nur im Prospekt sondern auch auf der Rolle. Beim 3.2 ist bei solchen Drehzahlen noch überhaupt nix los. Ich kann Dein Statement daher überhaupt nicht unterschreiben.
Was die Landstraßenhatz angeht, so ist der OPC mit seinem Drehmoment in Kurven einfach überfordert. Da kann es durchaus sein, daß man mit dem 3.2er eine bessere Linie hinbekommt und dann auch schneller ist. Rein längsdynamisch hat der 3.2er dem OPC aber überhaupt nichts entgegenzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Im Allgemeinen fahre ich "short shift", also 1,2,3... durchschalten und fertig. Der 3.2er macht ab 30 im 5. alles mit, der 2.8er irgendwie nicht.
Das geht ähnlich prima mit dem 2.8T. Ich überspringe auch regelmässig einen Gang. Und Tempo 40 im 5. Gang ist kein Problem, reicht eigentlich. Klar ist aber, daß der 3.2er bei 900/min mehr Bumms hat als der 2.8T. Denn wenn der Lader noch nicht arbeitet, wo soll da Bumms herkommen. Da zählt dann halt doch der Hubraum. Ab 1500-1600/min dreht sich das dann aber ganz schnell um.
Aber hey. Wenns Dir darum geht, bei Leerlaufdrehzahl möglichst viel Bumms zu haben, dann fährst Du mit einer Chrysler Viper wahrscheinlich eh besser als mit jedem Opel dieser Welt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ehrlich gesagt wäre mir ein Zahnriemen lieber den man regelmäßig wechselt. Das die 2,8er problem mit der Steuerkette bekommen sollte ja mitlerweile hinreichend bekannt sein.
Diese Probleme treten fast ausschliesslich beim Insignia auf. Beim Opel Vectra und Saab 93 sind mir aus zig Foren nur drei Fälle bekannt (Arno, zdm und noch ein User dessen Namen ich grad nicht weiss). Wobei bei Letzterem nichtmal klar war, ob es tatsächlich die Kette war, die die Probleme gemacht hat.
Beim Insignia liest man schon jetzt nach drei Jahren zigfach so viel über die Steuerkette wie beim Vectra nach bald 7 Jahren.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Oh das glaub mal nicht was man da an zeit spart.
Es kommt ohne Frage auf die Strecke und die Tageszeit an. Im normalen Tagesverkehr (ohne Stoßzeiten), kommt man mit Rasen auf einen Schnitt, der vielleicht (!!!) 10km/h über dem liegt, der beim gemütlichen Dahingleiten liegt. Da bleibt aber ein Haufen innere Ruhe und vor Allem Sprit auf der Strecke. Ein stärkeres Auto als einen 3.2 V6 braucht man nur um den dicken Larry raushängen zu lassen. Zum schnelleren Fortkommen auf deutschen Straßen braucht man nicht mehr Leistung.
Versteh mich nicht falsch. Ich fahre auch gerne zügig und mich sticht auch manchmal der Hafer. Ich bin mir aber immer bewusst, daß es im Endeffekt nicht viel bringt und würde deshalb niemand anders wissentlich gefährden. In mitteldichtem Verkehr zu drängeln und zu drücken bringt nichts als Stress und Gefahr. Und die Tageszeiten in denen man mit einem stärkeren Auto als einem 3.2 GTS schneller fahren kann, sind nachts und da reicht mir persönlich und dem Gesetzgeber übrigens auch, die Reichweite der Scheinwerfer nicht.
Gruß
Achim