Dampfhammer gesucht

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Kombi . Da mir der Audi S6 zu teuer im Unterhalt ist, und ich der Marke Opel recht zugetan bin , wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen , welcher da zu empfehlen ist.

Ich habe gesehen das es mehrere verschiedene Benziner Motoren gibt, ab 211 PS, 230 ps und 250 ps. Welcher ist empfehlenswert und von welchem sollte man die Finger lassen ?

Wie sieht es mit dem 3.0 dti aus ?

Im Jahr fahre ich damit zwischen 10.000 und 20.000 km .

Ab welchem Preis bekommt man ein vernünftiges Gefährt ? Im Internet gehen die Preise ja ziemlich auseinander...

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Geiler Thread,

ein 3.2er ist zu langsam, weil ihm bei 247 km/h die Luft ausgeht.

Oh je, hier spricht einer, der richtig Ahnung hat.

Im alltäglichen Straßenwahnsinn sollte ein 3.2er jederzeit ausreichend sein. Mag sein, dass sich nachts um 3 auf irgendeiner deutschen BAB die Spreu vom Weizen trennt, aber dies ist ja nur die Ausnahme.

Dem TE empfehle ich einen 1.8er GTS. Zum langsamen Rantasten an hohe Tempi reicht der allemal.

Ansonsten wirds recht zügig mal wieder ne Schlagzeile in der Bild geben.

Nimms mir nicht übel, aber der Unterschied zw. 200 und 250 km/h ist gefühlt doppelt so groß wie zw. 100 - 200 km/h. Bei Tempi über 220 km/h muss man zum Fahren geeignet sein, nur das was ich von dir lese, läßt mich ein wenig daran zweifeln.

G
simmu

42 weitere Antworten
42 Antworten

Was verstehst du unter Dampfhammer?

Der 2.8er kommt dem noch am nähesten.
Ob 230, 250, 256 oder 280PS ist eig relativ egal da es bis aufs Kennfeld die selben Motoren sind.
Mit nem Chiptuning kommen alle auf ~300-310PS und ~500Nm.
Bei den 256PS und 280PS Modellen (OPC 1 & 2) hat man aber den Unterschied der Optik und ne strömungsoptimiertere Abgasanlage.
Ich würde nur darauf achten nen Schalter zu nehmen, die Automaten kommen mit 500Nm nicht wirklich zurecht.

Beste Empfehlung

2,8 Turbo aber nur Schalter

Ausführung:
230 PS als Vectra oder Signum
256 PS als Vectra / OPC oder Signum
280 PS OPC als Vectra

mit EDS Phase 1 kommst auf bis zu 300 ps und ca 500 NM

Bin mit meinem Top zufrieden außer Bremsen und Kerzen wechseln hatt ich noch keine Probleme
Zahnriemen fällt auch flach weil der hat ne Kette 😁

aktuell 63000 km drauf Bj. 11/05 Facelift

hab meinen letztes jahr für 12000 € bekommen mit absoluter Vollausstattung 😁

Das ist doch schon mal ne Aussage. Danke 🙂 Das wusste ich nicht.

Heisst also egal welchen Motor von den genannten ich mir hole; Wenn ich zum Tuner fahre und er ändert die Software kann ich auf die 250 ps kommen ?

Wie sieht es mit den Getrieben der niedrigeren Ps Modellen aus ? Sind diese auch darauf ausgelegt ?

sogar auf bis zu 315 PS 😁

Da die Motoren sich eigendlich nur durch die Software unterscheiden spielt es soweit keine Rolle was du für ne Leistungsstufe nimmst.

Bei EDS hast das IPF system wo du zuhause selbst deine software aufspielen kannst

Die Leistung ist da frei Wählbar

ZB.255 PS 290 PS 245 PS 300 PS 0der 315 PS
das system ist ganz interressant

aber mit dem Drehmoment würd ich nicht über 500 gehen auch getriebe haben ihre grenzen.

Das Schaltgetriebe bei den 2,8 ern kann so ca 400 NM ~ +20-30 Prozent mehr

Nimm auf jeden Fall nen Wagen der nen SPORT KNOPF hat 😁 dann macht es noch mehr Spass

Ansonsten geh einfach mal die Suche durch da werden fast alle fragen beantwortet

Die 2.8T kommen mit Chip auf bis zu 300PS. Dabei ist es egal, ob Du den 230er oder den 280er als Basis nimmst. Die OPCs kommen tendenziell wahrscheinlich auf ein paar PS mehr als die normalen Vectras weil die Auspuffanlage größer dimensioniert ist. Aber im Grunde liegen sie dann alle zwischen 290PS und 300PS. Beim Drehmoment sollte man mit dem Schaltgetriebe nicht über 500Nm gehen. Sonst könnte die Kupplung rutschen. Bei mir rutschte die Kupplung bereits bei gemessenen 504Nm. Bin dann auf 450Nm zurückgegangen und seitdem ist alles bestens. Bei der Automatik sollte man auch bei höchstens (!!) 450Nm Halt machen.

Als Alternative zum Audi S6 (der ja auch massiv Dampf hat) scheidet der 3.2 mit 211PS aus, der 3.0 CDTI mit 184PS sowieso.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


sogar auf bis zu 315 PS 😁

Da die Motoren sich eigendlich nur durch die Software unterscheiden spielt es soweit keine Rolle was du für ne Leistungsstufe nimmst.

Bei EDS hast das IPF system wo du zuhause selbst deine software aufspielen kannst

Die Leistung ist da frei Wählbar

ZB.255 PS 290 PS 245 PS 300 PS 0der 315 PS
das system ist ganz interressant

Die 315PS sind meiner Meinung nach Augenwischerei. Du siehst ja selbst, was bei Deinem dann wirklich rauskommt (glatte 300PS nach DIN, also 290-295PS nach EWG). Und das, obwohl Du ja schon den großen LLK und ne große AGA drin hast. Und wenn die 315 Pferde irgendwie gehen sollten, dann nur mit richtig ungesunden Ladedrücken irgendwo bei 4000-4500/min. Weiter oben fehlt dem Lader einfach die Luft.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


sogar auf bis zu 315 PS 😁

Da die Motoren sich eigendlich nur durch die Software unterscheiden spielt es soweit keine Rolle was du für ne Leistungsstufe nimmst.

Bei EDS hast das IPF system wo du zuhause selbst deine software aufspielen kannst

Die Leistung ist da frei Wählbar

ZB.255 PS 290 PS 245 PS 300 PS 0der 315 PS
das system ist ganz interressant

Die 315PS sind meiner Meinung nach Augenwischerei. Du siehst ja selbst, was bei Deinem dann wirklich rauskommt (glatte 300PS nach DIN, also 290-295PS nach EWG). Und das, obwohl Du ja schon den großen LLK und ne große AGA drin hast. Und wenn die 315 Pferde irgendwie gehen sollten, dann nur mit richtig ungesunden Ladedrücken irgendwo bei 4000-4500/min. Weiter oben fehlt dem Lader einfach die Luft. Sowas ist in meinen Augen dann schonwieder unseriös.

Gruß
Jürgen

hast ja recht

hab auch nur den 255ps /300ps - 500nm Sport file drauf

der große file war zufiel für meine Kupplung 😁

aber ich muss sagen ich bin zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


Nimm auf jeden Fall nen Wagen der nen SPORT KNOPF hat 😁 dann macht es noch mehr Spass

Alle 2.8er haben einen Sport-Knopf, da IDS+ serienmäßig verbaut

Wie schon gesagt wurde...nimm einen 2.8 Turbo und lasse ihn Chippen.
Das IPF von IDS ist vom Prinzip her nicht verkehrt, da du selbst auswählen kannst, welche Leistung du aufspielen möchtest. Leider gibt es zu diesen Tool anscheinen keinen Support.

ABer mehr als 300PS wirst Du mit den Serien-Lader nicht aus den Motor kitzeln können.
500Nm verträgt das Schaltgetriebe schon. Einzigster Punkt wäre die Kupplung. Da gibts (nach langen Warten) aber bald was verstärktes von Sachs.
Wie sich aber die 500Nm am Frontantrieb bemerkbar machen, kann ich dir nicht sagen, da ich gleich von anfang an ein Sperrdifferential verbaut hab...möchte nie mehr ohne

Der Audi S6 wird aber nach wie vor eine andere Klasse bleiben (auch finanziell)

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


aber ich muss sagen ich bin zufrieden

Glaub ich Dir. Wenn unsereins mit der Leistung unzufrieden wird, ist es sowieso höchste Zeit, mal richtig in sich zu gehen und die Tassen neu zu sortieren 😁

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Der Audi S6 wird aber nach wie vor eine andere Klasse bleiben (auch finanziell)

Jein. Ich vermute, wir sprechen vom S6 mit dem 4.2 V8 und 340PS. Der ist in der Beschleunigung keinen Hauch besser als ein gechippter Vectra OPC mit Handschaltung. Allerdings ist der Audi als Gesamtpaket natürlich eine Wucht 🙂

Der Audi S6 V10 mit 435PS ist ne andere Klasse, auch bei den Fahrleistungen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...S6 mit dem 4.2 V8 und 340PS. Der ist in der Beschleunigung keinen Hauch besser als ein gechippter Vectra OPC mit Handschaltung

Na also von 0-100 mag ich das bezweifeln 😁

Erstmal Danke für die vielen Antworten 🙂
Klärt mich doch mal bitte auf was es denn mit diesem " Knopf" auf sich hat 🙂

Der Audi ist schon ne Wucht, aber der Verbraucht aber laut Recherche mindestens unverhältnismäßige 5 Liter mehr....

Und der Mondeo ST220 fällt glaub ich auch raus , weil der einfach nicht so schön daher kommt. Der Vectra sieht schon ganz gut aus. Zudem mag ich Opel

Ihr habt mir den 2,8 empfohlen. Aber warum den, wenn die Motoren doch alle gleich sein sollen ?

Zitat:

Original geschrieben von silver


Der Audi ist schon ne Wucht, aber der Verbraucht aber laut Recherche mindestens unverhältnismäßige 5 Liter mehr....

5 Liter mehr? Wo hast du denn recherchiert? Der OPC braucht laut meiner Recherche im Schnitt 11 Liter, der S6 mit 340PS braucht 13 Liter. Dafür hat man mit den Audi definitiv mehr Spaß, alleine wegen der 2 Pötte mehr. Wer mal einen gefahren hat, der will ihn auch nicht mehr hergeben, nicht nur wegen der Leistung 😉

Ich finde, die 2 Liter Mehrverbrauch gehen schon in Ordnung, dafür sind die Fahrleistungen auch eine Liga höher.

Ich selbst habe den Vergleich vom Vectra Caravan OPC zum 3.2er GTS und bin vom OPC richtig enttäuscht. Auf den Landstraßen bei meinem Fahrstil geht der 3.2er definitiv ne Ecke besser. Ich weiß nicht, warum beim OPC der Turbo so spät kommt, dafür bräuchte man die Luftpumpe auch nicht einbauen...
Opel und Dampfhammer beißt sich eh irgendwie ein bisschen, Modelle mit Leistung hatten die noch nie wirklich im Programm. Der Vectra OPC soll ein Konkurrent zum RS4 und zum M3 sein... ich lass das mal so stehen und grinse mir eins 🙄 Beide Modelle haben wirklich mehr Power und Sportpotential als der OPC.

Es ist wirklich schade, mir geht es ähnlich wie dir, mit Opel aufgewachsen, Fan durch und durch, aber ich musste zu BMW abwandern, weil Opel keine Fahrzeuge für Leistungshungrige hat. Mein GTS ist für auf die Arbeit zwar ganz nett, aber zum Spaß haben?

Zitat:

Original geschrieben von silver


Erstmal Danke für die vielen Antworten 🙂
Klärt mich doch mal bitte auf was es denn mit diesem " Knopf" auf sich hat 🙂

Ihr habt mir den 2,8 empfohlen. Aber warum den, wenn die Motoren doch alle gleich sein sollen ?

Die Motoren der 2.8er sind gleich aber haben unterschielich leistung 230 256 280

Wenn du nen Sport knopf hast dann ist ein IDS Fahrwerk verbaut

Drückst du den Knopf dann:
hast andere Gaspedal linie
anderes Drehzahlband (sportlicher)
sportliches Fahrwerk (verstellt sich dann etwas härter)
und wenn du das IPF hast Leistung auf Knopfdruck 😁

Deine Antwort