Dampfanteil bei LPG-Abgas??
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage:
Bei den derzeitigen feuchten Wetterverhältnissen fällt mir auf, besonders beim Warten an der Ampel, das mein Dicker etwas stärker aus den Endrohren raucht als alle anderen Wagen vor/neben mir (ausser die Schwarzraucher der Dieselfraktion 😁 ). Das war im reinen Benzinbetrieb nicht so, oder mir ist es bis jetzt nur nicht aufgefallen. 😕
Nein ich steige nicht aus und sehe hinten nach, aber durch die Heckscheibe ist der aufsteigende Dampf gut zu erkennen.
Jetzt frage ich mich einfach mal interessehalber, ist das bei euren LPG-Rennern genauso oder bilde ich mir das nur ein?
Und ist das auch normal?
Beste Antwort im Thema
Oh Ha,
freut euch nicht zu sehr über eure Wasserdampfwolken.
Ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir. 🙄
LPG Fahrer verursachen Glatteisunfälle durch kondensierendes Wasser aus Ihren Auspuffanlagen, welches direkt auf der Fahrbahn gefriert. 😁
Gruß
Frank
19 Antworten
Meiner dampft auch ordentlich. Man ist immer der Meinung, der Motor sei noch kalt. Bei der Verbrennung von Gas ensteht wohl mehr Wasser.
mfg
Michael
Jep auf Gas qualmt er mehr.
Macht richtig Spass den hinteren einzunebeln :-) ein paar gezielte Gasstöße :-) grins.
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Meiner dampft auch ordentlich. Man ist immer der Meinung, der Motor sei noch kalt. Bei der Verbrennung von Gas ensteht wohl mehr Wasser.
bei der verbrennung ensteht definitiv mehr wasser.
benzin kann man zum vergleich als oktan bezeichen -> also 8 * C - kette bestückt mit lauter H's
das LPG besteht aus propan 3 * C und butan 4*C --> bestückt mit H's
das verhältnis der C-H verbindungen ist hier grösser als bei Benzin --> mehr Wasser bei der Verbrennung
---> wasserdampf 😁
bei mir äussert es sich sogar so, selbst wenn ich gerade 100km über die AB gefahren bin - an der nächsten Ampel qualmt er wieder 😁
(hängt natürlich von der wetterlage ab 😉 )
Hallo Leute,
dacht ich's mir doch, daß ich nicht der einzige bin mit Whitesmoke-Tuning. 😎
Das mit der Unabhängigkeit der Qualmerei von den gefahrenen Kilometern kann ich auch bestätigen.
Ich würde sagen, je niesliger/feuchter das Wetter ist, desto mehr Dampf. Hab ich jetzt ein Dampfross?
Optisch macht es schon einiges her, wenn hinten aus den Doppelrohr der Nebel des Grauens aufzieht. 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit dem "Nebel des Grauens" ist wirklich nur Wasserdampf zum überwiegenden Teil. Der Rest ist überwiegend nicht sichtbares CO2.
Wenn ich abends nach der Arbeit grad nach erfolgter Gasbetriebumschaltung den Berg hochdampfe im 3. Gang bei 25 Liter Momentanverbrauchsanzeige dann muss ich den Heckscheibenwischer einschalten weil dort der Wasserdampf so prima kondensiert.
Besonders bei kalter Aussenluft ist der Nebel ja nichts anderes als fein verteilte kondensierte Wassertröpfchen. Wenn das Abgas dann heißer ist, kondensiert der entweichende heißere Dampf nicht mehr so leicht.
Grüße!
a6_Fan
Zitat:
Original geschrieben von a6_Fan
Hallo,das mit dem "Nebel des Grauens" ist wirklich nur Wasserdampf zum überwiegenden Teil. Der Rest ist überwiegend nicht sichtbares CO2.
Wenn ich abends nach der Arbeit grad nach erfolgter Gasbetriebumschaltung den Berg hochdampfe im 3. Gang bei 25 Liter Momentanverbrauchsanzeige dann muss ich den Heckscheibenwischer einschalten weil dort der Wasserdampf so prima kondensiert.
Besonders bei kalter Aussenluft ist der Nebel ja nichts anderes als fein verteilte kondensierte Wassertröpfchen. Wenn das Abgas dann heißer ist, kondensiert der entweichende heißere Dampf nicht mehr so leicht.
Grüße!
a6_Fan
Das Grauen war ja nicht auf mich bezogen, sondern auf den rückwärtigen Verkehr. 😁
Das mit dem beschlagen der Heckscheibe passiert bei meinen auch verstärkt.
Du nimmst mir die Fragestellung aus dem Mund. Genau die wollte ich hier
stellen. Meiner dampft auch ordentlich bei kaltem und bes. feuchtem Wetter.
Dachte auch, dass im LPG doch kein Wasseranteil drinn ist (bei Benzin wohl immer
was drinn). Aber wenn das mit dem C-H-Verhältniss so ist und daher Wasser bei
der Verbrennung entsteht ist mir das nun klar 🙂
Wenn ich schräg auf´m carport stehe läuft regelrecht Wasser ausm Endrohr.
Mal sehen, wie lange der Auspuff da noch rostfrei durchhält.
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
(bei Benzin wohl immer was drinn).
Nö, nicht wirklich ... nur in homöopathischen Anteilen.
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Wenn ich schräg auf´m carport stehe läuft regelrecht Wasser ausm Endrohr.
Mal sehen, wie lange der Auspuff da noch rostfrei durchhält.
Kommt bei Kurzstreckenbetrieb immer vor. Wenn der Auspuff ordentlich warm ist, kondensiert der Wasserdampf nicht mehr im Auspuff.
Du dürftest eine Edelstahlauspuffanlage haben, die kann schon eine Menge ab.
Im Übrigen ist es nicht das Wasser, welches die Auspuffanlagen gammeln lässt, sondern das Schwefel-Wasser-Gemisch.
Und im Autogas ist nochmal weniger Schwefel als im ohnehin schon als "schwefelfrei" bezeichneten Benzin.
Gruß, Frank
Bei mir das gleiche Spiel 😁
Das Einnebeln macht besonders Spass, wenn morgens bei Dunkelheit einer hinter mir (z.B. an der Ampel) mit seinen hellen Scheinwerfern steht 🙂
Zitat:
Du dürftest eine Edelstahlauspuffanlage haben, die kann schon eine Menge ab.
... leider nur der ESD.
Das Dampfen viel mir heute auch wieder auf. Nach 50km fahrt nur kurz an der Ampel stehen und es dampft hinten raus als wär der Motor kalt.
Hallo,
mir ists auch schon aufgefallen daß bei LPG-Betrieb da hinten ganz schön dampft. Aber lieber weißer LPG-Wasserdampf als schwarzer Dieselruß....😁😁
Grüße, Ed
Hallo !
Und keiner qualmt so günstig 😁
Grüsse
Ruhri
Oh Ha,
freut euch nicht zu sehr über eure Wasserdampfwolken.
Ich sehe die Schlagzeilen schon vor mir. 🙄
LPG Fahrer verursachen Glatteisunfälle durch kondensierendes Wasser aus Ihren Auspuffanlagen, welches direkt auf der Fahrbahn gefriert. 😁
Gruß
Frank