Daimler wird zum Übernahmekandidaten
Neben der gediegenen E- Klasse W 213, die ein sehr schönes und großes Auto ist, dürfte auch von Interesse der Nutzer sein, welche Prognosen Marktexperten so stellen. Gefunden wurde das hier:
DIENSTAG, 28. DEZEMBER 2021
Autojahr 2021 und die Folgen
"Daimler wird zum Übernahmekandidaten"
Corona-Krise, Chipmangel, Probleme mit den Lieferketten: Das Autojahr 2021 hat es in sich. Aber wie stehen die Zeichen für 2022? Warum ist Tesla ein möglicher Verlierer? Welche Rolle spielt die Politik? Und was macht China? Autoexperte Helmut Becker liefert die Antworten im ntv.de-Interview.
Beschäftigt hat ihn u.a., Zitat: die Zerschlagung des Daimler-Konzerns in drei Teile. Und das Schlimme dabei: Niemand hat sich darüber aufgeregt - auch im "Ländle" nicht. Die Machtposition des alten Konzerns ist damit dahin, die Einzelteile des Konzerns sind für Investoren verdaulicher geworden. Daimler wird zum Übernahmekandidaten. Allenfalls wird Daimler von seinen automobilen Großaktionären Geely oder BAICA übernommen, der Knowhow-Transfer nach China ist beim Elektro-Smart bereits voll im Gange. Zitatende.
China und die neue Seidenstraßenpolitik können einen schon nachdenklich beschäftigen!
https://www.n-tv.de/.../...um-Ubernahmekandidaten-article23004071.html
25 Antworten
Zitat:
@videonorman schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:13:32 Uhr:
1. Übernahme in den nächsten Jahren - Nein.
2. E-Autos sind ein guter und großer Schritt. Auch nötig. Aber nicht in den nächsten 10 Jahren der Standard.
3. Wir (also die Welt allgemein) haben die Westeuropäischen Länder bedrängt und strapaziert (Greta, CO2, Menschenrechte - Was auch vollkommen richtig ist!). Aber wer heute noch daran glaubt, dass die Herstellung von Chips "Mangelware" ist, glaubt auch an den Weihnachtsmann! Länder wie China u.a. wollen einfach nicht, das man ihnen "ins Land Pfuscht" und dort EU oder Nato Rechte aufhalst. Das haben wir (die Welt) gemacht. Die Resonanz - die einfache Drosselung der Rohstoffe wie u.a. Chips. Da kommt's her, da kommt kaum was mehr. Die sitzen jetzt am längerem Hebel.
Na dann gleichen wir uns doch einfach China an, dann passt es wieder. Manch einer der das richtig findet wird dann aber böse enttäuscht sein.
......die einfache Drosselung der Rohstoffe wie u.a. Chips. Da kommt's her, da kommt kaum was mehr. Die sitzen jetzt am längerem Hebel.....
Das ist nur der Anfang, was zu befürchten war. Rohstoffe ist das Stichwort, z.B. Lithium. Nur noch aus den Salzwüsten in Chile und Argentinien mit noch mehr Rohstoff wie dort sehr knappem Wasser zu fördern! Hinzu kommen explodierende Frachtkosten.
Rohstoff wird verknappt, den wir nicht haben. Man muss kein Prophet sein, um stark steigende Kosten für Endkunden anzunehmen.
Zitat:
@umbertones schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:05:30 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:02:50 Uhr:
Weil ich mir erstens niemals ein E-Auto kaufen werdeNa dann kaufst Du in ein paar Jahren eh keinen Mercedes mehr.
Sag ich doch.
Zitat:
@videonorman schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:13:32 Uhr:
2. E-Autos sind ein guter und großer Schritt. Auch nötig.Nein, absolut nicht und der totale Irrweg.
3. Wir (also die Welt allgemein) haben die Westeuropäischen Länder bedrängt und strapaziert (Greta, CO2, Menschenrechte - Was auch vollkommen richtig ist!).Ebenfalls einfach nur NEIN!
Ähnliche Themen
Zitat:
Und sorry, eine Reisschüssel will ich nicht fahren
Dann guck mal nicht zu genau hin, wo die Teile deines aktuellen Mercedes so herkommen....
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:12:15 Uhr:
Das ist nur der Anfang, was zu befürchten war. Rohstoffe ist das Stichwort, z.B. Lithium. Nur noch aus den Salzwüsten in Chile und Argentinien mit noch mehr Rohstoff wie dort sehr knappem Wasser zu fördern! Hinzu kommen explodierende Frachtkosten.
Was macht Euch Weltuntergangspropheten nur so glücklich, Eure (falschen) Prophezeiungen unter die Leute zu bringen?
https://efahrer.chip.de/.../...groesster-lithium-produzent-sein_104562
Wenn in Europa bloß mal die Leute den Hintern hochkriegen würden, statt ständig rumzuheulen...
Wo kommt denn nun mal wieder das Schwarzgemale her? Die Holding ist doch nicht erst seit gestern beschlossen.
Oder ist heute schon Sonntag? Es gab monatelang jeden Sonntag pünktlich auf die Minute die neusten Daimler Horrornews.
Manche brauchen das wohl am Wochenende…
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:12:15 Uhr:
......die einfache Drosselung der Rohstoffe wie u.a. Chips. Da kommt's her, da kommt kaum was mehr. Die sitzen jetzt am längerem Hebel.....
Der Weltmarktführer für die Maschinen zur Chipherstellung ASML kommt aus den Niederlanden, der die Anlagen mit Zeiss und Trumpf (beide DE) entwickelt hat. Irgendwie sitzen „wir“ dann doch am längerem Hebel…
Wobei ASML sein größtes oder neustes (weiß nicht mehr) Schulungszentrum in Südkorea hat. Wird auch sein Grund haben.
Die Ausbildung zur Bedienung/Programmierung der Anlagen dauert 18 Monate und ein Ing. Studium ist obligatorisch.
Also mal eben eine eigene Chipproduktion zur Unabhängigkeit aufbauen geht auch nicht so schnell.
Ist ja nicht so, daß wir in Dresden oder Reutlingen (die zwei sind mir ohne googlen eingefallen, gibt bestimmt noch mehr) seit Jahrzehnten alle Arten von Chipherstellung hätten..
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:03:30 Uhr:
Zitat:
Und sorry, eine Reisschüssel will ich nicht fahren
Dann guck mal nicht zu genau hin, wo die Teile deines aktuellen Mercedes so herkommen....
In der Tat habe ich mich auch gewundert, wie ein Zitat aus dem 19. Jahrhundert ("Reisschüssel"😉 seinen Weg in die Neuzeit gefunden hat. Durch einen technischen Fehler scheint das Ding erst am 28.12.21 hier im Forum gelandet zu sein.
Komisch.
Weiß da einer etwas Genaues?