Dafür wurde er gebaut? - E 320 CDI auf grosser Fahrt.
Hallo liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,
auf "grosser Fahrt" lernt man sein Fahrzeug so richtig kennen?
Ich hatte Probleme:
- Die Steckdose im Kofferaum ohne Strom! Sicherung ok, trotzdem getauscht. Kurzer Hand Verlängerungskabel (2x1,5 mm2 Castorama) zum Zigarrenanzünder gebastelt, damit der Rohmilchkäse in der Kühlbox nicht zerläuft.
- Sonnenblende Beifahrerseite - Klappe Schminkspiegel abgebrochen, keine Beleuchtung. Meine Frau war schlechtgelaunt!
- Avantgarde: Frontspoiler beim Einparken verkratzt! Obendrein in der Tiefgaragen-Einfahrt aufgesetzt!
- PDC hinten ohne Funktion. AHK hilft beim engen Einparken.
Spass beiseite:
Als Kontrast zu den zahlreichen Posts mit Problemen und Defekten möchte ich auch mal was Positives melden. Und vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erlebnisse?
Seit 05/2014 bin ich nun gut 28Tkm mit meinem "Elwood" als "Daily Driver" unterwegs. Inzwischen habe ich einige "Kleinigkeiten" erneuert und ein "gutes Gefühl" entwickelt.
Dem aufmerksamen Fahrer wird Alles frühzeitig angezeigt. Der Wagen bleibt trotzdem immer fahrbereit! Und wenn man sich baldmöglichst drum kümmert, dann bleibt das auch so.
Und so haben wir uns auf "grosse Fahrt" begeben:
Über Lyon zu unserem Ferienhaus direkt am Strand der Côte d’Azur, diverse Ausflüge ins Umland (Marseille, St. Tropez), weiter an der Küste entlang bis zum nächsten Ferienhaus an der italienischen Rivera in den ligurischen Hügeln bei San Remo und dann gestern über Genova, Milano, Gottardo, Basel zurück.
Souverän zog der Dicke seine Spur. Entspannter bin ich noch nie gefahren.
Die "eingebaute" Vorfahrt für den Stern ist vorwiegend noch gegeben.
Ansonsten Tempomat. Und bei Bedarf auch mal mit den Maseratis mitfahren.
Der Kofferraum voll mit feinstem Wein und Olivenöl.
In engsten Gassen, Bergstrassen und Serpentinen!
Summa summarum 3400 km (7,4 l/100km).
Ich gelobe dieses Fahrzeug zu fahren!
Sicherheitsrelevante Defekte immer sofort beheben.
Rost? Ja, alles Metall wird irgendwann rosten.
Wenn ich was sehe, dann werde ich handeln.
Ich suche nicht. 2xTÜV = 80Tkm schafft er auch so.
Das reicht mir.
Bis mir jemand reinfährt, oder ein Baum drauf fällt?
Soulong /rm
Beste Antwort im Thema
Na, dann springe ich auch mal auf und schließe mich dem Positiven. Eigentlich sollte der 320 CDI, T-Modell, schon Anfang des Jahres einem hochbeinigen weichen. Hochbeinig, weil meine Frau krank wurde, und es ihr Mühe macht, aus dem Avangard-Modell heraus zu kriechen. Anfang des Jahres sind wir sogar schon mit einem VW Caddy probe gefahren. Aber irgendwie...........................war das nichts :-).
Ich habe den Wagen 2008 mit 126000 km gekauft. Jetzt hat er 269000 km. Ja, ich habe einiges dran machen lassen. Ist ja klar, bei der Kilometerleistung. Jedenfalls kam der Juli und wir sind mit Freunden (also 4 Erwachsene) mit Gepäck und einem Bootstrailer nach Kroatien gefahren. Der Trailer wiegt 450 kg.
Er ist mit 100 km/h zugelassen. Der Tempomat stand in D auf der Autobahn auf 115 km/h. in SLO und HR weniger. Der Durschschnittsverbrauch betrug 8,4 Liter/100 km. Das fand ich Super. Alle vier saßen wunderbar auf den Ledersitzen und das hin- und zurück von HH - Split 3200 km. Kein Ölverbrauch. Alles schnurrte wie am ersten Tag ;:-). Mein Freund fuhr natürlich auf der langen Strecke auch seinen Teil. Er meinte nur, "kauf dir bloß keinen anderen Wagen. So einen geilen Wagen bekommst du nie wieder". Irgendwie schien meine Frau auch überzeugt zu sein. Jedenfalls ist der Kauf eines anderen, neueren Wagens erst einmal vom Fenster. Merc. wird es sowieso nicht mehr, weil ich unseren Wohnwagen verkauft habe. Vorher haben wir aber noch Urlaub auf Fehmarn gemacht. Das ist zwar von hier aus nicht so weit, aber insgesamt hatten sich auch 1000 km angesammelt.
Nun fahre ich wieder und erst einmal weiter meinen dicken Freund. Mal sehen, wie lange noch.......:-)
30 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 30. September 2015 um 16:47:02 Uhr:
In der Tat, das macht bei deutschem Dieselpreis von 1,15 Euro pro Liter einen Verbrauch von 3,6 l auf 100 km. Die Emirate sind mir zum Tanken dann aber doch zu weit.Zitat:
@DominicS schrieb am 28. September 2015 um 09:05:40 Uhr:
Rein auf den Sprit runtergebrochen liege ich bei 4,22 cent/km.
Ich denke das kann sich sheen lassen, oder?
Good point :-)
Da sollte wohl mal jemand seine Exelliste überprüfen...
Ihr Nattern! Ja, das kann nicht stimmen.
Meine Rechnung: Heute vollgetankt in Grinsekelchen: 1,059 €/L Diesel:
8 cent/km und alle 5 km eine Zigarette. Da zahl ich doppelt.
Aber der Genuss ist unbezahlbar! /rm
Besser Nattern als Ottern oder Vipern ...
Ähnliche Themen
An den letzten Posts kann man erkennen, dass es doch noch Einige gibt, welche aufmerksam mitlesen 😉
Nein, die Excelliste stimmt und bedarf keiner Überprüfung.
Ist halt alles eine Frage des Preises 😉
Zitat:
@DominicS schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:35:01 Uhr:
An den letzten Posts kann man erkennen, dass es doch noch Einige gibt, welche aufmerksam mitlesen 😉
Nein, die Excelliste stimmt und bedarf keiner Überprüfung.
Ist halt alles eine Frage des Preises 😉
Hmmm... tut mir leid, ich kann nicht folgen.
Vielleicht kannst Du mal erläutern, wie hoch Dein Verbrauch ist und zu welchem Literpreis Du tankst?
Schreiben kann man viel...........ob man es auch beweisen kann ist eine andere Sache...um das zu erreichen darf der Durchschnittsverbrauch nicht höher als 4 Liter sein, völlig utopisch bei einem 320er CDI und kosten darf der Diesel dann auch nicht mehr als 1,05€ gibt es aber im Moment nirgends, nicht mal im EU Ausland.
Zitat:
@drago2 schrieb am 3. Oktober 2015 um 20:43:03 Uhr:
~~ und kosten darf der Diesel dann auch nicht mehr als 1,05€ gibt es aber im Moment nirgends, nicht mal im EU Ausland.
Doch, gibt es... rund um mein Zuhause 😁
LG, Mani
Bei uns im Wiener Raum aktuell fast immer drunter.
Wer rechnen kann weiß jedoch, dass die realen Unterschiede im Spritpreis nur wenig an den Gesamtkosten ändern.
Vielleicht wohnt er ja an der Luxemburgischen Grenze, dann wäre es auch noch möglich. Aber wie gesagt schreiben kann man viel und bei so wenig Info wie da gegeben wird glaube ich erstmal gar nichts.
Um den Fred nicht noch weiter zu verwässern würde ich sagen wir einigen uns auf nach darauf, dass die Excelliste falsch ist.
Ich hab eh schon zu viel geplappert...
Tz, tz, tz. Immer dieses OT-Gequatsche.
Der 320 CDI auf grosser Fahrt ist das Thema!
Letztes Wochenende waren wir mit unserer Band eingeladen zum Musikfest
"25 Jahre Deutsche Einheit" nach Zwickau in Sachsen (Horch- und Trabbi-Stadt).
4 Musiker mit Instrumentenkoffern und reichlich Gepäck.
Samstag hin + Sonntag zurück ca. 1600 km insgesamt.
A4 Richtung Dresden, wenig Verkehr, vorwiegend 3-spurig, neue Fahrbahndecke.
Das ist das ideale Revier für den 320 CDI.
Es gab ein paar Audis und BMWs, die hab ich grosszügig vorbeigelassen.
Kurz vor der Ankunft im Hotel hab ich schon von Hinten so ein merkwürdiges Klappern gehört. Und tatsächlich. Am Endtopf hat die rechte Halterung aufgegeben. Abgerostet. Gut das ich noch Draht mit Lüsterklemme hatte. Ordentlich festgezwirbelt und das Hitzeschutzblech gegen Klappern gesichert würde das wohl noch ein paar Tausend Kilometer halten.
Hab mit trotzdem einen neuen Endtopf bestellt. Morgen kommt er dran.
Ich würde jederzeit ohne Weiteres wieder auf "grosse Fahrt" gehen.
Soulong /rm
Nachtrag:
Hab also heute Abend meinen Dicken (Elwood) an meiner Lieblingswerkstatt abgestellt und bin mit nem türkischen Taxifahrer im S211 200CDI zurück nach Hause. Das Taxi hatte 628 tkm runter, das Getriebe war im Notlauf, ruckelte wie Sau und im KI gab es viele bunte Leuchten. Er hätte 2008 auch mal einen S210er 320CDI mit 350 tkm gehabt. Immer Türkei und zurück. Und das wäre das beste Auto gewesen, was er je hatte. Ich konnte nur zustimmen und hab ihm ein fettes Trinkgeld gegeben :-)
Du solltest Dir richtigen Rödeldraht ins Auto legen und eine Flechterzange! Dazu ein Stück Dachlatte und sogar ein (Auspuff-)Rohrbruch verliert seinen Schrecken. 😉
Bei der Litze stinkt das Gummi so! 😰😰
Warum denn einen neuen Topf bestellt ?
Der ist doch aus Edelstahl und hält ewig...
Bei meinem ist vor vielen 1000 km auch diese Halterung weggebrochen.
Konnte angeschweißt werden und hält einwandfrei.
Allerdings sollte es jemand sein, der Edelstahl schweißen kann, d.h. den richtigen Schweißdraht hat und auch verwendet...