Dänemark Import Carfax
Gibt es in Dänemark sowas wie das Carfax also eine irgendwo hinterlegte Fahrzeughistorie? (digital oder analog)
Falls ja kann man das abfragen und wenn ja wie?
----
PS: Es geht um den Kauf eines laut Erstzulassung ca 8 Monate alten Fahrzeugs. Herstellergarantie hat das Fahrzeug das haben wir (nach einer halbwegs schlaflosen Nacht) mit der FIN beim Hersteller(also deren Deutschlandvertretung) telefonisch erfragt und anschließend auch per Mail schriftlch vorliegen, Garantiebeginn wurde uns das konkrete Datum was auch der Erstzulassung Laut Brief und Schein entspricht genannt.
Garantiereperaturen durch Vertragshändler Fahrzeug gab es bisher noch keine (sofern ich es richtig erfragt habe auch europaweit nicht)
In der deutschen Zulassungsbescheinigung Teil II (Brief) und auch Teil I (Fahrzeugschein) ist eine Fahrzeughalterin mit Adresse drin.
- dass das Fahrzeug ein EU Fahrzeug ist wurde uns vom Verkäufer(Vertragshändler) auf Nachfrage hin offenbart...er hat das Serviceheft aus dem Handschuhfach gezogen "irgendwas skandinawisches" )
- inseriert war das Fahrzeug als 1. Hand (Inserat bereits gelöscht...aber im Grunde ist der Text eines inserats eh nicht vertragsbestandteil)
- auf die Frage wer das Fahrzeug hatte/genutzt hat antwortete der Händler "eine Frau" (diese steht auch im deutschen Fahrzeugbrief/Schein)
- nächste HU ist 3 Jahre ab EZ (bei deutschen mietwagen+taxis wäre hier glaub 1 jahr, wie es bei ausländischen aussähe keine Ahnung)
- Fahrzeug ist aktuell abgemeldet (ist ja normal so, wenn es beim Händler steht)
Soweit erstmal unauffällig, ABER
- Erstzulassung laut Brief+Schein liegt ca 5 Monate früher, als das Ausstelldatum von Brief+Schein, das war das Erste was uns stutzig macht
- dort wo im Fahrzeugschein der Code für die Abmeldung freigerubbelt ist und man bei fahrzeugen älter 3 Jahren auch die HU-Gültigkeit "reingestempelt bekommt" ist von der Zulassungstelle ein Datum reingeschrieben und gestempelt was einen Tag später liegt, als das Austelldatum von Brief und Schein, ich nehme an das ist das Abmeldedatum. Sprich soweit ich das richtig Interpretiere war das Fahrzeug genau einen Tag auf die Frau zugelassen
- das Fahrzeug hatte hohe vierstellige Kilometer. Diese kann die Frau, sofern es nur einen Tag auf sie zugelassen war nicht an enem oder 2 Tagen (an und abmeldetag) gefahren sein.
Nun kam uns erstmal der Gedanke: vielleicht waren brief und schein verloren und wurden neu ausgestellt. Soll es ja geben, scheint aber nicht der Fall zu sein (und das Feld Bemerkungen unten im Brief ist auch leer)
Stattdessen fällt uns folgendes auf:
Bei Anzahl der Vorhalter im deutschen Fahrzeugbrief mit dem einen Eintrag ist keine 0 eingetragen sondern ein - .
Nun habe ich mich diesbezüglich hier im Forum und per googeln belesen. Da heißt es dass das - eingetragen wird, wenn die Anzahl der Vorhalter nicht ermittelt wurde/werden kann, zb bei Importfahrzeugen die im Ausland schon zugelassen wurde. (holt man sich einen Ami hat man im deutschen brief also keine 0 oder 1 im brief sondern diesen strich der immer mitwandert.)
Nun sind wir in der EU da wundert es mich doch sehr, dass dort ein - eingetragen wurde. Man kann natürlich auch sagen es ist plausibel, weil der Mitarbeiter auf der Zulassungstelle ausländische papiere nicht lesen können muss?
Mir scheint es also so als wären die vierstelligen Kilometer die das Fahrzeug aktuell hat
- nicht von der Frau im deutschen Fahrzeugbrief und Schein gefahren worden
- sondern das Fahrzeug war in irgend einem Land (vermutlich dem Auslieferungsland) schonmal zugelassen, war dort den Kilometern nach keine Tageszulassung, sondern wurde regulär bewegt (mit dort einem oder mehreren Haltern was aktuell natürlich nicht nachvollziehbar ist)
Sollte meine Interpretation so stimmen
- ist das Fahrzeug nicht erste Hand sondern mindestens zweite hat (eine halterin hier für einen tag die unmöglich alle kilometer in dieser zeit gefahren sein kann. mindestens ein halter im ausland, vermutlich im auslieferungsland)
- sprich die Angabe unseres Händlers in der von uns unterschriebenen "Bestellung" Anzahl der Vorhalter laut Brief=1 ist falsch. Denn es steht beim bisher einzigem Haltereintrag im deutschen Fahrzeugbrief als Vorhalter keine 0 sondern eben der Strich
Ist es richtig, dass wenn ich das Fahrzeug nun Zulasse, also unsere Adresse als zweiter Adresseintrag im Brief stadtfindet bei Anzahl der Vorhalter keine 1 eingetragen wird, sondern wider der - und auch bei jedem weiterem Halterwechsel kein Hochzählen stattfinden würde sondern der - ?
(ich weiß diese Frage kann ich am besten direkt bei der Zulassungstelle stellen aber vielleicht weiß das hier jemand......gegoogelt habe ich es so....
Ich habe gelesen, dass es durchaus vorkommt dass die Anzahl der Halter mitunter bewußt verschleiert wird indem man das Fahrzeug kurz in einem anderem Land anmeldet (porsche mit 5 vorbesitzer verkaut sich schlecht. also kurz in polen oder wo anmelden. wieder in deutschland anmelden hat man den strich im frisch ausgestellten Fahrzeugschein stehen....und könnte behaupten der erst halter zu sein)
->nun ist unserer Fahrzeug recht jung und ich gehe von nur einem Halter im Ausland aus, vielleicht auch 2 falls es dort vielleicht noch eine Tageszulassung war oder ein Vorführer
Nun kann es auch sein, dass man zwecks besserer Verkäuflichkeit des jungen Gebrauchfahrzeugs in Deutschland einfach dafür gesorgt hat, dass man einen deutschen Haltereintrag in den Brief bekommt. Eines mit Ausländischen Papieren schreckt ja durchaus einige ab (ich kann kein dänisch. also würde ich beim Händler wenn er nur dänische Papiere hätte wohl auch entweder gehen oder sagen "sieh zu, dass du deutsche Papiere bekommst" dann kann ich auch kaufen/unterschreiben
Es kann natürlich auch sein, dass das Fahrzeug im Ausland einen Totalschaden hatte und es deshalb in den Export gegangen ist. Am Fahrzeug deutete aber nichts darauf hin - Lackbild unauffällig, originale Felgen drauf und die ReifenDOT wenige Wochen vor Erstzulassung des Fahrzeugs, innen riecht das Auto noch wie neu (also hoffentlich keine 100tkm paar monaten im Ausland draufgefahren). Herstellungscodes in den Scheiben hab ich mir nicht angeschaut.
FIN schau ich bei Bezahlung/Abholung nochmal genau.
Alles etwas Dubios - nachdem man paar Schlaflose nächte mit dem alten Fahrzeug hat (reparieren oder nicht. wer machts. wo. export. selbstabmelden oder hoffen dass der exporteur das wie vereinbart erledigt usw) - hat man nach Besichtigung, Probefahrt, Unterschrift der Bestellung für den jungen Gebrauchten schon wieder eine Schlaflose Nacht, wegen Versäumnissen des Verkäufers
Uns wäre das alles gar nicht aufgefallen, wenn wir nicht Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief zum anmelden des Fahrzeugs bereits hier hätten - bezahlt wird das Fahrzeug (was wir die Tage anmelden) erst bei Abholung beim Händler.
Natürlich werde ich die Fragen ansprechen. Ob wir in der Bestellung aus der 1 bei Vorhalter ein unbekannt machen weiß ich nicht - sollten wir das Fahrzeug irgendann mal verkaufen müssen/wollen wär's eher von Nachteil (bisher "wissen" wir von unserem verkäufer nur die 1. der Strich (-) im Schein fällt bei jemand der in den Brief schaut und Ahnung hat natürlich auf)
Mit irgend einem zusätzlichem Rabatt den Verkäufer Erpressen aufgrund der falsch angegeben Zahl von Vorhaltern wäre auch nicht unser Ding - dennoch sind wir natürlich sauer über solches Versäumnis (er ist doch der Fachmann. Dann sollte man sowas alles bevor der Kunde unterschreibt auch sauber kommunizieren. Zwecks Garantie haben wir wie gesagt beim Hersteller gefragt...weil ein/der Händler kann einem ja sonstwas erzählen...vertrauen ist mit so einer Nummer ja erstmal im Keller)
Ich überleg schon ob man mal zu der Dame auf die das Fahrzeug einen Tag hier in Deutschland angemeldet war hinfährt und nachfragt.
->ggf ist sie umgezogen und hat ihr auto mitgebracht, umgemeldet und verkauft. (dänischen namen hat sie nicht)
- ggf stammt das Fahrzeug aus einer Versteigerung/Insolvenzmasse oder irgendwas uns der zwischenhändler hat mit ihrer Hilfe für deutsche Papiere gesorgt
->ggf weiß sie gar nichts davon, dass sie Fahrzeughalter dieses Fahrzeugs war (dann wären bei Betrug!....nicht zwingend durch meinen Händler sondern demjenigen, der per Vollmacht das Fahrzeug auf sie zugelassen hat. Beim Zulassungsantrag kann man Teils direkt Vollmacht und Name mit angeben)
Bin gespannt was da rauskommt. Garantie hat's, optisch/technisch auch nichts aufgefallen oder da werden wir beim/unmittelbar vorm Bezahlen nochmal genau hinschauen.
Vielleicht klärt es sich auch und der Verkäufer räumt den dänischen Vorbesitz auf direkte Nachfrage hin ein und hat die Entsprechenden Unterlagen dazu irgendwo liegen (aber ich denk ein zwischenhändler wird sowas nicht weitergereicht haben....)
52 Antworten
Zitat:
@newt3 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:16:24 Uhr:
Gibt es in Dänemark sowas wie das Carfax also eine irgendwo hinterlegte Fahrzeughistorie? (digital oder analog)
Falls ja kann man das abfragen und wenn ja wie?
Danke. Werds vorm Zulassen dort mal eingeben, versprech mir aber nicht viel davon. Hab mal die FIN unseres alten Autos (aus 2013) angegeben, da kommt dass er nichts findet - so mächtig dass es alle Fahrzeugtypen erfasst und mir wenigstens das Modell anzeigt scheint es also schonmal nicht zu sein.
-----------
"Was soll denn dieser junge Gebrauchte denn noch kosten, wenn dieser hier laut Liste 26t€ kostet, 16t€?"
So im Eimer sind die Preise bei halbwegs beliebten Fahrzeugen ohne Premiumaufschläge nicht. Solchen Preissturz nach 8 Monaten hast du ggf bei Kleinwagen die du mit Sonderaustattung vollpackst aber nicht bei kompakten Kombis.
->wir bezahlen glatt 20 für den 8 Monate alten gebrauchten (ist also insgesamt ok. aktuelles modell also mit facelift was noch nicht lange am markt ist. satz w-räder gibts noch drauf). HändlerEINkaufspreis laut DAT sind aktuell 19200.
->in Dtl Liste Neu sind es wie gesagt ca 26t€ (bei den händlern vor ort zum hauspreis stehen nur welche von 28 - 40. mehr Austattung ggf größerer motor oder plug-in. es steht dort nur wenig man will SUVs und Crossover verkaufen)
->Neu als Bestellfahrzeug vom deutschen Händler über 'Carwow' gingen die Angebote bei ca 23.5 los, keine Ahnung ob da noch Überführung draufkäme oder nicht. Lieferzeit 6 Monate aufwärts (ggf auch über ein jahr, wenn man hier im Forum liest!)...sowas kommt nicht in Frage und ist auch nochmal deutlich mehr Geld
->Tageszulassung als EU-Import Lagerwagen hier in D landet man bei ca 21.5-22. Stand nichts in der Nähe und Zulassungsdatum dann auch ein paar Monate her also nahezu gleichalt wie unserer (und für nichtmal 10tkm weniger auf dem zeiger zahl ich keine 1500€ zusätzlich....)
->wenn man direkt nach CZ fährt und dort Tageszulassungen mit 50km kauft landet man vermutlich bei 19-20 (preise ich online bei CZ händlern finde. davon dann cz21% mwst weg und D19%mwst drauf und eben KR in € umgerechnet). Das wär zwar in Zahlen lukrativer als unser Angebot aber im Ausland haben wir noch kein Auto gekauft (vermutlich wärs kein problem. brief, coc und dann hier ummelden). tageszulassung heißt dann aber hier sicher auch dass ein paar monate EZ schon drauf sind also gehts hier lediglich um paar tausend Kilometer weniger. den Strich im Brief bei Vorhalter hat man dann sicherlich auch nur das man als erster D im Brief steht und nicht als zweiter.
Für deine genannten 16t bekommst du 3-4 jährige mit 40-60tkm auf dem Zeiger aber keinen 8 monate alten mit unter 10 gelaufen. (ich weiß ist recht abstrakt ohne das Modell zu nennen. welches Auto nenn ich erst, wenn der Kauf über die Bühne ist)
Wir hatten von Privat einen an der Hand der sollte 14t€ kosten, war 3,5 Jahre alt mit 40tkm aber kleinste maschine, niedriger ausgestattet und eine Farbe die für uns eigentlich nicht in frage kam (wärs anderer motor gewesen hätten wir das ignoriert) - beim verabschieden lies er durchblicken dass er ihn wohl für 13.5 beim händler abgeben kann.
Den anderen von einem anderem Händler den wir uns angeschaut hatten - wo sich Haube, Stoßstange als nachlackiert rausstellten und teil der Beifahrertür wohl auch beilackiert war und die Frontscheibe mit kleinen Steinschlägen übersäht, da war etwas besser ausgestattet, sollte 18500 kosten, knapp 4 Jahre alt mit ca 42tkm auf der Uhr - den haben wir wg der nachlackierung nicht genonnen (auch nicht zeigen lassen was dazu vorliegt) und es wären zu unserem jetzigen grad mal 500€ je jahr was er jünger ist weniger gewesen (da paßt im verhältnis also nicht) - der war trotzdem am nächsten Tag verkauft (lag sicher an der höheren austattung)
->So siehts mit vielen Anzeigen aus die ich auf beobachten/parken hatte. einige sind schon weg besonders die in schönen Farben. Sicher fallen ein drittel derer eh weg weil irgendwas dran gewesen ist oder die Garantie pfutsch.
Wenn ein 3.5-4 Jahre altes Fahrzeug 4000(vom händler) oder 6000 (der von privat) wenige kosten soll macht es irgendwo keinen sinn.
Wir fahren nur ca 10tkm im Jahr. ist der ältere gebrauchte 3 jahre älter (also nicht 8 monate sondern eben 3 jahre und 4 monate), hat 40tkm auf der Uhr anstelle von nichtmal 10tkm - ist der für uns technisch diese 3 jahre älter, ist der für uns kilometermäßig auch diese 3 jahre älter.
->da kaufst du auf die Lebenszeit gesehen das nächste Auto quasi 3 Jahre eher also vielleicht in 6 Jahren und nicht in 9. Da sind die 4000€ weniger einfach zu dicht dran, die 6000 wären sogar ok. Aber den nächsten eher kaufen heißt dann auch inflationsbedingt wieder eine ganze Ecke mehr bezahlen. Rechnest sowas mal auf ein Autofahrerleben hoch, hast ggf sogar 2 Autos mehr gekauft insgesamt.
->das sind letztendlich alles zahlenspiele. natürlich kann man sich auch einfach sagen man hat beim älterem fahrzeug erstmal weniger bezahlt. bei so wenig kilometern geht normal eh nichts kaputt und wenn man in 10 jahren grad mal 100tkm draufstehen hat rechtfertigt sowas eigentlich gar keinen nächsten kauf und wer weiß was zwischendurch alles passiert. versicherung ist erstmal so, dass wir in der vk bis 36 monate neuwert bzw kaufwert entschädigung haben, was anfangs ja eigentlich auch ganz beruhigend ist, bei einem 4 jährigen hast sowas halt nicht
->die zeiten wo du nach 3-4 jahren nur noch die hälfte bezahlst sind lange vorbei. für den der sich traut in CZ einen tageszugelassenen zu kaufen, der kann vermutlich jedes jahr (bei verkauf ein jahr später ist sowas dann ca knapp 1.5 jahre alt) einen neuen holen und geht, wenn er unter 15tkm drauffährt, mit fast 0 wertverlust nach hause.
->kaufst einen jungen gebrauchten beim händler hast halt den effekt, dass innerhalb kurzer zeit ein zweiter händler seine marge draufschlägt (der neuwagenverkäufer und eben der verkaufende händler. ggf gar noch ein zwischenhändler und etwas logistik falls ein transport stattfandt). da ist die marge des neuwagenhändlers dann vermutlich sogar kleiner gewesen als das was beim gebrauchtwagenverkauf jetzt dranhängt. ich geh mal davon aus dass unser händler sicher kaum mehr als 18 bezahlt hat.
Wenn Du mit der ZB2 aus CZ zum zulassen in D aufschlägst.. hast Du hinterher in der deutschen ZB2 keinen Strich bei der Vorhalteranzahl sondern die richtige.
Kaufst Du direkt in CZ kannst Du sogar die Ausfuhrkennzeichen dort auf Dich beantragen und Du hast keinen zusätzlichen Halter eingetragen wegen des Imports, außer den ersten von der Tageszulassung
Moin!
Puuh, gibt es überhaupt noch in D Kompaktkombis, die aktuell "nur" 26t€ neu laut Liste kosten?
Bei Ford und Opel bin ich nicht fündig geworden..., Opel ab 27t€ und Ford deutlich über 30t€; sind die bescheuert?!
Ergo gehe ich mal von Hyundai i30 oder von der Schwester Ceed Sportswagon aus...:-)
Gute Wahl!
Ähnliche Themen
Zitat:
@newt3 schrieb am 12. Januar 2023 um 10:59:18 Uhr:
Danke. Werds vorm Zulassen dort mal eingeben, versprech mir aber nicht viel davon. Hab mal die FIN unseres alten Autos (aus 2013) angegeben, da kommt dass er nichts findet - so mächtig dass es alle Fahrzeugtypen erfasst und mir wenigstens das Modell anzeigt scheint es also schonmal nicht zu sein.
Ist ja auch nur für in Dänemark Zugelassene bzw. ehemals Zugelassene Fahrzeuge.
"Ist ja auch nur für in Dänemark Zugelassene bzw. ehemals Zugelassene Fahrzeuge."
Ja, sowas wollte ich ja auch, siehe mein Eingangsposting auf Seite 1.
Ich habe jetzt die Fahrgestellnr mal auf dieser Seite https://www.nummerplade.net/ eingegeben und das Fahrzeug ist dort tatsächlich hinterlegt. Neben den normalen Fahrzeugdaten(hersteller,modell, ps) und dem "Registrierungsdatum" was mit der Erstzulassung übereinstimmt habe ich nun:
->ein dänisches Kennzeichen (von dem ich natürlich nicht weiß ob es ein reguläres oder eines für die Ausfuhr ist)
->eine Info, wann in Dänemark der Versicherungsvertrag beendet wurde(Anfang September diesen jahres)
-->also war das Auto (vermutlich) 3 Monate lang in Dänemark auf der Straße
->name vom versicherungsunternehmen steht dort auch!
->Anhängerkupllung ist vermerkt obwohl es keine hat, dass kann entweder ein Datenfehler sein oder vielleicht besitzt es ja eine "Vorrüstung" das habe ich beim Besichtigen nicht geprüft (es würde mir sogar entgegenkommen, wenn eine vorrüstung vorhanden ist. Es muss nicht zwingend eine ran aber unser letzer hatte eine und nachrüsten wär dann bzgl Elektrik paar Handgriffe weniger).
bei Typ steht PKW (ist es ja auch) und eine Zeile drunter:
"Anvendelse Privat personkørsel"
das heißt in etwa "Anwendung = Private Personenbeförderung".
Ob hier beim Mietwagen was anderes Stünde wäre interessant, falls jemand ein ex-dänisches mietfahrzeug besitzt kann er ja die website mal nutzen und berichten
Ich habe noch eine weitere Website gefunden die noch etwas mehr kann:
https://motorregister.skat.dk/.../visKoeretoej?execution=e4s1
https://motorregister.skat.dk
->da spuckt er mit ebenfalls kennzeichen, registrierungs/erstzulassungsdatum und versicherungsende aus
->desweiteren werden dort noch infos aus dem coc gelistet. EU typengenehmigungsnummer und die ganzen daten incl reifengrößen
->desweiteren eine halbwegs komplette austattungsliste (die auch paßt)
->bei turbo steht nej was nein heißt obwohl er einen hat. perfekt sind die angaben also nicht..
Berechtigungen
Geeignet zum Taxifahren: Nein
1 Ergebnis(se) gefunden
Erlaubnis
Herausgegeben von
Zusatzinformationen
Vermietung ohne Fahrer CVR: 27972*** - (die drei nummer* hab ich geschwärzt!)
Befreiungen
keine Ergebnisse
Leasingbedingungen
Mietdauer:
Zertifikats-ID: 491423368348260*** (die drei nummern * hab ich ebenfalls geschwärzt)
Leasing period: 31-05-2022 til 30-10-2022
-------------------
Spricht das Vermietung ohne Fahrer (dänisch " Udlejning Uden Fører " ) dafür dass es ein Mietfahrzeug war oder nicht....ggf ist es die Kennzeichnung das es im Leasing war das ist ja auch eine Art Miete?
Also war das Fahrzeug 3 Monate auf eine Frau angemeldet und damit die Kunden von dänischen Papiere nicht abgeschreckt sind ( wäre auch Nichts für mich) hat man eine 1 tätige Scheinzulassung für die deutsche Papiere gemacht.
Warum weshalb kann man nur raten. Wir haben aber 45 Millionen Fahrzeuge in Deutschland mit 45 Millionen Menschen und Schicksalen dahinter. Kann alles mögliche seine.
Letztendlich vielleicht eine Kleinigkeit, aber würde 99% der Menschen abschrecken. Deshalb versuchtan es nicht genau zu erläutern.
Ob es 3 Monate auf eine (dänische) Frau war weiß ich nicht, hab ja den Nämen eines/des dänischen vorbesitzers/in nicht.
Es war anschließend auf eine deutsche Frau einen Tag zugelassen (oder 2Tage je nachdem wie man es nimmt...).
->Fazit: erste Hand ist es nicht. (und laut deutschen papieren sogar anzahl vorhalter unbekannt).
->den - bei vorhalter aus den deutsche papieren wird man kaum rausbekommen aber eine Info wievielte hand es ist scheine ich ja nun zu haben
Bin auf die Storry vom Händler gespannt, der müßte ja normal Unterlagen haben.
Vermutlich(..) weiß ich aktuell schon mehr über die Historie des Fahrzeug als die deutsche Frau auf die es einen Tag gelassen war - ooder sie weiß noch mehr und ist vom Kauf zurückgetreten....
Halte uns darüber bitte auf dem laufenden.
Befindet sich das AH und die Anschrift der Frau im selben Zulassungsbezirk?
Ich denke die war lediglich dafür da, eine deutsche ZB zu bekommen. Gibt's nämlich für gebrauchte nur i.V.m einer Zulassung.
Blanko ZB2 gibt's nur für Neufahrzeuge.
-Dänischer Rentner in Deutschland leben verstorben. -Ein dänischer Gangster hat das Fahrzeug auf der Flucht hier gelassen.
-Fahrzeug wurde für Drogenschmuggel nach Deutschland benutzt
Als ich unser letztes Fahrzeug verkauft habe, habe ich bei der Anzahl der Halter 1 angeben obwohl ich der 2 Halter war. Im Text nur erwähnt, dass ich das Fahrzeug als Tageszulassung gekauft habe. Hat niemanden interessiert.
hier mal die vollständige CVR Nummer 27972721 (was ja einer unternehmensnummer ist und keine auf mein fahrzeug bezogene), die hab ich mal bei Google reingehauen und es kommt
"Sixt Dänemark" raus, vermutlich war das der Leasinggeber (den man halt nicht beim verkauf in D nicht in den papieren haben wollte, sofern er denn in den dänischen Papieren drinsteht....)
Wieder ein paar Sekunden nachgedacht macht nun folgendes Skeptisch:
- versicherungsende 02.09
- ende vom Leasingzeitraum jedoch 30.10
sofern die Daten in der Webseite stimmen.
Abmeldung aufgrund Totalschaden oder Wandlung wegen Mängeln hoffe ich jetzt mal nicht? Vielleicht hat jmd den Vertrag aufgelöst (ans-gute-glaubend....)
Fürs Gespräch beim Händler werd ich mir mal eine Timeline machen müssen. Ich hab ja nun schon 6 verschiedene Daten (EZ/Registrierungdatum in DK, Versicherungsende in DK, Leasingende in DK, Datumstempel seiner Fotos im inserat, Briefaustelldatum in DTL, Abmeldung in Dtl einen Tag später)
....teilweise mit vertragsnummern.
->vielleicht rechts bei der Zulassungstelle um die dänischen Papiere aus berechtigtem Interesse zu sichten.
Ich glaube es wird kaum zum Vertragsabschluss kommen. 😁
Du bist ein zu schwieriger Kunde ^^
Der Verkäufer hat das Fahrzeug angekauft oder in Zahlung genommen, deutsche Papiere gemacht, lässt das Fahrzeug Probe fahren und den Vertrag unterschreiben.. auf einen Sherlock Holmes ist er sicherlich nicht eingestellt und möchte sich da nicht auseinander setzen. Höchstwahrscheinlich weiß er bis auf die dänische Papiere (wenn überhaupt) nichts über das Fahrzeug. XD
Zitat:
@newt3 schrieb am 12. Januar 2023 um 18:02:12 Uhr:
->vielleicht rechts bei der Zulassungstelle um die dänischen Papiere aus berechtigtem Interesse zu sichten.
Reicht nicht!
Man das war ein stinknormaler Selbsfahrervermieter.
Die kommen zu hauf von Dänemark zu uns. Laufen dort paar Monate und wenn das in D nicht auffällt, wird einfach 3 Jahre ab EZ für die HU übernommen,obwohl nur 1 Jahr richtig wäre.
Des Weiteren steht in Deinem KV bei gewerblicher Nutzung sicherlich nein angekreuzt und hätte man Dir die dänischen Papiere gegeben, dann wäre dir der Halter Sixt aufgefallen, der widerum auf eine gewerbliche und nicht private Nutzung schließen lässt.
Die wenigsten Händler kommunizieren das offen. Ehrlich gesagt Kenne ich keinen,die das von vorn herein sagen
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 12. Januar 2023 um 18:19:06 Uhr:
Ich glaube es wird kaum zum Vertragsabschluss kommen. 😁Du bist ein zu schwieriger Kunde ^^
Der Verkäufer hat das Fahrzeug angekauft oder in Zahlung genommen, deutsche Papiere gemacht, lässt das Fahrzeug Probe fahren und den Vertrag unterschreiben.. auf einen Sherlock Holmes ist er sicherlich nicht eingestellt und möchte sich da nicht auseinander setzen. Höchstwahrscheinlich weiß er bis auf die dänische Papiere (wenn überhaupt) nichts über das Fahrzeug. XD
Schwieriger Kunde,weil man sich von einem Händler nicht verarschen lassen will?
Der Händler weiß ganz genau was er da zu Hauf aus Dänemark holt.
Allein schon,dass er ein Vorhalter angibt obwohl er selber schon für einen zusätzlichen Haltereintrag in D gesorgt hat,zeigt doch dass er den mindestens einen in Dänemark offensichtlich unterschlagen hat. Aus Versehen? Vergiss es.
Gib bei dem gleichen Händler mal ein Fahrzeug in Zahlung, wo bei Anzahl der Halter ein Strich,statt einer Zahl drin ist. Da weiß der ganz genau was es bedeutet und zieht Dir mal ordentlich was ab.
Und normal gibt es in den dänischen Dokumenten auch die Anzahl der Besitzer als Feld, hätte man also übernehmen können.
Nur wird der Händler nicht so tiefe Recherche betrieben haben, weil in das eigentlich nicht interessiert. Es ist für nur eine Nummer. Eine von hunderten.
Vielleicht auch schon mit fertigen Papieren eingekauft. Vielleicht weiß er auch bescheidt. Und natürlich will man die unangenehmen Sachen dem Kunden nicht vor die Nase reiben. Das tut jeder Händler. Relativieren, verharmlosen, alternativ umschreiben.