Dämpfung von Reifen

Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blende22


Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

hallo,

allg. gehalten hat ein winterreifen immer einen höheren anteil an weichmacher. kommen temperaturen hinzu die wärmer sind in den wintermonaten und man hat jahreszeitbedingt welche aufgezogen erscheinen diese immer komfortabler.
ich kenne genügend die auch auf sommerreifen nicht den entsprechend vorgegebenen luftdruck fahren nur um hier den komfort zu erhöhen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Sommerreifen sind immer härter als Winterreifen. Es besteht ja die Variante, dass Sie auch im Sommer mit Winterreifen fahren. Dies ist m.E. nicht verboten.

Zitat:
"Hauptsache gute Dämpfung , also sanft!"

Sie sollten sich ein Citroën C5 mit Hydropneumatik kaufen.....

Wenn die Möglichkeit besteht das Problem mit Reifen zu lösen wäre das die preiswertere Variante , allerdings spielt Citroen in meinen Überlegungen eine große Rolle bez. der Autos mit Hydropneumatic .

Gruß Guido

Würde vielleicht mal über andere Dämpfer nachdenken. Oder ist der Unterschied zwischen den Reifen SOOO gravierend?
Ist ja immer ein Zusammenspiel zwischen mehreren Komponenten...

Zitat:
"Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken."

Ein ISRI-Sitz aus einem LKW, luftgefedert......:😁

Nö, es gibt auch entsprechende PKW-Sitze, die auf Komfort optimiert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat:
"Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken."

Ein ISRI-Sitz aus einem LKW, luftgefedert......😁

🙂 ich denke durch die höhe des sitzes wird er über zug an den ohren klagen.

aber nein mal im ernst, ein solcher sitz ist an komfort schon erste sahne. kam in den genuss eines anderen herstellers im zuge von berufsbedingten möglichkeiten über den rententräger.

man muß auch unterscheiden was an problemen besteht. ist es ischias oder liegt eine stauchung von wirbelkörpern zu grunde. letztenendes kann man durch einen komfort eines reifen keine lösung anstreben was rückenprobleme angeht.

Zitat:

Original geschrieben von blende22



Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Was meinst Du mit Dämpfungseigenschaft... so dass Du über die Straße gleitest? also möglichst Sanft?
oder einfach, dass der Reifen sehr leise sein soll?

Ja möglichst sanft !!! Abrollgeräusche sind mir egal , ob leise oder laut - Hauptsache gute Dämpfung , also sanft !

Gruß Guido

Ich bin vom Michelin Primacy auf den Michelin Energy Saver umgestiegen und empfinde den viel 'angenehmer' - mir ist auch der Federungskomfort sehr wichtig.

Ansonsten waere die Frage ob Du auf 15 Zoll umruesten koenntest, dadurch wuerde sich der Querschnitt des Reifens und der Komfort auf alle Faelle erhoehen. Keine Ahnung ob das bei Deinem Auto moeglich ist, am besten direkt in der COC nachsehen.

Moin Guido,

die Beiträge und besprochenen Lösungsansätze zu Deinem Problem, im Mercedes-Forum, habe ich mit Interesse gelesen.

Da es sich bei der Reifenwahl, zumal bei gleicher Dimension, nur um ein "Fein-Tuning" handelt, glaube ich nicht, dass Du mit einem Produktwechsel, eine für Dein Problem, relevante Verbesserung erzielst.

Den Luftdruck solltest Du in keinem Fall, unter den empfohlenen Mindestluftdruck, des Fahrzeugherstellers einstellen.

Zur Information

@AMenge

zu Deiner 2.Frage
Die aufgeführte Reifendimension 205/60R16
wird weder von Michelin (Primacy HP)
noch von Dunlop ( Wintersport 3D)
in der "RUNFLAT- Ausführung " hergestellt.

@ Marvin HC

eine  Rückrüstung auf 195/65R15
hat Mercedes  n i c h t  vorgesehen.

@ all
die Punkte: Sitze und Fahrwerk
behandelt der TE im Forum > Mercedes E-Klasse W212
Thread > Federungskomfort E-Klasse W212
ausführlich über inzwischen 7 Seiten.

So kennen wir Dich, wie immer eine saubere Recherche... 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Zur Information

@AMenge

zu Deiner 2.Frage
Die aufgeführte Reifendimension 205/60R16
wird weder von Michelin (Primacy HP)
noch von Dunlop ( Wintersport 3D)
in der "RUNFLAT- Ausführung " hergestellt.

@ Marvin HC

eine  Rückrüstung auf 195/65R15
hat Mercedes  n i c h t  vorgesehen.

@ all
die Punkte: Sitze und Fahrwerk
behandelt der TE im Forum > Mercedes E-Klasse W212
Thread > Federungskomfort E-Klasse W212
ausführlich über inzwischen 7 Seiten.

Mein Thread .

Da dort die Reifen mehrfach angesprochen wurden und ich ein absoluter Laie in KFZ Technik bin , wollte ich mich mal hier bei den Reifenprofis umhören . Aber wie ich feststelle und auch mittlerweile einsehe wird es wahrscheinlich nur über einen anderen Sitz gehen , oder Fahrzeugwechsel mit besserer Federung z.B. Citroen C6 aber dann auch mit Einbußen an Qualität Solidität .

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von blende22


Im Prinzip sind deine Bedenken richtig , aber bez.des Vordermannes hält man ja entsprechend Abstand und ich zähle nicht zu den Rasern .
Ich will keine erneute Grundsatzdiskussion lostreten, aber trotz Abstand und vorsichtiger Fahrweise sollte man die sicherheitsrelevanten Aspekte eines Reifens nicht unterschätzen. Ich kann einfach die Priorisierung "Komfort über alles" nicht nachvollziehen.

Ich denke auch, dass du die Bandbreite des Komforts, die unterschiedliche Reifen der gleichen Dimension bieten, überschätzt. Dein Auto wird nicht durch einen anderen Reifen zur Sänfte oder zum bockharten Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Die Weichheit muß ich leider aufgrund von Rückenprobleme z.Zt. in den Vordergrund stellen .

Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken. Auch über die Sitzeinstellung sprich Sitzposition kann man hier einiges bewirken.

Davon abgesehen wäre es sinnvoll, wenn du meine obigen Fragen noch beantworten würdest.

Entschuldigung , hier nun das was ich auf dem Reifen ablesen kann :

Michelin Premecy HP 205/60R16 92W

und in klein am Rand : DOT FU 7R 008X 2510 ; mit dem was in dieser Reihe steht kann ich nichts anfangen , ich glaube 92W ist der Geschwindigkeit Index , ich meine bis 240Kmh ?

Zitat:

Original geschrieben von blende22



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Ich will keine erneute Grundsatzdiskussion lostreten, aber trotz Abstand und vorsichtiger Fahrweise sollte man die sicherheitsrelevanten Aspekte eines Reifens nicht unterschätzen. Ich kann einfach die Priorisierung "Komfort über alles" nicht nachvollziehen.

Ich denke auch, dass du die Bandbreite des Komforts, die unterschiedliche Reifen der gleichen Dimension bieten, überschätzt. Dein Auto wird nicht durch einen anderen Reifen zur Sänfte oder zum bockharten Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von blende22



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken. Auch über die Sitzeinstellung sprich Sitzposition kann man hier einiges bewirken.

Davon abgesehen wäre es sinnvoll, wenn du meine obigen Fragen noch beantworten würdest.

Entschuldigung , hier nun das was ich auf dem Reifen ablesen kann :
Michelin Premecy HP 205/60R16 92W
und in klein am Rand : DOT FU 7R 008X 2510 ; mit dem was in dieser Reihe steht kann ich nichts anfangen , ich glaube 92W ist der Geschwindigkeit Index , ich meine bis 240Kmh ?

Hallo, habe auch die Primacy HP montiert auf dem Ford in 215/60/16 99H und finde die Reifen sehr sehr komfortabel. Daher fuerchte ich auch, dass andere Reifen Dir nicht viel bringen werden.

Hallo ins Forum,

Ich persönlich halte den Michelin Primacy HP für den besten Reifen für den normal/sportlichen Fahrer.
Leider gibt es den nicht in meiner notwendigen Dimension.

Dieser Bericht für Sie gefunden:

Recaro Gesundheitssitz + Aufrechte Haltung

Ich selbst bin jedes Jahr rund 70.000 Kilometer im Auto unterwegs. Auch wenn man glaubt, dass es auf den österreichischen Autobahnen sehr eben ist täuscht man sicht. Denn es gibt viele kleine Hügel die immer für die Bandscheiben schlecht sind. Außerdem ist die aufrechte Haltung ja wichtig, die ich nicht nur im Auto bewusst machte sondern auch beim Essen und vor dem PC eben. Der Gesundheitssitz Orthopäd von Recaro kostet ein kleines Vermögen. Er hatte vor ein paar Jahren rund 3.000 Euro gekostet. Aber es ist ein Sitz der auf jeden Fall seine Berechtigung hat. Denn ich selbst habe nach etlichen Wochen gemerkt, dass sich die Beschwerden im Rückenbereich verbessert haben. Ich sitze nun aufrecht im Auto und habe bei der Lendenwirbelsäule einen Luftpolster zwischen meinem Rücken und dem Sitz. So kann ich die Mulden und Hügel auf der Autobahn schmerzfrei überstehen. Ich möchte nicht sagen, dass dieser Sitz meine Beschwerden geheilt hat. Aber er hat mir auf jeden Fall geholfen die Rückenschmerzen zu lindern.

Das Thema wurde ja auch schon im entsprechenden Mercedesforum sehr ausführlich behandelt.
Der Primacy HP, wir fahren ihn auch auf einem Mercedes E, in der 225´er Größe, harmoniert schon sehr komfortabel und gut mit dem Mercedes. Habe vor dem Kauf verschiedene E-Klassen probegefahren, da waren auch Conti Premium 2 "MO" und Pirelli Cinturato P7 dabei, die waren alle eher lauter und unkomfortabler, als der Michelin.
Ich habe dem Threadsteller schon empfohlen, verschiedene E-Klassen, mit verschiedenen Fahrwerken und Reifengrößen probezufahren, dann bekommt man ein gutes Gefühl für unterschiedliche Fahrwerke und Reifen.
Wir sind mit dem Elegance, 225/55/16, Michelin Primacy HP, sehr zufrieden. Ist sehr komfortabel und leise, ich bin da auch sehr kritisch.
Wenn der E nicht passt, habe ich einen Van mit höheren Einstieg oder halt den Citroen empfohlen. Habe den C5 und C6 auch mal fahren können, ok, wenn es passt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen