Dämpfung von Reifen

Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blende22


Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

hallo,

allg. gehalten hat ein winterreifen immer einen höheren anteil an weichmacher. kommen temperaturen hinzu die wärmer sind in den wintermonaten und man hat jahreszeitbedingt welche aufgezogen erscheinen diese immer komfortabler.
ich kenne genügend die auch auf sommerreifen nicht den entsprechend vorgegebenen luftdruck fahren nur um hier den komfort zu erhöhen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Was meinst Du mit Dämpfungseigenschaft... so dass Du über die Straße gleitest? also möglichst Sanft?
oder einfach, dass der Reifen sehr leise sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von blende22


Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

hallo,

allg. gehalten hat ein winterreifen immer einen höheren anteil an weichmacher. kommen temperaturen hinzu die wärmer sind in den wintermonaten und man hat jahreszeitbedingt welche aufgezogen erscheinen diese immer komfortabler.
ich kenne genügend die auch auf sommerreifen nicht den entsprechend vorgegebenen luftdruck fahren nur um hier den komfort zu erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Was meinst Du mit Dämpfungseigenschaft... so dass Du über die Straße gleitest? also möglichst Sanft?
oder einfach, dass der Reifen sehr leise sein soll?

Ja möglichst sanft !!! Abrollgeräusche sind mir egal , ob leise oder laut - Hauptsache gute Dämpfung , also sanft !

Gruß Guido

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



Zitat:

Original geschrieben von blende22


Wer kann mir sagen , mit welchem Reifen habe ich die besten Dämpfungseigenschaften unabhängig von allen anderen Kriterien .
Fahre z.Zt. MB E200 CDI mit R16/60/205 er Reifen . Die erscheinen mir zu hart , hatte im Winter Dunlopp Sport 3 drauf , die wesentlich weicher waren , wobei ich nicht weiß obs am Winterreifen oder am Produkt selbst lag . Würde mich über Antworten freuen .

Gruß Guido

hallo,

allg. gehalten hat ein winterreifen immer einen höheren anteil an weichmacher. kommen temperaturen hinzu die wärmer sind in den wintermonaten und man hat jahreszeitbedingt welche aufgezogen erscheinen diese immer komfortabler.
ich kenne genügend die auch auf sommerreifen nicht den entsprechend vorgegebenen luftdruck fahren nur um hier den komfort zu erhöhen.

Ich fahre jetzt schon Reifendruckmäßig am Limit . Trotzdem immer noch zu hart , es soll ja Reifenhersteller geben die ihre Reifen auf mehr Komfort abstimmen , und sowas suche ich , dabei sind mir alle anderen Kriterien ob gut oder schlecht zunächst mal egal !!!
Mein jetziger Michelin HP ist mir einfach zu hart !

Gruß Guido

Ähnliche Themen

Wie bereits anklang sind Winterreifen von ihrer Konstruktion her generell etwas weicher als Sommerreifen. Allerdings ist ein Reifen in der Dimension 205/60R16 schon eher komfortorientiert, da der Querschnitt noch ein relativ großer ist.

Ich wage zu behaupten, dass niemand hier einen umfassenden Marktüberblick über die Dämpfungseigenschaften sämtlicher Reifen hat. Daher nähere ich mich mal von einer anderen Seite mit zwei Fragen:
1. Welchen Geschwindigkeitsindex haben die Reifen?
2. Handelt es sich um Run-flat-Reifen?

Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto härter ist der Reifen oftmals. Von daher könnte der Wechsel auf einen geringeren Geschwindigkeitsindex etwas bringen, wenn dies bei dem betreffenden Fahrzeug denn möglich ist.

Auch Run-flat-Reifen sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr steif ausgelegt. Bei diesen hört man des öfteren Klagen über mangelnden Komfort. Diese könnte man gegen konventionelle Reifen ersetzen, verzichtet dann natürlich auf die Notlaufeigenschaften.

Edit:
Zwei Dinge noch zu deinem letzten Beitrag. Zum einen ist es nicht notwendig, alles in Fettschrift zu verfassen. Diese dient üblicherweise nur dazu, Teile eines Beitrags hervor zu heben.
Zum anderen finde ich deine Einstellung ausgesprochen bedenklich. Du willst alles dem Komfort unterordnen und dazu zählt bei einem Reifen in erster Linie mal die Sicherheit. Was nützt die ein komfortables Fahren, wenn du dafür bei Regen von der Strasse segelst oder das erste stärkere Bremsmanöver im Heck des Vordermanns endet?

Zitat:

Original geschrieben von blende22



Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



hallo,

allg. gehalten hat ein winterreifen immer einen höheren anteil an weichmacher. kommen temperaturen hinzu die wärmer sind in den wintermonaten und man hat jahreszeitbedingt welche aufgezogen erscheinen diese immer komfortabler.
ich kenne genügend die auch auf sommerreifen nicht den entsprechend vorgegebenen luftdruck fahren nur um hier den komfort zu erhöhen.

Ich fahre jetzt schon Reifendruckmäßig am Limit . Trotzdem immer noch zu hart , es soll ja Reifenhersteller geben die ihre Reifen auf mehr Komfort abstimmen , und sowas suche ich , dabei sind mir alle anderen Kriterien ob gut oder schlecht zunächst mal egal !!!

Gruß Guido

hallo,

ich habe mal google bemüht.
http://www.reifendirekt.de/ReifentestAMS.html

bleibt aber dennoch ein subjektives empfinden eines jeden einzelnen wie er komfort definiert.
was dir hier an empfehlungen geraten wird kann letztenendes für dich katastrophale auswüchse annehmen.😉

Sommerreifen sind immer härter als Winterreifen. Es besteht ja die Variante, dass Sie auch im Sommer mit Winterreifen fahren. Dies ist m.E. nicht verboten.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wie bereits anklang sind Winterreifen von ihrer Konstruktion her generell etwas weicher als Sommerreifen. Allerdings ist ein Reifen in der Dimension 205/60R16 schon eher komfortorientiert, da der Querschnitt noch ein relativ großer ist.

Ich wage zu behaupten, dass niemand hier einen umfassenden Marktüberblick über die Dämpfungseigenschaften sämtlicher Reifen hat. Daher nähere ich mich mal von einer anderen Seite mit zwei Fragen:
1. Welchen Geschwindigkeitsindex haben die Reifen?
2. Handelt es sich um Run-flat-Reifen?

Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto härter ist der Reifen oftmals. Von daher könnte der Wechsel auf einen geringeren Geschwindigkeitsindex etwas bringen, wenn dies bei dem betreffenden Fahrzeug denn möglich ist.

Auch Run-flat-Reifen sind aufgrund ihrer Konstruktion sehr steif ausgelegt. Bei diesen hört man des öfteren Klagen über mangelnden Komfort. Diese könnte man gegen konventionelle Reifen ersetzen, verzichtet dann natürlich auf die Notlaufeigenschaften.

Edit:
Zwei Dinge noch zu deinem letzten Beitrag. Zum einen ist es nicht notwendig, alles in Fettschrift zu verfassen. Diese dient üblicherweise nur dazu, Teile eines Beitrags hervor zu heben.
Zum anderen finde ich deine Einstellung ausgesprochen bedenklich. Du willst alles dem Komfort unterordnen und dazu zählt bei einem Reifen in erster Linie mal die Sicherheit. Was nützt die ein komfortables Fahren, wenn du dafür bei Regen von der Strasse segelst oder das erste stärkere Bremsmanöver im Heck des Vordermanns endet?

Im Prinzip sind deine Bedenken richtig , aber bez.des Vordermannes hält man ja entsprechend Abstand und ich zähle nicht zu den Rasern . Die Weichheit muß ich leider aufgrund von Rückenprobleme z.Zt. in den Vordergrund stellen . Ich glaube auch , das es heute kaum noch einen weichen Reifen gibt mit dem man bei Regen bei normaler Fahrt von der Straße segelt .

Gruß Guido

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Sommerreifen sind immer härter als Winterreifen. Es besteht ja die Variante, dass Sie auch im Sommer mit Winterreifen fahren. Dies ist m.E. nicht verboten.

das hatte ich auch schon überlegt , aber begibt man sich da bei Außentemperaturen von über 20 Grad in eine Gefahr ?

Gruß Guido

Zitat:

Original geschrieben von blende22


Im Prinzip sind deine Bedenken richtig , aber bez.des Vordermannes hält man ja entsprechend Abstand und ich zähle nicht zu den Rasern .

Ich will keine erneute Grundsatzdiskussion lostreten, aber trotz Abstand und vorsichtiger Fahrweise sollte man die sicherheitsrelevanten Aspekte eines Reifens nicht unterschätzen. Ich kann einfach die Priorisierung "Komfort über alles" nicht nachvollziehen.

Ich denke auch, dass du die Bandbreite des Komforts, die unterschiedliche Reifen der gleichen Dimension bieten, überschätzt. Dein Auto wird nicht durch einen anderen Reifen zur Sänfte oder zum bockharten Sportwagen.

Zitat:

Die Weichheit muß ich leider aufgrund von Rückenprobleme z.Zt. in den Vordergrund stellen .

Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken. Auch über die Sitzeinstellung sprich Sitzposition kann man hier einiges bewirken.

Davon abgesehen wäre es sinnvoll, wenn du meine obigen Fragen noch beantworten würdest.

hallo,

nur mal einmal so nebenbei. ich bin dreimal an der BS operiert und habe eigentlich nie daran gedacht einen komfort in dieser richtung aus den reifen herraus zuholen. wichtig ist für mich das gestühl innerhalb des autos.
man kann dir wie gesagt auch diesen reifen empfehlen:
http://www.reifen.com/.../15077659?...

für dich mag er wieder katastrophal sein.

lege mehr wert auf sicherheit alles andere kannst persönlich anders regeln. meine meinung😉

Zitat:
"aber begibt man sich da bei Außentemperaturen von über 20 Grad in eine Gefahr?"

Sie müssen natürlich beachten, im Sommer keine hohe Geschwindigkeiten auf der AB zu fahren, aber diese Gefahr besteht ja bei einem MB 200 CDI nicht unbedingt.

Zitat:
"Hauptsache gute Dämpfung , also sanft!"

Sie sollten sich ein Citroën C5 mit Hydropneumatik kaufen.....

Zitat:

Original geschrieben von blende22


das hatte ich auch schon überlegt , aber begibt man sich da bei Außentemperaturen von über 20 Grad in eine Gefahr ?

Da sind wir wieder beim Sicherheitsthema. Ein Winterreifen im Sommer genutzt ist einem Sommerreifen in den sicherheitsrelevanten Kriterien unterlegen.

Dann würde ich eher über die Anschaffung eines speziellen Sitzes nachdenken. Auch über die Sitzeinstellung sprich Sitzposition kann man hier einiges bewirken.

wunderbar, geht runter wie öl.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen