Dämpfertausch elektr.Heckklappe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich werde mir Gedanken machen müssen meine Dämpfer der elektr.Heckklappe wechseln zulassen und bin gerade nicht begeistert davon,da ich meinen Freundlichen besucht habe,um mich über die Materialkosten zu informieren.
Die Kosten für die Dämpfer ansich würde ja keinen von den Socken hauen,nur hat mir mein Freundlicher erzählt,das es den linken Dämpfer nur in einem Teil mit der Pumpe zukaufen gibt,was inkl.Mehrwertsteuer etwa 650€ Materialkosten veranschlagen würde.
Laut Mercedes ist die Pumpe mit dem Dämpfer kompatibel,sodass man den Dämpfer nur mit Pumpe wechseln kann,für mich ist das absolut unverständlich warum es mit dem Dämpfertausch nicht getan sein soll,denn meine Pumpe funktioniert ja,warum sollte ich die wechseln.
Wollte mal in die Runde fragen ob hier jemand ist der dieses Problem auch schon hatte und wie dessen Problemlösung ausgesehen hat.
Der Dämpfer ansich dürfte ja keine elektrische Funktion haben,deshalb ist mir die Begründung von Mercedes fragwürdig🙄🙄
Für nähere Info´s wäre ich dankbar

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe die beiden Dämpfer gerade ausgetauscht.

Problem: Hecktür fuhr auf und ging (fiehl) dann wieder zu. Es gab oben kein Halten mehr. Erst wollte ich den Zylinder mit Pumpe (rd. 650,-) tauschen....
zum Glück hier gelesen... es können nur die Dämpfer sein...rd 2x 45,- Es war bei mir einer.

Ausbau: Den Himmel habe ich nur bis zur C-Säule gelöst und vorsichtig runter gebogen. Die beiden schwarzen Verkleidungen bei offener Hecktür entfernt, um besser an das jeweilige Scharnier bzw. den Kugelzapfen zu kommen. Im Fahrzeug die Gummistopfen abgezogen, um auch dort (von der Rücksitzbank aus) an den jeweiligen Zapfen zu kommen.
Ich habe dann erst außen (Scharnier Hecktür) auf einer Seite die Sicherungslasche mit einem Schraubendreher abgezogen und dann den Dämpfer vom Zapfen gedrückt. Achtung: Dämpfer steht unter druck! (Der noch heile). Dieser schnellt aber nur etwas vor. Also keine Angst. Nur Finger weg!!!
Dann den Dämpfer vom inneren Zapfen lösen und Dämpfer nach hinten (zur Hecktür) "herausfummeln".
Neuen wieder hineinfummeln (Achtung: linke/rechte Seite beachten!)
Ich habe den Dämpfer von der Hecktür aus erst auf den inneren Zapfen gelegt und dann mit einem großen Schraubendreher diesen von innen auf den Zapfen gehebelt. Dann noch außen auf den Zapfen drücken--- erste Seite fertig.

Hier noch eine Anmerkung: Sollte die Pumpe bei hochgefahrener Hecktür nicht aufhören zu pumpen, so ist der/das Poti/Stellglied auf der rechten Seite defekt. Bei mir ist dort nur die "Führung" auf dem Zapfen abgebrochen. Ist wohl auf dem Zapfen festgefrohren und beim Öffnen abgebrochen. Also immer etwas Schmiere an den/die Zapfen.

Viel Erfolg

Peter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo
Kurze Frage
Bei neuen Autos fällt die rückwandtür sanft ins Schloss bei meinem 211 fällt sie ziemlich runter ca 30cm vor dem Schloß ist das normal oder könnte man mal die Dämpfer tauschen
Gruss

vor allem wenn die so ins schloss fällt ist es nur noch eine frage der zeit bis die zuziehhilfe dann auch versagt :-(

Also gasdruck federn tauschen (gab ja wohl wie beschrieben mal nen udate dieser teile) und dann sollte sie wie ich das immer alles gelesen habe wieder ganz ganz geschmeidig zu gehen, bzw Flott Hoch und schön ruckfrei zu.

Apropos wo war nochmal dieser lautsprecher der beim öffnen und schliessen piepen soll oder piepen kann.

Bitte mit Foto und einbauposition

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg



Apropos wo war nochmal dieser lautsprecher der beim öffnen und schliessen piepen soll oder piepen kann.

Bitte mit Foto und einbauposition

In der Rückwandtür, wenn geöffnet links oben. Foto(s) hab ich nicht, genau wie die elektrohydraulische RWT.

Um den Piepser zu deaktivieren kann man am SG (Ladefläche links, hinter der vorderen (festen) Verkleidung) vom 14pol. Stecker Pin 3 undoder 7 auspinnen oder die Ader(n) grünweiß bzw. grünblau durchtrennen.

Wer den Piepser nachrüsten möchte, benötigt ein neueres SG. Mit dem neuen SG kann man dann allerdings die RWT nicht mehr von vorne schließen!

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen