1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Dämpferregelung! BILSTEIN B16 DampTronic®.

Dämpferregelung! BILSTEIN B16 DampTronic®.

Audi A4 B8/8K

BILSTEIN B16 DampTronic® ist das gleiche sistem von Audi Dämpferregelung???

Ähnliche Themen
9 Antworten

NEIN !!!!!

Bilstein verstellt das Ventil, um die Durchflußmenge zu ändern, Audi arbeitet mit Magnetpartikeln im Dämpferöl, wodurch das Öl zähflüssiger wird und somit die Dämpfercharakteristik ändert.

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


NEIN !!!!!

Bilstein verstellt das Ventil, um die Durchflußmenge zu ändern, Audi arbeitet mit Magnetpartikeln im Dämpferöl, wodurch das Öl zähflüssiger wird und somit die Dämpfercharakteristik ändert.

Grüße

sline27

hast du nicht gerade das magnetic ride beschrieben ?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von sline27


NEIN !!!!!

Bilstein verstellt das Ventil, um die Durchflußmenge zu ändern, Audi arbeitet mit Magnetpartikeln im Dämpferöl, wodurch das Öl zähflüssiger wird und somit die Dämpfercharakteristik ändert.

Grüße

sline27

hast du nicht gerade das magnetic ride beschrieben ?

das glaube ich auch.. Dämpferregelung ist nicht das gleiche wie magnetic ride

Das gleiche nicht aber hat den gleichen effekt und wenn nicht sogar noch Vorteile gegenüber MR.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Das gleiche nicht aber hat den gleichen effekt und wenn nicht sogar noch Vorteile gegenüber MR.

Gruß

Da würde mich hinsichtlich der Vorteile eine Begründung interessieren.

Emulex

sorry, da war ich wohl etwas zu voreilig.....

ja, das von mir beschriebene system ist das sogenannte "magnetic ride", welches mir keine bekannten Vorteile ggü. dem Bilsteinsystem besitzt. Eher das Gegenteil.

Grüße

sline27

P.S.: welches Prinzip wird denn im A4 genutzt???

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Das gleiche nicht aber hat den gleichen effekt und wenn nicht sogar noch Vorteile gegenüber MR.

Gruß

Da würde mich hinsichtlich der Vorteile eine Begründung interessieren.

Emulex

kostet weniger ...... kannst bei verkauf ausbauen und vertickern , ersatzteile - reperatur günstiger wären schon mal n paar vorteile........ aktuell laut homepage gibts das DampTronic nur für Porsche-Modelle mit PASM ....... bilstein bietet aber auch noch ridecontrol ist vom sinn her das gleiche . man müßte bei interesse bei billstein nachfragen was bez. lieferbarkeit geplant ist.

gruß

edit :

Neben passiven Dämpfungsvariationssystemen entwickelt Bilstein ebenso elektronisch verstellbare Dämpfungssysteme, z.B. das System "Bilstein-DampTronic". Mit diesem stufenlos verstellbaren Dämpfer gelingt es, den Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Fahrdynamik für unterschiedlichste Fahrsituationen noch weiter aufzulösen. Das System variiert mit Hilfe eines Proportionalmagnets stufenlos einen Bypass zum passiven Hauptkolben, wobei sich die Verstelleinheit durch ihren einfachen und robusten Aufbau auszeichnet. DampTronic-Dämpfer lassen sich, wie DampMatic-Dämpfer, sowohl in Einrohr- als auch Zweirohrdämpfer einsetzen und auf unterschiedlichste Fahrzeuge adaptieren. Mit Hilfe von Sensoren wird der momentane Bewegungszustand des Fahrzeugs erfasst (Längs-, Quer- und Vertikalbeschleunigung, Lenkwinkel, Fahrgeschwindigkeit u.a.), woraufhin in einer zentralen Steuereinheit die optimale Dämpfkraft berechnet und ein entsprechendes Steuersignal an die DampTronic-Dämpfer übermittelt wird. Damit stellt DampTronic für jeden Fahrzustand stets die richtige Dämpfkraft zur Verfügung und ermöglicht komfortables, sportlich agiles und sicheres Fahren.

BILSTEIN B8 DampTronic®

Zur Faszination eines Porsche-Sportwagens trägt neben der Leistung des Motors vor allem die Technik des Fahrwerks bei. Für die aktuellen Porsche-Modelle mit PASM, Porsche 911 (C2, C4, Turbo, GT3), Porsche Boxster und Porsche Cayman bietet BILSTEIN exklusiv ein Programm an aktiven, eingekürzten Hochleistungsstoßdämpfern in Einrohr-/Upside-Down-Technik an.

Die eingekürzten Einrohrstoßdämpfer sind für nahezu alle Federsätze das optimale Pendant für die Fahrwerksoptimierung. Sie sind ein Muss, wenn Tieferlegungsfedern zum Einsatz kommen, die kürzere Stoßdämpfer benötigen.

Ein in beiden Abstimmungsstufen genau definiertes Ansprechverhalten bei hoher Fahrdynamik und hervorragendem Restkomfort wird erreicht. Ob im Alltagsbetrieb, am Wochenende auf der Nordschleife, auf Fahrerlehrgängen oder im Club-Sport – Fahrspaß pur!

Die Produktvorteile auf einen Blick:

• BILSTEIN-Einrohr-/Upside-Down-Technik
• Verkürzte ausgefahrene Länge
• PASM-Funktion und Fahrzeugsensorik bleiben voll aktiv
• Im BILSTEIN-Fahrversuch abgestimmt
• BILSTEIN-Setting mit “Komfort & Sport“
• Hohe Leistungsreserven
• Keine TÜV-Eintragung notwendig

Ansprechpartner:

Viktor Braun
Vorstandsbüro/Öffentlichkeitsarbeit
ThyssenKrupp Automotive
Telefon: +49 234 919 60 12
Telefax: +49 234 919 60 14
E-Mail: viktor.braun@thyssenkrupp.com

BILSTEIN B16 ridecontrol®

Das BILSTEIN B16 ridecontrol® gibt dem ambitionierten Autofahrer während der Fahrt die Möglichkeit, das Setting seines Fahrzeugs vom Armaturenbrett aus auf die jeweilige Fahrsituation abzustimmen.

Innerhalb von Sekundenbruchteilen verarbeitet der Controller das Signal des Fahrers und gibt die entsprechenden Informationen an die BILSTEIN-Dämpfer weiter. Im komfortorientierten „Normal“-Modus dämpft das Fahrwerk alle Bodenunebenheiten angenehm weg. Im „Sport“-Modus ist das Setting deutlich straffer und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, das Fahrzeug wesentlich dynamischer und mit hohen Leistungsreserven bis in den Grenzbereich zu bewegen.

Die Produktvorteile auf einen Blick:

• BILSTEIN-Einrohr-/Upside-Down-Technik
• Anwahl des Settings am Armaturenbrett
• Hohe Fahrdynamik und hoher Komfort
• Im BILSTEIN-Fahrversuch abgestimmt
• Sportlich-harmonische Optik
• Gewindefahrwerke mit eingetragenem Verstellbereich
• TÜV-Gutachten

was nun das modernere system ist kann ich nicht sagen.

also kann ich bilstein b16 einbauen, mit die gleichen funkzionen des Dämpferregelung??
es bleipt einfach tifer, das ist der grund..

Hallo,

hab mir jetzt nen neuen A4 bestellt, hatte vorher im Modell 2009 ein H+R Gewindefahrwerk drin, das war mir später auf die Dauer etwas hart auf der Autobahn bei langen strecken.

Hat einer Erfahrung mit dem Bilstein B16 PSS10 oder dem ride control, oder welches Gewindefahrwerk ist wirklich komfortabel?

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß SEiDriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen