Dämpfer identifizieren, aber wie ?

VW Golf 1 (17, 155)

Servus zusammen !
Hab da mal wieder ein kleines Problem: Ich hab gestern erfahren, dass mein linker hinterer Stossdämpfer etwas Öl verliert, also anscheinend schon auf dem Weg über den Jordan ist 🙂 Gut, kein Problem, kauf ich mir halt zwei neue für hinten. Aaaaaber: Wie find ich jetz raus, was da für welche verbaut sind ? Ich weiss nur, dass es gelbe Bilstein Dämpfer sind und auf der Seite steht irgendwas von wegen MA06, oder so. Ist ziemlich schlecht zu lesen, weil Dreck und abgenutzt, usw.
Wo kann ich die genaue Teilenummer oder die Typbezeichnung ablesen ? Die Bilstein haben ja alle irgendwie VRE... oder BE... oder so, was ich im Katalog gesehen hab...Leider sind die Teile nicht eingetragen, weil Sie der TÜV übersehen hat, und mir der Vorbesitzer sagte: Das ist das Standard-Fahrwerk vom 16V, das brauchst Du nicht einzutragen...Hatte der 16V ( MKB: PL, BJ: 90 ) wirklich Bilstein serienmässig ? Nicht wirklich, oder ?
Dann noch ´ne Frage dazu: Wie kann der eigentlich Öl verlieren ? Sind das keine Gasdruck-Dämpfer ? Sorry für die blöde Frage, aber da kenn ich mich nun wirklich gar nicht aus...😉

der max

15 Antworten

Im Produktkataklog von Bilstein hab ich jetzt nichts mit MA06 gefunden. http://katalog.bilstein.de/

Die originalen 16V-Dämpfer sind schwarz oder grau und Bilstein habe ich nicht drauf stehen gesehen.

Auch in Gasdruckdämpfern ist Öl drin. Wenn die Kolbenstangendichtung alt wird oder von Schmutz/Rost beschädigt wird, tritt Öl aus. Spritzwasser kann dann auch in den Dämpfer eindringen und dann kann im Winter der Dämpfer einfrieren. Null Federung!

Es gibt bei Bilstein eigentlich nur die B6 und die B8 Dämpfer.
Bis 40 mm Tieferlegung werden die B6 emfohlen.
40 mm und mehr die B8 mit Rebound (verkürzter Kolbenstange)
Beim original Fahrwerk werdens wohl die B6 sein.

Übrigens werden, brauchen und müssen Stossdämfer nicht eingetragen werden, lediglich Tieferlegungen, also Federn oder Gewindefahrwerke.

Gruss Dirk

ahhh...optimal ! Danke für die Infos, Euch zwei !
Die B6 hatte ich auch im Verdacht, weil die zumindest gelb sind und meinen ziemlich ähnlich schauen, war mir aber nicht sicher.
Wie ist denn das, wenn ich jetz nur die hinteren zwei tausche, soltlen die auf jeden Fall die gleichen Modelle sein, wie die vorderen, oder ? Oder kann/darf man da auch mit Marken-Mixen experimentieren ? Macht das Sinn oder beeinflusst das das Fahreverhalten der Karre auf jeden Fall negativ ?
Nicht, dass ich des vorhätte, iss nur Interesse halber...

der max

Mahlzeit !
Sorry, dass ich das hier nochmal ausgraben muss, aber hilft nix:
TÜV wird bald fällig, daher muss ich das mit den stossdämpfern mal machen. Hab jetzt diese hier gefunden, die dürften in etwa den meinen entsprechen: http://tinyurl.com/22vygs
Jetz iss das problem, dass da steht, die Dinger wären nur für den Jetta 16V, ich hab aber 'nen Golf 16V. Bei allen andern Gölfen passts anscheinend auch, nur eben der 16V steht nicht dabei. Hab diese Dämpfer schon öfters gesehen und da war's genauso.
Die müssten doch trotzdem passen, oder ? Eintragen lassen brauch ich die Dämpfer ja wohl nicht, was in diesem Thread bisher geschrieben wurde. Krieg ich da trotzdem Probleme ?
Taugen die überhaupt was ? Oder sind die der totale Schrott ? Was würdet Ihr so empfehlen ? Es geht NUR um die Dämpfer, NICHT Komplettfahrwerk !

Danke schonmal,

der max

Ähnliche Themen

jetzt mus sich doof fragen ich hab hinten BNE-1974 und vorne VNE-4114 drin. das sind ja B4 Gasdruck dämpfer und zweirohr nur find ich nirgends ob die gekürzt sind oder net. was sind das nun für welche ? gheörten zu nem 40/40 komplettfahrwerk

Re: Dämpfer identifizieren, aber wie ?

Zitat:

Original geschrieben von wellental


Leider sind die Teile nicht eingetragen, weil Sie der TÜV übersehen hat, und mir der Vorbesitzer sagte: Das ist das Standard-Fahrwerk vom 16V, das brauchst Du nicht einzutragen...Hatte der 16V ( MKB: PL, BJ: 90 ) wirklich Bilstein serienmässig ? Nicht wirklich, oder ?

der max

Den Stoßdämpfer mußt in der Regel nicht eintragen. Außer die Federaufnahme wäre so geändert, das ne andere Farhrzeughöhe (ganz nebenbei auch mehr oder weniger Federvorspannung ) hättest. Die Federn können ja nach wie vor die originalen sein.

@wellental

Der Preis scheint mir für Bilstein etwas günstig.
Die Abbildung unter welcher die Dämpfer verkauft werden hat sicher nichts mit Bilstein zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


jetzt mus sich doof fragen ich hab hinten BNE-1974 und vorne VNE-4114 drin. das sind ja B4 Gasdruck dämpfer und zweirohr nur find ich nirgends ob die gekürzt sind oder net. was sind das nun für welche ? gheörten zu nem 40/40 komplettfahrwerk

Gem. Bilstein Website sind die B4 als Ersatz für Serie gedacht.

Einrohr-Gasdruck-Dämpfer.

Dürften demzufolge nicht gekürzt sein.

Zitat:

Original geschrieben von JTD16V


Gem. Bilstein Website sind die B4 als Ersatz für Serie gedacht.
Einrohr-Gasdruck-Dämpfer.
Dürften demzufolge nicht gekürzt sein.

mmh kann aber auch net stimmen im katalog stehen die als zweirohr dann drin. mmh ich frag mal vogtland.

Ich schätze mal du hast recht.
B2 und B4 sind wohl nach dem gleichen Prinzip gebaut, Zweirohr-Dämpfer, einmal ohne einmal mit Gas.

Da beide aber mit Serien-Federn gefahren werden können, sollten sie nicht verkürzt sein, wie auch der B6.

abe rbei den b6 und b8 stehen im katalog auch keine grössen um wieviel se gekürzt sind

hab mal ne mail an vogtland geschickt die müssten es ja wissen immerhin ist das fahrwerk von denen

Zitat:

Original geschrieben von JTD16V


@wellental

Der Preis scheint mir für Bilstein etwas günstig.
Die Abbildung unter welcher die Dämpfer verkauft werden hat sicher nichts mit Bilstein zu tun.

ääähhhh...ich hab bereits bilstein drin und die sehen zumindest genauso aus...denk also schon, dass das auch bilstein sind. wenn nicht, fahr ich hin und hau sie ihm um die ohren 🙂

wieso meinst du, dass es keine bilstein sind ? preislich sind se schon verdammt günstig, das stimmt...

der max

Hi, ich habe mir die Dämpfer auch mal angeschaut aber mich "noch" nicht getraut sie zu kaufen.

Steht denn auf deinen Dämpfern irgendeine Nummer oder Bilstein drauf?
Und welche farbe haben sie?
Haste ein Foto?

MFG Poldippo

also, ich hab die dämpfer nur beim umbau von sommer- auf winterreifen kurz angesehen, und da stand was von wegen MA06 oder so drauf. genauer geschaut hab ich leider auch nicht, weil ich etwas in eile war. von dem guten mann, von dem ich die kiste gekauft hab, hab ich erfahren, dass er die dämpfer einbauen hat lassen, weil er ihm mit den serien-teilen etwas zu weich war. der mensch macht eigentlich einen recht kompetenten und ehrlichen eindruck, so dass ich ihm des mit den bilstein-dämpfern schon glaub. die sind übrigens gelb und ich hab auch irgendwas im hinterkopf, vor ein paar jahren schonmal gelbe bilsteins in den händen gehabt zu haben...
lieg ich da komplett daneben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen