Dämpfer an der VA ausgeschlagen
hallo. ich habe da ein problem. ich dachte die domlager waren kaputt, aber sie waren es nicht. jetzt haben wir herrausgefunden das der rechte dämpfer ( also die patrone ausgeschlagen ist.) ich habe ein Powertech fahrwerk 60/60 drin. meine frage nun...kann man diese patronen einzeln nach kaufen für die VA????? gehen auch andere hersteller patronen da rein?? ich habe einen 2er polo 86C Bj 89... wäre dankbar wenn jemand mir da was sagen könnte. LG Dragony
38 Antworten
Ich bin der Meinung, dass Du beide Dämpfer wechseln solltest, da Du sonst definitiv unterschiedliche Dämpfungscharakteristika rechts und links hast. Merkst Du dann beim Bremsen und in Kurven. Außerdem wenn der ander Dämpfer jetzt noch in Ordnung ist, lange wird es der auch nicht mehr machen. Kaufst Du wieder Powertech oder anderen Hersteller?
ich habe das fahrwerk von powertech ja drin. hatte vor die dämpfer wieder von powertech zu holen. weil geld für ein komplettes neues fahrwerk habe ich nicht
würde an Deiner Stelle mich im Inet mal nach Alternativen zu den Powertech-Dämpfern umschauen. Vielleicht findest Du etwas, das preislich vergleichbar ist, aber einfach qualitativ hochwertiger ist.
Was ist mit Koni (rot), KW oder evtl sogar Weitec?
also. Koni weis ich das es qualli ist. weitec habe ich von einem kummpel gehört das es mist ist. andere sind mir eher nicht so bekannt. ich hatte mal ein Koni drin. gelb glaube ich. die waren gut aber meiner meihgnung etwas zu weich. das Powertech finde ich persöhnlich ganz gut. ist schön hart. habe mit dem fahrwerk nie probleme gehappt. auuser nach 4 jahren mit dem dämpfer jetzt
Ähnliche Themen
Wenn Du zufrieden warst, dann nimm wieder Powertech, aber frag dort nochmal nach, ob es ausreicht eine Seite zu wechseln, oder besser doch beide. Ist ja auch eine Frage des Geldbeutels, allerdings sollte man an der eigenen Sicherheit nicht sparen...
da hast du vollkommen recht. habe da schon angerufen wegen dem preis. 62 € das stück. ist ganz schon happich. aber logicher weise wäre es besser beide neu zu machen. wie du schon sagtest. wegen der lage usw.
Hi,
einen Dämpfer zu wechseln, würde ich nicht machen dann fährste500 km dann ist der andere auch hin. und du mußt evtl. die Spur neu einstellen bzw. überprüfen lassen.
Mach beide neu und du müßtest ruhe haben.
Mfg
AndyTwin
hi. also folgendes. ich war gerade in der werkstatt. die meinen... was auch irgentwie logisch klingt. die große schraube an dem dämpfer könnte so locker sein das die patrone nicht mehr richtig festgemacht werden kann. das gewinde ist stark verostet. ich meine als der dämpfer neu war, da hat man ja die schraube richtig festgezogen. nach einiger zeit löst sich diese schraube, ich ignoriere das, schraube diese schraube nach ein paar jahren fest, kann ich aber nicht mehr so fest schrauben da gewinde total verrostet ist. also nicht mehr so fest wie am anfang. deshalb ist die patrone nicht mewhr richtig fest. kann das so sein????die meinen der dämpfer ist noch ok. jetzt die frage. soll ich 60€ für das herrausfinden ob der dämpfer wirklich kaputt ist, oder neue dämpfer kaufen. ist eine kosten frage.
Hi,
von dem Ring war ja am Anfang die Rede, neue Dämpfer bringen dir ja dann nichts!
Schau das du das Gewinde Sauber bekommst und ziehe die Schraube fest an. z.B. mit Drahtbürste sauber machen vieleicht auch ein WD 40 (bring viel) drauf oder so.
Du mußt es igendwie machen das Gewinde sauber zu kriegen. wenn du möglichkeiten an so einen großen Gewindeschneider ran zukommen nachschneiden. (gibts so groß eigentlich?
Mfg
AndyTwin
bor, also ich will dann nicht wissen was das für eine M größe ist 😁
den dämpfer machen die ja in der werkstatt, weil ich nicht das passende werkzeug habe um den auszubauen. kein federspanner usw. wäre aber am besten das gewinde nachzuschneiden. hast recht was bringt mir ein neuer dämpfer wenn ich die schraube nicht mehr fest bekomme. nur fest ist sie ja. nur nicht weit genug. also werde ich die 60€ in die werkstatt investieren, ist wahrscheinlich besser. danke euch
Trotzalledem wür ich für die eigene Sicherheit noch zusätzlich neue Dämpfer kaufen.
NAch 4 Jahren sind die Dämpfer auf jedenfall im Teich.
Naja, ausser du fährst nur 500 Km im Jahr 😁
Ich z.B. wechsel alle 2 Jahre die Dämpfer.
Ist einfach Sicherer.
so wenig fahre ich nicht. aber auch nicht zu viel. ich komme so im jahr vieleicht so auf die 3000- 5000 km. und mit dem alle 2 jahre neue dämpfer holen kann man sich nur leisten wenn man genug kohle hat, was bei mir nicht der fall ist. ich würde mir sehr gerne ein neues holen, nur fehlt mir dazu das geld. naja werde ja sehen was die aus der werkstatt sagen. wenn es doch reicht die schraube wieder fest zu bekommen dann ist doch gut. wie gesagt. mein polo klebt immernoch auf der strasse wie am ersten tag. ekin wippen oder springen.
p.s. mit der sicherheit haste natürlich recht.
In diesem Fall würde ich natürlich erstmal das kleiner "Übel" versuchen und das Gewinde versuchen gangbar zu machen... Wie schon gesagt, was nützt Dir ein neuer Dämpfer, wenn er trotzdem locker in der Hülse liegt. Also Drahtbürste und Rostlöser und an die Arbeit!!! 😁
Gruß
rogger2
ich als hobby schrauber in der garage. kann ich das federbein und die patrone so ausbauen oder brauche ich da irgendwelche spezial werkzeuge??? so wie federspanner, und fur die spezialmutter an dem domlager. die muss ja raus sond komme ich ja nicht daran. oder geht das mit anderen mitteln?? so wie zange??
Du brauchst auf jeden Fall Spezialwerkzeug um das Federbei auszubauen. Als ertes wären da Federspanner und einen speziellen Aufsatz mit ner Nase dran, um die Mutter am Domlager zu lösen. Könnte man sich zur Not noch selbst basteln oder alles ausleihen...