Dämmung derTür
Moin!
Nach 40x Türverkleidung an und abbau, 2 ZV's und mehr, fängt langsam an, die Tür zu kläppern. Das Nervt Kann man das irgendwie gescheit Dämmen,z.b. mit Bitumenmatten? Wenn ja wie mach ich das genau? Gibts eszufällig auch ne möglichkeit, die Türen etwas leiser zu bekommen. Sprich wie bei neuen Autos, da hört man ja auch ned son Blechernes lautes Geräusch.
Grüße
Tobi
19 Antworten
Bitumen reinkleben und ruhe ist. Dann klingen auch die Lautspreche ne ganze Ecke besser. Schau mal im Hifi Unterforum nach, da gibts Jungs die sich ausgiebig mit sowas beschäftigen.
So ein paar KG Bitumenmatten lassen die Tür natürlich schon sanfter ins Schloss fallen
wohlgemerkt erhöht sich das gewicht beträchtlich und die türscharniere könnten das ächzen anfangen.
aber das dämmen macht sich extrem bemerkbar.
im klang des FS und vorallem beim tür zumachen, das macht net mehr "klirr" sondern mehr "wupp"
war im omega auch extrem, jetz denkste die tür is voll beton...
denke aber dien klappern kommt von was anderem, wie sieht denn deine folie aus die in der tür klebt?
hält die noch richtig?
Naja frisch ist die Folie nimmer, wollte neue holen, neue Scharniere (also diese Nippel, die so gerne knacksen) und eben gleich Dämmen.
Ich wollte jetzt nicht extra wieder einen neuen Fred aufmachen und deswegen an alle die ein bisschen Ahnung von dem Dämmspaß haben:
Was kann denn beim Corsa in der Tür noch alles vibrieren?
Ich bin nämlich langsam ratlos.
Habe letzte Woche eine gefühlte Tonne Alubutyl in die Tür geklatscht so das "innen" wie außen in der Tür kein Fitzelchen Blech mehr zu sehen ist.. sogar das "viertel Zahnrad" an dem ich quasi mit der Kurbel beim Fenster hoch und runter fahren drehe hab ich gedämmt weil es vibriert hat.
War dann im ersten Moment auch glücklich das meine Tür klingt wie mit Beton ausgegossen wenn man dagegen klopft.
Also Türverkleidung wieder druf und Anlage aufdrehen und siehe da: Irgendwas vibriert weiterhin.
Türverkleidung ab und von innen ein Anti-vibrier-Paste reingeschmiert.
Türverkleidung vibriert gefühlt auf jeden Fall kaum noch.
Und trotzdem "rotzt" mich meine Tür wenn ich aufdrehe blöd von der Seite an..
Also worauf könnte ich noch alubutyl kleben?
auf die verkleidung selber?! wie ist der ls befestigt/eingebaut?
Jup hab ich einfach mal auf die Türpappe und auh das "Türfach" von innen geklatscht. Dachte mir das es vielleicht hilft
Lautsprecher ist mit einem Distanzring befestigt
Zwischen Tür und Distanzring ist alubutyl und zwischen Distanzring und Lautsprecher auch
was für nen distanzring? aus holz, alu, oder plastik??
aha! ich habs mir fast gedacht...durch holz ersetzten, kostet fast nix...
http://www.caraudio24.de/.../...ra-Meriva-165-mm-Fronttuer::22597.html
und die aus plastik können vibrieren? die sind ja eigentlich relativ massiv
naja ich bestell mal die aus holz und schrei wenns weiter krach macht
die aus plastik sind massiv?! ähm, nee!
hast du zwischen ls und distanzring ein dämmendes material, wie z.b. bitumenband? und was ist zwischen distanzring und der tür?
die die ich hatte waren realtiv stabil. sehen exakt so aus wie die aus dem link den du geschrieben hast bloß eben nicht aus mdf.
jo jeweils alubutyl dazwischen geklebt
und außen um den distanzring auch. weiß nicht obs was bringt sieht aber hübsch aus
ist soweit schon gut so, aber wenn du noch was da hast, einmal beim einbau der holzringe direkt noch ordentlich paste in der ls gegend anbringen/schmieren! gerade da, wo der ls sitzt, hilft viel viel!
hast du noch irgendwelche kabel, züge oder sonstetwas in/an der tür rumbaumeln, was noch krachmachen könnte, woran du evtl. nicht gedacht hast?