Dämmung der Türen!!!!

VW Vento 1H

Hallo!!!!

Ich hab hier ja schon einiges gelesen was Türdämmung betrifft. Nun aber habe ich da ein paar Fragen.

Muß das unbedingt auf BITUMEN-Basis sein? Oder warum nehmen da fast alle sowas?

Ich habe da einige Matten von einer Disco. Ist so ein härterer Schaumstoff. Hat aber keine Steifigkeit. ist so mit Noppen. Erfüllt das auch den Zweck?

Dan hätte ich noch so einen Gummibelag, (Fußboden) Der wird aufgetragen und härtet dann aus. Wird sehr oft in Hallen mit Stapler verwedet. Schmiltzt auch erst bei ein paar hundert Grad.

Und kann mir wer Fotos zeigen, wo man ungefähr die Schritte einer Dämmung sieht, was da alles gemacht gehört.

Danke schon mal.

25 Antworten

kleber?
alubutylmatten sind selbstklebend 😉

und klebeschicht sollte ja bekanntlich so dünn wie möglich sein.

das ist ganz sicher bodenschutz. hab mal ein stück rausgerissen. so 1 cm². mehr geht nicht auf einmal. ist aber einigermassen glatt.
Kann ich die Alubutyl matten da drauf kleben? und womit?
Die ablauflöcher sind frei.

Noch was, hat wer eine Vorlage für die LS Aufnahmen,(wisst ihr, was ich meine) damit ich diese gleich mal basteln kann oder Fräsen lassen. Weil bis ich da ein modell von null weg angefertigt habe ....... und ich möchte diese aber auch unbedingt aus metall.

ls aufnahmen gibts vom cabrio halter...musst mal die suche bemühen und cabrio halter suchen.

die sind top dafür 😉

ja, die hab ich schon, aber da sollte ja noch so ein ring drauf damit ich wieder die selbe höhe habe wie in der pappe. und stabiler wäre es wohl auch aus mettall.
ich hab hier schon ein paar bilder aus holz gesehen. dafür bräuchte ich eine vorlage. dann kann ich das einscannen und fräsen.

Ähnliche Themen

Der Selbskleber versagte im Sommer, es kam die Platte mitsamt des Himmels runter, da die Platte nicht gerade leicht ist. Der Selbstkleber lässt sich mit Aceton/Toluol 2:1 entfernen, die Klebefläche ist zudem nach ablüften fettfrei, mit Heisskleber lässt sich die Platte bestens befestigen.

wovon hat der selbstkleber versagt? bei den alu butyl?

Eine ganz wichtige Frage habe ich da aber noch?

Der LS ist dann aber nicht mehr gegen Näße geschützt?

ich möchte meine auch dämmen, jetzt weiß ich aber nicht mit was...

alle tendieren zu Bitumenmatten, jetzt habe ich mal bei ebay gestöbert, und da habe ich jetzt ALU Bitumenmatten
gefunden, wo sind da jetzt die vorteile ?

alu butyl ist besser, weil steifer, dafür etwas teurer.

ja der ls ist nichtmehr vor nässe geschützt.
entweder du holst dir so ne plastehaube dies glaube bei vw gibt oder baust dir was, ne art überdachung

ich hab mich nun für bitumen matten entschieden, haben wir in meiner Firma. steht sogar anti dröhn drauf. Na dann mach ich mich mal ans Dämmen. zum glück ist mal schönes wetter. Moss man die Tür seitlich auch dämmen, hier reden alle von aussen- und innenblech!!

schön viel arbeit!!!!! aber jetzt ist alles dicht!!!

Für alle anderen, Beim innenblech, das große Loch innen, nicht einfach so zu machen, da muß eine Wölbung nach innen rein, sonst passt die Türpappe nicht mehr. Zum Glück hatte ich genügend Matten.
Ist echt sehr viel arbeit, aber der Klang ist unvergleichbar.

Und wenn jemand aus Linz und Umgebung wer MAtten braucht, dann einfach eine PN. Haben das Palettenweise in der Firma stehen.

Und allen anderen danke für eure Tipps.
Die Cabrio Halter machen es wirklich viel einfacher. Kosten ca 19 Euro, beide.

da sieht man es wieder 😁

der einbau ist das a und o

Deine Antwort
Ähnliche Themen