Daelim S- Five Probleme

Moin
Ich habe hier einen Daelim 50ccm, an dem ich immermal wieder schraube wenn grad nichts anderes anliegt.
Mittlerweile läuft er, aber nicht ganz so wie er soll.
Verbaut sind Orginalteile, kein Tuning,
Zum Problem: Er springt super an, kalt wie warm, auch wenn er mal wieder zwei Wochen unbeachtet in der Ecke stand. Läuft im Standgas gut und wahrscheinlich auch bis der Tank leer ist. Losfahren geht auch, mit ordentlichem Anzug. Mit Halbgas auch längere Strecken. Vollgas geht so ca 200 Meter dann geht er schlagartig aus. Springt aber sofort mit Kick und E wieder an.
Gemacht wurde bisher Bremse, Simmerringe, und ein neuer Kolben. Der Kolben und die Ringe sind richtig montiert, Ist nicht der Erste den ich gewechselt habe und aus Selbstzweifeln wurde das auch nochmal kontrolliert.
Hat irgendjemand eine hilfreiche Idee? Ich würde den gerne mal als fahrtüchtig auxs meiner Halle schieben. Meine Frau sagt Steht alles nur rum und ist kein Platz. ;-)

37 Antworten

Hallo
Also die letzten Tage ist passiert.
Externer Tank, ohne Verbesserung,
Vergaser ultraschallgereinigt und ausgeblasen, keine Besserung. (@up-gefahren mein Kompressor bringt auch 8 bar)
Einen baugleichen Gaser bder nachweislich funktioniert probiert, keine Besserung,
Andere CDI probiert, keine Besserung.
Noch ideeen?

Was sagt das Zündkerzenbild? Wurde die Dichtigkeit der Simmeringe überprüft? Wurde die Membran überprüft? Ist der Ansaugstutzen aus Gummi und vielleicht undicht? Andere Undichtigkeiten? Ansonsten Lichtmaschine verdächtigen oder ganz einfach den Auspuff tauschen.

Das schlagartige Ausgehen irritiert mich etwas.
Was, wenn eine einzelne Komponente durch die Volllast entstehende Temperatur aussetzt (Bi-Metall Effekt)
Kann es sein, dass Zündkerze, Kerzenstecker o.ä. ab XXX°C nicht mehr korrekt funktionieren?
Hast du diese Komponenten auch schon getauscht?

Es gibt Kerzenstecker mit sichtbarem Funken.
Sowas mal montieren und beim Fahren beobachten, zur Not eine GoPro montieren.

Ist der Fehler eventuell abhängig von der Drehzahl?

Ansonsten mal schnell die Zylinderkopf- und Zylinderfußdichtung prüfen und die Zylinderkopfschrauben nachziehen.

Der Auspuff wird ja schon recht alt sein und man weiß nicht, welches Öl gefahren wurde. Vielleicht ist die Abgasmenge unter Volllast zu groß und der Motor wird abgewürgt.

Ähnliche Themen

Moin
Undichtigkeiten, Auspuff, vergaser, ...
Wenn es die üblichen Verdächtigen wären, wär der Roller lange wieder auf der Strasse umd ich würde hier nicht nerven.
Es ist nicht das erste Rollerchen welchem ich mich annehme.
Versuchen wir es mal mit einer genaueren Fehlerbeschreibung.
Also kalt starten, sofort losfahren. Guter Anzug auch bergauf. das ganze geht ca 300-400 Meter gut. Dann merlicher Leistungsverlust vom Gefühl her als würde was blockieren und zack Motor aus.
Starten, im Leerlauf mal 5 Minuten oder länger laufen lassen, dann geht da vieleicht 100 Meter gut und zack aus.
Fährt man sanft, kein Vollgas, mag er auch mit ca 25km/h länger laufen.
Was irritiert und die Benzinhahn-Unterdruchschlauch-THeorie ausschliesst. Er springt sofort beim ersten, max zweiten Kick wieder an. Würd kein Sprit kommen und der Gaser leer laufen müsste man ewig orgeln. Ausserdem bleibt das Problem mit separatem Tank.
Zündung? Dann rollt er aus und geht nicht schlagartig aus.
Im Stand läuft er stundenlang. Allerdings fällt auf, das er nach etwa 10 Minuten im Stand anfängt etwas abzutouren und wieder auf Leerlaufdrehzahl anzusteigen. Die jetzt genannten Zahlen sind zur groben Verdeutlicheung: Er geht etwa 300 Umdrehungen runter und dann wieder hoch. Dieser vorgang dauert etwa 20 Sekunden und wird alle 2 Minuten wiederholt. Gibt man mal eben Gas, Dreht er hoch qualmt etwas und fängt sich dann für die nächsten 5-7 Minuten in gleichmäßigem Leerlauf. Das schiebe ich mal darauf daß so ein Roller nicht dafür gebaut ist ewig im Leerlauf zu tuckern und etwas überfettet.
Besser kann ich das nicht beschreiben. Neugierige Helfer baus der Nähe dürfen gern vorbeikommen um sich das ganze anzuschauen. Ich würde sogar die Kaffemaschiene bemühen.

Du könntest auch ein Video zur Verdeutlichung hochladen, alternativ ein Zündkerzenbild.

Wenn es der Choke wäre, dann würde sich das Problem ja spätestens nach 2-3km erledigt haben, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Hast du das Gemisch mal nachgestellt und es bspw. mit einem fetteren oder mageren Gemisch probiert?

Mich wundert ein wenig die Tatsache, dass der Kaltstart es dir erlaubt, den Roller direkt aufzudrehen. Durch die Überfettung stottert und qualmt der Motor meistens etwas. Versuchsweise könntest du mal den Choke abklemmen.

Im Grunde schreibst du ja, dass er bereits im Leerlauf unrund läuft. Die Vergaserdüsen hast du sicherlich bereits inspiziert.

Zündspule defekt, Zündkabel Stecker oder Kerze ein kleiner Riss und Funke springt über bei hoher Leistung. Das würde ich erst mal schauen.

Bedeutet das von dir beschriebene "zack aus", dass der Motor schneller stehen bleibt, als wenn du ihn über die Zündung abstellst?

Zitat:

@raymundt schrieb am 8. April 2022 um 12:35:12 Uhr:


Bedeutet das von dir beschriebene "zack aus", dass der Motor schneller stehen bleibt, als wenn du ihn über die Zündung abstellst?

Genau das bedeutet es

Das deutet ja auf einen mechanischen Grund hin.
Welches Laufspiel hat der Kolben?,
Wie groß ist der Ringspalt?

Zitat:

@raymundt schrieb am 9. April 2022 um 10:05:21 Uhr:


Das deutet ja auf einen mechanischen Grund hin.
Welches Laufspiel hat der Kolben?,
Wie groß ist der Ringspalt?

muss ich ausbauer und messen.
wird aber erst nächste Woche was

Zitat:

@raymundt schrieb am 9. April 2022 um 10:05:21 Uhr:


Das deutet ja auf einen mechanischen Grund hin.
Welches Laufspiel hat der Kolben?,
Wie groß ist der Ringspalt?

Kann diese Diagnose in keinster Weise nachvollziehen, die Arbeit kann sich der TE ersparen zumal dazu explizit Spezialwerkzeug vorhanden sein muss.
Evtl. mal das Pick Up Checken.

Moin
Für den Interressierten. Das Spaltmass ist 0,15 mm. Das Kolbenspiel kann ich nur bedingt messen und gebe das mal mit 0,1mm an. Genauer kann ich das mit meinen Untensilien nicht vermessen.
Theoretisch sollte der 39mm Kolben in den Orginalzylinder passen, was leider nicht der Fall ist. Der Kauf einer kompletten Garnitur wäre wohl sinnvoller gewesen. Allerdings sind die Preise für Orginalteile beim s Five schon recht hoch. Problem ist die Aufnahme für den Auspuff weswegen da nicht jeder Zylinder von der Stange passt, oder eben ein Auspuff fällig wird der passen würde.
Nach Ausbau und Begutachtung komm ich um die Kosten nicht umhin, da die "Wärmetheorie" doch zu stimmen scheint.
Auf dem Bild ist der "neue"Kolben zu sehen nach vieleicht 1,5 Stunden Laufzeit im Standgas und diversen vergeblichen Versuchen das Ding dauerhaft zu fahren.
Ich habe jetzt bestellt und werde über den Verlauf berichten. Auch wenn die Kosten bei einem so alten Roller sicher nicht ganz zu rechtfertigen sind gehts hier ums Prinzip. Hobby kostet. Das wäre sonst der erste Roller der geschlachtet werden muss weil ich ihn nicht hinbekomme. Das ist ein Punkt der unverhandelbar ist.

20220412

Der Kolben sieht schei.. aus. Was ist da denn passiert?

Der hat gefressen. Fehlt nicht der obere Kolbenring?

Deine Antwort
Ähnliche Themen