Dacia und Ethanolbenzin
Moin
wollte mal eure Meinung zu folgender Aussage meines Dacia Händlers hören.
Haben unseren Logan 1,6 Flexi-fuel ( so heißt der bei uns hier in Schweden) vor genau 4 Jahren gekauft. Wir haben genau das Auto gekauft, weil wir (wie hier damals groß in Mode) es mit Ethanol E85 (bei euch glaub ich E10 genannt) betreiben wollten und haben. Über die 4 Jahre ca. 20% Benzin und 80% Ethanol getankt. Nun war der Dacia letzte Woche beim Händler zum normalen Jahresservice, der mir mitteilte, das außer Service noch 1 Zylinder getauscht, 2 Zylinder gereinigt und eine Zündspule?? erneuert werden müßte. Soweit, so gut. Als ich aber auf meine Frage, warum das alles, zur Antwort bekam, das liege an meinem Ethanoltanken war nix mehr mit gut. Letztendlich beschied mir MEIN eigener Händler, das Ethanoltanken den Motor beschädigen würde. Die Qualität von Ethanol wäre heute weitaus schlechter als vor 4 Jahren!
Mich läßt das platt umfallen. Ich kauf ein Ethanolauto und wenn ich es damit betanke, wird der Motor beschädigt!!?? Das finde ich nach 4 Jahren und nicht mal 60 tsd. Kilometern doch etwas merkwürdig. Werde mich jetzt in der kommenden Woche mit meinem Händler zusammensetzen und die Rechnung diskutieren. Ich sehe das nicht ein zu zahlen. Garantie ging übrigens nur 3 Jahre hier.
Gibt es solche Erfahrungen mit dem E10/Ethanolbenzin auch in Deutschland?
Nisse
Beste Antwort im Thema
Was für ein Durcheinander!!!! Erstmal ne kurze Aufklärung:
E85 ist 85% Ethanol und 15% Benzin.
E10 ist 10% Ethanol und 90% Benzin.
Super hat 5% Ethanol und 95% Benzin (was viele gar nicht wissen).
Wenn man wirklich 100% Benzin tanken will, muß man zu Super Plus greifen!
Ob die beschriebenen Beschädigungen wirklich vom Ethanol kommen, muß erst mal bewiesen werden... Ethanol hat eine reinigende Wirkung. Wenn man also ein 10 Jahre altes Auto plötzlich mit E85 betankt, löst das Ethanol Verschmutzungen im Kraftstoffsystem und diese Verschmutzungen können dann den Benzinfilter und die Einspritzung verstopfen. Ethanol greift zudem einige Kunststoffe an, was so bei wenigen Fahrzeugen zu Problemen führen kann. Daß Ethanol Zylinder oder Zündspulen beschädigen kann ist mir neu.
Und Dacia sagt zu E10:
http://www.dacia.de/service/e10.jsp
"Alle DACIA Benzin Fahrzeuge, die aktuell in Deutschland vermarktet werden, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet."
17 Antworten
Ja, aber das Problem dieser Klumpenbildung trat nur sehr verringert bei E10 auf.
Generell ist es nicht zu verstehen, weshalb die hiesige Fahrzeugindustrie mit E10 solche Probleme hat. Die alten Ford-Taxen in NY hatten Motoren, die E85 problemlos vertrugen. In Brasilien fährt man seit den 70er Jahren E100 ...
MfG
DirkB
Hi,
darum immer schon E10 tanken,das ist deutlich besser als E5. Ideal wären wohl E15-E20.
Es gibt sogar Untersuchungen wonach bis E20 sogar der Verbrauch sinken kann.
Gruß Tobias
Angeblich soll ja "bald" E20-E25 das E10 ersetzen! Quelle finde ich jetzt nicht, vielleicht ist es ja auch schon wieder vom Tisch...