Dacia Spring erhält nur einen Stern im NCAP
Der Dacia Spring erzielte beim Schutz von erwachsenen Insassen lediglich 49 Prozent, bei Kindern 56 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 39 Prozent der Punkte. Die Sicherheitsassistenten wurden mit 32 Prozent bewertet.
Insgesamt gibt es nur einen Stern beim Euro-NCAP-Crashtest.
Kommt der günstige Preis auf Kosten der Sicherheit zustande?
https://www.euroncap.com/de/results/dacia/spring/44197
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
21 Antworten
Zitat:
@ttru74 schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:45:07 Uhr:
Da für einige die StVO nur als Empfehlung gilt. und die vielen elektronischen Helferlein das menschliche Gehirn verdrängen und dadurch trügerische Sicherheit vermittelt. Dazu kommt die potenzsteigernde Hilfe durch Übermotorisisierung, durch enorme Gewichtszunahme von unnötigen SUV`s, die zu zwanghafter Besitzgier führt, um auf der Höhe der Zeit zusein, weil man ja mithalten
Die Zeiten, wo man einfach mal nur mit dem Auto fahren konnte, weil man es mal musste, um von A nach B zukommen, die sind schon lange Geschichte. Willkommen in der Arena Straße, der tägliche K(r)ampf wartet schon!
Man braucht eben keinen 2 Tonnen SUV, um vorwärts zu kommen, nur weil der Anlasser etwas überdimensioniert ist, wird der gleich als Hybrid eingestuft und hat so eine klimafreundliche Weste. Nein, man kann auch mit einem kleineren Fahrzeug vorwärts kommen. Dumm nur, wenn ein 2 Tonnen SUV in einen Kleinstwagen kracht, da hilft auch der letzte Aufprallschutz nichts mehr. Wenn n, wenn das Versicherungsgeschäft die Einstufung nach PS Klassen beibehalten hätte, würde sich so mancher das ganze dreimal überlegen, 3000€ Versicherung oder 3 Woche Ballermann....
Nun, prinzipill finde ich es schade das Du mich als Raser und als jemand darstellst, für den die Gesetze nur begrenzt gelten.
Auch meine Gründe so ein Auto zu fahren scheinen Dich wenig zu interessieren, solange Deine Meinung in Dein Weltbild passen.
Vielleicht schaust Du Dir mal mein Profil an. Mein 'Dicker' hat in etwas mehr als 6 Jahren mehr als 210tkm zurückgelegt. Das sind 35tkm / Jahr. Ich bin mindestens 2x pro Jahr nach Schweden unterwegs. Das sind jeweils fast 1400km an einem Tag. Teilweise mit 1,3to Hänger.
Da sind die BMW Comfortsitze, der Abstandstempomat und der kräftige 3l Diesel schon entspannend zu fahren. Solange das überhaupt möglich ist, denn auch da schmerzen gewisse Körperteile nach einer Zeit. Ja, wir können uns abwechseln und ich fahre die Strecke nicht alleine durch.
Diese Laufleistung haben viele dieser dicken Autos.
Das mein Dicker leer 1,9to wiegt wiklich nicht wenig. Aber das Gewicht hat hauptsächlichen Ausschlag beim Beschleunigen, Bremsen und Kurven. In Bewegung wirkt sich das Gewicht nicht so sehr aus.
Zum Thema Rasen: ich fahre seit über 40 Jahren Auto und Motorrad. Seit 12 Jahren Auto mit <200PS und seit 20 Jahren Motorräder mit 100PS.
Ich habe mit dem Motorrad bisher 2 Strafzettel wegen falschparken bekommen. Beim Auto kann ich mich an 4-5 Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung (max. 20€) und einem Strafzettel über 70DM wegen einem verursachten Unfall erinnern. Der eine oder andere Falschparker war da siche auch dabei.
Ich hatte noch nie Punkte.
Wenn ich en Raser wäre, dann hätte man mich mal erwicht. Mann erwischt jeden Raser mal.
Ich habe mein Smartphone nie in der Hand beim Fahren, auch nicht an der roten Ampel. Warum auch? Das Telefon ist mit dem Auto verbunden und ich kann alles ohne meine Hand vom Lenkrad oder meine Blick von der Straße zu nehmen (danke HeadUp) problemlos steuern.
Zum Thema k(r)ampf auf der Straße in Deutschland.
Wir Deutsche haben den Drang uns schlechter zu machen als wir sind. Gestern war ich 500km unterwegs, und ich wurde einmal bedrängt, weil ich zwei LKW nur mit 150km/h überholt habe und von hinten ein Opel mit Lichthupe meinte, ich muss ihm Platz machen.
Wenn ich aber in Italien unterwegs bin. dann ist Kampf angesagt.
Von daher, es ist nicht so schlimm wie manche sagen.
Wenn du dich von meinem Beitrag angesprochen fühlst, und das auf deine Persönlichkeit kopierst, Ok, nehm ich zur Kenntnis. Ich zielte eher auf diese von dir angesprochene Gattung:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:13:50 Uhr:
...
Zum Thema k(r)ampf auf der Straße in Deutschland.
Wir Deutsche haben den Drang uns schlechter zu machen als wir sind. Gestern war ich 500km unterwegs, und ich wurde einmal bedrängt, weil ich zwei LKW nur mit 150km/h überholt habe und von hinten ein Opel mit Lichthupe meinte, ich muss ihm Platz machen.
Das würde ich nicht so als Kampf ansehen:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:13:50 Uhr:
Wenn ich aber in Italien unterwegs bin. dann ist Kampf angesagt.
Von daher, es ist nicht so schlimm wie manche sagen.
Da trifft das auch zu, dass für einige italienische Verkehrsteilnehmer die italienische Verkehrsordnung als Empfehlung gilt. Ganz extrem deutlich wird das Verkehrsverhalten einiger deutscher Autofahrer, wenn diese aus dem Ausland kommen und den heimischen Kirchturm sehen. Da schaltet sich das Gehirn an der Grenze dann ab, linke Spur und gib ihm.... Und vorher sind alle lammfrom durch Österreich gerollt.
Oder, wenn eine Fähre aus dem europäischen Norden am deutschen Hafen wieder festmacht und nur 3 Spuren vom Schiff fahren "sollten", nur welche sind die 3 Spuren? Egal, in der, wo ich stehe, die ist dabei, und egal wie aber Hauptsache runter vom Schiff.
Auch in Schweden fährt man ganz entspannt, da ist niemand, der groß drängelt, nur weil man die zHG nicht um 15Km/h drüber schon ausgereizt hat.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 9. Dezember 2021 um 06:08:50 Uhr:
Dann brauche ich auch keinen Airbag, Sicherheitsgurt.. Warum überhaupt eine Knautschzone?
Kostet alles nur Geld und ich habe das AUto ja zum Fahren und nicht zum Unfallen gekauft.Ach ja, Fußgängerschutz. Warum laufen die mir auch vors Auto wenn ich komme? Deren Schuld.
Ich hoffe nicht das irgendjemand von Euch / uns jemals einen Unfall hat.
Aber wenn, dann will ich eine Chance haben da ohne großen Schaden an mir (oder anderen) herauszukommen.Irgendwie kommen mir wenn ich Deine Meinung lese noch Gedanken über Deine ... lassen wir das.
Diese Meinung unterstütze ich ausdrücklich! Als ich meine erstes Auto kaufen wollte, war ich in einem Nissan-Autohaus und habe mir den Micra angeschaut. Die Kopfstützen waren recht klein. Die Frage des Verkäufers war: Wollen Sie sich etwas daran anlehnen? Daraufhin meine Gegenfrage: Wofür benötige ich einen Gurt, zum Festhalten?
Auch ich hoffe, dass niemand einen Unfall hat. Aber wenn, dann sollten die Sicherheitssysteme dafür sorgen, dass man möglichst glimpflich davon kommt. Natürlich kann man auch in einer Mercedes-S-Klasse bei einem Unfall zu Tode kommen. Die Frage wäre daher doch eher, ob man bei einem ähnlichen Unfall bei einem Auto eine bessere Überlebenschance hätte als bei einem anderen.
Natürlich muss man immer zwischen Kosten und Nutzen abwägen, sonst wäre wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen der EQS meine erste Wahl - aber (für mich) unbezahlbar.
Und vielleicht einen Hinweis zu den Oldtimern: Wenn ich diese fahren sehe, beobachte ich ein viel vorsichtigeres Fahren als bei den Alltagsautos. Natürlich geht es auch hier um die Vermeidung von Unfällen - wahrscheinlich aber auch aus Angst vor Schäden am Auto...
Ich möchte den Dacia Spring an dieser Stelle keinesfalls schlecht reden; er ist das richtige Auto für den entsprechenden Einsatz. Trotzdem bin ich froh, mich für den Fiat 500e entschieden zu haben: 4 von 5 Sternen, auch als Kleinstwagen...
Ähnliche Themen
wer diesen Unsinn mit den NCAP Sternen einfach so glaubt, ohne das differenzieren zu können, der kauft auch sicher seine Reifen nach Reifenlabel und glaubt an sauberere Autos durch die EURO-Klassen ;-).
Hier mal was zum nachdenken:
Der Renault Kwid ist baugleich mit dem Spring (nur mit Benzinmotor). Der hat 2017 von NCAP 3 Sterne bekommen. Nun bekommt er mit dem Namen "Dacia Spring" nur noch einen Stern obwohl sogar noch weitere Airbags dazu gekommen sind und die Karosserie verstärkt wurde. 😕
https://www.latinncap.com/en/result/98/renault-kwid-%2B-4-airbags
Ähnliches beim Zoe. Bei Einführung hatte er noch fünf Sterne bekommen - ein paar Jahre später bekam er keinen mehr.
https://www.autosieger.de/...eim-euro-ncap-crashtest-article26086.html
Das hat z.B. damit zu tun, dass die Kriterien sich jedes Jahr willkürlich ändern. Nach aktuellsten Kriterien haben die Assistenzsysteme wesentliche Auswirkung auf die Bewertung.
Bewertungsportal-Gläubige sollten sich also jedes Jahr die Tests anschauen, damit sie dann schnell ihr Auto wieder verkaufen können, um sich das aktuell höchst bewertete zu kaufen 😁
Wer sich übrigens nicht unter 5 Sterne auf die Strasse traut, sollte auch das zu Fuß gehen oder Fahrradfahren sein lassen (-2500 Sterne). Vor allem die Kinder sollten möglichst nur noch per 3t SUV mit 5 Sternen überall hingebracht werden. Schulsport sollte man verweigern. Spielen unbedingt untersagen und wenn doch, dann nur mit Helm und Ganzkörperschutz (unbedingt auf die Sicherheitsbewertung der Helme achten und sofort austauschen wenn ein anderer besser bewertet wird) .
Ach so - das Thema gibt es auch noch in Reifenform. Man sollte jedes Jahr alle Reifentests durchgehen, damit man die letztes Jahr noch gut bewerteten sofort wieder austauschen lassen kann, wenn sie mal von einer anderen Zeitung schlecht bewertet werden.
So, jetzt lass ich es mal...
die Kopf/Thorax Airbags wurden durch Thorax Airbags ersetzt, da der Kopf/Thorax Airbag lt. Renault unter bestimmten Umständen ungünstiger als ein reiner Thorax Airbag sei und ein zusätzlicher Seitenvorhang-Airbag in der ZOE nicht unterzubringen war. Zudem hatte man aufgrund der Auswertung der Unfalldaten festgestellt, dass kein einziger Unfall mit dem massgeblichen NCAP Test vergleichbar war.
Da sind wir auch schon beim Schlüsselproblem der Tests und Bewertungen. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ob das die maßgeblichen Test sind, die real auch als Unfall zu erwarten sind. "Schlaue" Hersteller konstruieren oft nicht aus Überzeugung sondern ganz speziell für die Tests um gute Noten zu bekommen. So ist die Stelle beim Seitenaufprall des NCAP Tests bekannt und man verstärkt hier punktuell. Ist der tatsächliche Eintritt etwas weiter vor, oder danach - ja dann Pech gehabt - aber mit vielen Sternen...