Dacia Sandero II Probefahrt
Wir sind gestern Abend einen Sandero 2 mit dem 90PS 3 Zyl. Benziner und Laureate Austattung probegefahren.
Motor:
Sehr leise und gut gedämmt. 😰 War absolut positiv überrascht. Kein Unterschied zum 4 Zylinder. Drehmoment liegt sehr früh an. Im Clio soll der Motor ja sehr sparsam sein. Unserer hatte bei der Probefahrt (reiner Stadtverkehr) allerdings 8,5l angezeigt.
Fahrwerk:
Nur im Stadverkehr aber dafür auch auf Kopfsteinpflaster getestet. Enorm. Keine Kritikpunkte. Sehr ruhig, eher weich aber wirkt nie unsicher.
Cockpit:
Im Testwagen war das Navi verbaut. Ich war überrascht, wie erwachsen das alles wirkt. Auch der Touchscreen-Bildschirm und die Menueführung - wirklich gut. Das Navi konnte ich nicht testen. Radio klingt gut. Nichts wirkt billig.
Innenraum:
Weiche Polster auch auf den Rücksitzen - französischer Standard eben. Sehr viel Platz im Fond. Enorme Innenraumbreite und -höhe für die Fahrzeugklasse. Der Kofferraum hat Golf Format. Kein unangenehmer Kunststoffgeruch.
Fazit: Sehr gut. Mal sehen, ob die Händler auch zum Frühjahr hin vernünftige Nachlässe geben. Dann wird dieser Benziner (Verbrauch beobachten) oder der 90 PS Diesel gekauft. Wenn nicht werden andere Modelle wieder interessanter.
Beste Antwort im Thema
Wir sind gestern Abend einen Sandero 2 mit dem 90PS 3 Zyl. Benziner und Laureate Austattung probegefahren.
Motor:
Sehr leise und gut gedämmt. 😰 War absolut positiv überrascht. Kein Unterschied zum 4 Zylinder. Drehmoment liegt sehr früh an. Im Clio soll der Motor ja sehr sparsam sein. Unserer hatte bei der Probefahrt (reiner Stadtverkehr) allerdings 8,5l angezeigt.
Fahrwerk:
Nur im Stadverkehr aber dafür auch auf Kopfsteinpflaster getestet. Enorm. Keine Kritikpunkte. Sehr ruhig, eher weich aber wirkt nie unsicher.
Cockpit:
Im Testwagen war das Navi verbaut. Ich war überrascht, wie erwachsen das alles wirkt. Auch der Touchscreen-Bildschirm und die Menueführung - wirklich gut. Das Navi konnte ich nicht testen. Radio klingt gut. Nichts wirkt billig.
Innenraum:
Weiche Polster auch auf den Rücksitzen - französischer Standard eben. Sehr viel Platz im Fond. Enorme Innenraumbreite und -höhe für die Fahrzeugklasse. Der Kofferraum hat Golf Format. Kein unangenehmer Kunststoffgeruch.
Fazit: Sehr gut. Mal sehen, ob die Händler auch zum Frühjahr hin vernünftige Nachlässe geben. Dann wird dieser Benziner (Verbrauch beobachten) oder der 90 PS Diesel gekauft. Wenn nicht werden andere Modelle wieder interessanter.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Mir persönlich bringt Start Stop Praktisch nix,nervt mich nur 😉Wenn dann durch die einfachere Technik des Sandro auch nur eine Reparatur verhindert wird hat man den Verbrauchsnachteil schnell kompensiert.
ich möchte net wissen was so ein Start/Stop Generator oder ein Start/Stop Anlasser kostet 😰
Die Start/Stop-Automatik führt in der Tat zu erhöhtem Verschleiß.
Daher halte ich davon rein gar nichts....
Und ein Tempomat führt schonmal zum Sekundenschlaf, und es kracht dann gewaltig, wenn die eingestellte Geschwindigkeit relativ hoch gewählt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
.....
Und ein Tempomat führt schonmal zum Sekundenschlaf, und es kracht dann gewaltig, wenn die eingestellte Geschwindigkeit relativ hoch gewählt ist.
Im Winter führt auch die Heizung dazu, dass man leichter einschläft. Hätten sie beim Sandero wohl besser auch weggelassen. 😉
Dem Einschlafen könnte man doch mit schlechten Sitzen entgegen wirken, hilft auch gegen Sekundenschlaf ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Günter, deine dümmlichen Kommentare könntest du dir manchmal sparen.
Regst dich hier über Leute auf, die Streß machen. Provozierst aber selbst welchen.
schon mal gehört, wem der Schuh paßt der zieht ihn sich an, danke.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von extrempunkt
Ein reichlich dümmlicher Vergleich.
genau so dumm, wie der Spruch: "was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen..." und noch dazu überflüssig.
Denn mit dem Argument kann man sich wirklich ALLE fehlenden Sonderzubehöre schön reden..
"Herr Wachtmeister, ich habe keinen Verbandkasten im Wagen, damit der nicht immer wieder verfällt..."
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Im Winter führt auch die Heizung dazu, dass man leichter einschläft. Hätten sie beim Sandero wohl besser auch weggelassen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Roland745
.....
Und ein Tempomat führt schonmal zum Sekundenschlaf, und es kracht dann gewaltig, wenn die eingestellte Geschwindigkeit relativ hoch gewählt ist.
Das wäre dann doch zuviel des Guten gewesen, obwohl es sicherlich zur Marketing-Strategie von Dacia passen würde. (-:
Im Übrigen halte ich den Sandero für ein grundsolides Auto für sehr wenig Geld (ohne viele Schnickschnack, der irgendwann kaputtgeht), das ich gerne auch mal zur Probe fahren würde....
Hoffentlich entschließt sich Dacia nicht irgendwann, das Billigsegment zu verlassen.
Böse Zungen könnten auch behaupten: Zu dem Preis, wie Dacia die Wagen vermarktet, wäre es schlicht unmöglich, die ganzen elektrischen Helferlein einzubauen, die dann wenigstens so lange halten wie die gesetzliche Gewährleistung dies verlangt. Dann müßte Dacia entweder drauf zahlen oder die Preise erhöhen und schon wäre Dacia nicht günstiger als alle anderen.
Nichts für ungut Peter, aber Deine Kommentare zeigen Deine sehr eingeschränkte Sichtweise.
Die Begriffe "Komplexitätskurve" oder "Stratgie" sind Dir weder geläufig, noch kannst Du abschätzen, was sich dahinter verbirgt. Du glaubst wahrscheinlich auch, dass die Fahrzeugpreise "Kostenpreise" sind und hast noch nie überlegt, was ein Fahrzeug in der Produktion in etwa kosten kann!
Ich gebe Dir mal nen kleinen Hinweis:
Schau Dir doch mal an, was ein Mercedes G-Modell oder ne S-Klasse lt. Liste kostet und dann schaust Du mal, wie viel die für eine Sattelzugmaschine der Actros Baureihe oder einen Zetros 6x6 haben wollen.
Dann überlegst Du mal, wieviele PKW die verkaufen und wieviele LKW!
Hier hast Du ein Beispiel für eine Zetros 6x6 (für 126.000 Euro)
http://www.spiegel.de/.../...-gelaendelaster-fuers-grobe-a-684067.html
Der G65 AMG kostet ab 115.000 Euro (beide Preise n.m.E. Netto)!
Na fällt der Groschen???
------------------------------------------
Und um Dir ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen: "Ja es geht um den Dacia Sandero II"!
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Nichts für ungut Peter, aber Deine Kommentare zeigen Deine sehr eingeschränkte Sichtweise.Die Begriffe "Komplexitätskurve" oder "Stratgie" sind Dir weder geläufig, noch kannst Du abschätzen, was sich dahinter verbirgt. Du glaubst wahrscheinlich auch, dass die Fahrzeugpreise "Kostenpreise" sind und hast noch nie überlegt, was ein Fahrzeug in der Produktion in etwa kosten kann!
Ich gebe Dir mal nen kleinen Hinweis:
Schau Dir doch mal an, was ein Mercedes G-Modell oder ne S-Klasse lt. Liste kostet und dann schaust Du mal, wie viel die für eine Sattelzugmaschine der Actros Baureihe wollen.
Dann überlegst Du mal, wieviele PKW die verkaufen und wieviele LKW!
------------------------------------------
Und um Dir ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen: "Ja es geht um den Dacia Sandero II"!
Ja, den Durchblick wie Du habe ich natütrlich nicht. Schönes Wochenende.
Das befreit Dich aber nicht davon vorher zu überlegen, bevor Du Deine Kommentare abgibst! (siehe Beispiel mit dem Sani - Kasten)!
Dir auch ein schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Günter, deine dümmlichen Kommentare könntest du dir manchmal sparen.
Regst dich hier über Leute auf, die Streß machen. Provozierst aber selbst welchen.
......ja, ja dieser Günter ist nicht die hellste Kerze......
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Das befreit Dich aber nicht davon vorher zu überlegen, bevor Du Deine Kommentare abgibst! (siehe Beispiel mit dem Sani - Kasten)!Dir auch ein schönes Wochenende!
Ich überlege mir meine Kommentare sehr genau und werde Dich auch in Zukunft nicht um Erlaubniss bitten. Meine Meinung ist ohne Zensur.
Kann schon mal vorkommen, das meine Kommentare nicht in Deinem Sinne sind, aber das ist auch nicht mein Anliegen.
viele Grüße
Es geht nicht um Zensur und es geht auch nicht darum, ob Dein Kommentar in meinem Sinne ist!
Es geht z.B. um den Satz:
"Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen" und Dein Beispiel mit dem Sanikasten! Bitte beschäftige Dich doch mal mit Komplexitätskurven und dann wirst Du sehen, dass der Volksmund hier garnicht irren kann!
Das Angebot elektronischer Helferlein sind i.d.R. reine Strategie, weil die meisten Funktionen über einfache Programmierungen von Steuergeräten erreicht werden. Beispiel hierzu:
ASR: Motorsteuergerät
ESP: ABS Sensoren, Motorsteuergerät, elektronische Bremskraftverteilung
Reifendrucküberwachung: Drehzahldifferenzen über ABS Sensoren
Das kostet alles nix und wird dem Kunden teuer verkauft!!