Dacia Sandero bzw. Logan in der ADAC-Pannenstatistik
Hier mal eben ein Link zur aktuellen ADAC-Pannenstatistik:
http://www1.adac.de/.../Kleinwagen.asp
Gutes Ergebnis fuer den Dacia Sandero bzw. Logan.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NoReplay
Mal ersthaft: Wen interessiert die Meinung von Proll Pott noch?
Egal in welchem Teil des Forum er aufschlägt, sobald er irgendwas negative findet wird es gepostet. Wagt es Jemand irgendwas positives zu schreiben, wird das verquerteste gerade greifbare Argument herangezogen um zu zeigen das alles nur "Schei..." ist.Warum um Gotteswillen lässt er uns nicht einfach unseren Schrott fahren und macht ein Unternehmen auf, das Daciafahrer in ihren liegengeblieben Kisten am Wegrand aufsammelt?
Können wir uns einfach darauf einigen: Dacia ist Schei... OK? Und nun tu das was du am besten kannst: Troll dich!
Irgendwann sollte selbst dem dümmsten Troll auffallen, dass Daciafahrer wohl mit ihren Billigkisten zufriedener sind als du mit aller Gewalt haben möchtest.
Also, Du traust mir wirklich zu, die Statistiken vom ADAC zu beeinflussen? Das ist nicht meine MEINUNG. Sachlich geht anders, mein Freund. Deshalb habe ich ja auch geschrieben "finde ich echt schade" weil mich das schlechte Ergebniss so freut? Aber irgend welche persönliche Beleidigungen sind natürlich ein Totschlagargument, da kann dann niemand mehr etwas sagen, meinst Du? Komm mal zurück auf den Teppich, und dann überlegen wir uns, wer hier der Troll ist.
158 Antworten
Mich wundert aber trotzdem ein wenig, warum die VAG Fahrzeuge in Deutschland so überaus erfolgreich sind...
Scheinen viele viele Menschen wirklich Beratungsresistent zu sein.
Übrigends, mein neun Jahre alter Avensis bekommt nächste Woche neue Xenon Scheinwerfer verbaut, da die von Innen feucht werden nach längerer Fahrt. WOhlgemerrkt: auf KULANZ! und das nach 9 Jahren..🙂
Also hast Du einen T25 😉
Bei meinem hat Toyota nach 12 Jahren eine Spritleitung auf Kulanz gewechselt. Der Leihwagen war kostenlos, den eigenen Wagen gab es gewaschen zurück. Und das alles ohne Diskussion, ohne Wiedervorstellung, ohne Email -Verkehr etc. Einfach so - Klasse Service von Toyota!
Warum die Leute in DT so auf VW stehen entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht lebt VW noch immer vom Ruf des Golf II. An der aktuellen Qualität scheint es nicht zu liegen.....
Bingo, ist der T25 mit dem 177 PS Diesel, eine echte Sahneschnitte 😁
Ähnliche Themen
Automatik?
Ich habe nen FL T22 2.0 D4 (also Benzin - DI) - toller Wagen. Leise, komfortables Fahrwerk, super verarbeitet (kein Klappern, Knarzen) und ein echter Dauerläufer. Bin am WE nen Volvo V70 gefahren - von wg. Schwedenstahl - man konnte die Verwindung der Karosse regelrecht "spüren". Der hatte nicht mal die Hälfte von meinen 375 tkm runter!
Oder eine gute "Kundenbeziehung" zum Freundlichen 😁
Sorry, aber ich bin echt geheilt. Wie schon mal festgestellt. Entweder nen Dacia, nen Jag oder nen Lexus (finde den T27 nicht so ansprechend).
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
masochismus wäre eine erklärung😁
ne, in Automatik gabs den auch gar nicht. Nicht mit dem Motor. Aber sonst halt die Executive Ausstattung mit allem drum und dran. 7 Airbags bla bla und Sitzheizung, elektrisch abblendbaren innen und abklappbaren außen Spiegeln, Lenkrad höhen und Längenverstellung, Wischerablagenheizung, außer Leder und Automatik alles drin..
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Also hast Du einen T25 😉Bei meinem hat Toyota nach 12 Jahren eine Spritleitung auf Kulanz gewechselt. Der Leihwagen war kostenlos, den eigenen Wagen gab es gewaschen zurück. Und das alles ohne Diskussion, ohne Wiedervorstellung, ohne Email -Verkehr etc. Einfach so - Klasse Service von Toyota!
Warum die Leute in DT so auf VW stehen entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht lebt VW noch immer vom Ruf des Golf II. An der aktuellen Qualität scheint es nicht zu liegen.....
Einer der Gründe ist das große Händlernetz und sehr viele Dienstwagen .
Yupp, das ganze Vertriebssystem ist der Grund.
Utopische Listenpreise, bis zu 90% gewerbliche Zulassungen (VW Passat) die dann als Leasing Rückläufer (oder Junge Sterne etc.) für den "echten" Marktpreis an den Endkunden gebracht werden (ergo zum 2mal verkauft).
Ich glaube es dauert nicht mehr lange und wir ersticken in Fahrzeugen.
DASZitat:
Original geschrieben von Roland745
...
Wer jetzt noch ADAC-Mitglied bleibt, ist selber schuld, zumal es alternative Automobilclubs (AvD, ACE u.a.) mit ähnlichen Leistungen gibt.
...
, so denke ich, kann man so nicht sagen.
Die gelben Engel haben mir mehr als einmal aus der Patsche geholfen, wofür ich ihnen sehr, sehr dankbar bin.
Ich bin Mitglied seit 1970 und habe noch eine sechsstellige(!) Mitgliedsnummer. 🙂
Und nie habe ich die Mitgliedschaft bereut und tue dies auch heute nicht.
Was ich aber auch denke, ist, dass das "operative Geschäft" der Straßenwacht und die mehr oder weniger "unternehmenspolitischen Dinge" des ADAC-Konzerns nicht mehr zusammen passen und daher getrennt werden sollten.
Der Verein sollte weiter die Straßenwacht betreiben und meinetwegen Schutzbriefe anbieten.
Der kommerzielle Wasserkopf hingegen sollte in eine GmbH oder AG ausgegliedert werden, die ich mit meinen Mitgliedsbeiträgen für den Verein schon länger nicht mehr zu zahlen bereit bin.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
DAS, so denke ich, kann man so nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von Roland745
...
Wer jetzt noch ADAC-Mitglied bleibt, ist selber schuld, zumal es alternative Automobilclubs (AvD, ACE u.a.) mit ähnlichen Leistungen gibt.
...
Die gelben Engel haben mir mehr als einmal aus der Patsche geholfen, wofür ich ihnen sehr, sehr dankbar bin.
Ich bin Mitglied seit 1970 und habe noch eine sechsstellige(!) Mitgliedsnummer. 🙂
Und nie habe ich die Mitgliedschaft bereut und tue dies auch heute nicht.Was ich aber auch denke, ist, dass das "operative Geschäft" der Straßenwacht und die mehr oder weniger "unternehmenspolitischen Dinge" des ADAC-Konzerns nicht mehr zusammen passen und daher getrennt werden sollten.
Der Verein sollte weiter die Straßenwacht betreiben und meinetwegen Schutzbriefe anbieten.
Der kommerzielle Wasserkopf hingegen sollte in eine GmbH oder AG ausgegliedert werden, die ich mit meinen Mitgliedsbeiträgen für den Verein schon länger nicht mehr zu zahlen bereit bin.
viel sinnvoller, und auch nur einen Bruchteil so teuer wie eine ADAC Mitgliedschaft, ist ein Schutzbrief der KFZ Versicherung. Habe diesen auch schon genutzt und was soll ich sagen, zur Hilfe kam ein "gelber Engel"...🙂 Der wurde dann halt von der Versicherung bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Wieso wird hier immer so viel über VW gespottet ? Ich dachte immer ihr seid die Antistatus Fahrer🙂
Seit wann hat ein VW Status? Der ist doch genauso 08 15 wie alle anderen Massenfahrzeuge.
Es bleiben nur die kleinen Unterschiede: Man kann sich bei einem VW die Finger qualitativ sicher besser einklemmen wegen der geringeren Spaltmasse als bei manchen Konkurrenten.
Und man holt sich wegen dem Softlack und geschäumten Verkleidungen bei bestimmten Tätigkeiten nicht so schnell blaue Flecke und wunde Stellen ... 😁