Dacia Sandero besser als Corsa & Co

Dacia

Hallo Leute

Ich habe mal eine frage . Was meint ihr ist der neue Dacia Sandero besser als Opel Corsa D und Co?

Über eure meinungen und Antworten freue und bedanke ich mich schon mal im voraus

Viele Grüsse
Thommy🙂😎😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Wieviel Sterne hat der Sandero eigentlich im Crashtest ?
Wenn unter vier, ist es sicherer Kinder mit Bus und Bahn fahren zulassen........

solche beiträge und kritik gibt es auch nur in deutschland!

Kommt doch mal runter vom hohen Ross! Wo ist denn noch Premium drin wo Premium draufsteht?

Mercedes rostet an den Türen. Bei BMW löst sich nach 100000km der dünne Lack vom Lenkrad ab (langzeittest BMW X3, angeblich wegen diversen Handcremes). Bei VW geht der Lack von den Türgriffen ab.(wie schon beschrieben)
Und da fragt ihr, ob der Dacia nicht von innen angenudelt ist nach 100.000km?????
Habt ihr schon vergessen, wie vor ein paar jahren sau viele VWs im Winter eingefroren sind? (Da hätte VW in der Fertigung paar cent gespart)

Wo ist denn noch Made in Germany drin?

Aber meckern, dass Dacia eine sofortige Konservierung durchgeführt hat, bevor irgendwo Rost entstehen könnte.

Jeder meckert, dass die Milch und diverse andere Sachen um ein paar Cent teurer werden
Aber preiswerte Autos sind das allerletzte!
Preiswerte Autos sind unsicher..nahezu gefährlich für Kinder.....preiswerte Autos halten nicht..mit preiswerten Autos hat man nicht das recht auf der linken Spur zu fahren...

Man wird NUR IN DEUTSCHLAND ausgelacht, wenn man im Daihatsu Cuore oder Fiat Panda sitzt. Kaum ist man über eine Grenze rüber, wird man von den dortigen (z.B Österreichern) garnicht sonderlich gemustert oder an der Ampel angegast.

Weißt du, wieviel Crash Sterne ein Golf 4 hat? Ein Polo 6N2? Corsa C?
Oder gar ein Schulbus Sprinter, wo gleich 8 Kinder sitzen können?
Wieviele alte Autos mit max 2 Airbags, ohne ESP und nichtmal 3 Sternen im Crashtest fahren auf deutschen Straßen rum?
Und die alten Autos werden bekanntlich immer mehr!

Mein ach soooooo solider, top haltbarer Polo von 2001 bekommt wegen Ölverlust und Rost (Garagenwagen und Unfallfrei) keinen TÜV.
Der hat nun 94500km runter.

-Ich sag nur Premium!

Heute kostet doch schon nen normaler familienuntauglicher Kleinwagen mit sauberem Diesel und einigermaßen Austattung wie Klima schnell 20.000€!
Wer soll das von den ja soooo gut verdienen Deutschen noch zahlen?

Also manche Beiträge finde ich einfach dumm! Und ich glaube, dass die wenigstens hier das allerdickste Konto haben! (geschweige denn ein Auto mit ESP und 4 bis 5 Sternen)

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


darum geht es doch nicht..es ist mir doch wurscht ob mein Auto in Rumänien oder Türkei oder sonstwo hergestellt wird...

meine Aussage zielte darauf ab..wenn ich 10 T€ bar zur Verfügung habe,dann suche ich mir das Auto was den besten Gegenwert bietet...

Aber ist ja ok,für dich war eben der Kaufgrund das Aussehen. Ich wollte nur wissen ob es auch "rationale" Gründe für den Kauf gab..

Der Restwert ist ma eigentlich eh egal,da ich den wagen eh fahre bis der Tüv uns scheidet,da ich mit meinen autos immer gut umgegangen bin,sollte er seine 12-13 jahre machen,und bei ein km leistung von knapp 12t/km im jahr!

Klar ,wenn ich mir alle 4 jahre ein neues kaufen würde,würd der restwert natürlich eine entscheidene rolle spielen,wegen der anzahlung die man mit machen kann!

mein Arbeitskollege fährt immer das neuste Modell von Audi,zahlt die kiste in 4 jahren ab,und wenn abgezahlt holt er sich mit der anzahlung für den alten wieder das neuste modell,denn er wiederum erstmal 4 jahre abzahlt!

is schon ne dolle sache,man fährt immer die neuste Möhre,aber immer und immer wieder die raten zu blechen ist auch net so mein ding,aber man kannn des sehen wie man will!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31

warum diese Schwarz-Weiss-Malerei???

Wenn ich keinen Corsa fahren möchte,weil ihn angeblich zu viele fahren (wer sich aus Wertverlust nichts macht bitte schön) hat in der Kleinwagenklasse zig andere Alternativen: Polo,Fiesta,Clio,GrandePunto,C3.....

das Angebot von Dacia ist absolut überflüssig: in der momentanen Preiskonstellation (keine Rabatte) sind die Kisten letztendlich genauso teuer wie obige Kandidaten...mit dem Unterschied,dass alle Konkurrenzmodelle in den meisten Fällen 5 Sterne NCAP haben,deutlich kürzere Bremswege,ESP,die bessere Verabeitung und Materialanmutung und bessere Wartungsbedingungen...

Ich frage mich also allen Ernstes was spricht für den Sandero???? Nix....

Sag mal, Puntofan, du hast deinen Feldzug gegen Dacia wohl auch noch nicht aufgegeben, egal bei welchem Theme über Dacia, immer das gleiche negative von dir 🙄, nimms halt endlich wie ein Mann, es gibt eben auch Menschen die sich für einen Dacia entscheiden sei es aus Wirtschaftlichkeit oder Aussehen oder warum auch immer und ob die Verarbeitung und Materialanmutung z.B in einem Punto soviel besser ist wag ich mal zu bezweifeln. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


warum diese Schwarz-Weiss-Malerei???

Wenn ich keinen Corsa fahren möchte,weil ihn angeblich zu viele fahren (wer sich aus Wertverlust nichts macht bitte schön) hat in der Kleinwagenklasse zig andere Alternativen: Polo,Fiesta,Clio,GrandePunto,C3.....

das Angebot von Dacia ist absolut überflüssig: in der momentanen Preiskonstellation (keine Rabatte) sind die Kisten letztendlich genauso teuer wie obige Kandidaten...mit dem Unterschied,dass alle Konkurrenzmodelle in den meisten Fällen 5 Sterne NCAP haben,deutlich kürzere Bremswege,ESP,die bessere Verabeitung und Materialanmutung und bessere Wartungsbedingungen...

Ich frage mich also allen Ernstes was spricht für den Sandero???? Nix....

Kennst du den Unterschied?

Mach mal die Motorhauben von einem Sandero und einem Clio auf..... die sind unterm Kleid identisch. Jedes Bauteil im Dacia (außer halt die Formgebenden/sichtbaren Teile) hat ne Renault-Nummer. Was spricht also gegen ihn als Alternative? Er ist größer und günstiger als ein Clio. Dafür fehlt ihm halt ESP. Und wenn man nicht müßig wird, auf diese eine Tasache rumzureiten, wird man nach ner Zeit wirklich glauben, dass das ein Fehler sein muss, weil alle anderen sowas (zumindest gegen Aufpreis) bieten.

Wenn ich dein Nick richtig deute, hast du dich ja auch irgendwann mal für eine Marke entschieden, die sich durch jahrelange Qualitäsprobleme in Deutschland einen miserablen Ruf "erarbeitet" hat. Trotz des Images wurdest du zum "Puntofan"..... deine Gründe?

Original geschrieben von Dargaard

Zitat:

ihr kauft auch alle Marken schuhe wie Nike usw und die werden in Taiwan und Vietnam hergesstellt!
Kauft eich doch alle die Deichmann schuhe die werden sogar in Deutschland Produziert(Glaube ich)und kosten halb zu viel!
Made in Germany..das ist schon lange vorbei in kein Deutsches auto steckt noch soviel aus deutschland ,dass es würdig sei,dass da made in Germany draufstehen kann!

Da werden alle Teilnehmer im Forum in einen Topf geworfen. Das finde ich daneben. Ich jedenfalls (und ich denke auch viel andere) kaufe meine Waren sehr durchdacht ein.

Zudem besteht ein Unterschied zwischen Waren, die im Ausland und Waren die unter unethischen Bedingungen produziert wurden. Wer überlegt einkauft achtet darauf, dass die Produktionsbedingen nicht von den NGO's fundiert kritisiert worden sind.

Marken, deren Produktionsbedingungen wiederholt Verstösse gegen Gestze und ethische Grund-Prinzipien aufweisen (unter Mindestlöhnen, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, etc.) sollte man unbedingt meiden.
Grundsätzliche Fragen stellen sich bei jedem Reifenkauf. Da gibt es einige rabenschwarze Schafe unter den bekannten Herstellern. Ich kaufe z.B. keine Reifen mehr vom bekannten Hersteller, der die vereinbarten Löhne über Monate nicht bezahlte und am Ende einfach die jeweilige Produktionstätte verliess und die Mitarbeiter prellte. Der gleiche Hersteller verlangt auch eine gesetzliche Verschlechterung der grundlegenden Arbeitsbedingungen in Deutschland (Anhebung der Arbeitszeiten, Liberalisierung der Löhne, etc.).

--> Bei Dacia gingen die letzen Ereignisse um faire Löhne und nichts anders. Diese Auseinandersetzung ist beigelegt.

Ob das Auto im Heimmmarkt produziert, sein sollte ist wiederum eine Frage in einer anderen Kategorie. Es wäre sicher gut, wenn als Kundeinformation angegeben werden müsste, welche Anteil des Fahrzeuges in welchem Land produziert worden sind, falls Made in xxxx angegeben wird.
Das sagt aber noch nichts über die Produktionsbedingungen aus.

P.S. Auch Deichmann kauft im Ausland ein.

Ähnliche Themen

@ KingClio: keine Sorge ich habe keine Markenbrille auf wie einige andere hier...davon abgesehen bietet Fiat spätestens seit 2003 eine sehr gute Qualität bei Panda/GrandePunto und dem neuen 500..in diversen Dauertests bestätigt 😉

Dass beim Sandero viele Renaulttteile zum Einsatz kommen,ist mir schon klar..das hat keine in Abrede gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


@ KingClio: keine Sorge ich habe keine Markenbrille auf wie einige andere hier...davon abgesehen bietet Fiat spätestens seit 2003 eine sehr gute Qualität bei Panda/GrandePunto und dem neuen 500..in diversen Dauertests bestätigt 😉

Dass beim Sandero viele Renaulttteile zum Einsatz kommen,ist mir schon klar..das hat keine in Abrede gestellt.

wäre dennoch schön uns ein wenig von deinen Fiat Posts zu verschonen. Die die Fiat interessiert werden auch ins entsprechende Forum gehen

ESP, ab 2011 Pflicht?
Das ist ja wohl der größte Quatsch, den ich bis jetzt gehört habe!!!
Soll ich mein Fahrzeug dann verschrotten?
Die gesammte Technik heutzutage geht mir sowieso auf den Zeiger.
Ich brauche diesen ganzen elektronischen Kram garnicht.
Wären dies beim Neuwagenkauf alles "Optionen", würde ich alle elektronischen
"Helferlein" wie ABS,ESP usw. und so fort weglassen.
Ich möchte nicht wissen wieviel Mehrgewicht der ganze SchnackSchnick auf die Waage bringt. Angefangen bei Klimaanlage über elektrische Antriebe, Stellmotoren,Airbags,elektronische Module,ja selbst sämtlichen Verkabelungen und was da noch alles verbaut ist, glaube ich, das jedes Fahrzeug das darüber verfügt mit ca. 100-150kg Mehrgewicht durch die Gegend fährt. Das schlägt sich natürlich wieder auf den Verbrauch nieder. Ich würde mal vorsichtig schätzen, das jede Kiste so ca. 1,5-2,0 Liter mehr verbraucht, nur durch überflüssiges Mehrgewicht und eingeschaltete "Helferlein".
Bequemlichkeit auf Kosten der Umwelt!
Jetzt sagt aber nicht: "Dann kauf dir ein Fahrrad".
Jeden Tag 100km-da brauch ich mein Auto.
Die Klimaanlage z.B. habe ich noch nie benutzt, egal wie warm es draußen war.
Lediglich einmal im Monat für 5Minuten, damit mir der Kompressor nicht verreckt und dann nur im Stand.

Den Dacia find ich sowieso Klasse.
War schon zu DDR-Zeiten ein zuverlässiges Auto. Mein Nachbar hat so eine Kiste gehabt und nie Probleme gehabt. Zwei von den Autos fahren sogar heute noch bei uns in der Gegend rum - soviel zur Qualität!!!
Das die heute größtenteils Renaultteile verbauen ist klar. Dacia war ja damals schon ne Lizenskiste von Renault. Der Ur-Dacia war ein Renault22.

Gruß

Zitat:

Wären dies beim Neuwagenkauf alles "Optionen", würde ich alle elektronischen
"Helferlein" wie ABS,ESP usw. und so fort weglassen.
Ich möchte nicht wissen wieviel Mehrgewicht der ganze SchnackSchnick auf die Waage bringt. Angefangen bei Klimaanlage über elektrische Antriebe, Stellmotoren,Airbags,elektronische Module,ja selbst sämtlichen Verkabelungen und was da noch alles verbaut ist, glaube ich, das jedes Fahrzeug das darüber verfügt mit ca. 100-150kg Mehrgewicht durch die Gegend fährt.

ABS und ESP sind keine besonders gewichtsintensiven Sachen und erhöhen nicht nur deine Sicherheit, sondern die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer auch, daher finde ich es ok, wenn beides wirklich Pflicht wird. Das ABS ist ja, meine ich, auch keine Pflicht sondern eine freiweillige Sache der Hersteller. Jedenfalls wenn ich nicht irre. Und daß der ganze "Sicherheits Schnickschnack" was bringt, zeigen ja die seit Jahren fallenden Unfall- und Verletztenzahlen im Straßenverkehr und das trotz immer höherer Verkehrsdichte.

Zum Dacia:

Ich finde den Wagen nicht schlecht. Allerdings wäre es ein schwere Entscheidung, ob ich einen gebrauchten "westlichen" Wagen kaufe, oder den Dacia. Ich finde es schade, daß der kleine 1.2er Motor von Renault nicht angeboten wird, der würde auch gut zum Auto passen finde ich. Was mich sehr in Versuchung führen würde wäre...das weiche FAhrwerk. Endlich mal wieder ein Auto, welches gegen den Zeitgeist schwimmt und ein weiches, komfortablses Fahrwerk bringt...und nicht versucht einen auf sportlich zu machen. Ein Trend, der mich sehr aufregt, zumal jeder sein Auto IMMER härter und sportlicher machen kann (Sportfahrwerke vom Herstelle oder zum Nachrüsten), aber ich habe keine Möglichkeit, den Federungskomfort von einem Wagen merklich zu steigern...

Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor



Den Dacia find ich sowieso Klasse.
War schon zu DDR-Zeiten ein zuverlässiges Auto. Mein Nachbar hat so eine Kiste gehabt und nie Probleme gehabt. Zwei von den Autos fahren sogar heute noch bei uns in der Gegend rum - soviel zur Qualität!!!

Und wieviele km hatte der drauf?

Die DDR war nicht gerade berühmt für Vielfahrer und Langstrecken-Touren.

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Wieviel Sterne hat der Sandero eigentlich im Crashtest ?
Wenn unter vier, ist es sicherer Kinder mit Bus und Bahn fahren zulassen........

solche beiträge und kritik gibt es auch nur in deutschland!

Kommt doch mal runter vom hohen Ross! Wo ist denn noch Premium drin wo Premium draufsteht?

Mercedes rostet an den Türen. Bei BMW löst sich nach 100000km der dünne Lack vom Lenkrad ab (langzeittest BMW X3, angeblich wegen diversen Handcremes). Bei VW geht der Lack von den Türgriffen ab.(wie schon beschrieben)
Und da fragt ihr, ob der Dacia nicht von innen angenudelt ist nach 100.000km?????
Habt ihr schon vergessen, wie vor ein paar jahren sau viele VWs im Winter eingefroren sind? (Da hätte VW in der Fertigung paar cent gespart)

Wo ist denn noch Made in Germany drin?

Aber meckern, dass Dacia eine sofortige Konservierung durchgeführt hat, bevor irgendwo Rost entstehen könnte.

Jeder meckert, dass die Milch und diverse andere Sachen um ein paar Cent teurer werden
Aber preiswerte Autos sind das allerletzte!
Preiswerte Autos sind unsicher..nahezu gefährlich für Kinder.....preiswerte Autos halten nicht..mit preiswerten Autos hat man nicht das recht auf der linken Spur zu fahren...

Man wird NUR IN DEUTSCHLAND ausgelacht, wenn man im Daihatsu Cuore oder Fiat Panda sitzt. Kaum ist man über eine Grenze rüber, wird man von den dortigen (z.B Österreichern) garnicht sonderlich gemustert oder an der Ampel angegast.

Weißt du, wieviel Crash Sterne ein Golf 4 hat? Ein Polo 6N2? Corsa C?
Oder gar ein Schulbus Sprinter, wo gleich 8 Kinder sitzen können?
Wieviele alte Autos mit max 2 Airbags, ohne ESP und nichtmal 3 Sternen im Crashtest fahren auf deutschen Straßen rum?
Und die alten Autos werden bekanntlich immer mehr!

Mein ach soooooo solider, top haltbarer Polo von 2001 bekommt wegen Ölverlust und Rost (Garagenwagen und Unfallfrei) keinen TÜV.
Der hat nun 94500km runter.

-Ich sag nur Premium!

Heute kostet doch schon nen normaler familienuntauglicher Kleinwagen mit sauberem Diesel und einigermaßen Austattung wie Klima schnell 20.000€!
Wer soll das von den ja soooo gut verdienen Deutschen noch zahlen?

Also manche Beiträge finde ich einfach dumm! Und ich glaube, dass die wenigstens hier das allerdickste Konto haben! (geschweige denn ein Auto mit ESP und 4 bis 5 Sternen)

hier bei mobile

ein dacia mit knapp 200.000km mit detailierten innenraumfotos!
logan taxi

Sieht nicht sonderlich abgenudelt fürn taxi aus!

Zitat:

Original geschrieben von TKBerlin27


hier bei mobile

ein dacia mit knapp 200.000km mit detailierten innenraumfotos!
logan taxi

Sieht nicht sonderlich abgenudelt fürn taxi aus!

Also wenn ich das hier so sehe und auch mit der Gebrauchtwagenbewertung bei

www.dat.de

vergleiche dann frag ich mich wo bei Dacia ein großer Wertverlust ist so wie die ganzen Dacia hasser es hier schon öfters geschrieben haben!!!???

Die Spiegel auf dem Taxi sind ja der Hammer.🙂
Da kommen Erinnerungen an unseren guten alten 311er Wartburg Kombi wieder hoch.😉
SCHICK!!!

@EmmetBrOwn

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von aeQUADthor



Den Dacia find ich sowieso Klasse.
War schon zu DDR-Zeiten ein zuverlässiges Auto. Mein Nachbar hat so eine Kiste gehabt und nie Probleme gehabt. Zwei von den Autos fahren sogar heute noch bei uns in der Gegend rum - soviel zur Qualität!!!
Und wieviele km hatte der drauf?

Die DDR war nicht gerade berühmt für Vielfahrer und Langstrecken-Touren.

Na Du hast ja Ahnung !

Skoda S100, Baujahr 74, 1.Motor,1.Getriebe.Beim Verkauf ca.287.000km(!!!)- kein Vielfahrerauto oder wie???

Es gab viele DDR-Bürger die mal schnell mit nem Trabant bis nach Ungarn gefahren sind. Mit nem TRABANT!!!!

Bis nach Ungarn ist wohl keine Langstrecke oder wie???

Und es gab viele, die Kreuz und Quer durch die DDR gefahren sind !

Schon aus dem Grund das man nicht "Raus" durfte, war ein Grund die Republik mit dem Auto zu erkunden.

Vieleicht war es auch besser so, das man nicht "Raus" durfte,denn mit Sicherheit gab es damals nicht so viele Neider wie HEUTE!

Man war stolz auf das was man geschafft und besessen hatte.

Klar- heute ist man auch stolz.

Ich meine es war irgendwie ein anderer Stolz - eben ehrlicher. Jeder hat jedem geholfen und unterstützt. Keine Ellenbogengesellschaft, so wie heute.

Da war es vollkommen egal, ob du einen Trabant, Wartburg,Lada oder Dacia gefahren hast. Es war auch egal wenn du einen 2er Golf aus dem "Westen" hattest.

Vielleicht sollten viele mal umdenken und nicht nach dem Motto:

"Zeig mir dein Auto und ich sag dir wer du bist".

Denn am Ende fahen sie alle mit Benzin/Diesel !😛

Zitat:

Original geschrieben von TKBerlin27


Also manche Beiträge finde ich einfach dumm! Und ich glaube, dass die wenigstens hier das allerdickste Konto haben! (geschweige denn ein Auto mit ESP und 4 bis 5 Sternen)

Wir sind hier ja bei Motor-talk.

Die hier anwesenden sind nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, weder in Bezug aufs Nettoeinkommen noch auf den fahrbaren Untersatz.

Nur die wenigsten, für die ein Auto nur irgendein ein Fortbewegungsmittel ist, um irgendwie trocken von A nach B zu kommen, werden sich hier anmelden, um über Autos zu diskutieren bzw philosophieren.

Und einen Neuwagen ohne ESP zu kaufen ist einfach dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen