1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Dacia Sandero 2 RDK einstellen Bordcompter

Dacia Sandero 2 RDK einstellen Bordcompter

Dacia Sandero 2 (SD)

Hey,
habe seit gestern einen neuen Sandero. nur wie stellt man die RDK im Bordcomputer ein? Habe es wie im Handbuch gemacht.... SET TP- Auswählen bis es blinkt und bin dann "einige Minuten" ca. 20min. gefahren. und immer noch steht dort set tp.
Was nun?😁

Beste Antwort im Thema

Das kauen wir hier schon seit Jahren durch, es gibt Fahrzeuge mit direkter Messung des Reifendrucks durch Sensoren im Reifen und neuerdings indirekter Messung über den ABS-Sensor. Es gibt keine allgemeine Aussage für alle Fahrzeuge! Nur nochmal als Wiederholung.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

das ganze ist eine bodenlose Frechheit des Herstellers. Habe die Sommerreifen runter und die Winterreifen drauf mit dem Unterschied dass ich die Hinterreifen vorne drauf hab (besseres Profil) und die vorderen hinten. Nun habe ich die Schrott Druckanzeige laufend......schon hundertmal Set Tp gemacht, immer wieder kommt die Anzeige. Glaubt ihr ich habe Lust der Werkstatt nen fuffi oder gar mehr zu zahlen, nur weil es die dämliche Elektronik so will. Werde überdenken ob ich nochmal einen Dacia kaufe, auch wenn ich sonst überzeugt bin. Diese Abzocke geht gar nicht, das hat GEZ Charakter.

Genau, kauf dir lieber einen Rolls Royce.

schlimmer gehts scheinbar immer :-)

Und du glaubst, dass andere Marken da kein Theater machen?

Andere sind schlimmer... ausserdem haben die neuen keinen sensoren mehr.

hat einer von euch einen konstruktiven Beitrag warum das Set TP nicht funktioniert? Alles was ich getan habe ist Winterreifen montiert. Seitdem spinnt das Teil und lässt sich nicht mehr zurücksetzen. DANKE!

Stimmen alle Reifendrücke in etwa überein?

Wie stellst du das denn Zurück?

Das ist mal wieder kein reines "Dacia-Problem"...

Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher, aber direkte Sensoren werden an eine feste Position am Fahrzeug angelernt und können nicht einfach so untereinander vertauscht werden, ohne sie am Steuergerät auf die richtige Position zu ändern (mit dem Programmiergerät). Im Bordcomputer kannst du nur den aktuellen Reifenluftdruck als Ausgangswert speichern.

Es kann aber möglich sein, dass die Sensoren sich nach einer gewissen Fahrstrecke automatisch an die richtige neue Position anlernen. Schon mal eine längere Strecke gefahren?

Bei Dacia wird der Reifendruck über den Umfang errechnet, entsprechend der Signale von den ABS Sensoren.

Das kauen wir hier schon seit Jahren durch, es gibt Fahrzeuge mit direkter Messung des Reifendrucks durch Sensoren im Reifen und neuerdings indirekter Messung über den ABS-Sensor. Es gibt keine allgemeine Aussage für alle Fahrzeuge! Nur nochmal als Wiederholung.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:55:24 Uhr:


Siehe Foto!

Ich habe beide Bilder in der Fahrertür. Habe ich beim ganz neuen Sandero entdeckt.

Zitat:

@nimeni schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:33:03 Uhr:


Das kauen wir hier schon seit Jahren durch, es gibt Fahrzeuge mit direkter Messung des Reifendrucks durch Sensoren im Reifen und neuerdings indirekter Messung über den ABS-Sensor.

Welches System hat der neueste Dacia Sandero mit 75 PS? Sensoren im Reifen (direkt) oder ABS-Sensor (indirekt)?

Aktiv/Passiv

Dann hast du ein indirektes.

RDK ist wohl eine unendliche Geschichte. Ich habe letzte Woche meinen Dokker abgeholt, er steht auf dazu bestellten Winterreifen. Vom ersten Tag an Störung im Display, lt. Aufkleber müsste es ein aktives RDK sein. Auf Grund von Forenbeiträgen über vorhandene Berganfahrhilfe müsste es ein passives sein und der freundliche kann es mir am Telefon nicht sagen. Da die Reifen recht günstig waren und die Ventile sehr weich sind sollten keine Sensoren verbaut sein. Morgen habe ich einen Werkstatttermin, bin sehr gespannt.

Der Dokker wird bis jetzt nur mit dem aktiven RDKS gebaut. Du brauchst Sensoren für die Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen