dacia Sandero 1,2 eco
Hallo hier ist Volker aus Berlin
Seit 12 Tagen fahre ich den Sandero 1,2 eco und kann sagen daß die lange Wartezeit(Feb.09)
sich für mich gelohnt hat. Ich bin schon ein älteres Baujahr und hatte vorher ein
98 ziger Modell Audi A4. In diese Kutsche habe ich viele große bunte Läppchen
investieren müssen um einigermaßen durch die Gegend fahren zu können.
Die Umweltprämie hat mich zum Kauf des Sandero gelockt und auch die Probefahrt
war für mich als Kfz-Profi ( Kfz Elektriker) Anreiz zum Erwerb dieser Kutsche.
Auch für meine Spätverlobte ist der Sandero in punkto Sitzposition eine angenehme
Sache.
Für junge Leute sehr zu empfehlen, da der Preis akzeptabel ist und aufmotzen
kann man später immer noch.
Ich hoffe daß ich kein Montagsauto bekommen habe,denn bei ca. 900 km ist noch
keine Prognose zu erstellen.
Über meine weiteren Erfahrungen werde ich berichten und Gleichgesinnte bitte
ich um Ihre Testergebnisse.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch der Kabinenkreuzer
Beste Antwort im Thema
Hallo hier ist Volker aus Berlin
Seit 12 Tagen fahre ich den Sandero 1,2 eco und kann sagen daß die lange Wartezeit(Feb.09)
sich für mich gelohnt hat. Ich bin schon ein älteres Baujahr und hatte vorher ein
98 ziger Modell Audi A4. In diese Kutsche habe ich viele große bunte Läppchen
investieren müssen um einigermaßen durch die Gegend fahren zu können.
Die Umweltprämie hat mich zum Kauf des Sandero gelockt und auch die Probefahrt
war für mich als Kfz-Profi ( Kfz Elektriker) Anreiz zum Erwerb dieser Kutsche.
Auch für meine Spätverlobte ist der Sandero in punkto Sitzposition eine angenehme
Sache.
Für junge Leute sehr zu empfehlen, da der Preis akzeptabel ist und aufmotzen
kann man später immer noch.
Ich hoffe daß ich kein Montagsauto bekommen habe,denn bei ca. 900 km ist noch
keine Prognose zu erstellen.
Über meine weiteren Erfahrungen werde ich berichten und Gleichgesinnte bitte
ich um Ihre Testergebnisse.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch der Kabinenkreuzer
103 Antworten
Ach, das ist doch auch kein wirklicher Schnapper, frage mich warum die Leute freiwillig auf Sicherheit bei gleichen Preis verzichten möchten, Clio3 Expression mit Klima, hat alles was man braucht. Und kostet auch nicht wirklich mehr als ein Sandero oder der Clio Campus, man muss nur rechnen können. Aber ich will nicht wieder so eine stumpfsinnige Diskussion über Dacia los treten, es hat alles seinen Sinn und Zweck.
Möchte mal wieder meinen Senf dazugeben.Bin mit meinem 1.2 eco sehr zufrieden.
Nach 6000 Km waren kleine Nachbesserungen nötig.
Die Uhr ging ihrer Zeit weit voraus und die Verbindung ,vorderer Stoßfänger zu den
Scheinwerfern, war nach Außen gewandert.
Alles wieder im Grünen Bereich. Heute ist die Abwrackprämie überwiesen worden.
Jetzt ist der Bereich noch Grüner.
An Alle ,weiterhin Gute Fahrt
Es grüßt Euch der Kabinenkreuzer
Volker
Hallo kabinenkreuzer,
wie lange hat es nach dem Einreichen sämtlicher Unterlagen bei der BAFA gedauert, bis die Abwrackprämie deinem Konto gutgeschrieben worden ist?
Gruß,
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Ist ne interessante Information, obs auch so ist würde man aber gern nachprüfen, was hat der Sandero denn für eine Spurbreite und Radstand, da findet man auf der Dacia Seite leider keinerlei Info dazu. Die müssten dann ja mit dem Clio weitgehend gleich sein wenns dieselbe Plattform ist, sind sie es nicht ist es eben auch nicht die gleiche Plattform, oder irre ich mich?
Mit Radständen kann trotz Plattform B gespielt werden. Sandero, Logan und MCV haben ja z.B. alle drei unterschiedliche Radstände. Die Spurbreite kann wohl auch leicht variieren (vorderes Fahrwerk ist ja anscheinend nicht gleich).
Ich habe es nebenbei auch gedruckt in der alten Logan Pressemappe, wird schon so sein...
PS: Da die Info ja direkt von der website der Renault Gruppe kommt, dürfte es wohl stimmen😁
Ähnliche Themen
Stimmt auch. Der Micra hat als erstes Fahrzeug diese Plattform bekommen, dann der Logan , dann der Modus, dann der Clio. Es gibt noch viel mehr Varianten von dieser Plattform, der Nissan Note nutzt die auch, dann der Nissan Tiida, schon krass.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Hallo kabinenkreuzer,wie lange hat es nach dem Einreichen sämtlicher Unterlagen bei der BAFA gedauert, bis die Abwrackprämie deinem Konto gutgeschrieben worden ist?
Gruß,
Roland
Hallo Roland
Am 24.Juni 2009 wurden die Unterlagen im Autohaus abgegeben.
Heute ist das Geld auf dem Konto gutgeschrieben worden.
Ich war auch sehr gespannt ,wie und ob, die Angelegenheit -Abwrackprämie-,
sich positiv für mich entwickelt .
Für Dich und alle Anderen toi toi toi .
Gruß von Volker
Dazu kann ich folgendes mitteilen.In der 37.KW hatte ich mal so einen Tag, wo ich mit meiner Frau erst ins Saarland, dann nach Luxenburg und anschließend quer durch Süddeutschland gefahren bin ( von morgens 7.45 Uhr bis ca.19,ooUhr Rück-Ankunft) gefahrene Kilometer ca. 650,zwischenzeitlich im Raum Stuttgart wurde ich dann mal gefragt:sag mal, gibt es eigentlich auch ein Auto, was uns auch mal überholt? - Also ich bin fast nur 150/160 km/h nach Tacho gefahren,teilweise bergrunter an der Weinstrasse sogar 175-180, aber ganz ehrlich ,hat mir ein bißchen wehgetan,die Maschine musste volle Leistung bringen- ist wohl nicht so gut.; ist aber in Wirklichkeit meistens 10 km/h weniger, jedenfalls nach Navi-Anzeige.Last but not least, am Ende des Tages nach wieder volltanken: Verbrauch 6,7 Ltr bleifrei Super für an dem betreffenden Tag 1,26/Ltr.
Was soll ich jetzt noch sagen/schreiben? ...bei überwiegend 3/4Gas, teilweise voll, weil 200 ccm fehlen eben gegenüber dem 1,4 MPI - aber für meine Begriffe geht doch.Am Anfang unter 1000 km Gesamtfahrleistung bin ich wirklich gemächlich gefahren; Bundesstrasse ca. 5,8 - 6,5 Ltr.
Jetzt hat das Fahrzeug nach 2 Monaten Neuzulassung knapp über 4000km drauf und wird von mir nicht geschont, sondern gefahren, und das macht der Sandero sehr gut. Hätte ich nicht gedacht.....Mit Sicherheit werden vosichtige,schonende Fahrer mit 5-6 Ltr/100km auskommen.Aber mein Wahlspruch schon seit über 30 Jahren täglicher Vielfahrerei ist : Wenn ein Auto das , was ich von ihm abverlange, nicht bringen kann, soll es erst gar nicht eins geworden sein.Und mit diesem Vorsatz bin ich die letzten Jahre eigentlich ganz gut gefahren ( Übrigens : seit 24 jahren unfallfrei)
Viel Spass beim fahren mit dem Sandero 1,2 eco kann ich allen Neulingen nur sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter07
In der 37.KW hatte ich mal so einen Tag, wo ich mit meiner Frau erst ins Saarland, dann nach Luxenburg und anschließend quer durch Süddeutschland gefahren bin ..... - Also ich bin fast nur 150/160 km/h nach Tacho gefahren,teilweise bergrunter an der Weinstrasse
Schon schön wie Erinnerungen täuschen können 🙂, da ich nun zufällig Saarländer bin kann das schlicht gar nicht sein, weil im Raum Saarbrücken das Verkehrsleitsystem über eine lange Strecke (über 30 km vom Großraum Saarbrücken bis Saarlouis) nur zwischen 60-100 zulässt (selten mal 120), allein das wird Deinen Schnitt schon einiges drücken, solltest Du die A8 benutzt haben da ist eine 100 km Zone nach der anderen. 🙂 Wenn deine Erinnerung bei den anderen Teilstrecken ähnlich war hattest Du zwar sicher oft fullspeed drauf aber im Schnitt doch nur max. 120 km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Schon schön wie Erinnerungen täuschen können 🙂, da ich nun zufällig Saarländer bin kann das schlicht gar nicht sein, weil im Raum Saarbrücken das Verkehrsleitsystem über eine lange Strecke (über 30 km vom Großraum Saarbrücken bis Saarlouis) nur zwischen 60-100 zulässt (selten mal 120), allein das wird Deinen Schnitt schon einiges drücken, solltest Du die A8 benutzt haben da ist eine 100 km Zone nach der anderen. 🙂 Wenn deine Erinnerung bei den anderen Teilstrecken ähnlich war hattest Du zwar sicher oft fullspeed drauf aber im Schnitt doch nur max. 120 km gefahren.Zitat:
Original geschrieben von Sprinter07
In der 37.KW hatte ich mal so einen Tag, wo ich mit meiner Frau erst ins Saarland, dann nach Luxenburg und anschließend quer durch Süddeutschland gefahren bin ..... - Also ich bin fast nur 150/160 km/h nach Tacho gefahren,teilweise bergrunter an der Weinstrasse
Perl,Dillingen Autobahn, weiß nicht mehr welche,irgendwann Karlsruhe, Bruchsal usw. was willst du wissen?Wenn irgendwo 100km nur erlaubt ist, hat es mit Sicherheit auch seine Berechtigung (Unfallschwerpunkt) - wenn aber jemand statt dessen 120km/h fährt - was spricht dagegen? Nur der GESETZESHÜTER.- und der duldet das schweigsam . Denn die netten Freundlichen sind nämlich froh, daß bei der heutigen Verkehrsdichte der Verkehr flüssig läuft, oder nicht?
Ansonsten- ist zwar schon lange her, war ich selber mal Saarländer 2 Jahre lang in Merzig, kenne mich noch ein wenig aus.
Weiterhin viel Spass beim heutigen "stressigen" Autofahren
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Aber wenn ich noch Singel währe dann würde ich mir viel lieber den Clio Campus 3 Türer holen aber dann bitte mit 90PS 😉
Gruß DariusGibt aber keinen Clio II mit 90PS nur 58 oder 75 Pferdchen 😉
Das weis ich...ich bin ja leider auch kein Singel mehr sondern verheiratet und habe zwei Kinder 😎
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Bist du sicher das auch der Tiida die nutzt, oder hat der nicht die Megane Plattform ?
Also, so viel ich weiß, nutzt der die auch, aber eine Quelle kann ich Dir jetzt nicht nennen, meine ich hätte da einen Artikel auf Worldcarfans.com gelesen.
Also hier steht, dass der Tiida auf der B-Plattform aufbaut, ist die B-Plattform Clio oder Megane?
http://www.worldcarfans.com/.../...versa-hatchback-and-sedan-announcedWer sucht der findet, der Clio basiert also auch auf der B-Plattform.
http://www.worldcarfans.com/10709113646/renault-clio-sport-tourerZitat:
Original geschrieben von Roland745
Da es ja hier um den Dacia Sandero 1,2 eco geht, der einen benzinsparenden und daher aus meiner Sicht wirklich guten Motor hat, würde mich mal interessieren, unter welchen Bedingungen die guten Verbrauchswerte (4,9 Liter pro 100 km auf der Autobahn) zustandekommen.Wird hierbei auf der Autobahn konstant 90 km/h gefahren, was praxisfern wäre, oder schon etwas schneller?
nein das geht nur wenn man beim RÜCKWÄRTSFAHREN die 60 km/h nicht übersteigt
so hier meldet sich mal eine junge familie (25+23) die sich einen sandero 1.2 in weiß zugelegt haben.das auto ist für meine freundin als zweitwagen für die stadt.mit dem verbrauch sind wir nach 1300km zufrieden.was mich persönlich stört ist, das ich in dem auto wie in einem bus sitze.ich hab öfter das problem, das ich mich an der ampel im auto verbiegen muss um sie zu sehen.man müsste den sitz tiefer stellen können.
das fahrwerk ist schrecklich.eine gepoltere vom feinsten.es hat überhaupt keine abstimmung.für die höhe völlig zu hart.wenn er 3 cm tiefer wäre, wäre die härte okay.
dann das gebläse/pollen probl. sobald nen blatt drin ist rattert die lüftung.
was mich auch richtig nervt ist, das wenn ich mit dem auto fahre, werde ich nur geschnitten, ausgebremst und überholt obwohl ich in der stadt flott unterwegs bin.die meisten denken bestimmt das da ein opa drin sitzt(vielleicht liegt es auch an meinem beginnenden haarausfall =) wenn ich mit meinem passat fahre passiert mir sowas eher selten.leider sind die deutschen so blöd.
aber ansonsten für den preis mit klima, servo und airbags völlig inordnung.meine freundin ist zufrieden und darauf kommts an.
wir wollen demnächst die scheiben tönen und gunmetal (grau/schwarze) farbende felgen raufmachen.mal sehen und evtl nen paar eibach oder H&R federn.
na dann allzeit gute fahrt! =)
Zitat:
Original geschrieben von phen
wir wollen demnächst die scheiben tönen
Gibt es dafür eigentlich im Zubehörhandel Tönungsfolie zu kaufen, und wenn ja, was kostet diese in etwa, und ist es für den Laien schwierig, die Folie luftblasenfrei anzubringen??