dacia Sandero 1,2 eco
Hallo hier ist Volker aus Berlin
Seit 12 Tagen fahre ich den Sandero 1,2 eco und kann sagen daß die lange Wartezeit(Feb.09)
sich für mich gelohnt hat. Ich bin schon ein älteres Baujahr und hatte vorher ein
98 ziger Modell Audi A4. In diese Kutsche habe ich viele große bunte Läppchen
investieren müssen um einigermaßen durch die Gegend fahren zu können.
Die Umweltprämie hat mich zum Kauf des Sandero gelockt und auch die Probefahrt
war für mich als Kfz-Profi ( Kfz Elektriker) Anreiz zum Erwerb dieser Kutsche.
Auch für meine Spätverlobte ist der Sandero in punkto Sitzposition eine angenehme
Sache.
Für junge Leute sehr zu empfehlen, da der Preis akzeptabel ist und aufmotzen
kann man später immer noch.
Ich hoffe daß ich kein Montagsauto bekommen habe,denn bei ca. 900 km ist noch
keine Prognose zu erstellen.
Über meine weiteren Erfahrungen werde ich berichten und Gleichgesinnte bitte
ich um Ihre Testergebnisse.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch der Kabinenkreuzer
Beste Antwort im Thema
Hallo hier ist Volker aus Berlin
Seit 12 Tagen fahre ich den Sandero 1,2 eco und kann sagen daß die lange Wartezeit(Feb.09)
sich für mich gelohnt hat. Ich bin schon ein älteres Baujahr und hatte vorher ein
98 ziger Modell Audi A4. In diese Kutsche habe ich viele große bunte Läppchen
investieren müssen um einigermaßen durch die Gegend fahren zu können.
Die Umweltprämie hat mich zum Kauf des Sandero gelockt und auch die Probefahrt
war für mich als Kfz-Profi ( Kfz Elektriker) Anreiz zum Erwerb dieser Kutsche.
Auch für meine Spätverlobte ist der Sandero in punkto Sitzposition eine angenehme
Sache.
Für junge Leute sehr zu empfehlen, da der Preis akzeptabel ist und aufmotzen
kann man später immer noch.
Ich hoffe daß ich kein Montagsauto bekommen habe,denn bei ca. 900 km ist noch
keine Prognose zu erstellen.
Über meine weiteren Erfahrungen werde ich berichten und Gleichgesinnte bitte
ich um Ihre Testergebnisse.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch der Kabinenkreuzer
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phen
...
das fahrwerk ist schrecklich.eine gepoltere vom feinsten.es hat überhaupt keine abstimmung.für die höhe völlig zu hart.wenn er 3 cm tiefer wäre, wäre die härte okay.
...
Ist schon klar. Wenn man tiefer sitzt, fühlt man sich kleiner und minderwertiger. Dadurch sinken automatisch die Komfortansprüche. 😉
Also kurze Federn rein, dann passts.
PS. Gegen das Ausbremsen wären doppelt so lange Federn aber besser.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Gibt es dafür eigentlich im Zubehörhandel Tönungsfolie zu kaufen, und wenn ja, was kostet diese in etwa, und ist es für den Laien schwierig, die Folie luftblasenfrei anzubringen??Zitat:
Original geschrieben von phen
wir wollen demnächst die scheiben tönen
Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/...262123163QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...http://cgi.ebay.de/...063228828QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...061816022QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...061779653QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Und hier inklusive einbau:
http://cgi.ebay.de/...680QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...094217958QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Gibt es dafür eigentlich im Zubehörhandel Tönungsfolie zu kaufen, und wenn ja, was kostet diese in etwa, und ist es für den Laien schwierig, die Folie luftblasenfrei anzubringen??
Was den Selbsteinbau betrifft würde ich davon abraten und die Folien von einem Profi einbauen lassen. Wenn man die Folien noch nie selber selbst eingebaut hat ist es selbst mit handwerklichem Geschick nicht ganz einfach zu einem vernünftigem (blasenfreien) Ergebnis zu kommen. Hier ist das Geld für den Einbau durch den Fachmann durchaus gut angelegt.
Zitat:
Was den Selbsteinbau betrifft würde ich davon abraten und die Folien von einem Profi einbauen lassen. Wenn man die Folien noch nie selber selbst eingebaut hat ist es selbst mit handwerklichem Geschick nicht ganz einfach zu einem vernünftigem (blasenfreien) Ergebnis zu kommen.
Es gibt immer ein erstes Mal. Selbst für den heutigen Profi soll es sowas gegeben haben 😉 .
Ähnliche Themen
KAUFEN sie kein Dacer er wackelt nur und brauch Sprit wie andere Leute wasser oder bierweinweibundgesang
Zitat:
Original geschrieben von Radul
KAUFEN sie kein Dacer er wackelt nur und brauch Sprit wie andere Leute wasser oder bierweinweibundgesang
Noch mehr auf dem Herzen? 🙄
Zum Thema:
Würde mich wundern, wenn man das Intervall des Scheibenwischers einstellen kann. Das gibt es weder bei meinem Peugeot 206, noch beim Opel Astra G in meinem Haushalt. Ich hab sowas auch noch bei keinem Verwandten / Bekannten gesehen das es sowas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Noch mehr auf dem Herzen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Radul
KAUFEN sie kein Dacer er wackelt nur und brauch Sprit wie andere Leute wasser oder bierweinweibundgesangZum Thema:
Würde mich wundern, wenn man das Intervall des Scheibenwischers einstellen kann. Das gibt es weder bei meinem Peugeot 206, noch beim Opel Astra G in meinem Haushalt. Ich hab sowas auch noch bei keinem Verwandten / Bekannten gesehen das es sowas gibt.
Also wenn ich mich richtig erinnere dann könnte man das bei verschiedenen Renault Modellen einstellen aber bei Dacia glaube ich es nicht.
Gruß Darius
Intervalleinstellung für Heckwischer kenne ich jetzt auch nicht, muß ich zugeben. Zumindest ist mir noch kein Fahrzeug damit untergekommen, auch mein Avant hatte nur eine Intervallstufe für hinten. Vorn dagegen wie fast jedes neuere VAG-Fahrzeug mehrere oder anstelle dessen Regensensor.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Intervalleinstellung für Heckwischer kenne ich jetzt auch nicht, muß ich zugeben. Zumindest ist mir noch kein Fahrzeug damit untergekommen, auch mein Avant hatte nur eine Intervallstufe für hinten. Vorn dagegen wie fast jedes neuere VAG-Fahrzeug mehrere oder anstelle dessen Regensensor.
Ja ok Intervalleinstellung für Heckwischer kenne ich jetzt auch nicht...da hab ich wohl was falsch verstanden oder überlesen...ich dachte es geht um vorne.
Gruß Darius
Eine einstellbare Intervallschaltung für den Heckscheibenwischer wäre ja sowieso relativ sinnfrei, oder? Bei mir (noch Clio 2) gibts Dauer an, Intervall und Intervall bei Einlegen des Rückwärtsgangs. Und Aus natürlich. Braucht man da jetzt noch was zusätzlich? Ich denke nicht.
Hier gibt's übrigens ab dem 19.10.2009 Tönungsfolie für 9,99 Euro:
http://www.penny.de/index.php?id=9397&tx_nxoffers_pi1[detail]=14908&cHash=5ca9926657
Ist natürlich nicht passgenau....