Dacia Produktionsstop
Ich habe heute in einer aktuellen Tadeszeitung einen schönen Beitrag gelesen, der schenibar auch einige Aussagen hier widerspricht!
"totz des gestiegenen Absatzes stoppt Dacia paradoxerweise die Produktion, schuld ist ein Einbruch von 30% aufgrund gestiegender Kreditzuteuilungsverweigerungen"
-Wie ich dachte die etwa 90% zahlt Bar? Müßte dann nach der Aussage dann eher ein Anteil von 25-30% Barzahlern sein
"nackt will ihn niemand, besonders beliebt sind die großen Benziner in der Laureat Version, aber keine Angst auch diese sind noch bezahlbar und warten mit ordentl.Ausstattung ..., einzig die rauen und doch recht überfordert wirkenden Motoren mit einen Durchschnitt Verbrauch von rund 8.1l/100km sind nicht mehr zeitgemäß"
-hmmm hatte immer anderes Gefühl hier!
"besonders groß ist der Absatz in den neuen Bundesländer"
-ha meine eine Frage schon mal beantwortet
DIES ist KEINE PROVOKATION und darf gern diskutiert werden!!!!
Beste Antwort im Thema
das ist so nicht korrekt:
Der rumänische Binnenmarkt gerät aufgrund der Kreditverknappung ins Stocken. Das wirkt sich direkt auf die Autoverkäufe aus – 60 Prozent aller Dacia-Verkäufe sind kreditfinanziert. -> in rumänien
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?...
lies dir den artikel durch und dann kannst du gerne nocheinmal bezug dazu nehmen.
desweitern egal was in ein zeitschrift steht, ich habe einen sandero 1.6 und verbrauche im schnitt 6,5-6,7 liter
egal ob du mir das glaubst oder nicht
falls du jetzt meine vor postings rauskramst, die probleme die ich anfänglich hatte, sind alle bereinigt wurden
p.s.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
hmm naja wenn´s hier tatsache lustig wäre müßte ich mir nicht den Spaß im Dacia-forum holen!
Ansonsten wohl das gesitteste Forum was ich kenne 😁
soviel zum thema du meinst das ernst
11 Antworten
das ist so nicht korrekt:
Der rumänische Binnenmarkt gerät aufgrund der Kreditverknappung ins Stocken. Das wirkt sich direkt auf die Autoverkäufe aus – 60 Prozent aller Dacia-Verkäufe sind kreditfinanziert. -> in rumänien
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?...
lies dir den artikel durch und dann kannst du gerne nocheinmal bezug dazu nehmen.
desweitern egal was in ein zeitschrift steht, ich habe einen sandero 1.6 und verbrauche im schnitt 6,5-6,7 liter
egal ob du mir das glaubst oder nicht
falls du jetzt meine vor postings rauskramst, die probleme die ich anfänglich hatte, sind alle bereinigt wurden
p.s.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
hmm naja wenn´s hier tatsache lustig wäre müßte ich mir nicht den Spaß im Dacia-forum holen!
Ansonsten wohl das gesitteste Forum was ich kenne 😁
soviel zum thema du meinst das ernst
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Ich habe heute in einer aktuellen Tadeszeitung einen schönen Beitrag gelesen, der schenibar auch einige Aussagen hier widerspricht!"totz des gestiegenen Absatzes stoppt Dacia paradoxerweise die Produktion, schuld ist ein Einbruch von 30% aufgrund gestiegender Kreditzuteuilungsverweigerungen"
-Wie ich dachte die etwa 90% zahlt Bar? Müßte dann nach der Aussage dann eher ein Anteil von 25-30% Barzahlern seinIn Deutschland werden sie in der Regel bar bezahlt, können ja trotzdem über die Hausbank finanziert sein, das bekommt der Händler ja nicht mit wenn einer mit Bargeld im Laden steht 😉
Bei der Nachfrage können wir natürlich auch nur über Deutschland sprechen, sicher gibts einige Länder wie Spanien (-40% ) oder England ( -30% ) oder halt auch Rumänien wo die meisten Dacias verkauft werden, hier ist aufgrund der schwachen Konjunktur im Moment halt ein starker Rückgang im Neuwagengeschäft dies betrifft aber alle Hersteller.
In Deutschland legt Dacia so ziehmlich als einzige Marke enorm zu, letzten Monat wieder um fast 45% im Vergleich zum Vorjahr.
"trotz des gestiegenen Absatzes stoppt Dacia paradoxerweise die Produktion, schuld ist ein Einbruch von 30% aufgrund gestiegender Kreditzuteuilungsverweigerungen"
-Wie ich dachte die etwa 90% zahlt Bar? Müßte dann nach der Aussage dann eher ein Anteil von 25-30% Barzahlern sein.
Liegt wohl daran, das Rumänen, Polen usw. hier im Forum kaum vertreten sind. Die 90 % beziehen sich ja wohl auf die Angaben, die hier im Forum gemacht wurden. Also auf deutsche Käufer.
Daciatr
Barzahler
Die 30% Einbruch waren angeblich für den dt. Markt statistisch erhoben worden, also nix mit "Schwellenländer"
da_cia: wieso soll ich deine Probleme rauskramen?Gehtt hier doch gar nicht drum!
Ja dein Verbrauch ist "bemerkenswert" soviel hat mein damailges motortechn.veraltetes Auto mit 101Ps bei strafen Gasfuß auch verbraucht!
Zudem habe ich den Wert nicht aufgestellt, wobei ich sagen muß das bei meinen Probefahrten mit MCV 1.6 16v und Sandero 1.6Mpi ähnlich Werte erzielt hab, dies kann nat. auch sein,dass man im Vergleich zu manch andern Motoren diese schon ziemlich treten muß um etwaiges Leistungspotenzial abzurufen!
Ähnliche Themen
sicherlich kann man auch ganz andere werte erzielen
wenn ich aber bedenke das der 1.6 golf IV den ich zuvor hatte 7.5 auch bei sehr sinniger fahrweise verbraucht hat
kann der dacia punkten, wobei man sagen muß vom leistungsverhältnis her ist der dacia schwächer, aber vollkommen i.o.
immer wieder gut, immer wieder neu....................
Wie entsteht eine Legende? Indem sich einige Dacia Fahrer zusammentun und ihre Träume wiedergeben, anstatt bei der Realität zu bleiben. Die Krise trifft immer die schwächsten Glieder in der wirtschaftlichen Kette. Porsche wird nicht so stark betroffen sein, da die Wohlhabenden ausreichend Mittel für die Luxusgüter des Lebens haben. Die unteren Einkommensschichten, potentielle "billig" Kaüfer, bekommen nicht mehr so leicht Kredite, und überdies sind dort keine nennenswerten Reserven, die größere Anschaffungen möglich machen.
MfG
conferio
Zitat:
Original geschrieben von daciatr
Liegt wohl daran, das Rumänen, Polen usw. hier im Forum kaum vertreten sind. Die 90 % beziehen sich ja wohl auf die Angaben, die hier im Forum gemacht wurden. Also auf deutsche Käufer.Daciatr
Barzahler
ob Polen hier im Forum sind, spielt keine Rolle, die fallen weder bei den Kreditnehmern noch bei den Barzahlern in die Statisik, wie die zu den Autos kommen, wissen wir doch längst!
Ohhh ganz böse!!!
Zudem ist mir als der Absatz in Polen auch net grad dolle ist, die Polen stehen eher auf gebrauchte dt. Autos, gern auch mit vielen km!
Zitat:
Original geschrieben von da_CIA
sicherlich kann man auch ganz andere werte erzielen
wenn ich aber bedenke das der 1.6 golf IV den ich zuvor hatte 7.5 auch bei sehr sinniger fahrweise verbraucht hat
kann der dacia punkten, wobei man sagen muß vom leistungsverhältnis her ist der dacia schwächer, aber vollkommen i.o.
so ein Golf4 ist auch 50% schwerer als ein Dacia. Das darf man nicht vergessen.
Mein R19 damals hat sich auch mit 6,5-7,2l Benzin (das billige damals) begnügt. Je nach Fahrweise.
Was die Polen angeht, können die sich überhaupt noch gute gebrauchte Spritfresser leisten? immerhin kostet dort der Liter Benzin nur ca. 15 Cent weniger als in D. Aber die Polen verdienen nur ein Drittel bis ein Viertel im Monat von dem, was wir so verdienen
was heißt den gute gebrauchte Spritfresser??? Wenn man die rund 7-8l von den 1.6er Renaultmotoren bedenkt, fahren ne Menge alte Gebrauchte mit weniger durst rum!
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
so ein Golf4 ist auch 50% schwerer als ein Dacia. Das darf man nicht vergessen.
Mein R19 damals hat sich auch mit 6,5-7,2l Benzin (das billige damals) begnügt. Je nach Fahrweise.Was die Polen angeht, können die sich überhaupt noch gute gebrauchte Spritfresser leisten? immerhin kostet dort der Liter Benzin nur ca. 15 Cent weniger als in D. Aber die Polen verdienen nur ein Drittel bis ein Viertel im Monat von dem, was wir so verdienen
komisch mein golf hatte 1248 kg gewogen, der sandero 1100
wo die 50% herkommen würde ich gerne wissen