Dacia Logan Meinung Erfahrung.......

Dacia

Hallo,

was haltet Ihr vom Dacia Logan? Ich habe vor mir nächste Woche einen zu bestellen. Ich bestelle mir gleich einen mit Diesel und mit Elektropaket! Der Diesel ist nähmlich sehr sparsam. Habt ihr schon erfahrungen mit dem Logan???

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
ich habe und werde keine Erfahrungen mit dem Logan machen können, da ich einen Verzicht auf (mittlerweile bei anderen Herstellern erhältliche und) bezahlbare Sicherheitssysteme nicht unterstützen werde. Wenn Kostenaspekte wichtiger sind als Sicherheitsfeatures, dann würde ich eher zu einem Gebrauchtwagen greifen. Aber heute einen Neuwagen mit 3 Sternen im euroncap-Crashtest (Frontaufprall 50%, Seitenaufprall 61%) ohne ESP zu kaufen halte ich persönlich für äußerst fragwürdig. Sicherheit hat zweifellos ihren Preis, aber der muss es einem Wert sein!
Gruß

203 weitere Antworten
203 Antworten

ja sicher, Unfallschäden an wagen der neueren Generation sind kostengünstiger zu reparieren als bei altwagen da dort meist größere nicht einzelaustauschbare komponenten verwand wurden, was du also sagst entbehrt jeglicher grundlage. Lies es nach wo du willst... Sprich Reperaturkosten werden günstiger, vgl. golf 2 mit dem aktuellen golf 5.

Zum Thema grundsätzlich habe ich eigentlich nichts zu sagen, was mir aber auffällt ist der leicht aggressive Diskussionsstil von haveitorhateit...

Ich fände es durchaus angebracht diesen etwas, nun ja, freundlicher zu gestalten, ok?

aurian
mt moderation

ja ich bins malwieder... gut ich bin wieder ganz harmonisch.... versprochen.... steh aber dazu was ich geschrieben hab.
mfg

Vielen Dank!

Deine Aussage steht inhaltlich auch nicht zur Diskussion. Nur deren Art der Präsentation..😉

Ähnliche Themen

Franko
Meine Stoßstange war nicht lackiert

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


man braucht sich überhaupt nicht wundern, warum die Versicherungsprämien immer weiter steigen. Diese lackierten Stoßfänger tragen ganz sicher dazu bei. Ein kleiner Kratzer auf dem Stoßfänger und schon ein "Schaden" von 1000 Euro...

Franko

genau das ist der Punkt. Vielleicht sieht man das ja irgendwann an der Versicherungseinstufung des Dacia. Zumal ich denke, dass dessen Fahrer auch nicht wegen jedem kleinen Kratzer gleich in Tränen ausbrechen.

Ansonsten kann ich nur sagen: coll down - es ist nur ein Auto ;-) Was ich mit meinen (durchaus provokanten) Äusserungen sagen wollte: wenn wir wieder zu den guten unlackierten Stossfängern a la Dacia zurück kämen, müsste sich keiner mehr über kleine Parkrempler aufregen, denn es passiert nix (auch nicht darunter, denn dass kann jede Stosstange von der Stabilität ab). Einige Reaktionen hier zeigen ja sehr schön das Problem auf (vor lauter Emotion werden wird man dann gleich persönlich).
In D würde ich es in der Tat tunlichst vermeiden einen "anzurempeln" da hier gleich eine Anzeige erfolgt. Wenn ich aber z.B. in Paris bin, komme ich gar nicht anders in die Parklücke, denn die ist oft kaum grösser als mein Auto - also muss man etwas Platz schaffen - ist auch vollkommen normal. Oder man ist so zugeparkt dass man nicht anders wieder raus kommt. Aber dort hat man auch ein etwas "entspannteres" Verhältnis zum Auto.

Unlackierte Stossfänger schützen vor Schaden nicht!

Meine Frau hat vor einiger Zeit beim Einparken einen Fiat Cinquecento mit unlackierten Stossfängern gestreift, woraufhin ein kleiner Streifen weißen Lacks unseres Kotflügels an dem Fiat hängen blieb. Meine Frau hinterließ brav ihre Daten und die Fiat Fahrerin hat ca. 500€ eingestrichen: Für einen neuen Stossfänger! Da half kein vernünftiges Reden, man möge doch bitte einen Smart-Repair-Betrieb aufsuchen, der die Lackspuren schon beseitigen können würde. "Nee, dafür hab ich keine Zeit. Der Wagen geht zur Fiat Werkstatt und die machen das dann." Ich wette, die fährt immer noch meinen Lack spazieren und hat die Kohle verfressen und versoffen. Für das Geld hätte man einen lackierten Stossfänger komplett neu lackieren können, ein Smart-Repairer kann das für einen Bruchteil. Ist halt immer auch eine Mentalitätsfrage!

Apropos Mentalität:

- Seine Stossfänger und die der anderen beim Ein-/Ausparken absichtlich zu benutzen, ist ziemlich rücksichtslos. Egal ob in Deutschland oder sonstwo. Ist egoistisch, zeugt von mangelndem Fahrkönnen, etc., etc. ... Vor ein paar Jahren waren meine Frau und ich zwangsläufig "Laternenparker" in der Münchner Innenstadt. Einige Artisten haben aus dem Kunststoff-Stossfänger des MX-5 meiner Frau ganze Bröckchen rausgefahren!! Also kein vorsichtiges "Auf-Kontakt-Fahren", sondern pures A****lochverhalten! 🙄

- Sein "Schätzchen" mit lackierten Stossfängern in eine enge Parklücke zu drücken oder womöglich noch mangels Rücksicht andere zuparken und dann davon ausgehen, dass der Lack unbeschädigt bleibt, ist dämlich. Sieht man hier in München recht oft ... *kopfschüttel*

Mittlerweile habe ich sogar meine Frau überzeugt: Auch wenn's an Schlechtwettertagen mit zwei Kindern im Gepäck echt nervt, aber: Die nächstgelegene Parkmöglichkeit ist nicht immer die Lackschonendste! Manchmal macht eine Minute Fußmarsch mehr einfach den Unterschied. Im positiven Sinne!

ja_fix!

genau das ist der Punkt. Vielleicht sieht man das ja irgendwann an der Versicherungseinstufung des Dacia. Zumal ich denke, dass dessen Fahrer auch nicht wegen jedem kleinen Kratzer gleich in Tränen ausbrechen.
zum Auto
.

Dass die Versicherungseinstufungen beim Logan günstiger werden, wage ich zu bezweifeln. Die deutsche Autoindustrie und der Verein der Haftpflichtversicherer arbeiten sicherlich Hand in Hand. Sie werden die Prämien beim Logan relativ hoch ansetzen, damit er für die Käufer uninteressanter wird.

Auch ich fahre nicht wegen jedem kleinen Kratzer in die Werkstatt oder kassiere" beim Unfallgegner ab. Unser Audi TT-Fahrer hier im Forum hat eine andere Einstellung zu seinem "Fortbewgungsmittel". Ich respektiere seine Meinung.

Franko

Zitat:

- Seine Stossfänger und die der anderen beim Ein-/Ausparken absichtlich zu benutzen, ist ziemlich rücksichtslos. Egal ob in Deutschland oder sonstwo. Ist egoistisch, zeugt von mangelndem Fahrkönnen, etc., etc. ...

Das ist nicht ganz richtig so. In Paris z.B. gibt es spezielle Parkplätze, in einer Reihe am Strassenrand angeordnet, da hat es vorne und hinten recht massive Poller und ein Schild auf dem steht Gang einlegen und Handbremse anziehen verboten. Da werden dann ggf. um eine Lücke zu bekommen die Autos zwar relativ sanft, aber trotzdem hin und her geschoben...😉

un nu wollen wir den grauenvollen Pariser Stadtverkehr als Benchmark für das Autofahren in Deutschland benutzen? Klingt für mich nich sonderlich erstrebenswert, sind wir doch froh das Deutschland eine der besten Infrastrukturen der Welt hat, und solange du nicht in ausnahmen wie dem frankfurter westend wohnst auch ausreichend und der Wagengröße entsprechende Parkplätze zur verfügung hast.
mfg

Sicher, ist ein Extrembeispiel. Aber funktionieren tut es. Hab das Ganze mal mit Kinnlade bei Fuss beobachtet..😉 Es war da ein Jaguarfahrer.... aber lassen wir das. 😉

Schlussendlich sind diese Parkplätze nicht die Regel und deren Nutzung ist auch freiwillig.

Grundsätzlich ist es doch einfach so dass Parkrempler immer wieder passieren, so sehr man auch aufpasst. Da machen unlackierte Stossfänger schon Sinn. Andererseits wenn sich jemand einen Benz für 100 kilo holt und der dann hässliche schwarze Plastikwannen angeschraubt hat... 😉

Ja genau es is einfach unrealistisch... sollte das so vorgesehen sein müssten die stoßstangen für diese täglichen parkrempler auchnoch verstärkt werden, aber wie gehts dann weiter Plastik türen damit die endlos vielen beulen von anderen autos nichtmehr auf kosten der versicherungen gehen?! Damit Les bleus nachdem er mein auto gerammt hat dann auchnoch die tür gegen meine schlagen kann?! is ja schließlich angenehmer zum aussteigen wenn die tür in meiner einwenig einrastet.

Naja,

es gab ja auch schon halbwegs vernünftige Kompromisslösungen wie lackierte Stoßfänger mit aufgesetzter unlackierter Stoßleiste, so ist das Auge ästhetisch befriedigt, und die Praxisnähe ist auch gegeben. Allerdings wurden diese unlackierten Stoßleisten spätestens beim nächsten Facelift oder für irgendwelche "wertige" Sondermodelle wieder mitlackiert, siehe Mégane 1.

@haveitorhateit: dafür gibts/gabs unlackierte Stoßleisten in den Türen. Wenn die Hersteller sie lackieren (und wir dummes automoblies Stimmvieh das auch noch kaufen und bezahlen), dann ist das grober Unfug.

LG - Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen