Dacia Logan Meinung Erfahrung.......

Dacia

Hallo,

was haltet Ihr vom Dacia Logan? Ich habe vor mir nächste Woche einen zu bestellen. Ich bestelle mir gleich einen mit Diesel und mit Elektropaket! Der Diesel ist nähmlich sehr sparsam. Habt ihr schon erfahrungen mit dem Logan???

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
ich habe und werde keine Erfahrungen mit dem Logan machen können, da ich einen Verzicht auf (mittlerweile bei anderen Herstellern erhältliche und) bezahlbare Sicherheitssysteme nicht unterstützen werde. Wenn Kostenaspekte wichtiger sind als Sicherheitsfeatures, dann würde ich eher zu einem Gebrauchtwagen greifen. Aber heute einen Neuwagen mit 3 Sternen im euroncap-Crashtest (Frontaufprall 50%, Seitenaufprall 61%) ohne ESP zu kaufen halte ich persönlich für äußerst fragwürdig. Sicherheit hat zweifellos ihren Preis, aber der muss es einem Wert sein!
Gruß

203 weitere Antworten
203 Antworten

Die doch recht hohe Versicherungseinstufung hat nicht unbedingt was mit der Wartung zu tun. Ich wollte die Arbeit am Logan auch nicht abwerten, sondern fragte lediglich, ob es einen festen Intervall gibt oder er dynamisch ist bzw. beides. Ich bin z.B. aktuell über 40 Tkm zwischen 2 Inspektionen hingekommen. Natürlich variieren die Kosten, ein großer Motor oder Diesel sowieso benötigt mehr Öl usw.

Wie kommt man den mit einem AUDI A6 auf 40tkm Ölwechselintervall?

Nicht möglich, außer man hat das Kombiinstrument falsch programmiert! Zumal bei AUDI Longlife eh erst ab Modelljahr 2000 verbaut ist.

Gruß

Manuel

Zitat:

Nicht möglich, außer man hat das Kombiinstrument falsch programmiert! Zumal bei AUDI Longlife eh erst ab Modelljahr 2000 verbaut ist.

- der V6 braucht ab und an ein Schlückchen Öl extra, ca. 2l/10000 km 😉 ich nenne es "dynamischen Ölaustausch"

- mein Audi ist MJ 00 und longlife eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Die doch recht hohe Versicherungseinstufung hat nicht unbedingt was mit der Wartung zu tun. Ich wollte die Arbeit am Logan auch nicht abwerten, sondern fragte lediglich, ob es einen festen Intervall gibt oder er dynamisch ist bzw. beides. Ich bin z.B. aktuell über 40 Tkm zwischen 2 Inspektionen hingekommen. Natürlich variieren die Kosten, ein großer Motor oder Diesel sowieso benötigt mehr Öl usw.

Zur Versicherung kann ich nicht viel sagen, da ich diese Situation in D nicht wirklich kenne. Die Unterhaltskosten sind als Fixkosten aber ebenso relevant, und da dürfte sich ein Logan aus oben genannten Gründen nicht stark von einem vergleichbaren Renault unterscheiden.

P.S. Das ein Motor ein wenig Öl verbaucht ist absolut normal und auch so gewollt. Die Ölabstreifringe sind so vorgespannt dass immer ein Film Öl an den Zylinderwänden haften bleibt, für die Kolbenringe darüber. Diese Öl wird halt mitverbrannt, egal ob es sich um einen Logan- oder Premium Motor handelt..😉

Erst null Ölverbrauch oder sogar eine Zunahme würden mich misstrauisch machen.

Ähnliche Themen

Trotzdem ist 30.000km oder 2Jahre das Maximum bei Deinem Modell.

Gruß

Manuel

Zitat:

Erst null Ölverbrauch oder sogar eine Zunahme würden mich misstrauisch machen.

So sieht es aus, etwas Ölverbrauch ist normal.

Manuel - da bin ich überfragt. Ich bin zwischen 111000 und 152000 ohne Inspektion hingekommen - fahren nach Anzeige. Wie auch immer 😉

Bei verwendung eines modernen Öls und einem älteren Auto welches weit jenseits aller Garantie- und Kulanzansprüche steht kann man es problemlos wagen die Ölwechselintervalle in die Länge zu ziehen. Vor allem wenn nicht zuviel Kurzstrecke drin ist und der Motor oft volle Betriebswärme erreicht. Wichtig ist eben ein gutes Öl, braucht absolut kein sauteures High Tech Öl zu sein. Ich pers. würde das Beste aus der vom Herteller gegebenen Auswahl nehmen und gut. Dazu immer auch den Ölfilter mitwechseln und gut.

Zitat:

kann man es problemlos wagen die Ölwechselintervalle in die Länge zu ziehen.

Da meine Schlurre über Autochecksystem verfügt sowie die Ölqualität bewertet, halte ich mich schon an die Vorgaben. Einen Grund wirds schon haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Erst null Ölverbrauch oder sogar eine Zunahme würden mich misstrauisch machen.

So sieht es aus, etwas Ölverbrauch ist normal.
Manuel - da bin ich überfragt. Ich bin zwischen 111000 und 152000 ohne Inspektion hingekommen - fahren nach Anzeige. Wie auch immer 😉

Auch eine Anzeige hat mit den Jahren mal Urlaub verdient. *g*

Ich halte Intervalle von bis zu 30.000km bei Normalnutzung durchaus vertretbar.

(Ausnahmen bei Diesel möglich, hier 20.000km)

Trotzdem obliegt es natürlich dem Fahrzeuglenker etwas Obacht zu geben:

Öl, Luft, Wasser kann man auch bei jedem 2. Tanken mal kontrollieren.

1x ums Auto gehen vor Fahrtantritt mit Sichtkontrolle (Reifen ...) sollte

ebenfalls zum Standard werden.

Gruß
Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen