Dacia Logan Meinung Erfahrung.......

Dacia

Hallo,

was haltet Ihr vom Dacia Logan? Ich habe vor mir nächste Woche einen zu bestellen. Ich bestelle mir gleich einen mit Diesel und mit Elektropaket! Der Diesel ist nähmlich sehr sparsam. Habt ihr schon erfahrungen mit dem Logan???

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,
ich habe und werde keine Erfahrungen mit dem Logan machen können, da ich einen Verzicht auf (mittlerweile bei anderen Herstellern erhältliche und) bezahlbare Sicherheitssysteme nicht unterstützen werde. Wenn Kostenaspekte wichtiger sind als Sicherheitsfeatures, dann würde ich eher zu einem Gebrauchtwagen greifen. Aber heute einen Neuwagen mit 3 Sternen im euroncap-Crashtest (Frontaufprall 50%, Seitenaufprall 61%) ohne ESP zu kaufen halte ich persönlich für äußerst fragwürdig. Sicherheit hat zweifellos ihren Preis, aber der muss es einem Wert sein!
Gruß

203 weitere Antworten
203 Antworten

Moin,

Immer dieses rumgenöle ... der Dacia iss nunmal da ... und fertig. Also muss man ihn zur Kenntnis nehmen und ihn eben auch diskutieren. Und das Auto hat seine Daseinsberechtigung ... derjenige der sich ohne mit der Wimper zu zucken einen Gebrauchten für 8000 oder 9000 in Bar kaufen kann ... wird sicherlich KEINEN Gedanken an einen Logan verschwenden. Der Logan richtet sich eben an eine ganz andere Klientel an Menschen. Und zwar an diejenigen, die sich bisher ein Gebrauchtfahrzeug in der 2000 Euro Klasse gekauft haben. Deren Fahrzeuge sind was die Sicherheit angeht NOCHMALS deutlich schlechter als der Logan. Und diese Menschen kaufen den Logan dann ... auch per Finanzierung ... da der Wagen a) Neu ist und b) entsprechende Garantien bietet, die bei einem Gebrauchtfahrzeug nach 1 Jahr oftmals nicht mehr das Papier wert sind, auf dem sie stehen.

Ausserdem vergisst man dabei sehr gerne die laufenden Kosten des Autos. Auch hier glänzt der Logan ... es gibt WENIGE Fahrzeuge ... die sich billiger fahren lassen, und ähnlich viel Nutzwert bieten. Es soll eben Menschen geben, denen solche Punkte WICHTIG sind. Allen anderen steht es zu ... einen Gebrauchten zu kaufen, der ihre eigenen Bedürfnisse befriedigt (hab ich ja auch gemacht) ... aber jemanden unter der Hand die Vernunft abzusprechen ... weil er ANDERE Punkte beim Auto als wichtig erachtet als man selbst ... grenzt ein kleines Stück weit an Sozialchauvinismus ... muss also grundlegend nicht sein.

Und auch die "Sicherheitsdiskussion" ist manchmal sehr witzig ... im Fox gibt es ESP nur gegen Aufpreis ... wie in vielen anderen günstigen Autos auch. Auch bei vielen Gebrauchten ist es nicht immer vorhanden ... also auch ein Argument, das sich selbst aufhängt. Und 3 Sterne, die der Logan hat ... sind nicht so schlecht ... wenn man sich vor Augen hält, das der Ford Focus I, wo er ja bereits diskutiert wurde ... gar nicht soviel besser ist ... aber eben ganz knapp oberhalb der 4 Sterne liegt. Also SO riesig ist der Unterschied da nicht, wie man ihn vielleicht gerne empfinden mag.

MFG Kester

Die Diskussion neuer Logan - höherwertiger gebrauchter ist hier schon erschöpfend geführt worden.

Mich pers. hat der Logan überzeugt. Und zwar nicht weil Renault dahinter steht. Schlicht weil das Paket ansprechend ist.

Auch Gebrauchtwagen wie der Beispiel-Focus können finanziert werden. Was kriegst du für einen fünf Jahre alten Focus-Jahreswagen noch und was für einen gleich teueren vier Jahre alten Logan-Neuwagen? Der Focus hat das wertverlustreichste Jahr beim Kauf schon hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


aber jemanden unter der Hand die Vernunft abzusprechen ... weil er ANDERE Punkte beim Auto als wichtig erachtet als man selbst ... grenzt ein kleines Stück weit an Sozialchauvinismus ... muss also grundlegend nicht sein.

Ich schreib niemandem vor, welches Auto er sich kaufen soll. Nur weil man die Kehrseite einer Medaille zeigt, spricht man noch niemandem Vernunft ab. Aber wenn du recht hast und das Kriterium für einen Logan die Finanzierung ist, weil die Käufer wirklich keine 8000 Euro aus dem Sparstrumpf schütteln können, dann will ich mich auch nicht über dessen Käufer lustig machen, sondern sehr zur Vorsicht mahnen. Wer selbst ein Low-Budget-Auto noch finanzieren muss, der sollte dreimal überlegen bevor er mehrjährige finanzielle Verpflichtungen eingeht. Den Händler interessiert das wenig, wenn man plötzlich arbeitslos ist.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Mich pers. hat der Logan überzeugt. Und zwar nicht weil Renault dahinter steht. Schlicht weil das Paket ansprechend ist.

Benedikt Huber, 32, Geschäftsführer, Augsburg 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Benedikt Huber, 32, Geschäftsführer, Augsburg 🙄

Was stimmt dich so nachdenklich?

Ähnliche Themen

Ich finde den Text von Rotherbach perfekt!
Das stimmt voll und ganz was er geschrieben hat!

Ich habe leider mir vor einen guten Jahr einen gebrauchten Peugeot 406 gekauft für 12000 €.
Das Auto sieht super aus, wenige km, checkheft geflegt und nur ein vorbesitzer.Nur nach einen halben Jahr fing dann jeden monat etwas an kaputt zu gehen! Und es waren immer nur sachen die man nicht über die garantie reparieren lassen konnte. Mitlerweile ist das Auto wieder ganz aber ich bin so ca. 3000 € ärmer geworden. Ich habe daraus gelernt und kaufe mir anfang nächsten Jahres den neuen Dacia Logan MCV! Da brauche ich wenigstens keine angst zu haben das etwas immer und immer wieder kaputt geht!

Gruss Darius

Ich bin auch der Meinung, dass man je nach Möglichkeit immer einen Neuwagen (wegen der Neuwagengarantie) kaufen sollte... auch wenn es ein Logan oder Twingo oder sonst was ist... Neu ist neu, wird auch beim Händler anders behandelt... Mit Gebrauchten habe ich z.T. auch sehr schlechte und finanziell fast ruinierende Erfahrungen gemacht... seitdem ich neue habe, weiß ich nicht mehr, was es ist, Probleme mit dem Auto zu haben...

Hatte letztes Jahr zwei Neuwagen zur Auswahl, die für mein Budget genau richtig waren, da ich mich noch in der Ausbildung befinde!!!
Und das waren Dacia Logan und Renault Clio Campus!!!
Einen Gebrauchten wollte ich von Haus aus nicht, weil ein guter 2-3 jähriger Gebrauchter Kompakter (75000 km) auch schon 8500€ kostet, du oft nur noch eine 2-Jährige Gebrauchtwagengarantie bekommst und so habe ich 3 Jahre Neuwagengarantie und bei Gebrauchten hast du immer ein höheres risiko, nen Griff ins klo zu machen, weil du ja seine Vorgeschichte meist nicht kennst!!! Ausserdem richt ein Neuwagen ganz anders!!! ist für viele vielleicht nebensächlich, aber es machte mich persönlich nochmal zusätzlich stolzer!!!

Ich war immer mehr auf den Dacia als auf den Clio!!! Aber jetzt fahre ich Clio!!! Weil mir der Händler mehr Vergünstigungen und Rabatte für den Clio geben konnte als für den Dacia!!! Zwar hätte der Dacia den 75PS Motor gehabt, aber ich bin mit den 60 ps des clio voll und ganz zufrieden!!!

Für den Dacia sprachen (In meinem Fall):
- Grösserer Motor
- Riesiger Kofferraum
- Der Platz im Innenraum

Für den Clio sprachen (In meinem Fall:
- Rabatte
- Knackigere Fahrwerk
- Moderne Design
- Günstigere Versicherung

Deshalb hab mich mich doch noch für den Clio entschieden!!!
der Dacia ist das ideale Auto für die Familien, die es nicht so dicke mit dem finanziellen haben!!!
Er hat platz, seine technik ist ausgereifte grossserientechnik von renault (Clio 2 und Megane 2) und er hat auch das nötigste an bord!!!
Falls irgendwann mal wieder bei mir ein Neuwagenkauf anstehen sollte, würde ich den Dacia wieder in erwägung ziehen!!!

Moin Ankommer,

KLAR kannst du den Focus auch finanzieren. Das habe Ich nicht abgestritten. Aber beim Focus bekommst du keine VOLLWERTIGE Neuwagengarantie, sondern eben eine Händler-Gewährleistung oder eine Gebrauchtwagengarantie. Das klingt zwar im ersten Moment gleichwertig, ist es in der Regel jedoch nicht ! Denn erstens fallen beim Gebrauchten nach 3-5 Jahren nicht gerade günstige Wartungen an, wie z.B. ein Zahnriemen, den man auf den Kaufpreis draufrechnen muss, ebenso andere Verschleißteile, die beim Kauf noch nicht zwingend gewechselt sein müssen (Dazu besteht für den Händler ja keine Pflicht!). Weiterhin schützt dich die Gewährleistung nur innerhalb der ersten 6 Monate vor hohen Kosten, danach musst du nämlich nachweisen, das der Schaden schon beim Kauf vorhanden war. Das wird dir aber so gut wie nie gelingen. Hast du eine Garantieversicherung ... ist das zwar schön und gut, aber auch dort hast du lustige Ausnahmeregelungen und vorallem sehr oft vergl. HOHE Selbstbeteiligungen (z.T. bis zu 80%!). Deshalb ist der GLEICHTEURE Neuwagen hier für die nächsten 2-3 Jahre die bessere sprich finanziell sichere Wahl. Und DAS ist für Personen die nicht gerade im Geld schwimmen DURCHAUS ein Argument, das den Gebrauchten aussticht bzw. dazu führt, das man den gleichen Geldbetrag als Rücklage benötigt für ggf. Reparaturen und dann sind für's Auto auf einmal nur noch 4000 Euro da ...

Davon mal abgesehen ... bietet der Logan auch aktuelle Abgastechnologie und Abgaswerte ... die ein 4-5 Jahre alter Gebrauchter nicht zwingend hat. Das kann bei einer längeren Haltedauer als 2-3 Jahre auch ein PROBLEM werden.

MFG Kester

Nicht zu vergessen die für kleines Geld erhältliche Vollgarantieverlängerung beim Logan auf 5 Jahre...

Wer bietet das sonst?

@aurian: So eine Garantieverlängerung kostet normale ca. 500 Euro. Wieviel wollen die bei Dacia?

@Rotherbach: Überaus interessant, welche Facetten du da nennst. An diese Form finanzieller Risiken hab ich in meiner Betrachtung nicht gedacht. Das leuchtet mir ein.

Über Design kann man zwar nach wie vor streiten, aber wer wirklich auf den Pfennig schauen muss, dem ist das verständlicherweise egal und wenn man nicht unbedingt die Basisversion hat, dann muss man auch nicht die häßlichen unlackierten Stoßfänger ertragen. Und ja, vom sozialen Aspekt ist das sicher ein Auto, das man sich wünscht, zumal es auch in Deutschland "Schwellenländer" gibt. Die Sicherheit halte ich immernoch für verbesserungsbedürftig. Andererseits, wenn man bedenkt, dass Dacia zuweilen in einem Atemzug mit Lada genannt wird, hat deren Kundschaft nun zumindest eine halbwegs sichere Alternative zum gleichteueren russischen Seelenverkäufer.

Moin,

Ich denke ... das ist ja der Vorteil ... unseres überaus VOLLEN Automarktes ... mit unmengen an Gebrauchten. Für den Fall, das der Dacia nicht "deins" ist ... warum auch immer ... hast du ja die Wahl andere Fahrzeuge zu kaufen. Die sind ja da ... dann kann jeder für sich die passende Lösung suchen.

So gibt es diejenigen ... für die eine langfristige Finanzierung kein Thema darstellt ... aber die nicht mehr als 150 Euro im Monat zahlen wollen ... aber durch langfristige Verträge oder Sicherheiten (z.B. Lehrer, Beamte) auch ne 60 Monate Finanzierung machen können ... aber gerne beim Benzin knausern. Die enden dann aller Wahrscheinlichkeit nach beim Toyota Prius ... der nächste will gerne ein Auto mit etwas Leistung und Komfort, aber trotzdem nicht mehr als 8000 Euro bezahlen ... der kauft eventuell einen gut gepflegten 5 Jahre alten Audi A6 TDI. Und wieder der nächste sucht eine Mischung aus beiden, ohne die Unsicherheit des Gebrauchtfahrzeuges, der endet dann vielleicht bei einem 1 Jahr alten Polo ... oder bei einem neuen Dacia Logan, wenn ihm das Image des Autos egal ist und der Logan zum gleichen Preis des Polos mehr Nutzwert hat.

So ein Auto muss ja mehr als nur einen Punkt erfüllen, und jeder hat nunmal andere Ansprüche ans Auto. Wenn der Logan deinen Ansprüchen nicht entspricht ... hey ... wo ist das Problem, du hast ja genug Alternativen. Ich hab mir ja auch was anderes gekauft 😉 Aber Ich denke schon, das der Logan in Deutschland eine zwar kleine aber dennoch vorhandene Zielgruppe hat und diese auch ganz gut bedient.

MFG Kester

Bei uns in der Schweiz kostet die Verlängerung aktuell 450 CHF. Was bei aktuellem Kurs etwa 290€ entsprechen dürfte.

Und wie gesagt: Es handelt sich um eine Verlängerung auf 5 Jahre. Renault z.B. bietet das überhaupt nich an. Da sind 4 Jahre das Maximum.

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


@aurian: So eine Garantieverlängerung kostet normale ca. 500 Euro. Wieviel wollen die bei Dacia?

@Rotherbach: Überaus interessant, welche Facetten du da nennst. An diese Form finanzieller Risiken hab ich in meiner Betrachtung nicht gedacht. Das leuchtet mir ein.

Über Design kann man zwar nach wie vor streiten, aber wer wirklich auf den Pfennig schauen muss, dem ist das verständlicherweise egal und wenn man nicht unbedingt die Basisversion hat, dann muss man auch nicht die häßlichen unlackierten Stoßfänger ertragen.

Mal nebenbei bemerkt:

Das es dem Dacia auch mit unlackierten STossfänger gibt finde ich richtig gut! In einer unlackierten Stosstange stört mich ein Kratzer echt nicht, in den lackierten SChürzen dagegen schaut jeder Kratzer einfach bescheiden aus.

Ist ein echter Pluspunkt für mich.

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran


Mal nebenbei bemerkt:
Das es dem Dacia auch mit unlackierten STossfänger gibt finde ich richtig gut! In einer unlackierten Stosstange stört mich ein Kratzer echt nicht, in den lackierten SChürzen dagegen schaut jeder Kratzer einfach bescheiden aus.
Ist ein echter Pluspunkt für mich.

Das stimmt!

Unlackierte Stossfänger sind eigentlich besser aber die Lackierten Stossfänger sind ohne Kratzer schöner! Meiner Meinung nach!

Beim Logan sind die unlackierten Stoßfänger aber so globig, wie ich's spontan nur vom Ford Ka kenne. Das Lackieren hat optisch Wunder gewirkt. Nur weil ein Auto billig sein soll, muss man es ja nicht hässlich machen.

Der Kombi ist dahingehend gut geglückt, zumindest wenn ich ihn von seiner Anwendung her mit dem Renault Kangoo gleichsetze. Rein optisch sieht er besser aus als der Kangoo oder auch der Multipla. Als Nutzfahrzeug fürs Kleingewerbe sicher eine Überlegung wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen