Dacia Logan 1,6 16V mit LPG

Dacia

Hallo an alle Logan Freunde!

Ich bin schon lange hier im Forum angemeldet, habe aber nur im VW Bereich geschrieben! Das ist nun vorbei, da ich heute meinen neuen Logan Prestige mit Flüssiggasanlage bekomme! Meine Eltern fahren auch einen Logan 1,4MPI, erst war ich gar nicht begeistert, aber die Qualität und der Preis haben mich nun doch überzeugt ein solches Auto anzuschaffen! Ein neuer Golf mit der gleichen Ausstattung wäre wohl mindestens 7000euro teuerer gewesen!

Beste Antwort im Thema

alle"vollsequentiellen Verdampferanlagen" sind von ihrer Bauart gleich; die einen haben halt Keihin Einblasdüsen die anderen eben andre und jeder macht sowieso die allerbeste Anlage schlechthin😁
ob Prins, BRC, Lovato, Tatarini oder auch Landirenzo is ziemlich wurscht denk ich.
Also bei den Anlagen kommts eher auf den Umrüstfachmann an wie sorgfältig und erfahren der ist.

Abgesehen davon gibt es auch 2 flüssig-direkteinspritzende Anlagen (Icom JTG und Vialle LPI) ohne Verdampfer was auch als neueste Generation gepriesen wird.
Die Vorteile oder auch Nachteile dieser Anlagen sind häufig Grund für ellenlange Diskussionen auch hier im Forum.
Spritsparender sind sie nicht das iss mal klar und wichtigstes Gegenargument für mich ist
das es nicht für jedes Fahrzeug (motor) ein Abgasgutachten gibt und man dann eine Euro-Stufe abgestuft wird; also aufpassen und vorher erkundigen.

Fazit: es gibt nicht DIE beste Anlage für dies oder jenes Fahrzeug denke ich.
für nen preiswertes Auto würd´ich aber auch bei der Anlage nicht die teuerste einbauen lassen; also ne BRC oder Lovato ist bestimmt ne gute Wahl. Wir haben halt ne Prins aber unser Umrüster hatte damals nur die. Bei der ICOM hätte ich keine Euro4 mehr bekommen wegen fehlendem Abgasgutachten; evtl ist heute 2Jahre später ja eins vorhanden😁
Ganz wichtig ist ein Umrüster zu finden der Erfahrung hat und vor allem in der Nähe ist damit man schnell mal hinfahren denn am Anfang muss eh nochmal nachgestellt werden und es kann immer mal was sein...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


naja die Vialle hat natürlich auch einen Filter aber der sitzt im Tank vor der Pumpe und iss wohl nur so mehr etwas gröberes als ANsaugschutz der Pumpe...kann mir irgendwie nicht vorstellen das der auf "ewig" drin bleiben soll denn dann können die den auch weglassen.

Die Vialle ist definitiv wartungsfrei. Dass die Technik hinter der Pumpe geschützt werden muss, falls mal ein Teil vor der Pumpe defekt ist und somit Kleinstteile nach vorne gepumpt werden und den Druckregler bzw. Koppelblock beschädigen könnten, ist doch klar. Ist eine Sicherheitsmaßnahme und nix anderes.

Gruß, Wolf. (der gerade gestern wieder einen Viallierten MCV ausgeliefert hat)

also ich würde mir in son günstiges Auto wie der Dacia nicht die teuerste LPG ANlage reinbauen lassen; dann lieber ne günstige Verdampferanlage evtl. sogar mal en Tag über die poln. Grenze fahren und einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Altgaser


Dacia MCV mit LPG werkseitig verbaut. AHK möglich?
Es ist richtig, dass dieses Fahrzeug nur als 5-Sitzer geliefert wird. Auch ist es richtig, dass dieses Fahrzeug nicht mit AHK werkseitig geliefert werden kann. Ursache hierfür ist, dass das Multiventil in den rechten "Aufhängungsraum" der Trägerplatte hineinsteht. Wer jetzt auf die Idee kommt, "dann drehe ich eben den Tank bis das Multiventil nicht mehr stört" dem sei gesagt, dass dies auf Grund der Tankaufhängungspunkte nicht möglich ist.
Es ist aber mit einem professionellen Schmied an der Hand möglich, die Trägerplatte rechts so abzuändern, dass das ganze passt. Wohlgemerkt ohne Verlust der Tragkraft.

Mit freundlichem Grüßen

Altgaser

tank gedreht

mcv-gpl 7sitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen