Dacia Lodgy Tce 115
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
243 Antworten
Hallo zusammen,
auch wir sind seit knapp einem Jahr Besitzer des Lodgy 1.2 tce, Laurate. NAchdem uns innerhalb von 18 Monaten 2 VW vor der Tür geklaut wurden, hatte ich die Nase voll! Die bekommen jetzt das was sie kennen zum klauen, war mein Motto! Naja,...er steht noch vor der Tür :-D. Der Golf V Variant war schmerzlich, der Caddy Maxi allerdings traf direkt ins Herz! Wir sind eine Patchwork Family,...in der Spitze haben wir 4 Kinder an Board. Somit war das was in dem Moment ging,.....der Lodgy eine klare Vernunftsentscheidung. Wir wollten ne Klimaanlage, bissl Radio und ordentliche Polster. Haben wir! Es war sogar das Media Nav an Board und 7 Stühle. Ich bin zufrieden,...wirklich. Es wird kein T5 werden und dem Vergleich braucht er sich auch nicht zu stellen. Es wird im Dacia bewährte Großserientechnik von Renault verbaut,...und die ist deswegen eben nicht auf dem Stand der Zeit. So zum Beispiel die Scheinwerfer. H4 hatte ich im Golf II! Aber egal. Das Konzept funktioniert,....richtig gut sogar. Ich hätte nie gedacht das der 1.2 so einen Bumms hat?! Wir haben in nicht mal einem Jahr knapp 14.000 km geschrubbt. Besuche bei Bekannten in verschiedenen Orten in Deutschland und ein Ostseeurlaub im Sommer. Alles mit 6 Fahrrädern und nem Jetbag am Lodgy. Und der Verbrauch pegelte sich bei 6,4 Liter ein. Der Tempomat ist Klasse und auf Langstrecken kommt bei dem Hobel seine wahre Größe zum Vorschein meine ich. Ölverbrauch? Aktuell nix nachzufüllen gehabt. Der läuft.
Wir haben den Caddy geliebt, weil er alles hatte,....wirklich alles. Sogar Allrad und Automatik. Aber seit dem ich den Lodgy fahre könnte ich mir laut schallend an die Stirn klatschen! Weil,....es geht ja jetzt auch mit dem! Und das weit aus günstiger. Ich denke jeder liegt mal der Versuchung auf, die große Marke vor der Tür zu haben. Im Endeffekt entscheidet die tatsächliche Situation darüber was sinnvoll, notwendig und vor allem machbar ist. Ich bereue nix.
Im Herbst musste das Media Nav getauscht werden. Es wollte nicht mehr. Alles auf Garantie . Nix bezahlt und weggefahren :-). 3 Jahre gabs nicht mal bei VW!!! Bei gut dem 2,5 fachen Preis vom Lodgy!!!!
Zum Flattern im Lenkrad habe ich ne Anmerkung. Das hatten wir auch. Es lag an den miserablen Nexen Reifen und die abgrundschlechte Auswuchtung ab Werk. Seit Herbst habe ich die Michelin CrossClimate drauf. Und das Flattern is weg. Auch laufen die merklich ruhiger.
Im Sommer wollen wir nach Griechenland. Dann mit BackBox auf der AHK und ohne Fahrräder. Na mal sehen..... Die erste Durchsicht ist Ende Februar und dann gehts weiter. Ich freue mich auf den Tripp.
Ich werde berichten, und wünsche allen weiterhin viel Spaß am reasonable low priced car!!!
Danke für die Erfahrungsberichte.
Werde auch bald meinen Senf dazu geben können, denn wir haben uns heute einen lodgy bestellt. Eigentlich hatten wir einen gebrauchten Sharan/Alhambra im Sinn wegen den Schiebetüren, den 3 separaten sitzen und weil die 3. sitzreihe, welche wir nicht oft benötigen, so schön versenkbar ist.... okay besser ausgestattet wäre er auch gewesen?? Aber wegen dieser Steuerketten Sache und anderer Kleinigkeiten die scheinbar oft kaputt gehen dann doch für den Neuwagen entscheiden, den wir uns leisten können... Leider ohne Schiebetüren aber was soll's hat unsere E-Klasse die wir zur Zeit noch fahren auch nicht. Bin wirklich gespannt auf das Auto.
Gute Entscheidung!
Ähnliche Themen
So,
das Auto ist gekauft und ich habe die ersten 3Tage mit rund 300km Wegstrecke hinter mir.
Hier mein erster Eindruck des günstigen(aber keinesfalls billigem) Rumänen importiert aus Polen:
Allem vorran das Auto fährt sich besser als erwartet. Motorgeräuche im Innenraum sind nicht so laut wie erwartet, aber Windgeräuche sind doch hörbar. Der Motor zieht gut auch im Eco-Modus ist er ausreichend. Der Verbrauch ist allerdings höher als erwartet, muss allerdings dazu sagen wegen dem schlechten Wetter am WE konnte ich auf der AB nur 60-80km/h fahren. Verbrauch lag bei 8,5L/100km 3/4AB 1/4Stadt bzw. eher Stadtautobahn. Verarbeitung ist OK trotz Hartplastik. der Kofferraum ist groß genug auch mit eingebauter(ungenutzer) 3.Sitzreihe, da bekommt man genug rein.(wenn auch kürzer und schmaler als der des alten '99 E-Klasse-Kombi)
In der 2. Sitzreihe hat man weniger Beinfreiheit als erwartet, ich mit meinen 1,87m kam hinterm Fahrersitz(der ist auf meine größe eingestellt) habe ich mich beengt gefühlt. Allerdings ist das ja nicht mein Sitzplatz :-). In der 3. Sitzreihe hatte ich deutlich mehr Platz für die Beine. Sitzkomfort auf dem Fahrersitz ist wie erwartet... nicht wirklich bequem aber dem Preis entsprechend ausreichend, ich habe ziemlich lange Beine und die Sitzflächen vorne sind wie in div. Tests bemängelt, zu kurz geraten. Das normale Radio ist gut und intuitiv zu bedienen. Der Klang der Boxen besser als erwartet. Hier und da könnte eine Ablage mehr sein bzw. größer dimensioniert sein. Schade dass man die Leuchtkraft im Armaturenbrett nicht "dimmen" kann aber durch das orange ist es nicht wenig störend bei Fahren im dunkeln. Schade auch dass es keine permanente Uhr im Mäusekino gibt sondern nur im BC durchschaltbar ist. Schön sind die Ösen zum Verzurren im Kofferraum. Das der Tankdeckel mit dem Schlüssel zu öffnen ist, ist sowas von 80er aber auch rechtfertigt das der Preis. Die Türen schließen nich so gut, man muss doch etwas mehr Kraft aufwenden... mehr als bei meiner "runtergerockten" E-Klasse aus '99.
mein FAZIT bis jetzt: man bekomt was man bezahlt, sogar ein kleines bisschen mehr. er hat seine stärken und schwächen, für unsere 5-Köpfige Familie ist es aber das richtige Auto. Trotzdem werde ich meinen Benzer vermissen vorallem was Sitz-, und sonstigen Komfort betrifft.(aber VERNUNFT Siegt!)
PS: wenn mir noch was ergänzendes einfällt oder ich es für wichtig erachte nach längerem Gebrauch meinen Erfahrungsbericht zu revidieren werde ich das hier schreiben.
-und da ist mir doch gleich noch was wichtiges eingefallen, das Lenkrad ist viel zu Glatt, k.A. ob es daran Liegt das es neu ist(mein erster Neuwagen) aber es könnte weitaus griffiger sein. selbtst in meinem ersten Gebrauchten, ein Citröen ZX von Anfang 1990, hat sich das Steuer besser/griffiger angefühlt.
So Unserer wurde im Januar bestellt und ist jetzt nun seit 3 Wochen in meinem Besitz.
Es wurde ein Stepway Celebration mit Vollausstattung und 5 Sitzen.
(Die dritte Sitzbank werden wir, realistisch betrachtet, vielleicht 3 mal in 5 Jahren brauchen. Das ist dann quatsch.)
Erfahrungen bis jetzt:
- Die ersten Fahrten wurden im Anschluss von einem etwas verschmorten Geruch außen begleitet, es scheint aus der Lichtmaschine gekommen zu sein. Da ich viel mit Klimaanlage fahre, nehme ich an, dass die Lastströme die Kupferleitungen erhitzen und hier der lackierte Kupfer ein wenig riecht. Ist auch farblich leicht angelaufen aber gab sich nach ca. 500 km.
- Wie einige bereits beim TCE115 berichtet haben, ist der Anzug im unteren Drehzahlbereich zunächst alles andere als zufriedenstellend, ich fahre allerdings der Empfehlung auf den ersten 1000 Km entsprechend und habe immer den ECO-Mode drin. Ob das nu was bringt, wird sich nach einer Weile zeigen. Fakt ist, dass er aber schon ein wenig mehr Leistung entfaltet.
- Generell scheint die Schwungmasse relativ großzügig dimensioniert zu sein, sodass die Drehzahl beim Schalten nur langsam fällt und das zügige "Kupplungkommenlassen" ein wenig ruppig nach vorne zieht, Das bringt aber mit einem Druck aufs Gaspedal begleitet einen recht performanten Beschleunigungsverlauf, selbst wenn man nicht wesentlich über die 3000 1/min geht.
- Die Start-Stop-Automatik wird aktiviert, wenn man steht, der Motor auf Temperatur ist, die Batterieladung stimmt und Gang raus und Kupplung losgelassen wird. Letzteres musste ich erst einmal herausfinden. Dann allerdings funktioniert sie klasse und ehrlich fix. Man tritt die Kupplung und der Motor läuft nach einer gefühlt knappen sekunde wieder, Gang rein und los. Was der Tce nicht hat, ist das ständige Neustarten zwischendurch, das man vom Diesel her kennt und das mir beim Audi A6 ziemlich auf die Eier ging.
- Das Startverhalten des Motors ist allgemein sehr sehr angenehm. Er ist stets sofort an und will fahren 🙂
- Die Ausstattung ist für diese Preiskategorie in meinen Augen - und angesichts dessen, dass ich noch nie ein Auto mit Servolenkung und derlei "Schnickschnack" besessen habe - für mich echt üppig und sogar eine Sitzheizung ist an Bord.
- Die sitze im Stepway sowie das Lenkrad finde ich echt chic und auch die Haptik gefällt mir. Über fehlenden Seitenhalt der Sitze kann ich nicht klagen. Bei meinen 1,92m ist allerdings die hinterste Sitzposition noch immer etwas unbequem, da mein Knie immer gegen linke Vorderkante des Mittelholms stößt. Für längere Fahrten kann das sicher ein Problem werden.
- Da ich meine Größe schon erwähnt habe, nun ein Wort zum Platzangebot! (Ich habe vorher einen Toyota Starlet gefahren. Ein extrem zuverlässiges Auto, aber eben 22 Jahre alt und null Extras, keine Servo, kein Klima, nix. Ganz zu schweigen von der Größe...) Im Lodgy ist ja so viel Platz, ich kann bequem eine große Wasserflasche darin trinken, ohne komische Rumpfverrenkungen machen zu müssen, weil ich die Flasche am Dachhimmel fest sitzt. Selbst beim Golf IV Variant war das unschön, bereits mit einer kleinen Wasserflasche.
- Die Rückfahrkamera: Eigentlich eine nette Sache, aber es stimmt schon, dass die Weitsicht nicht allzu gut ist. Allerdings brauche ich die auch am ehesten für die Abstandsabschätzung. und da ist echt zu sagen, dass es möglich ist, Centimetergenau an einen Gegenstand heranzufahren. Allerdings scheinen die Parksensoren vorne nicht richtig zu arbeiten, das muss ich noch einmal genauer untersuchen.
- Das Fahrwerk hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht, angesichts der schlechten Kritiken, die man hier so las. Ich finde es gibt einigermaßen gut Rückmeldung und die Kurvendurchfahrten sind angenehm. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass fehlender Reifendruck da viel mehr anrichtet, als ein relativ schwammiges Fahrwerk.
- Verbrauch - Nun, ich denke auf die ersten paar Tausend km ist die Anzeige noch nicht allzu zuverlässig und wird sich noch einpegeln, außerdem führt die fehlende Performance im unteren Drehzahlbereich wahrscheinlich zu mehr Gasfuß als es im eingefahrenen Zustand sein wird. Somit denke ich, wird der Anfangsverbrauch etwas oberhalb der späteren Norm liegen. Momentan zahle ich etwa 9.9 € auf 100 km also immer noch akzeptabel.
- Die Seitenwindanfälligkeit ist schon enorm aber nicht viel schlimmer als beim Golf IV Variant, finde ich. Man muss halt aufpassen auf Verkehrsschilder mit Sturmsäcken drauf und allgemein sollte man sich an Tagen mit stärkeren Winden mit leichten Instabilitäten beim Spurhalten rechnen. Das ist aber wie gesagt bei einem Fahrzeug von der Seitenangriffsfläche durchaus nicht verwunderlich.
Fahrten bei Nacht und Dunkelheit habe ich noch nicht unternommen und bin gespannt.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich von dem Wagen sehr begeistert bin und kann mich über solche Mängel wie klappern oder schleifen oder ruckelnde Lenkradbewegungen auch bei über 140 bislang keineswegs beklagen.
Ich kann zu den Entgleisungen hier im Thread nur sagen, ich bereue den Kauf keineswegs und habe für viel Ausstattung relativ wenig bezahlt. Inwiefern das seinen Zeitwert erreicht und auf dieser Skala ebenfalls mit den teureren Konkurrenten mithalten kann, wird sich zeigen. Allerdings ist der Restwert der Lodgys nach 5 Jahren bislang auf einem verhältnismäßig echt hohen Niveau geblieben und da ich 5 Jahre Garantie habe und keinen Unfall zu haben plane, bin ich hier ebenfalls zuversichtlich.
Zum Thema Klimaanlage kann ich mich allerdings dem TE nur anschließen. Bei einer Klimaautomatik egal wie viele Zonen
wie sie im Audi S-Q7 oder anderen vorkommen, habe ich immer nachregeln müssen, weil einfach meine empfundene Temperatur sich mit der Sonneneinstrahlung und anderen Faktoren ändert und ob ich das nun Knöpfe drücken muss oder am Rad drehe, ist mir da echt piepegal. Da entscheide ich mich dann eher für die günstigere Variante.
Natürlich gibt es Sicherheitsmerkmale, die er nicht erfüllt, aber ich habe mich auch schon mit einem SantaFe überschlagen, weil bei 140 ein Reifen geknallt war. Keiner der zahlreichen Airbags hat ausgelöst, wobei der Blechschaden knapp 40.000 € betrug. Also was nutzt die beste Technik, wenn sie nicht funktioniert?
Und damit will ich auch mal überleiten zu den Dingen, die andere haben und der Lodgy selbst in Vollausstattung nicht.
Natürlich kann einem sowas auch das Leben erleichtern, dafür werden sie ja gemacht. Aber Systeme, die in der Lage sind, das Auto selbsttätig zu lenken, indem Spurbegrenzungen erkannt werden, können auch failen. Wenn man sich allein einmal die ganze Palette der elektronischen kleinen Helferlein im S-Q7 ansieht, die so möglich sind und für die man alleine wahrscheinlich mehrere Lodgys kaufen könnte, dann darg man eben diesen Fakt nicht vergessen:
Sie erleichtern einem vielleicht manchmal das Leben aber sie können auch failen und dann wirds böse. Außerdem: Je mehr kaputt gehen kann, desto mehr mögliche Reperaturen muss man einplanen.
Daher finde ich den noch relativ minimalistischen Ansatz von Dacia allgemein sehr gut und die zufriedensten scheinen der Berichte von Bekannten zufolge die zu sein, die die minimalstausstattung zum geringsten Preis haben. Die Begeisterung ist am letzten wie am ersten Tag, weil kleinster Neupreis, kleinste Erwartung, geringstes Enttäuschungspotential und geringste Anzahl potenzieller "Kaputtgeher".
Ich weiß, was ich vorher hatte, habe jetzt den Lodgy mit vollausstattung und für mich ist das eine genauso große Steigerung wie für einen, der von nem Golf V in ein deutlich "besser" ausgestattetes Auto umsteigt.
Ich bin gespannt, wie die nächsten Monate laufen und werde Euch auf dem Laufenden halten, wenn's genehm ist.
Grüße,
Mr.Mondragor
Viel Spaß und Freude mit deinem neuen Auto. Zum Thema Aufschrei noch kurz: die, die am lautesten gegen Dacia wettern, die sind in ihrem bisherigen Leben weder einen Dacia gefahren oder wenigstens mal in einen eingestiegen, oder überhaupt mal in die Nähe eines gekommen.
Juhu, ich darf kritisieren, habs auch schon gemacht und habe die Mistkarre inzwischen verkauft.
Im Anschaffungspreis für einen Neuwagen unschlagbar, so lange Garantie drauf ist, ist auch alles problemlos (bis hin zum mehrfachen kompletten Motortausch). Verbauchstechnisch ist das Auto allerdings keine Offenbarung, der Komfort wird von vielen guten Gebrauchten (momentan hab ich nen 8jährigen Gebrauchten) locker getoppt und das gilt auch für die Qualität der Materialien und für die Verarbeitung/Anmutung (scheinbar legt Dacia da aber nach, das muss man anerkennen).
Ein Dacia käme für mich glaube ich nicht mehr in Frage. Es gibt einfach zu viele bessere Gebrauchte für weniger Geld oder für ne Ecke mehr Geld bessere Neuwagen mit längerer Garantie, besserer Ausstattung und besserem Wiederverkaufswert (auch wenn Dacia angeblich sooo wertstabil ist, aber versuch mal einen für einen solchen Preis zu verkaufen).
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Mai 2018 um 21:47:14 Uhr:
Juhu, ich darf kritisieren, habs auch schon gemacht und habe die Mistkarre inzwischen verkauft.
Im Anschaffungspreis für einen Neuwagen unschlagbar, so lange Garantie drauf ist, ist auch alles problemlos (bis hin zum mehrfachen kompletten Motortausch). Verbauchstechnisch ist das Auto allerdings keine Offenbarung, der Komfort wird von vielen guten Gebrauchten (momentan hab ich nen 8jährigen Gebrauchten) locker getoppt und das gilt auch für die Qualität der Materialien und für die Verarbeitung/Anmutung (scheinbar legt Dacia da aber nach, das muss man anerkennen).
Ein Dacia käme für mich glaube ich nicht mehr in Frage. Es gibt einfach zu viele bessere Gebrauchte für weniger Geld oder für ne Ecke mehr Geld bessere Neuwagen mit längerer Garantie, besserer Ausstattung und besserem Wiederverkaufswert (auch wenn Dacia angeblich sooo wertstabil ist, aber versuch mal einen für einen solchen Preis zu verkaufen).
Alles korrekt, aber warum viel Geld verbrennen, wenn ich das Auto nach Ablauf der Garantie wieder abstoße? Mach das mal mit einem "wertvolleren Markenfahrzeug".
Gott sei Dank habe ich noch mit Garantie verkauft, sonst wäre kein akzeptabler Preis drin gewesen! Der Motor war neu, die Karosserie erst ~40.000km gelaufen und das Auto 2 Jahre alt und bis auf Leder und Sitzheizung ausgestattet.
Für weniger als den Verkaufspreis konnte ich einen in meinen Augen besseren Ersatz finden. Mit dem nun etwas schwächeren Motor (kein Turbo) kann man aber sehr gut leben, denn Komfort, Fahrverhalten, Sicherheit, etc. sind wie gesagt eine andere Liga. Damit kann ich nun die Jahre/Kilometer, die ich dachte mit dem Dacia gut und problemlos unterwegs sein zu können, abspulen.
Zitat:
@gromi schrieb am 16. Mai 2018 um 07:39:01 Uhr:
Gott sei Dank habe ich noch mit Garantie verkauft, sonst wäre kein akzeptabler Preis drin gewesen! Der Motor war neu, die Karosserie erst ~40.000km gelaufen und das Auto 2 Jahre alt und bis auf Leder und Sitzheizung ausgestattet.
Für weniger als den Verkaufspreis konnte ich einen in meinen Augen besseren Ersatz finden. Mit dem nun etwas schwächeren Motor (kein Turbo) kann man aber sehr gut leben, denn Komfort, Fahrverhalten, Sicherheit, etc. sind wie gesagt eine andere Liga. Damit kann ich nun die Jahre/Kilometer, die ich dachte mit dem Dacia gut und problemlos unterwegs sein zu können, abspulen.
Also ich weiß, dass die ersten Dacias nicht annährend in die Richtung gehen wie die neueren, allen voran, da 2017 noch mal ein nettes Facelifting hinzu kam. Natürlich entwickelt sich da etwas von dem puren Minimalismus bis hin zum günstig aber nicht nur billig. Und dennoch muss man eines anerkennen, die Wertstabilität.
Wenn man einen Neuwagen mit 5 Jahren Garantie kauft und allzu extrem viel fährt, ist man relativ gut abgesichert für die 5 Jahre und bekommt danach noch mehr als die Hälfte des Anschaffungspreises.
Jetzt ist die Neuwagengarantie aber was feines. Die sichert mich dagegen ab, wogegen man bei nem entsprechend gebrauchten nie abgesichert ist. Die Ungewissheit. Nicht nur, ob der gebrauchte auch ein Montagsauto sein könnte, sondern über die details seiner Vorgeschichte. Und wie gesagt, viele technische Schnickschnacks kosten eine Menge Geld, wenn sie denn mal kaputt gehen. Da bliebe entweder, dies auch zu investieren - und letztlich mehr zahlen - oder dies nicht reparieren, dann hat man funktionslose Extras im Auto. Beides Mist, wenn man mich fragt.
Wen ich meine Karre nach 5 Jahren hoffentlich unfallfrei abgeben kann und dafür noch was raus kriege, worauf momentan die Wertstabilitäten der Lodgys deutlich hinweisen, habe ich schon die Anzahlung + Restschuld für eine viel entspanntere Finanzierung des nächsten neuen Dacia. Und in den letzten 5 Jahren hat sich einiges getan, das wird dann in den nächsten 5 auch nicht anders sein, darf man hoffen.
Du sagst also, dass ein 5jähriger Dacia mit 80.000-90.000km noch mehr als 50% des Anschaffungspreises bringt?
Gewagt.
Wer den Markt kennt und nicht das was durch die Presse geht oder der Verkäufer bzw. die Marke einem verklickern will, der weiß, dass dies nicht der Realität entspricht. Die Autos stehen teils sehr lange (sicher auch regional unterschiedlich) aber gehen auch nicht für den Preis weg, für den sie angeboten werden.
Es gibt eine Gebrauchtwagenmarktvergleichsseite, autouncle, da kann man sehen wie lange welche Autos teila stehen und wann wie der Preis verändert wurde.
Man könnte jetzt natürlich auch annehmen, dass ich verbittert bin, weil der Verkauf vielleicht zu wenig eingebracht hat...
Bei uns ist es überhaupt nicht so. In der gegend hier stehen Dacias nie lang. Wir haben bei uns im Autohaus ganz selten nur Dacia Gebrauchtwagen.
Ich denke eher, dass der Lodgy ein schwieriges Produkt für den deutschen Markt ist.
Habe den lodgy jetzt c.a. 5 Monate. Bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Nur leider ist mir die Feder der tankklappe gebrochen. Und das bei 3000km aka 6-7 mal tanken. Keine Garantie muss ein Fehler bei der Bedienung sein hat man mir gesagt.... Ich Frage mich was ich da falsch gemacht haben soll... wegen 8,15€ hatte ich aber keine Lust auf Diskussion.
Unterschiede (Motor, Technek) Lodgy MCV zu Logan MCV?
Die Probefahrt mit dem Logan MCV 90 PS Diesel hat mich überrascht - in der Stadt wunderbar leicht zu lenken, über Land habe ich mich auch rasch an die andere (vorsichtigere) Fahrweise gewöhnen können, schliesslich liegt er ganz anders auf der Strasse als mein 1600 kg Caddy Maxi. Auf der Autobahn war bei 100 km/h Schluß, die leichtgängige Lenkung macht mir das etwas Sorge.
Mein Caddy hält die Spur auch alleine, bzw. fahre ich fast ausschliesslich einhändig, beim Logan habe ich Bedenken, dass sich das Lenkrad leicht selbstständig dreht.
Morgen fahre ich den Lodgy MCV 90 PS Diesel einmal zur Probe, wobei mir der Verkäufer gesagt hat, dass ich keinen Unterschied merken werde. Grundsätzlich gefällt mir der Lodgy besser, auch der größere Fahrgastraum wäre ein Pluspunkt, die Montage der Räder am Dach aber vermutlich schon etwas schwieriger. ob man da gut erhöht stehen kann, kann ich leider im Schauraum nicht ausprobieren.
Da ich leider nichts zu dem Thema finden konnte - worin liegen die Unterschiede - abgesehen von der Karossierie ? Da ich relativ rasch einen Neuen kaufen muss, wäre ich für Hinweise dankbar.