Dacia Lodgy Neuwagen- nach zwei Wochen Probleme

Dacia Lodgy SD

Hallo Leute,

ich habe vor zwei Wochen einen Dacia Lodgy gekauft. Heute habe zufällig bemerkt, dass im Innenraum (Decke) mit grauen Pünktchen bzw. Flecken überseht sind. Vor zwei Tagen hat es geregnet. Ich nehme an am Dach ist was undicht, so dass Wasser reingekommen ist.

Das kann doch nicht wahr sein!!!!! Soeben habe ich das Autohaus angerufen....

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von segler66



Zitat:

Original geschrieben von AggyBS


Mein Kollege hat den Kauf seines Lodge auch schon bereut. Wegen dem Fahrwerk war er schon zweimal in der Werkstatt, die Klappergeräusche bekommen sie nicht in den griff. Am Cockpit knarzt irgendwas und der dachhimmel hat sich hinten auch schon gelöst. Du bist nicht der einzige mit Problemen wenn das ein Trost ist.
Audi und VW haben weitaus größere Qualitätsprobleme!!!

Hallo Deville!

Siehst Du, das meine ich. Kaum dreii Beiträge, wird schon wieder auf deutsche Marken geschossen.

at: Segler
Hier geht es um den Lodgy, nicht um deine ex-Autos.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lodgy1


ich hatte mit meinem Lodgy den X-ten Termin zur Probefahrt um auch dieses "Klopfen" aus dem Heck zu lokalisieren.
Nach ca. 500 m Probefahrt sagte der Werkstattleiter: "Wir tauschen die Stossdämpfer, dann sollte das Problem behoben sein.

Tankrohre vs. Karosseriekante schon überprüft/beäugt?

Lösung: ein Stück Kühlerschlauch ein-, dazwischenklemmen?

Zitat:

Original geschrieben von AgentHasenbeutel007



Zitat:

Original geschrieben von Lodgy1


ich hatte mit meinem Lodgy den X-ten Termin zur Probefahrt um auch dieses "Klopfen" aus dem Heck zu lokalisieren.
Nach ca. 500 m Probefahrt sagte der Werkstattleiter: "Wir tauschen die Stossdämpfer, dann sollte das Problem behoben sein.
Tankrohre vs. Karosseriekante schon überprüft/beäugt?

Lösung: ein Stück Kühlerschlauch ein-, dazwischenklemmen?

Scheint ja doch eher was für Bastler zu sein, son Dacia....

Das ist wieder eine typisch sinnleere und oberflächliche Bemerkung.
Von wie vielen Fahrzeugen wird hier im Forum seit langem mit Probleme berichtet? Keine 3!
Und wie viele haben Probleme in den anderen Foren? Hunderte!
Klar, es gibt dort viel mehr Besitzer mit anderen Fabrikaten, aber gerechnet auf die Anzahl der in Betrieb diversen Marken und der existierenden Mängel ist Dacia mit Sicherheit nicht schlechter, als jedes andere Fabrikat.
Bei der "bayerischen" Marke heißt es im Werk lapidar: "Ist einfach so..", die Schwaben tauschen vom Kunden unbemerkt beim Kundendienst einfach ganze Komponenten aus. Ich würds nicht behaupten, wenn nahe Verwandte nicht dort gearbeitet hätten...
Und wer eine bayerische Enduro auf höchster Position fährt, dem reibts ein Zahnrad durchs Kardangehäuse, weil es bei dieser Abwinkelung in Kontakt mit dem Gehäuse kommt. Der Konstruktionsfehler ist bekannt und interessiert niemand....
Insofern hab ich meinen Schwaben verschenkt und fahre mit einem ebenso guten Gefühl meinen Lodgy. Pflege brauchen alle und Fehler haben auch alle.oftmals

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


...
trägt jetzt nicht viel zum Thema Dacia bei..🙄 Ganz nach dem Motto: die anderen machen auch mist, dann darf Dacia das genau so!

Andersherum wird eher ein Schuh draus.

Es kommen alle möglichen User mit allen möglichen und unmöglichen Markenfahrzeugen hier in das Dacia Forum und verbereiten das Motto "Alle haben Probleme, nur Dacia darf keine haben".

Also bitte immer schön fair bleiben.

Im übrigen sehe ich es auch so wie oben beschrieben. Die große Masse der Fahrzeuge läuft ohne Probleme. Hier tauchen generell diejenigen auf, die Hilfe suchen. Das gibt kein realistisches Bild.
Das gilt für Dacia wie für alle anderen Marken auch.

Ähnliche Themen

Im Vergleich zu anderen Foren wird hier eh kaum was bezüglich Probleme mit dem Wagen geschrieben.
Zu 99% streiten wir uns mit Leuten die das Auto gar nicht haben um NCAP Sterne, Einpreisung, usw-usw.😁

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Scheint ja doch eher was für Bastler zu sein, son Dacia....

k.A. weshalb Jemand sich so sehr für ein Autolabel wie Dacia in seiner kostbaren Freizeit sich

interessiert? 😕 Möglich: er leidet an einem Status-Symptom?

http://www.youtube.com/watch?v=9kUnqyhicUs

Wohl kein Hobby und keine Frau? daher Frust

Für einen kleinen Aufpreis < 2 euro, lässt sich zumindest das Problem kostengünstig lösen,
wogegen beim tsi es erheblich aufwendigeren Lösungsansatz bedarf ? 😁 ( nenne nur mal Steuerkettenproblematik )

ab 11.948 euro einen Diesel von Dacia mit 90 PS. < 5 Liter auf 100 km, da darf man doch nicht meckern? 😁

Zitat:

Original geschrieben von gothino


Hi,

hab den Lodgy seit ca. 1u1/2 Monaten - Lauréate - also manuelle Klimaanlage.

Wenn die Klimaanlage nich auf Vollheizen gedreht wird sondern auf gemischt dann kommt die heiße Luft beim Fahrer raus und die kalte Luft beim Beifahrer. Praktisch kann ich so wenn's kalt ist immer nur auf Vollheizung schalten da sonst mein Beifahrer erfriert - und wenns zu heiß wird die Lüftung runterschalten oder die Klappen zumachen.
Hat da jemand von euch mit manueller Klimaanlage ähnliche 'Probleme' - kann mir nicht vorstellen dass sowas Standard sein kann. Oder hab ich ev. sogar was falsch eingestellt?
lg
gothino

Nur zur Info: Problem gelöst, die Klimaanlage ist i.O., gibt einen Schalter mit dem das geregelt werden kann und Beifahrer die genau gleich warme/kalte Luft wie der Fahrer bekommt.

lg

gothino

Zitat:

Original geschrieben von gothino



Zitat:

Original geschrieben von gothino


Hi,

hab den Lodgy seit ca. 1u1/2 Monaten - Lauréate - also manuelle Klimaanlage.

Wenn die Klimaanlage nich auf Vollheizen gedreht wird sondern auf gemischt dann kommt die heiße Luft beim Fahrer raus und die kalte Luft beim Beifahrer. Praktisch kann ich so wenn's kalt ist immer nur auf Vollheizung schalten da sonst mein Beifahrer erfriert - und wenns zu heiß wird die Lüftung runterschalten oder die Klappen zumachen.
Hat da jemand von euch mit manueller Klimaanlage ähnliche 'Probleme' - kann mir nicht vorstellen dass sowas Standard sein kann. Oder hab ich ev. sogar was falsch eingestellt?
lg
gothino

Nur zur Info: Problem gelöst, die Klimaanlage ist i.O., gibt einen Schalter mit dem das geregelt werden kann und Beifahrer die genau gleich warme/kalte Luft wie der Fahrer bekommt.
lg
gothino

Aha, und welcher Schalter war das?

Wir waren schon 4 Jahre lang mit unseren Logans zufrieden, und unser Lodgy dCi 90 Laureate hat jetzt in 2 Monaten 4000 km abgespult und wir lieben ihn.
Super zu fahren, keine Probleme, schaut gut aus (heißt uns gefällt er) und am 21. kommt dann mein neuer Stepway in azur blau auch als dCi 90 in Laureate (heißt Rückfahrsensoren, Navi, usw.)
Mängel und Probleme kanns mit jeder Automarke geben, bei den einen wirds halt schneller offenkundig, bei den anderen gibts eigene Rückholungen durch die Autofirmen und "stillschweigen"
Wichtig ist doch nur, das jeder das hat mit dem er zufrieden und glücklich ist.
Warum muß man immer das schlecht reden, was ein anderer hat und schätzt.

Also unser Lodgy müsste jetzt die 2 Monate und 1500 km voll machen. Und null Probleme. Ein ehrliches Auto für ehrliches Geld.

Wollte mal nach längerer Zeit nachfragen , wie es mit den anfänglichen Problemen beim Lodgy aussieht. Hatte selber einen aus dem Jahr 2012 und so ziemlich jedes genannte Problem, von den Flecken im Dachhimmel bis zum Rost an der Heckklappe. Habe aktuell einen Duster , würde mir gerne aber familienbedingt wieder eine Lodgy mit 7 Sitzen kaufen. Ein makelloses Auto gibt es wohl nirgends, erwarten würde ich aber, daß Dacia erkannte Fehler in der Produktion behebt. Wer hat den aktuell Erfahrungen ?

Hi ! Also ich habe den aktuellen Lodgy dci110 celebration ! TopfAusstattung mit allem darum und dran.Lederlenkrad usw. Anzusehen unter dacia.at .
Habe 6tkm am Tachometer und bin sehr zufrieden damit.

Preis Leistung nur Top

mfg Loverl

Hallo die Runde, melde mich mal als 1er Fahrer :-)
Mein Wagen passt trotzdem liebäugel ich mit Dacia. Lodgy wenn...

Gestern mit einem Sandero Besitzer gequatscht, der 1,5dci ca 5 Jahre alt hat 233tkm oben, Reparatur bis jetzt 1x Wasserpumpe und jetzt kommt zum 3en mal das Türschloß das dürfte wohl eine Fehlkonstruktion sein...

Hat mir eine Freundin die einen Lodgy hat vom Zündschloss auch erzählt aber sonst haben die alle nichts.
Da habe ich mit BMW und Audi selbst schon einiges mitmachen müssen.

Der einzige wirklich gute Dauerläufer den wir noch haben ist ein Toyota Avensis d4d Bj 03 mit 320tkm, der ist auch sehr haltbar und eigentlich nie was kaputt. Alle Gelenke, Turbo,Auspuff alles Original :-)

Hallo Tom!

Nach knapp 45.000 km im neuen Sandero Stepway Tce 90 kann ich sagen: Tolles Fahrzeug. Problemchen bisher: Lenkstockhebel / Blinker - schaltet das Licht aus, Dachantenne lose. Sonst nichts!

Beides wurde auf Garantie korrigiert. Sonst läuft der Wagen perfekt, verbraucht wenig und macht Spass. Wir würden ihn jederzeit wieder kaufen. 😉 Grosses Lob an Dacia!

---

Der Avensis ist ein Dauerläufer.

Aktuell habe ich auf einem T22 - Benziner (D4) knapp 409.000 km drauf....und er fährt und fährt und fährt 😁

Meine Frau hat sich einen gebrauchten Lodgy 1,6 ltr mit einer Vialle LPI Anlage gekauft.
Bei 50000 km wurden die Zündkerzen gewechselt ansonsten hatte der Vorbesitzer keine außerplanmäßigen Reparaturen gehabt.
Sie ist inzwischen 3000 km auch ohne Probleme gefahren, er braucht 7,7 bis 8,5 ltr LPG für 0.559 € den Liter und kaum Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen