Dacia Lodgy....der neue Van !

1097 Antworten
Dacia

hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen

Dacia-lodgy-sursa-dacia-09-655x457-1
Dacia-lodgy-glace-photo-2-1
Lodgy10-655x491-1
+1
Beste Antwort im Thema

Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.

Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s

1097 weitere Antworten
1097 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle

Hab mich mal schlau gemacht der neue Lodgy, wird keine Schiebetüren haben das wäre, auch zu teuer für die Produktion...

😁 Super, es gibt seit Wochen schon offizielle Pressefotos vom Duster, aber du hast dich mal schlau gemacht und hast rausgefunden das es keine Schiebetüren gibt 😁........klar gibts keine Schiebetüren, die waren auch nie geplant beim Lodgy, die kommen nur beim Dokker im September 😉

PS. bitte lass die bunte Schrift, das nervt total !

Du hast ja auch deine Farbe 😁

Mich nervt eher das alte Logo

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle

Hab mich mal schlau gemacht der neue Lodgy, wird keine Schiebetüren haben das wäre, auch zu teuer für die Produktion...

😁 Super, es gibt seit Wochen schon offizielle Pressefotos vom Duster, aber du hast dich mal schlau gemacht und hast rausgefunden das es keine Schiebetüren gibt 😁........klar gibts keine Schiebetüren, die waren auch nie geplant beim Lodgy, die kommen nur beim Dokker im September 😉
Was soll der Duster auch mit Schiebetüren...😕 lol
wer lesen kann ist klar im vorteil...🙂😁
vielleicht hat der BMW ja welche...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


...aber mal ganz erhlich hydrostößelfrei ist mehr als unzeitgemäß und viel werkstätten mit den richtigen einstellen überfordert.

Keineswegs.

Die Ford Zetec Motoren mit Hydrostößeln sind reihenweise an verbrannten Auslassventilen verrendet, weil vom Werk aus die falsche Ölempfehlung (10W/30 statt 5W/30) gegeben wurde. Man spricht auch von der "Zetec-Pest".

Das führte dazu, dass Ford wieder konventionelle Ventilbetätigungen eingeführt hat, beim Mondeo ab Mitte 1998, meine ich.

Bei diesen Motoren müssen die Ventile alle 150000 km anlässlich des fälligen Zahnriemenwechsels eingestellt werden, was für die Werkstätten m.E. kein Problem darstellt. Die Zetec Motoren im Focus und Fiesta wurden von Anfang an ohne Hydrostößel gefertigt.

Dahingegen hat ja bereits mein 73er deville bereits Hydrostößel, die seither klaglos arbeiten.

Wie man sieht, kann man die Dinge eben nicht pauschalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Interessant wäre auch, ob der 1,6 8V mit 84 PS ohne Hydrostößel die Basismotorisierung sein wird.

Wenn ja, kann ich mir schon die Stimmen hier im Forum vorstellen: Mein Lodgy muss jedes Jahr in die Werkstatt um Ventile einstellen zu lassen, mein T4 von 1990 hatte schon Hydrostößel usw...

Das konnte sogar schon der T3 in den 80er'n, aber mal ganz erhlich hydrostößelfrei ist mehr als unzeitgemäß und viel werkstätten mit den richtigen einstellen überfordert.

Also das Ventilspiel einstellen machen normalerweise immer die Praktikanten oder Azubis. Ein Kollege von mir auch in seinem Praktikum (bei Ford ;-) ). Ist ja aber auch nichts dabei, hältst du die richtige Fühllehre rein und guckst ob sie noch luft hat oder vllt erst garnicht reingeht. Dann stellst du halt vorsichtig das Ventilspiel nach bis die Fühllehre gerade noch reinpasst und du sie rausziehen kannst. Das ganze dann bei allein Ventilen und du bist fertig. Bei einem Vierzylinder 8V dauert das ganze, wenn du es schonmal gemacht hast, eine halbe Stunde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Das konnte sogar schon der T3 in den 80er'n, aber mal ganz erhlich hydrostößelfrei ist mehr als unzeitgemäß und viel werkstätten mit den richtigen einstellen überfordert.

Also das Ventilspiel einstellen machen normalerweise immer die Praktikanten oder Azubis. Ein Kollege von mir auch in seinem Praktikum (bei Ford ;-) ). Ist ja aber auch nichts dabei, hältst du die richtige Fühllehre rein und guckst ob sie noch luft hat oder vllt erst garnicht reingeht. Dann stellst du halt vorsichtig das Ventilspiel nach bis die Fühllehre gerade noch reinpasst und du sie rausziehen kannst. Das ganze dann bei allein Ventilen und du bist fertig. Bei einem Vierzylinder 8V dauert das ganze, wenn du es schonmal gemacht hast, eine halbe Stunde.

Zu meiner Mechanikerzeit mußte man da noch den OT(oberer Totpunkt),bzw.gegenüberliegenden Zylinder beachten;ist ja praktisch,wenn das heute so einfach geht.

Naja,die Zeiten ändern sich:-;

Ich glaube, daran hat sich bis heute nichts geändert .... 😁

Wäre gut zu wissen, WO Praktikanten die Ventile einstellen .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Riccu


Wow, ist der hässlich😁 Der übertrumpft ja noch meinen Logan 😎

Du hast Dir einen hässlichen Logan "gekauft"-;

wie muß da erst Deine Frau aussehen,die Du umsonst bekommen hast-D

(war nur Spass):-)

Zitat:

Die Ford Zetec Motoren mit Hydrostößeln sind reihenweise an verbrannten Auslassventilen verrendet, weil vom Werk aus die falsche Ölempfehlung (10W/30 statt 5W/30) gegeben wurde. Man spricht auch von der "Zetec-Pest".

der Zetec-E/SE die für Deutschland nur in den Fiesta/Focus/Mondeo verbaut wurden, hatte noch nie Hydrostößel, und es wurde immer 5w30 vorgeschrieben noch nie 10w30 (wo gibts 10w30 ?)

Und wenn bei den zetec Ventile verbrennen ist das nur im Gasbetrieb und liegt nicht am Öl

meinste vielleicht die endura Motoren ?

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich glaube, daran hat sich bis heute nichts geändert .... 😁

Wäre gut zu wissen, WO Praktikanten die Ventile einstellen .... 🙄

Nein hat sich auch nicht. Es reicht jedoch, die Ventile bei Entspannung durch die Nocken einzustellen. In den meisten Werkstätten wird das Ventilspiel auch einfach bei unbelasteter Ventilstellung eingestellt, geht schneller. Aber man kann auch bis zum Gaswechelmoment eines Zylinders schrauben und dann nach einer Tabelle die Ventile an einem anderen Zylinder einstellen. Dann kann man sicher sein, dass die Ventile entspannt sind. Eigentlich sieht man das aber auch so. So muss mann dann bei allen vier Zylindern das Spiel einstellen. Habe ich leider noch nicht selbst probieren dürfen, meine Autos hatten bisher immer Hydros. Sollte man halt nur machen, wenn man weiß, was man tut.

Das War ein Ford-Händler, meine in Köln, da war das ganz normal. Natürlich hat ein Geselle am Anfang drauf geschaut. Aber wenn der gesehen hat, dass du das kannst hat er was anderes gemacht 🙂

Pardon ... WIE war noch mal das Thema? Riiiiiiiitisch ---> > >Dacia Lodgy....der neue Van !

Was interessiert es mich WO und WIE und WER irgendwelche Ventile einstellt und ob überhaupt???
Vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal über mein Abendessen schreiben? Königsberger Klopse mit Sauerkraut und das war für meine Liebste eine Premiere und es war trotzdem lägger ...

Sind wir wieder bei dem ewig gleichen Problem. Über DACIA gibt es nun mal nicht so wahnsinnig viel zu schreiben, weil es keine Probleme gibt, weil es kaum neue Modelle gibt und wenn, sind die noch so geheim, dass es wiederum uninteressant ist darüber viel zu schreiben. Ergo ... rutscht der ganze Fred mal wieder in eine Thematik zu der die wenigsten etwas beitragen können, weil die meisten keine Automechaniker sind und von Autos soviel verstehen, wie ein Chinese über Produktpiraterie und Umweltschutz ... nämlich NIX! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233



Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ich glaube, daran hat sich bis heute nichts geändert .... 😁

Wäre gut zu wissen, WO Praktikanten die Ventile einstellen .... 🙄

Nein hat sich auch nicht. Es reicht jedoch, die Ventile bei Entspannung durch die Nocken einzustellen. In den meisten Werkstätten wird das Ventilspiel auch einfach bei unbelasteter Ventilstellung eingestellt, geht schneller. Aber man kann auch bis zum Gaswechelmoment eines Zylinders schrauben und dann nach einer Tabelle die Ventile an einem anderen Zylinder einstellen. Dann kann man sicher sein, dass die Ventile entspannt sind. Eigentlich sieht man das aber auch so. So muss mann dann bei allen vier Zylindern das Spiel einstellen. Habe ich leider noch nicht selbst probieren dürfen, meine Autos hatten bisher immer Hydros. Sollte man halt nur machen, wenn man weiß, was man tut.

Das War ein Ford-Händler, meine in Köln, da war das ganz normal. Natürlich hat ein Geselle am Anfang drauf geschaut. Aber wenn der gesehen hat, dass du das kannst hat er was anderes gemacht 🙂

Gut das ich keinen Ford von einem Kölner Händler hab:-;

Zitat:

Original geschrieben von Bahnsporthans



Zitat:

Original geschrieben von Riccu


Wow, ist der hässlich😁 Der übertrumpft ja noch meinen Logan 😎
Du hast Dir einen hässlichen Logan "gekauft"-;
wie muß da erst Deine Frau aussehen,die Du umsonst bekommen hast-D
(war nur Spass):-)

Die habe ich mir verdient, die ist so schön dass ich einen Logan kaufen musste 🙄

In deinem Slogan hast du was vergessen einzufügen:

Gruß Hans!!!
Die Frau die mich nicht kennt,hat glücklicherweise das ganze Leben verpennt:-)

Also bitte, wie du aussiehst musst du dies zwingend ergänzen! Oder hattest du etwa unglücklicherweise einen Unfall ?

Zudem:
Kennst Du den Unterschied zwischen umsonst und Gratis?

bis bald du fräche Cheib 😁

Zitat:

Original geschrieben von Riccu



Zitat:

Original geschrieben von Bahnsporthans



Du hast Dir einen hässlichen Logan "gekauft"-;
wie muß da erst Deine Frau aussehen,die Du umsonst bekommen hast-D
(war nur Spass):-)
Die habe ich mir verdient, die ist so schön dass ich einen Logan kaufen musste 🙄

In deinem Slogan hast du was vergessen einzufügen:

Gruß Hans!!!
Die Frau die mich nicht kennt,hat glücklicherweise das ganze Leben verpennt:-)

Also bitte, wie du aussiehst musst du dies zwingend ergänzen! Oder hattest du etwa unglücklicherweise einen Unfall ?

Zudem:
Kennst Du den Unterschied zwischen umsonst und Gratis?

bis bald du fräche Cheib 😁

...und schon sind wir quitt??:-))

Zitat:

Original geschrieben von Eue


nicht zu teuer, aber die Schiebetür kommt ja auch beim Schwestermodell Dokker

Hei eue

Weisst Du mehr über diesen Doktor der andockt?

Bahnsporthans:

...und schon sind wir quitt??:-))Schade, erst jetzt beginnts. 😛
guet Nacht

Nee noch nicht wirklich, er soll im September zu den Händlern kommen und sieht ähnlich wie ein Kangoo aus, basiert auf der Lodgy Plattform, den Dokker soll es in einer PKW und LKW Version geben, letzteres wird den Logan Express ersetzen der im Juni ausläuft, Bilder findest du im Dokker Thread

Deine Antwort
Ähnliche Themen