Dacia Lodgy....der neue Van !
hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen
Beste Antwort im Thema
Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.
Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s
1097 Antworten
Wollte mal kurz berichten, habe den Lodgy jetzt ca. drei Wochen als Prestige, 7 Sitzer, Kometen Grau mit 107 PS-Diesel. Bin echt begeistert von dem Wagen. Klar, es gibt Fahrzeuge mit mehr Luxus, aber die kosten dann halt auch locker mal 10.000 € mehr. Der Lodgy ist absolut langstreckentauglich und lässt sich bequem mit 130-150 km/h fahren, ohne dass es zu laut im Innenraum wird. Das Navi hat mich bis jetzt überall sehr zuverlässig hingeführt.
Habe ein Lagerfahrzeug bei HVT Automobile gekauft. Mit der Abwicklung (vom Erstkontakt bis zur Übergabe) war ich wirklich begeistert. Ich habe immer innerhalb von einer Stunde Antwort auf meine Mails bekommen. Das Auto wurde mir ausgiebig erklärt, ohne jeglichen Zeitdruck.
Soweit mein erster Bericht.
wann hat der Lodgy eigentlich diese helle Innenausstattung (Armlehnen, Beifahrerairback-Deckel usw.) und wann bleibst grau-dunkel?
Werde aus dem Flyer nicht so ganz schlau, eine Verbindung mit Außenfarbe und/oder Ausstattungsvariante sehe ich auch irgendwie nicht...?
Zitat:
Original geschrieben von boecki
wann hat der Lodgy eigentlich diese helle Innenausstattung (Armlehnen, Beifahrerairback-Deckel usw.) und wann bleibst grau-dunkel?Werde aus dem Flyer nicht so ganz schlau, eine Verbindung mit Außenfarbe und/oder Ausstattungsvariante sehe ich auch irgendwie nicht...?
Auf der französischen Dacia-Seite kannst du die Innenräume direkt verlgleichen.
Lodgy
Dokker
Da ist zu sehen, dass der Lodgy und der Dokker in Grundausstattung das zweifarbige Armaturenbrett haben.
Ich habe mir das Auto heute beim Händler angeschaut. Das Ding ist wirklich riesig...
Hätte ich drei Kinder und einen Hund, würde ich es kaufen...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Hätte ich drei Kinder und einen Hund, würde ich es kaufen...🙂
Na da kannste doch noch dran kommen. 😉
Hallo und einen schönen Tag.
Hat schon jemand die Erfahrung mit einem 1,6/85PS Lodgy und Wohnanhänger gemacht.
Würde mich über Informationen freuen, da es ein wichtiges Kaufkriterium ist.
Übrigens mein Wohnanhänger wiegt 1200 KG.
Danke im voraus
Jukundus
Zum ziehen von 1200 KG würd ich dir auf jeden Fall zum TCe 115 raten denn der hat mehr Drehmoment welches früher anliegt, der 83PS ist schon bei manchen Situationen grenzwertig ohne Anhänger
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zum ziehen von 1200 KG würd ich dir auf jeden Fall zum TCe 115 raten denn der hat mehr Drehmoment welches früher anliegt, der 83PS ist schon bei manchen Situationen grenzwertig ohne Anhänger
Hallo „Eue“,
danke für die schnelle Antwort. Diese Diskussion hatte ich schon unter zwei Dacia-Händler bzw. Werksmeister.
Der eine tendierte auch zum TCE 115 der andere zum 1,6 MPI. Auch für mich als langjähriger Camper, Wohnwagen mit verschiedenen Zugfahrzeugen galt immer Hubraum vor PS und jetzt 115 PS aus 1,2 Liter Hubraum, dass irritiert schon. Ich lasse mich jedoch gerne überzeugen. Habe auch schon von einem Bekannten, welcher einen Logan mit (ich vermute) gleicher 85 PS Maschine gehört, dass er des Öfteren einen Pferdeanhänger mit ca. 1100 bis 1200 Kg bewegt und dass ohne Probleme.
Ja Anhänger bleibt Anhänger ob mit oder ohne Pferd aber für mich immer verwirrender, macht mich ganz kirre.
Danke Dir Eue und freue mich auf weitere Aussagen.
Jukundus
Moin,
dieses Allheilmittel Hubraum geistert ja schon seit Generationen durch die Caravanwelt.
Und hatte eine gewisse Berechtigung bis zu dem Moment wo der Turbolader nicht mehr die Ausnahme nur für sportliche Autos ist.
Man bekommt so relativ kleinvolumige Motoren die, wenn es nötig ist viel Leistung liefern können. Und in Situationen, wo man wenig braucht auch sparsam sind.
Und nun kann man sich überlegen wie hoch der Anteil an den jährlich gefahrenen km mit dem Caravan ist. Wann man diese Leistung braucht.
Persönlich sind wir immer mit relativ kleinvolumigen Zugfahrzeugen gefahren.
Und haben ähnlich große Caravans genutzt wie unsere Nachbarn mit Zugfahrzeugen mit deutlich größeren Motoren. Vielleicht waren wir hie und da mal etwas langsamer. Aber die Unterhaltskosten waren bei uns eine ganz andere, deutlich kleinere, Hausnummer. Vor allem im Alltagsbetrieb.
Hi,
ist ja bekannt dass bei Dacia kein Verhandlungsspielraum bzgl. Preis besteht - fühl mich aber etwas veräppelt weil mir beim Kauf meines Lodgy nicht mal angeboten wurde das bestellte Zubehör (Mittelarmlehne, Schmutzfänger) gleich einzubauen - hätten wieder gleich volle Werkstattzeit verechnet. Hab nicht lange verhandelt weil der Meinung dass ich das eh leicht selber kann - ist jetzt aber komplizierter als ich gedacht habe und werd wohl doch wieder in die Werkstatt müssen.
Wie ist eure Erfahrung? Hätte ich zumindest den Einbau dieses Zubehörs rausschlagen können - oder gibt's da bei Dacia überhaupt keinen Spielraum? Isses günstiger wenn ich mir das Zeugs ev. beim nächsten Reifenwechsel in einer anderen Werkstatt gleich montieren lasse?
lg
gothino
Zitat:
Original geschrieben von gothino
Hi,ist ja bekannt dass bei Dacia kein Verhandlungsspielraum bzgl. Preis besteht - fühl mich aber etwas veräppelt weil mir beim Kauf meines Lodgy nicht mal angeboten wurde das bestellte Zubehör (Mittelarmlehne, Schmutzfänger) gleich einzubauen - hätten wieder gleich volle Werkstattzeit verechnet. Hab nicht lange verhandelt weil der Meinung dass ich das eh leicht selber kann - ist jetzt aber komplizierter als ich gedacht habe und werd wohl doch wieder in die Werkstatt müssen.
Wie ist eure Erfahrung? Hätte ich zumindest den Einbau dieses Zubehörs rausschlagen können - oder gibt's da bei Dacia überhaupt keinen Spielraum? Isses günstiger wenn ich mir das Zeugs ev. beim nächsten Reifenwechsel in einer anderen Werkstatt gleich montieren lasse?
lg
gothino
Normalerweise gibt es keine Rabatte bei Dacia, weil es nicht geht. Normalerweise...
Der richtige Zeitpunkt und der richtige Händler und schon geht es auf einmal doch.
Lodgy vom Lager, Finanzierung über Renault-Bak und das ganze bis Weihnachten zugelassen und eingetütet: 2.000 EURO Rabatt.
Danach geht´s nicht mehr.
Gilt bei uns übrigens für alle Duster, MCV und Lodgy vom Lager.
Zitat:
Original geschrieben von gothino
Wie ist eure Erfahrung? Hätte ich zumindest den Einbau dieses Zubehörs rausschlagen können - oder gibt's da bei Dacia überhaupt keinen Spielraum? Isses günstiger wenn ich mir das Zeugs ev. beim nächsten Reifenwechsel in einer anderen Werkstatt gleich montieren lasse?
Fahr halt in irgend eine andere Werkstatt. Jetzt herum jammern und auf mangelhafte Beratung pochen?
na ja, wohl zu spät. Und aushandeln bei Dacia? Wohl im falschem AH gelandet? wah
Die blöde Mittelarmlehne gibt es bei ebay für einen Fuchzzgger und die Schmierlappen für das Radlaufende f. 5 euro das Stück.
Ich bestell mir den Lodgy ohne den ganzen Firrlefanzz. Basismodell, 90 PS cdi, fertig ist die Laube.
Da hat man dann auch kein nachträgliches Klima-Stinken und muss sich nicht abmühen mit Desinfiktionen von Klimarippen usw.
kurz: Um so weniger drann ist, um so besser! 😁 Der Lodgy hat nicht mal ESP und ich pfeiff drauf! F+r die Mittelarmlehne schnitz ich mir aus einer alten Matratze so einen Bollen heraus und lass von der Frau einen Stoff mit hello Kitty Motive drauf nähen oder drumm herum nähen? Fuchzzgg euro für so eine Armlehne; ich glaub die nehmen mich auf den Arm? 😕
Zitat:
Original geschrieben von gothino
wurde das bestellte Zubehör (Mittelarmlehne, Schmutzfänger)
lg
gothino
Die Mittelarmlehne gehört seit Oktober zur Serie ab Laurate. hattest Du vorher bestellt, oder due untere Ausstattung?
Prüfe das bitte.
Die Mittelkonsole wird meist im Autohaus nachgerüstet.
Ansonsten solltest Du es doch allein schaffen.
Die Anleitung ist nur sehr . . . naja, eben nur Bilder.
gute Fahrt
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlausSchmidt
Die Mittelarmlehne gehört seit Oktober zur Serie ab Laurate. hattest Du vorher bestellt, oder due untere Ausstattung?Zitat:
Original geschrieben von gothino
wurde das bestellte Zubehör (Mittelarmlehne, Schmutzfänger)
lg
gothino
Prüfe das bitte.
Die Mittelkonsole wird meist im Autohaus nachgerüstet.
Ansonsten solltest Du es doch allein schaffen.
Die Anleitung ist nur sehr . . . naja, eben nur Bilder.
gute Fahrt
Klaus
Die Mittelarmlehne gehört seit dem 01.08.12 zur Serie, jedenfalls wenn man ab da bestellt hat!
Dafür wurde der Preis auch um 200Euro angehoben ab dem 01.08.12, jedenfalls bei deutschen
Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Toaster2009
Die Mittelarmlehne gehört seit dem 01.08.12 zur Serie, jedenfalls wenn man ab da bestellt hat!Zitat:
Original geschrieben von KlausSchmidt
Die Mittelarmlehne gehört seit Oktober zur Serie ab Laurate. hattest Du vorher bestellt, oder due untere Ausstattung?
Prüfe das bitte.
Die Mittelkonsole wird meist im Autohaus nachgerüstet.
Ansonsten solltest Du es doch allein schaffen.
Die Anleitung ist nur sehr . . . naja, eben nur Bilder.
gute Fahrt
Klaus
Dafür wurde der Preis auch um 200Euro angehoben ab dem 01.08.12, jedenfalls bei deutschen
Fahrzeugen.
Stimmt, seit August.
Wir haben ein Lagerfahrzeug genommen, das natürlich vorher gefertigt wurde. Entsprechend fehlte sie. Wurde aber vom Autohaus anstandslos nachgerüstet, als ich sie darauf Ansprach.
Gruss
Klaus