Dacia Lodgy....der neue Van !
hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen
Beste Antwort im Thema
Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.
Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s
1097 Antworten
Solange ich hier lese und poste erlebe ich bei jedem neuen Thema das Gleiche ... Spätestens auf Seite 2 geht es nur noch um Crashtest und ESP.
Warum geht das einigen Crashtestgläubigen nicht in die Birne, dass es HIER um DACIA Modelle geht und die Käufer von DACIA Modellen sich bewusst für diese Marke entschieden haben, egal was irgendein Test glaubt vorgeben zu müssen und egal was irgendein Marketingmensch glaubt dem potentiellen Kunden an elektronischen Helferlein in einem Auto aufschwätzen zu müssen um angeblich SICHER fahren zu können.
Leider bin ich nicht blöd genug um zu vergessen, dass mir die ganzen Testergebnisse und elektronischen Helferlein nix nützen, wenn sich ein anderer Verkehrteilnehmer, na sagen wir mal ... "daneben benimmt" ...
Unfälle laufen nun mal nicht nach Testergebnissen ab, weil man das Verhalten von anderen Verkehrteilnehmern nicht vorhersehen kann bzw. man nicht mehr reagieren kann, wenn plötzlich jemand auf die Gegenfahrbahn ausweicht und einem frontal ins Auto knallt. Da ist es mir auch vollkommen wurscht, ob der Neue Lodgy nun über ESP und ein Multimediacenter oder sonstwas verfügt. Da hilft mir nur meine Routine um eventuell aus einer heiklen Situation herauszukommen. Nur, unser Technik verwöhnter Nachwuchs lernt ja nicht mehr Auto fahren und hat 1 Sekunde nachdem sie den Führerschein erhalten haben schon alle Regeln wieder vergessen.
Aber, dass ist hier nicht das Thema. Nur weil es über den LODGY nicht mehr viel zu schreiben gibt, rutscht das Thema in altbewährter Manier ab und es wird wieder versucht die Meinungsfreiheit zu torpedieren.
Warum kann man mich nicht einfach mit meinem ESP-losen DUSTER in Ruhe lassen? Ich zwinge doch niemanden mit mir zu fahren ... derjenige würde schweißgebadet wieder aussteigen ... weil ICH Auto fahren kann und nicht umgekehrt, das Auto MICH fährt!
Da über den LODGY momentan nix mehr zu melden ist, würde ich vorschlagen das Thema zu schließen, bevor wieder unendliche sinnlose Diskussionen sich wiederholen ...
Übrigens sind meine Werte ok, da ich regelmässig zum Arzt muß. Kann ich nur jedem empfehlen, erspart unliebsame Überraschungen ... 😎
Hast recht Bootsmann;mein Logan hat zwar ESP,aber ich hab nicht drauf geschaut.Ich brauchte schnell ein Auto und der stand am Hof des Händlers,also keine Wartezeit.Hätte er es nicht gehabt,hätte ich den Wagen genauso gekauft.
Würde es Dich wundern,wenn hier auf einmal die Frage auftaucht:"Hat der neue Dacia auch einen Rückwärtsgang"??Mich nicht!!
Ich glaub das Teil wird einschlagen wie eine Bombe, verkauft wird das Teil nicht, das wird einfach nur verteilt. Aber dennoch habe ich eben bedenken, dass das Modell Renault mehr weh tun wird als der Konkurrenz. Kangoo und Scenic werden extrem leiden, da geht Renault eine Menge Geld durch die Lappen. Bin echt mal gespannt wie das ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von VelSatis23
...
Aber dennoch habe ich eben bedenken, dass das Modell Renault mehr weh tun wird als der Konkurrenz. Kangoo und Scenic werden extrem leiden, da geht Renault eine Menge Geld durch die Lappen.
....
Dagegen gibt es sehr einfache, wirkungsvolle Massnahmen:
Dem Händler wird viel weniger Marge als für einen Renault gegeben. Der Händler möchte deshalb eigentlich nur Renaults verkaufen und die Marge für Dacias im Notfall (unverbesserlicher, sturer Kunde der die Interessen des Verkäufers übergeht) durch erhöhte Einlösegebühren aufbessern.
Für die Inzahlungsname des Altfahrzeuges wird nur ca. 1/3 des Wertes bezahlt (Bereits Realität in der Schweiz). Es wird auf Renault verwiesen, da in diesem Fall mehr bezahlt wird.
Keine Rabatte. Folge: Benachteiligung bei der Versicherungsentschädigung im kommerziellen oder tätsächlichen Total-Schadenfall durch Abzuge eines theoretischen Rabattes (Realität in der Schweiz).
Verkauf von Demofahrzeugen als Neufahrzeuge (mehrheitlich Realität in der Schweiz).
Kunde darf Fahrzeug nicht selber immatrikulieren plus überhöhte Einlösegebühren. Zusätzlich weniger Ausrüstung für die Topversionen im Vergleich zu anderen Ländern (Realität in der Schweiz).
Keine Probefahrten (weitgehend Realität in der Schweiz).
Lange Lieferfristen plus Verbot des Autoimports über gewerbliche Alternativkanäle (Realität in der Schweiz). Limitierung der Lieferfahrzeuge.
Dem Kunden wird nur ein Auto verkauft, wenn eine teurere Fahrzeugversicherung beim Händler abgeschlossen wird.
Auswahl von Motoren mit höherem Treibstoffverbrauch.
Unbequeme Sitze minderer Qualität.
Eingeschränkte Sicherheitsfeatures.
Wenn nötig verweist der Verkäufer noch auf die angeblich mindere Qualität der Teile hin und zeigt am Demomodell die rostigen Gussteile.
usw.
Ähnliche Themen
Hoffentlich gibt es beim Lodgy einen Gurtpiepser, denn ohne Piepser gibt es Punkteabzug beim EURO NCAP 😁
"Mit der Einführung der Sicherheitsunterstützung kann Euro NCAP Systeme zur Fahrerunterstützung und aktive Sicherheitstechnologien bei den Bewertungen berücksichtigen. Diese Technologien spielen eine wachsende Rolle bei der Unfallvermeidung und Verminderung der Verletzungsschwere. Euro NCAP belohnt damit Hersteller für die Einführung einer Fahrdynamikregelung und vergibt darüber hinaus Punkte für Geschwindigkeitsbegrenzer und intelligente Anschnallerinnerungen."
🙂
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
...Benachteiligung...durch Abzuge eines theoretischen Rabattes (Realität in der Schweiz)...
...Verkauf von Demofahrzeugen als Neufahrzeuge (mehrheitlich Realität in der Schweiz)...
...plus überhöhte Einlösegebühren. Zusätzlich weniger ...(Realität in der Schweiz)...
...Keine Probefahrten (weitgehend Realität in der Schweiz)...
...Verbot des Autoimports... (Realität in der Schweiz)...
...Plus...Plus...Plus...
Doch gut, dass ich nicht in der Schweiz wohne... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Bei ordentlicher Preisgestaltung, sinnvoller Ausstattung (u. a. auch ESP) wird der neue Van sicherlich ein Kracher!
Ich hoffe dass der Lodgy nicht wieder Opfer der Ausstattungspolitik wird.
Beim Sandero bekommt man in der preisgünstigsten Ausstattung die Klima nicht, wird einfach nicht eingebaut obowhl technisch nix dagegen späche.
Erst bei der spürbar teureren Ausstattungsvaiante darf man ihn aufpreispflichtig ordern.
Vieleicht hat sich inzwischen auch zu Dacia rumgesprochen dass Autos ohne Klima einfach nicht mehr zeitgemäß sind.
Denke das die Ausstattungspolitik beim Lodgy genau so bleibt wie bei den anderen Daciamodellen, damit verdient der Hersteller schließlich sein Geld, da wird sich sicher nichts dran ändern
Wenn der Wagen mit Top-Ausstattung bei 15000euro bleibt,wird er sicher weggehen wie geschnittenes Brot,🙂aber wenn er wie der Duster so langsam auf die 20....geht denke ich, das er nicht so gut weggeht aber warten wir es ab, wenn er im Juni beim Händler steht.
Und man am Ende des Jahres die Verkaufszahlen lesen kann,denke der wird sein Weg machen,sieht doch nicht mehr so altbacken aus und mit neuen Motoren....😉
Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
....
Beim Sandero bekommt man in der preisgünstigsten Ausstattung die Klima nicht, wird einfach nicht eingebaut obowhl technisch nix dagegen späche.
Erst bei der spürbar teureren Ausstattungsvaiante darf man ihn aufpreispflichtig ordern.
Vieleicht hat sich inzwischen auch zu Dacia rumgesprochen dass Autos ohne Klima einfach nicht mehr zeitgemäß sind.
Mit der Einstiegsvariante will man nur einen sehr tiefen Preis in die Inserate drucken können. Verkaufen will man die möglichst nicht. Deshalb erhält man auch keine Klimaanlage.
Mit diesem Vorghen ist Dacia nicht alleine.
PS. Wird das Fahrzeug künftig mal in Alaska verkauft, so hat die Einstiegsvariante dort sicher eine kühlende Klimaanlage und aber dafür eine fehlende Heizung. 😉
Richtig! Beim Model spielt nur eine Rolle was dran ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von Harley-Calle
Wer kauft auch schon gerne, das nackte Model... wo nix drin ist😁
Also ich würde mir wirklich die nackte Basisversion kaufen, der Diesel-Aufpreis lohnt erst nach etwa 150tkm (Berechnung einzig mit dem Verbrauch, ohne Werkstattkosten, 100tkm DPF tauschen usw). Auch wenn der Händler das nicht gerne will 😁