Dacia Kaufberatung

Dacia

Hey Leute,
wie gut oder weniger gut haltet ihr euren Dacia? Mich würde ein Modell, welches weiss ich gerade nicht, reizen um damit locker meine 33.000 KM im Jahr abzureissen. Ich habe keine grossen Ansprüche, könnte mir jeden Dacia locker neu kaufen, wie es draussen beim Händler gesehen habe. Würde daher auch so um die 20.000 ausgeben aber natürlich lieber weit drunter bleiben. Glaube mit 13000 ist man auch gut dabei.

Ich brauch da nicht so viel. Die üblichen Verdächtigen. Einen guten Sitz, Tempomat, einen sparsamen Antrieb, Klima, vorne el. FH, ZV, bisschen Kofferraum hinten.

Extras sind mir auch willkommen. Hab da keine genauen Vorstellungen. Mein jetziger Focus hat auch nicht viel Ausstattung. Und reicht mir auch bisher.

Aber ne gute Klima für den Sommer und Heizung für den Winter sollte schon drin sitzen.

Andere Dacia Modelle sind mir gern willkommen. Wäre LPG auch ne Alternative?

Wie sind so eure Erfahrungen auch mit den Wechselintervallen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es getan: Dacia Sandero 2 TCe gekauft, weniger ist mehr. Falsch für weniger Geld mehr Auto. Da musste ich erst 79 Jahre alt werden...
Mein Sohn hat mich gut beraten😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:
Ich brauch da nicht so viel. Die üblichen Verdächtigen. Einen guten Sitz, Tempomat, einen sparsamen Antrieb, Klima, vorne el. FH, ZV, bisschen Kofferraum hinten.

Hi,
bei den von Dir genannten Rahmenbedingungen (33000 Km im Jahr) wäre DACIA bei mir nicht die erste Wahl. Für das von Dir genannte Finanzvolumen gibt es zumindest hier im Raum Nordwesten z.B. jede Menge VW Golf Jahreswagen zwischen 13500 und 20000 € mit Km -Leistungen 12500 - 25000. Unser VAG - Zentrum hat dieses Jahr auf einen Schlag 300 schwarze Golf Jahreswagen im Angebot, da ist für jeden etwas dabei.
Habe mit unserem "Gebrauchsgegenstand" Sandero Stepway zunächst lange Wochenendpendlerfahrten absolviert, nutzen ihn jetzt aber nur noch für die gesamte Familie im Stadtverkehr. Dein Wunsch nach guten Sitzen wird in unserem Modell sicher nicht erfüllt werden. Einfach gehaltener Sitz, ohne Höhenversteller. Die Gasanlage scheint nicht die beste zu sein und einige Probleme zu verursachen. Bei unserem Neuwagenkauf riet selbst der Händler ab. Auch die Tankgrösse (34 Ltr Brutto) versprach keine grosse Reichweite bei unserem Modell.
Viel Spass bei der Entscheidung.
PS.: Zum Thema Gasanlage gibt es bereits viele Beiträge hier im Dacia - Forum, einfach SuFu nutzen.

MfG
H.S.

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:42:19 Uhr:


...z.B. jede Menge VW Golf Jahreswagen...

Am besten mit Mogel-Diesel, die bekommt man grad besonders günstig 😁

Aber mal ernsthaft: Man bekommt schon nen Neuwagen mit Automatik (!) und mit LPG ab Werk für unter 20.000 Euro. Zum Beispiel den Hyundai i20: http://goo.gl/VY4hVk
Natürlich mit Klimaanlage! Mir persönlich wäre Automatik bei so vielen Kilometern wichtig... Wenn Du echt ohne Automatik magst, dann gibts natürlich noch viel mehr Optionen, zum Beispiel den Hyundai i30 mit ein paar mehr PS: http://goo.gl/XI1Uwe

Also i20 mit Automatik, oder i30 mit Schaltung und dafür mit mehr PS... wäre meine Auswahl!

Dacia kommt doch jetzt auch mit Automatik Leute XD

Ja ich weiß 😉
Aber wann genau?

Ähnliche Themen

Wer viel Autobahn fährt, kann auch manuell schalten.

Warum sollte man sich überhaupt einen VW mit Betrügermotor kaufen?
VW ist ja auch nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt.
Die wissen schon, warum sie nur 2 Jahre Garantie geben😁

Funktioniert etwas nicht, dann ist das "Stand der Technik".

VW kümmert sich nur um Kunden in USA und China, in Deutschland bist du ein lästiger Bittsteller.

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:02:12 Uhr:


Wer viel Autobahn fährt, kann auch manuell schalten.

Warum sollte man sich überhaupt einen VW mit Betrügermotor kaufen?
VW ist ja auch nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt.
Die wissen schon, warum sie nur 2 Jahre Garantie geben😁

Funktioniert etwas nicht, dann ist das "Stand der Technik".

VW kümmert sich nur um Kunden in USA und China, in Deutschland bist du ein lästiger Bittsteller.

Wer richtig liest wird merken, dass ich oben z.Beispiel VW Golf schrieb, es gibt natürlich weitere Beispiele. Es sollte aber nicht so verstanden werden, dass auch hier sofort wieder das VW Bashing losgeht.

MfG

H.S.

VW hat sich doch selbst gebasht.
Gerade jetzt zeigt sich das wahre Gesicht dieses überheblichen Konzerns.

Wäre ja auch was ganz neues, wenn man sich der Fragen des Thread Erstellers annehmen würde, statt das ewige hin und her des Markenkrieges zu zelebrieren!

Zum Topic:
Ich besitze einen Dacia Sandero Stepway 2 mit 90PS Diesel, Klimaanlage, Tempomat, Freisprecheinrichtung. Ich habe keine Gurthöhenverstellung, keine Sitzhöhenverstellung und keine Lenkradhöhenverstellung.
Mit 1,80 Meter Körpergröße passen die Einstellungen von Gurt, Lenkrad und Sitz optimal, wie das bei anderen Körpermaßen aussieht weiss ich nicht. Meine 1,65 Meter Schwiegermutter hat sich bisher nicht beschwert, wenn sie den Wagen fuhr.
Der Wagen ist noch angenehm übersichtlich, nur die massive A-Säule stört den Blick beim Abbiegen schon etwas.
Das Fahrwerk ist ausgewogen und gutmütig, natürlich kein Kurvenräuber und doch etwas empfindlich bei Seitenwind. Bei Schnee und Eis ist der Dacia für meine Begriffe etwas leicht auf der Vorderachse, der Untergrundkontakt geht doch relativ leicht verloren, wenn man den Wagen nicht kennt.
Die Bremsen packen kraftvoll zu, damit ließ sich jede Situation bisher ohne Probleme bewältigen ohne das Gefühl zu wenig Leistung beim Bremsen zu haben.
Der Motor ist spritzig, zieht ordentlich hoch, das Getriebe ist mit Gefühl präzise zu schalten. Hektisches Schalten mag der Dacia aber nicht.
Der Verbrauch ist der Leistung angemessen, ich verbrauche auf 40.000km bei 60km täglich 5,6 Liter auf 100km. Bin keine Wanderdüne, aber auch keiner, wo sich das Bodenblech schon nach unten ausformt.
Die Geräuschdämmung ist etwas, wo man den günstigen Preis schon merkt. Bis 120 km/h ist telefonieren noch problemlos möglich über die Freisprechanlage, ab dann wirds im Innenraum schon etwas lauter.
Die Sitze sind der Hauptkritikpunkt des Autos. Auch wenn ich problemlos 500km am Stück damit fahren kann, gemütlich ist es nicht. Ich finde die Sitze viel zu kurz, die Beinauflage ist echt nicht der Hit. Unbequem oder schlecht gepolstert sind sie nicht, aber eben zu kurz. Und Seitenhalt auch nicht vorhanden.
Damit dauerhaft Langstrecke? Ich weiss nicht, eher nicht. Meine 60km am Tag sind okay, lege ich die doppelte Strecke als Maßstab an, würde ich schon überlegen, ob es da nicht ein anderer Sitz sein MUSS.

Kommen wir an die postitiven Punkte:
Der Dacia war bisher ohne Fehl und Tadel, hat mich nie im Stich gelassen, und außer Tanken, Waschen, Wischwasser und 2 neue Glühbirnen für vorne hatte ich mit dem Wagen noch keine Kosten oder Ärger.
Einsteigen, losfahren, bisher ohne Sorgen.
Der Dacia ist ein ehrliches und robustes Auto, ich habe für meinen 13.500 Euro bezahlt und finde den Preis angemessen. Legt man noch einen Tausender drauf, um den Sitz vom Sattler entsprechend herrichten zu lassen, dann ist auch bequemes Langstreckenfahren absolut kein Problem.
Habe am Freitag frisch mängelfrei den ersten TüV durchlaufen und der Wagen sieht rundherum noch aus wie neu, auch von unten. Und das ist schon sehr erstaunlich. Nicht mal Flugrost an den Achsen.
Alle Lager und Gummis sind noch stramm und elastisch, und das obwohl hier im Landkreis die Straßen von gut weit entfernt sind.
Die Bremsen sind noch bei ~75% nach 40.000km, die halten also gut und gerne noch mal so lange.

Rückblickend kann ich sagen: Mein Dacia ist gut, den Kauf habe ich bisher nie bereut und ich würde mit meinem Streckenprofil den Kauf noch mal tätigen.

Da dein Budget ja um die 20k liegt, sind deine Optionen natürlich stark erweitert. Die Skoda Fabia machen in der Preisklasse eine sehr gute Figur. Inkl. Automatik und sehr viel besseren Sitzen als der Dacia.
Ein Fabia in gleicher Ausstattung wie meiner kostet um die 15.000 Euro, als Automatik dann 16.500 Euro (natürlich Reimporte), da sie in deinem Rahmen liegen, ist das auch einen Blick wert.
Auch Opel hat mit dem Astra ja jetzt was attraktives in der Preisklasse zu bieten.

Zum Thema Jahreswagen:
Wer ein Fahrzeug vonm vorn herein nur 1 Jahr fährt, geht entsprechend damit um! Ist meine Meinung. Im eher billigen Segment wie Polo etc. (Kleinwagen) käme ein Jahreswagen für mich nie in Frage.

Im Oberklassensegment (z.B. 7er BMW) sieht es für mich schon anders aus - allerdings bekommt man dort 6-8 Jahre alte Fahrzeuge für unter 20tkm - im Jahreswagenzustand mit entsprechender Pflege.

Ich habe es getan: Dacia Sandero 2 TCe gekauft, weniger ist mehr. Falsch für weniger Geld mehr Auto. Da musste ich erst 79 Jahre alt werden...
Mein Sohn hat mich gut beraten😉

Mit 33.000 KM pro Jahr geht die Betriebskostenrechnung, der Komfort und die Sicherheit mit Dacia einfach nicht mehr auf:

  • Zu hohe Treibstoffkosten (zu hoher Verbrauch)
  • Zu hohe Innengeräusche
  • Zu lahme Motoren für längere Strecken
  • Kurzlebige, unbequeme Sitze
  • Eingeschränkte Unfallsicherheit
  • etc.

Ich selber fahre 35'000 km pro Jahr und war vor 2 1/2 Jahren vor die gleiche Entscheidung gestellt. Ich habe mich (nach Probefahrten und Kostenzusammenstellung) für was anderes entschieden.

Hätte ich den aufgewendeten Neuwagenpreis (unter 20'000 Euro) in einen Dacia investiert, so hätte ich weit weniger Ausstattung erhalten. Diese wegen der teilweise sehr hohen Rabatte auf die Listenpreise anderer Fahrzeugmarken.

Selbstverständlich gibt es auch Rahmenbedingen, unter denen sich der Kauf eines Dacia lohnt. Aber die sehen anders aus als deine.

Kraftstoffkosten zu hoch??? Die sind nicht höher als woanders auch.

Wenn man rein rationell agiert, ist auch ein Dacia zu teuer.

Ich reiße jeden Tag 250km im E36 ab. Der hat nunmehr 400tkm auf der Uhr. 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Getriebe!
Geräusche: OK
Leistung: OK (ist der kleinste Motor - reicht im Alltag)
Verbrauch: 8,5l LPG
absolute Langestreckentauglichkeit
absolut low cost im Unterhalt (alle 12tkm Durchsicht nach SIA!)

Ein Neuwagen kommt für mich bei der km-Zahl im Jahr absolut nicht in Frage.

Einen Logan (Neuwagen) ist für Einkäufe - Laufleistung pro Jahr: 5000km. Soll 15 Jahre mind. alt werden.

Und für den Spaß am Feierabend stehen noch 2-3 andere Fahrzeuge in der Garage... - who cares, was die verbrauchen...

Zitat:

@urspeter schrieb am 18. Mai 2016 um 23:30:03 Uhr:


Mit 33.000 KM pro Jahr geht die Betriebskostenrechnung, der Komfort und die Sicherheit mit Dacia einfach nicht mehr auf:
  • Zu hohe Treibstoffkosten (zu hoher Verbrauch)
  • Zu hohe Innengeräusche
  • Zu lahme Motoren für längere Strecken
  • Kurzlebige, unbequeme Sitze
  • Eingeschränkte Unfallsicherheit
  • etc.

Ich selber fahre 35'000 km pro Jahr und war vor 2 1/2 Jahren vor die gleiche Entscheidung gestellt. Ich habe mich (nach Probefahrten und Kostenzusammenstellung) für was anderes entschieden.

Hätte ich den aufgewendeten Neuwagenpreis (unter 20'000 Euro) in einen Dacia investiert, so hätte ich weit weniger Ausstattung erhalten. Diese wegen der teilweise sehr hohen Rabatte auf die Listenpreise anderer Fahrzeugmarken.

Selbstverständlich gibt es auch Rahmenbedingen, unter denen sich der Kauf eines Dacia lohnt. Aber die sehen anders aus als deine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen