Dacia Duster
Hallo alle zusammen,
ich soll meine Dacia Duste (LaurĂ©ate) die in der 48 woche (2010) geliefert wird bekommen.đ
KEINE Exteras und in Marine Blau. 2X4 Benziner
obwohl ich dieser forum seit lĂ€ngeren die gespreche verfolge und schonmal gelesen habe das eine hier (Forum) seine Duster auf LPG umgerĂŒstet hat finde ich eine homepage nicht mehr đ
meine fragen sind :
1.ich will meine Duster auf LPG in Polen umrĂŒsten lassen (mit flashloop)
auf was muss ich den genau achten?
2.ich will mir Winterreifen fĂŒr meine Duster hollen, aber ich will dass die Reifen Breiter sind
hat jemand Erfahrung mit breitere Reifen fĂŒr die Duster?
3.ich werde mir eine Parkhilfe zulegen (nicht vom Werk aus)
hat jemand Erfahrung mit einbau fĂŒr Duster?
mfg Timo
Beste Antwort im Thema
Da der Dacia so gĂŒnstig ist, hat man gleich noch die Hydrostössel weggespart.
Folge das Ventilspiel muss eingestellt werden.
Bei Gas hÀufiger als bei Benzin.
Bei Opel + Kia alle 30tkm und bei Subaru zb. alle 100tkm.
Je nach Motorkonstruktion können locker 1000⏠drauf gehe.
Das ruiniert die tolle Bilanz.đ
Frage an die Dacia Experten, aller wieviel KM muss das Ventilspiel bei LPG
eingestellt werden?
28 Antworten
was haeiss das nun ?đ
soll ich mein Duster nicht auf LPG umrĂŒsten?đđ
ich stelle mir das nun so vor:
die LPG anlage ist eine zusatzt Anlage in Auto
Und jede Anlage oder "zusatzt Technik" ist anfÀllig und zumindest mit einige Wartungen verbunden.
und je mehr man technische GerÀtschaften in Auto hat muss man hÀufiger zu Wartung.
einige (unterschiedliche) Komentare waren sehr hielfreich und dafĂŒr Danke ich aber auch alle
fĂŒer weitere Ăsserungen stehe ich zu verfĂŒhgen.
also weiter so
mfg Timo
Da der Dacia so gĂŒnstig ist, hat man gleich noch die Hydrostössel weggespart.
Folge das Ventilspiel muss eingestellt werden.
Bei Gas hÀufiger als bei Benzin.
Bei Opel + Kia alle 30tkm und bei Subaru zb. alle 100tkm.
Je nach Motorkonstruktion können locker 1000⏠drauf gehe.
Das ruiniert die tolle Bilanz.đ
Frage an die Dacia Experten, aller wieviel KM muss das Ventilspiel bei LPG
eingestellt werden?
Thema Ventile einstellen:
Das ist kein Hexenwerk, also eine Kurzanleitung dazu:
- kalter Motor
- 5ten Gang einlegen
- Handbremse anziehen
- rechtes Vorderrad aufbocken
- Luftfilterkasten abbauen
- Ventildeckel und ZĂŒndkerzen entfernen
- aufgebocktes Vorderrad von Hand in Fahrtrichtung langsam drehen
- dabei Kipphebel fĂŒr Kipphebel in jene Position bringen, in der leichtes Spiel spĂŒrbar ist (klappert ein wenig hin und her)
- in dieser Position EinlaĂventile auf 15 bis 20 Hundertstel Spiel mit FĂŒhlerlehre einstellen
- AuslaĂventile (die auf der Vorderseite, wo die AuspuffkrĂŒmmer sind) auf 25 bis 35 Hundertstel einstellen
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren, eventuell die Ventildeckeldichtung erneuern
- ZĂŒndkerzen handfest anziehen und dann 1/4 Umdrehung festziehen (eventuell alle 30000km tauschen)
Gutes Gelingen!
Alles in allem eine halbe Stunde Arbeit und die Freundschaft zum GefÀhrt wird ganz nebenbei auch etwas inniger! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Frage an die Dacia Experten, aller wieviel KM muss das Ventilspiel bei LPG
eingestellt werden?
Kommt auf den Motor an der 1.2-1.4L wĂŒrde ich sagen alle 15-20tkm. Ein 1.6er ob nun8(v oder 16V habe ich afaik noch nicht eingestellt.
@timo2682000
Man muĂ fĂŒr den Gasbetrieb das richtige Fahrprofil haben sonst lohnt es sich nicht und man ist mit einem Diesel viel besser dran.
Der Autobildlink......Renault sagt jedeglich das man bei Vollast auf Benzinbetrieb umschalten sollte. Das ist ganz normal......
Ăhnliche Themen
Das Fahrprofil ist egal.
Ich fahr mit meinen GASTAUGLICHEN Auto welches Hydrostössel
hat immer Flott. (Insgesamt 95tkm)
Wenn ich nur sachte Fahren darf dan ist das Auto nicht Gasstauglich.đ
Wenn alle 15-20tm das Spiel nachgestllt werden muss ist das Auto 100% nicht
Gastauglich, spÀtestens nach dem 3 mal ist Schicht im Schacht.
Die Beschreibung das Einstellens hier ist nett aber fĂŒr den OTTO Normal Faher
Unsinn da er sich nie den Aufwand macht bzw. das Technische VerstĂ€ndiss nicht hat.đ
Zitat:
Der Autobildlink......Renault sagt jedeglich das man bei Vollast auf Benzinbetrieb umschalten sollte. Das ist ganz normal......
Ne das ist ĂŒberhaupt nicht normal.
Das spricht fĂŒr ein Untaugliches Auto,
wenn es Gas vertrÀgt wird nicht umgeschaltet.
Hier sitzt die Angst vor bösen SchÀden im Nacken.
Zitat:
PS. Nirgends gibt es einen unabhĂ€ngigen BeweiĂ (TĂV, DEKRA, Technische Uni usw.)
von der Wirksamkeit des Zeugs.đ
du hast recht, aber einer liefert diesen UNABHĂNGIGEN Beweis und zwar V-LUBE:
http://v-lube.de/fahrversuch.pdf
und
http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf
Zitat:
er 2010 um 22:10:29 Uhr
KNK-AUTOGAS KNK-AUTOGAS
Zitat:
PS. Nirgends gibt es einen unabhĂ€ngigen BeweiĂ (TĂV, DEKRA, Technische Uni usw.)
von der Wirksamkeit des Zeugs.đ
du hast recht, aber einer liefert diesen UNABHĂNGIGEN Beweis und zwar V-LUBE:
http://v-lube.de/fahrversuch.pdf
und
http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf
Das soll jetzt als Scherz gemeint sein.đ
Was ist daran unabhĂ€ngig?đ
Der Anbieter des Mittels testet es und befindet es als gut,
das ist so als wenn VW den Golf testet und meint das er ein super tolles Auto ist.đ
Das ist alles nur nicht neutral sprich unabhĂ€ngig.đ
HĂ€? Wie kommst du da drauf? Anbieter ist V-Lube GmbH, Getestet wurde beides von HTW SaarbrĂŒcken. Wo findest du Gemeinsamkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von Dakier
Ein "kleiner" Nachteil noch am Rande. Die meisten Tiefgaragen sind mit gasbetriebenen Fahrzeugen tabu.
Das stimmt nicht (mehr).
Das Verbot wurde schon lange aufgehoben.
Bereits seit 1988 existiert eine âMuster-Garagenverordnungâ, die mittlerweile bundesweit gilt und sĂ€mtliche EinschrĂ€nkungen fĂŒr das Parken von Autogas-Fahrzeugen in Tiefgaragen aufhebt. Wo immer noch Verbots-Schilder hĂ€ngen, ist vielfach einfach versĂ€umt worden, sie zu entfernen.
http://www.autogas-boerse.de/.../tiefgarage-verbot-autogas.html
@m.p.flasch
absolut richtig
@Knecht.ruprecht
Die Messungen sind wie du "wolltest" unabhĂ€ngig. Damit wirbt doch der Hersteller auch die ganze Zeit. Nachzulesen z.b. hier: http://v-lube.de/produkte.html (unter UNABHĂNGIG BESTĂTIGTE WIRKSAMKEIT)
Gruss vadiker
Ich geb mich geschlagen das HTW hat ich ĂŒberlesen.
Aber auch in Zukunft werde ich weiterhin nur gastaugliche Autos fahren
ohne Additive.đ
Hallo erstmal, also mein Dacia Logan 1,6 16V hat eine Gasanlage, und zwar ohne LUpeflash oder so, die Gas Anlage ist eigentlich Wartungsfrei, wenn man das so sagen kann, ich hatte meine normale Wartungen alle 30.000 km gemachtund irgenwann mein GasSpezi gefragt, ob man da nicht was nachschauen/einstellen/justieren oder so mĂŒsste, unsd wie oft der Wartungsintervall der Anlage denn sei, er meinte nur, dass die Anlage Wartungsfrei ist und ich alle 50.000 km mal vorbeikommen sollte, den Termin hab ich knapp verpasst, der Wagen hatte da schon 120.000 km runter, da wurden dann groĂere Kalibratoren eingesetzt, dann hatte der Wagen wieder bisschen mehr Biss, sogar mein Renault HĂ€ndler des Vertrauens meinte der lĂ€uft aber gut mit Gas, egal wie ich bin zufrieden, der Wagen hat jetzt 183.000 km mit Gas ca. 180.000 km runter und das geheimnis ist das die Gasanlage das FlĂŒssig Gas flĂŒssig einspritzt, kein Leistungsverlust, Verbrauch zwischen 8 - 9 Liter, manchmal 10 (wenns mal wieder ein wenig schneller gehen soll) und Vollgasfahrten sollte man auch im Benzinbetrieb vermeiden, wer sein Auto liebt, der schiebt, ich hab auch schon gehört, dass das Flash Lube den Kat zerstört, jeder muss seine Erfahrungen machen, ich bin froh, dass meine rel. positiv verlaufen ist (nach meinem Erdgas reinfall mit Opel), und noch ein kleiner Tipp, so eine Prins-Anlage lĂ€uft bestimmt zuverlĂ€ssig, das kann aber sein, dass man ein bis drei Besuche bei der Werkstatt einplanen sollte bis sie so lĂ€uft, dann kann so ein billiger Einbau doch eventl. teurer werden als gedacht, meine Anlage nennt sich ĂŒbrigends ICOM, ich plane mein neues Auto, bis jetzt Dacia Duster 1,6 16V wieder umzubauen, wieder ICOM, hat sich bewĂ€hrt,
viel Erfolg noch, ich hoffe du hast jetzt ein paar DenkanstöĂe, den du nachgehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von ver-walter
Hallo erstmal, also mein Dacia Logan 1,6 16V hat eine Gasanlage, und zwar ohne LUpeflash oder so, die Gas Anlage ist eigentlich Wartungsfrei, wenn man das so sagen kann, ich hatte meine normale Wartungen alle 30.000 km gemachtund irgenwann mein GasSpezi gefragt, ob man da nicht was nachschauen/einstellen/justieren oder so mĂŒsste, unsd wie oft der Wartungsintervall der Anlage denn sei, er meinte nur, dass die Anlage Wartungsfrei ist und ich alle 50.000 km mal vorbeikommen sollte, den Termin hab ich knapp verpasst, der Wagen hatte da schon 120.000 km runter, da wurden dann groĂere Kalibratoren eingesetzt, dann hatte der Wagen wieder bisschen mehr Biss, sogar mein Renault HĂ€ndler des Vertrauens meinte der lĂ€uft aber gut mit Gas, egal wie ich bin zufrieden, der Wagen hat jetzt 183.000 km mit Gas ca. 180.000 km runter und das geheimnis ist das die Gasanlage das FlĂŒssig Gas flĂŒssig einspritzt, kein Leistungsverlust, Verbrauch zwischen 8 - 9 Liter, manchmal 10 (wenns mal wieder ein wenig schneller gehen soll) und Vollgasfahrten sollte man auch im Benzinbetrieb vermeiden, wer sein Auto liebt, der schiebt, ich hab auch schon gehört, dass das Flash Lube den Kat zerstört, jeder muss seine Erfahrungen machen, ich bin froh, dass meine rel. positiv verlaufen ist (nach meinem Erdgas reinfall mit Opel), und noch ein kleiner Tipp, so eine Prins-Anlage lĂ€uft bestimmt zuverlĂ€ssig, das kann aber sein, dass man ein bis drei Besuche bei der Werkstatt einplanen sollte bis sie so lĂ€uft, dann kann so ein billiger Einbau doch eventl. teurer werden als gedacht, meine Anlage nennt sich ĂŒbrigends ICOM, ich plane mein neues Auto, bis jetzt Dacia Duster 1,6 16V wieder umzubauen, wieder ICOM, hat sich bewĂ€hrt,
viel Erfolg noch, ich hoffe du hast jetzt ein paar DenkanstöĂe, den du nachgehen kannst.
Der gute Mann will aber nach Polen zum Einbau und ich wĂŒsste nicht, dass ICOM- oder Vialle-Anlagen (mein Favorit) dort wesentlich billiger eingebaut werden können. Material ist bei diesen Anlagen teurer und der Einbauaufwand geringer, so dass sich die niedrigeren Arbeitskosten in PL nur minimal im Preis niederschlagen.
Soll halt jeder sparen wo er kann, koste es was es wolle....
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
http://www.autobild.de/artikel/dacia-logan-mcv-und-sandero-846102.html......Wer mit einem Dacia steil und hoch hinaus will oder sich gerne Lasten auferlegt, der sollte die Finger von FlĂŒssiggas lassen. Sowohl der Logan MCV als auch der Sandero sind in manchen Situationen nicht vollgastauglich, wie sogar Dacia-Mutter Renault zugibt.......
Gehe mal der Sache genau nach, ob der Duster da eine Ausnahme ist, nicht das Du auch damit Probleme bekommst...
Ist nach ca. 2 Jahren wohl noch immer so. Die Empfehlung vom Dacia-HĂ€ndler: Nicht lĂ€ngere Zeit im Gasbetrieb ĂŒber 4500 Umdrehungen fahren !
Es sollte auch zu denken geben, dass der 4x4 immer noch nicht mit werksmĂ€Ăigen Gas angeboten wird, obwohl ein gröĂerer Tank in die nur dort vorhandene Radmulde passt.