Dacia Duster (Prestige) Familientauglich?

Dacia Duster SR

Hallo zusammen

Ich bin noch ganz neu hier, lese aber schon einige Zeit in versch. Unterforen mit.
Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt aber nicht das richtige gefunden, bzw. nix aktuelles.

Nun zu meinem Anliegen.
Mein Insignia hat leider mit 102t km den Geistaufgegeben... Für das Auto bekomme ich laut Händler nix mehr. (Motorschaden)
Meine Frau und ich suchen nun ein Familienauto. Aktuell steht der Nachwuchs noch nicht in den Startlöchern aber lange wird das nicht mehr dauern.
wir würden auch gern mit dem Auto in Urlaub fahren und campen. Italien, Schweden etc...
Trotz der geplanten Urlaube, würde ich meine jährlichen Gesamtkilometer auf 10t km schätzen. Ich fahre jeden Tag ca. 10km in die Arbeit =20km am Tag
Am Wochenende fahren wir eigentlich nur einkaufen. Daher bin icl bei einem Benziner gelandet.
Würde sich bei mir Autogas rentieren? Gibt es mit diesem Modell irgendwelche Nachteile? Ich habe mir sagen lassen, es wäre noch nicht ganz ausgereift??
Jetzt kommt jedoch hinzu dass ich relativ gross bin ~2m. Ich weiss daher nicht ob der Duster die beste Wahl für mich wäre.
Mein Hauptanliegen, wäre jedoch mal zu Erfahren ob er ein gutes Familienauto wäre und was er für Vor-Nachteile mit sich bringt.
Wie ich bereits gehört habe, soll er ja relativ "laut" sein. Auf die Dauer wird das denk ich (grade mit Kind) ein Problem.

Da ich den Dacia erstmal 5 Jahre fahren möchte, würde es mich interessieren ob Dacia ein Leasing anbietet bei dem Werkstatt und Wartung inbegriffen ist. Eine Übernahmefunktion würde ich mir gern offen halten.

Das wäre erstmal alles

Vielen Dank
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Filou-SH schrieb am 3. September 2020 um 09:13:20 Uhr:


....wie haben wir in den 60er bis 90er Jahren bloss alle unsere Kindheit in Familienautos ohne Schiebetüren überleben können!?

Wie schaffen es Millionen Haushalte nur mit einem Golf als Familienwagen?
....

Wieso soll man sich das Leben annehmlich gestalten, wenn man es auch mühsam und wie von vorgestern in den 60ern haben kann?

Die Antwort ist jedem selbst überlassen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Guck doch mal bei Sixt. Mit dem rundumsorglospaket. Die Angebote dort sind einfach mal beachtenswert.

Zitat:

@Filou-SH schrieb am 3. September 2020 um 09:13:20 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 30. August 2020 um 12:00:12 Uhr:


Als Familienfahrzeug würde ich mir was mit Schiebetüren und grosszügigen Platzverhältnissen kaufen.
Da ist der Duster nicht unbedingt die gute Wahl.

....wie haben wir in den 60er bis 90er Jahren bloss alle unsere Kindheit in Familienautos ohne Schiebetüren überleben können!?

Wie schaffen es Millionen Haushalte nur mit einem Golf als Familienwagen? Der Duster hat den gleichen Platz bei gleichzeitig angenehmerer Sitzhöhe. Entscheidend ist doch alleinig, wie viele Kinder im welchen Alter regelmäßig hinten mitfahren. Bei 3 oder mehr Kindern fallen nahezu alle Kompaktwagen aus dem Rennen. Bei 2 Kindern ist der Duster auch unter Berücksichtigung des vorhandenen Kofferraumvolumens durchaus gut zu gebrauchen.

Dein Beitrag ist arrogant

LPG lohnt sich immer schon aus Umweltschutzgründen. Da es aktuell mindestens bis 2026 steuerlich begünstigt wird hast Du noch den Vorteil des wesentlich günstigeren Literpreis. 0,5 - 0,7 EUR/Liter LPG . Außerdem ist das LPG-Netz sehr gut ausgebaut, also kein Problem zu tanken.

Privat rechnet sich Leasing nie. Dann besser eine sauber Finanzierung.

Ich fahre persönlich einen Sandero II in der Stepway-Variante und bin vorher BMW gefahren.
Hab vorher bei einem Arbeitskollegen den Duster II gefahren - mal selber mal nur als Beifahrer (Fahrgemeinschaft - daher kam ich auf Dacia) - ich kann Dir versichern der Duster II ist nicht lauter als andere FZG in seinem Preissegment - Klar gibt es im Vergleich zu Premium-FZG wie BMW und Audi da noch Unterschiede - aber die musst dann auch ensprechend bezahlen.
Mit meinen kaputten Rücken gefiel mir sofort das angenehme Ein- und Aussteigen, daher hab ich für den Neukauf dann den Sandero in Stepway-Ausführung (Höherlegung) genommen.
Beim Duster ist das nicht erforderlich - der hat Serienmäßig die etwas höhere und für mich damit angenehmere Sitzposition.
Das der Duster zu klein wäre mit einem oder 2 Kindern ist für mich Unsinn.
Schnapp Dir von Bekannten/Freunden 2 Kinder und mach mal Probesitzen/Probefahrt - evt übers WE. Du wirst Dich jedenfalls wundern - soviel Platz wie im Insigna hast Du jedenfalls alle mal.
Zur Qualität der Dacia - die ist mit dem vor zig Jahren nicht mehr zu vergleichen - Ich finde das sind vernünftige/ausgereifte Autos mit sinnvoller Serien-Ausstattung und das Ganze dazu noch zu vernünftigen Preisen.
Schwiegervater fährt einen Dokker Stepway - wegen der Hecktür - da kann er 2 x Elektro-Rollstuhl (seinen und von Schwiegermutter) über eine eingebaute Rampe fahren und mitnehmen. Der Dokker ist schon ein Raumwunder.
Ob Du nun einen Duster in 2- oder Allrad-Ausführung nimmst und mit welchem Motor sollten hier mal paar Benutzer dieser Modelle sagen was Sie meinen. Ich würde ihn als Frontriebler mit dem 130/150 PS-Motor nehmen und Prins II-LPG-Anlage nachrüsten lassen.
hier bitte mal lesen was der Duster II 2019 schon so alles onBoard/Serie hat
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Duster II hat im Vergleich zum Duster I enorm aufgeholt, bezüglich Ausstattung und Niveau.

Ähnliche Themen

Bitte einfach mal sowohl Duster als auch Dokker anschauen.

- Der Duster hat hinten knapp 500-1600 Liter Kofferaumvolumen, gegen 800-3000 Liter im Dokker. (die 3000 Liter braucht man nicht - hatte ich mal gesagt - mittlerweile wird's regelmässig ausgenutzt)

- Dafür kann/darf der Duster mehr Anhängerlast ziehen (1,5 Tonnen vs. 1,2 - gebremst)
- Den Duster bekommt man als 4x4 und der hat die stärkere Motorisierung. - (mit dem Dokker über die Kassler Berge bedeutet ab und an mal runter schalten.)

Von der Technik her sind beide eher unauffällig. So richtig viel negatives kann ich nicht berichten. Die Klima wirkt im Dokker etwas zurückhaltend, heisst aber nur, das die etwas länger braucht bis drinnen richtig kühl wird (da bin ich aber auch extrem verwöhnt von meinem 2. Auto (Kia) ).

(Flügel/Schiebe)türen, ganz vergessen. Der Dokker hat Flügeltüren hinten und Schiebentüren an den Seiten.
Gerade in Parkhäusern, oder engen Parksituation kannst die Kinder von der Rückbank extrem entspannt ausladen durch die Schiebetüren.
Flügeltüren oder Heckklappe .. eigentlich fast egal, ich persönlich find die Türen praktischer.

Wer bei der Fahrzeugsicherheit den Stand von 1995 bis 2000 sucht, ist sicher mit einem Dacia gut bedient.

Zitat:

@PeterLustig10 schrieb am 23. September 2020 um 08:42:38 Uhr:


Wer bei der Fahrzeugsicherheit den Stand von 1995 bis 2000 sucht, ist sicher mit einem Dacia gut bedient.

Bitte nicht jetzt hier auch schon wieder. 😁

Naja, ist halt Realität. Dacia sind ja auch keine Wohltäter.

Aber jetzt mal zu behaupten sie wären bei der 90ern stehen geblieben ist schon etwas wage.

Das könnten sie sich gar nicht leisten.
Hauptsächlich gibt es wohl Abzüge wegen der Sensoren (denke ich).

Wobei der Seitenaufprall auf Pfahl sieht schon übel aus.
Aber da bekleckert sich kein Auto mit Ruhm.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 28. September 2020 um 14:48:11 Uhr:


Aber jetzt mal zu behaupten sie wären bei der 90ern stehen geblieben ist schon etwas wage.

Das könnten sie sich gar nicht leisten.
Hauptsächlich gibt es wohl Abzüge wegen der Sensoren (denke ich).

Wobei der Seitenaufprall auf Pfahl sieht schon übel aus.
Aber da bekleckert sich kein Auto mit Ruhm.

Leider fehlen die Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenze gemäss aktueller Dacia Werbung. Ist bei anderen Marken 08/15 Ausrüstung, d.h. wird als selbstverständlich erachtet. Jeder der mal einen harten Crash erlebt hat, weiss was das bedeutet.

Dass die Dacia-Abgrenzung zu Renault (auch) über wichtige Sicherheitsaustattung erfolgt, erachte ich als menschenverachtend.
Gegen Komfortabstriche zugunsten des Preises hat kaum jemand etwas einzuwenden.

Gurtkraftbegrenzer sind immer drinnen...
(Siehe ADAC crashtest)

Zitat:

Wer bei der Fahrzeugsicherheit den Stand von 1995 bis 2000 sucht, ist sicher mit einem Dacia gut bedient.

Ist doch Dummes Zeug was soll der Quatsch?
Wäre das so dürft Dacia nichts verkaufen, weil sie keine Typengenehmigung erhalten hätten.

- geh woanders stänkern.

@urspeter
Erzähl doch nicht solchen Blödsinn .. wenn Du keine Ahnung hast einfach mal Fresse halten!
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDtest=671

Im Übrigen würde ich es begrüßen wenn die Admins hier dafür sorgen das es beim Thema bleibt und nicht schon wieder ein Thread mit Dacia-Bashing losgetreten wird.
Danke

Zitat:

@onegasee59 schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:56:35 Uhr:


@urspeter
Erzähl doch nicht solchen Blödsinn .. wenn Du keine Ahnung hast einfach mal Fresse halten!
,,,,

Deine Antwort ist an

Unanständigkeit

und

Arroganz

nicht zu übertreffen.

Jedoch weist der Insassenschutz beim Frontalaufprall in voller Breite Mängel auf, für den Kopf des Fahrers besteht ein sehr hohes Risiko für Verletzungen. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert, die jedoch nicht nach Euro NCAP Richtlinien gekennzeichnet sind. Der mittlere Sitz hinten ist für einzelne Kindersitze geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist nur bei wenigen Sitzmodellen möglich. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar, ISOFIX-Anbindungen sind für den Beifahrersitz nicht erhältlich. Der Duster hat keinerlei Sicherheitsassistenten an Bord, die Unfälle verhindern oder abmildern könnten. Auch optional sind sie nicht verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen