Dacia Duster 150 TCE Leistungsverlust
Ich habe das Fahrzeug als Neuwagen erworben. Anfangs weniger, wird das folgende Verhalten nun doch häufiger, die Werkstatt konnte nichts finden:
Beim Beschleunigen, fast immer im 4. Gang, zieht das fahrzeug kurz an und dann kommt entweder gar kein Beschleunigung oder das Fahrzeug beschleunigt, als würde der Turbolader nicht arbeiten. Nach etwas mehr als 5 Sekunden, kommt dann wieder die volle Leistung. Auch kurz vom gas gehen hilft nichts.
Dabei gibt es auch fast immer ein Geräusch im Motorraum. Ich habe es bisher nicht geschafft den fehler zu provozieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kennt den Fehler?
Vielen Dank.
46 Antworten
Zitat:
@ToSchi79 schrieb am 23. April 2021 um 12:48:50 Uhr:
Ja so habe ich auch die Erfahrung. Ich lass ihn dann so auf Drehzahl und nach ein paar Sekunden zieht er wieder. Zurück oder Hochschalten bringt nix. Ich habe das Gefühl wenn man einige Kilometer sehr sachte fährt, max 2000U/min und dann die Power braucht, dann kommt es am meisten vor.
Z.B. 10 km ruhig und gemächlich zur Autobahn und dann auf dem Beschleunigungsstreifen hat man ne Ente.
Genau so nach ner Baustelle 2-3 km mit 80 im 5.Gang.
Gruß Toschi
Das stimmt, das kommt mir genauso vor. Ich hatte den Fehler nun übrigens auch im 3. Gang, als würde man abrupt das Gas wegnehmen. Es scheint schlimmer zu werden.
Der Werkstattbesuch ist vorbei. Ich habe ein Update der Motorsteuerung bekommen und sonst war nichts auffällig oder reproduzierbar. Gleich bei der Heimfahrt trat der Fehler wieder auf. Ich habe nochmal angerufen. Der Techniker durchsucht nochmal die Datenbank, ob es den Fehler schonmal gab.
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde, wenn sich das nicht beheben lässt, mich von dem Wagen trennen und zwar noch in der Garantie.
Ja, diese Haltung ist erfahrungsgeprägt.
Ich frage mich...
Wie sieht es bei Mercedes, Nissan ua. Modellen die diesen Motor baugleich verbaut haben aus?
Gibt es da auch solche Berichte?
Ich habe bei meinem mal im Motorraum sämtliche Stecker gezogen und mit Kontaktspray behandelt.
Seit 2 Wochen ist Ruhe.
Aber ich traue der Sache noch nicht.
Gruß Toschi
Hat der Motor eine variable Ventilsteuerung?
Im Mercedesbereich kann man von ähnlichen Phänomenen lesen - allerdings beim Vorgängermotor. Dort ist es häufig so beschrieben, dass beim Beschleunigen nach gemächlicher Fahrt bei etwa 2500 U/min ein solcher Leistungsverlust bzw. Ruckeln beim Beschleunigen auftritt.
Lest dazu z.B. mal diesen Thread
Ich empfehle, zuerst den Beitrag vom 13.11.20 des Users W176voh zu lesen.
Beim aktuellen Motor kommt neben den im Beitrag vom 13.11.20 beschriebenen Details ja auch noch die Zylinderabschaltung als Einflussfaktior dazu.
Falls das ein Direkteinspritzer ist der mit S95 gefahren wird einmal Liqui Moly injection Reiniger verwenden und danach immer mindestens S98 tanken.
Beim Ex E87 meiner Ex Frau sind bei S95 immer die Injektoren verrusst...
Hilft aber nicht bei der Verbrennung, mit S98 geht der Zündzeitpunkt nach früh. Damit verbrennt die Suppe einfach vollständiger und nichts verrußt....
Und mit E10 haben sehr viel moderne (grade Turbo) Motoren deutlichen Leistungsverlust alles schon am eigenen Leib erlebt! (Brauchen wir auch nicht weiter diskutieren) ich werde solange es Super E5 (95) gibt nur das oder dann S98 tanke nie wieder E10!