Dacia auf Platz drei der Kundenzufriedenheitsstudie...
Hier stehts
Beste Antwort im Thema
Manche Eltern sind zufrieden, wenn der Sohn eine drei nach Hause bringt, und manche Eltern erteilen bei einer zwei Hausarrest. 😉 Für Zufriedenheit gibt es keine feste Größe...
17 Antworten
...VW ist noch hinter dem Durchschnitt auf Platz 13 gelandet. Platz 20 ging an Opel, Ford befindet sich mit Rang 23 noch knapp vor den letzten beiden Marken, Chevrolet und Fiat...
😁😁😁
Komisch nebenbei, daß Ford so weit hinten ist. Wir hatten in der Familie zwei 2002-er Focus, und ein Freund von mir einen 2005-er Mondeo. Alle drei Fahrzeuge funktionierten fehlerlos, und waren wirklich gut verarbeitet. Der 2006-er Passat TDI von meinem Chef ist aber ein Groschengrab... Zuletzt in Österreich liegengeblieben, wiel die Kupplung sich zerlegte, davor waren es die Einspritzdüsen, usw-usw. Er zählt die Tage, bis sein Leasingvertrag noch läuft. Kann natürlich auch nur Pech sein...
Ja, das mit Ford ist etwas, das ich auch nicht verstehe. Ich fahre ja derzeit selbst einen 10 Jahre alten Mondeo II Turnier, der mit knapp 200.000 km einwandfrei funzt. Und auch was Fahrgefühl und Werkstatt angeht, bin ich eigentlich zufrieden.
Allerdings sind im Mondeo II Forum auch genügend Gegenbeispiele zu finden. Wahrscheinlich spielt der allgemeine Wartungszustand eine nicht unerhebliche Rolle dabei. So las ich neulich, dass jemand nach vier Jahren ganz erstaunt war, dass das Öl in einem Automatikgetriebe geprüft werden kann und sogar geprüft werden muss. 😁
(Das Erstaunliche daran ist, dass das Öl ok war und der Fehler am Wählhebel lag. Also eigentlich schon tough, die Autos.)
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ja, das mit Ford ist etwas, das ich auch nicht verstehe. Ich fahre ja derzeit selbst einen 10 Jahre alten Mondeo II Turnier, der mit knapp 200.000 km einwandfrei funzt. Und auch was Fahrgefühl und Werkstatt angeht, bin ich eigentlich zufrieden.
Allerdings sind im Mondeo II Forum auch genügend Gegenbeispiele zu finden. Wahrscheinlich spielt der allgemeine Wartungszustand eine nicht unerhebliche Rolle dabei. So las ich neulich, dass jemand nach vier Jahren ganz erstaunt war, dass das Öl in einem Automatikgetriebe geprüft werden kann und sogar geprüft werden muss. 😁
(Das Erstaunliche daran ist, dass das Öl ok war und der Fehler am Wählhebel lag. Also eigentlich schon tough, die Autos.)
hatte vor meinem dacia MCV nen mondeo 2 turnier....NIE irgendwas gewesen 2 jahre knapp 70000 km
davor hatte ich nen fiesta GFJ damit war auch NIE was.
nach mondeo fuhr ich MCV...war sehr sehr sehr zufrieden....genau das, dass ich zu dem preis erwartet hatte.
nun fahre ich "gezwungendermaßen" mercedes und fühle mich ebenfalls sehr gut aufgehoben....