Dacia als Taxi peinlich ..... oder ?
Findet ihr diesen Dacia Logan (7 Sitzer) als Taxi nicht auch einfach nur peinlich ? Jeder 2. Kunde sagt " was ist das denn für ne Karre "
😁
PS: Ich muss dazu sagen dass unsere 2 mehr als 400.000km drauf haben mit Original 1. Motor und laufen immer noch ohne Probleme
Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten.
Beste Antwort im Thema
Peinlich ?
warum?
Ich habe gestern wieder mal beobachten dürfen, was peinlich ist.
Taxi, Audi A6 wartet auf Fahrgast zum Flughafen
Frau kommt mit schwerem Trolley
Fahrer öffnet Kofferaum von innen und bleibt sitzen
Erst als die Frau ihn bittet, bequemt er sich Ihr beim Einladen des Koffers zu helfen
War aber nicht so einfach, das er den Kofferaum erst aufräumen musste.
Dann wollte die Kundin auf dem Beifaherersitz Platz nehmen
Ging auch nciht , da der Fahrer seine persönlichen Sachen auf dem Beifahrersitz liegen hatte
gekrönt von einer Einkaufstüte im Beifahrer-Fussraum
Die Kundin icht leicht genervt hinten eingestiegen
Das war peinlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
C3PO2003
359 Antworten
Das stimmt. Bei uns auf dem Land hat man eigentlich immer wieder die selben Leute. Problem: Viele setzen professionelle Höflichkeit nach ein paar Fahrten mit "Freundschaft" gleich. Besonders ältere Leute (ich bin knapp über 30) sehen in mir manchmal eine Art "Enkel".
Eigentlich nett, und es zeigt auch, daß meine Art Sevice zu machen gut ankommt. ABER: Man muß mittlerweile wirklich aufpassen, bei wem man sich so verhält. Es gibt Kunden, die saugen einen irgendwann aus. Das fängt mit kleinen Gefallen an ("Klar, ich geh schnell auf dem Weg zum Arzt beim Bäcker rein und bring ihnen ihre Brötchen mit"😉 und wächst sich dann bei manchen derartig aus, daß man dann mal richtig nein sagen muß um seine Ruhe zu haben. Dann sind die Leute beleidigt und fahren mal wieder 2 Wochen mit der Konkurrenz, um es mir so richtig zu zeigen.
Und: Ich rede hier nicht von normalen Höflichkeitsgesten. Ich hätte schon Waschmaschinen aufbauen ("ich hab ja sonst keinen der das macht"😉, Autos verleihen ("mein Kostenträger bezahlt die Fahrt nicht mehr, aber sie haben doch das ganze Jahr über so gut an mir verdient, da werden wir (!) doch eine Lösung finden"😉 und vieles mehr.
Ich habe mich jetzt leider auch schon ein paar mal dabei erwischt, daß ich erst mal etwas reservierter bei Neukunden bin als früher, einfach um erstmal abzuchecken ob es wieder ein "Aussauger" werden könnte.
MFG Sven
Du siehst ja Daimler, das der Herr mit dem Koffer sich den Text passend macht. Ist es zumutbar einem Taxifahrer bei strömenden Regen aus dem Auto zu jagen?
Wo man doch selbst sowieso austeigen muss, und anschließend sich umziehen kann. Jetzt ist es ein Trolli, gleich ist es ein Flugzeug.
Wir sind stark OT. Lassen wir es. 😉
Der Text war in der Ursprungsversion genau so provozierend wie wohl seine Lebensart sein wird. Und solchen Fahrgästen wirft man gerne die Koffer auf die andere Straßenseite.
Damit man den andern 250 wieder nett entgegen kommt!!
Die nicht auf den Taxler herab schauen, weil er nur 5 € verdient.
Off Topic sind wir schon lange, aber eine finale Stellungnahme sei mir noch erlaubt.
Mein Posting mit dem Auszug der Taxiverordnung der Stadt Duisburg scheinst Du übersehen zu haben. Bitte lies das aufmerksam und dann verabschiede Dich dann von der Weisheit, dass der Fahrgast für Be- und Entladen verantwortlich ist.
Der Spruch mit dem Gepäckweitwurf scheint Dein Berufsmotto zu sein, unter uns gesagt, lustig ist das nicht, es zeugt vielmehr von einer grundfalschen Einstellung zu einem Dienstleistungsgewerbe.
Wenn der Service (selbst nach deutschen Maßstäben) nicht stimmen sollte, kann man als Fahrgast den Taxifahrer durchaus höflich, aber bestimmt, auf die geltende Taxiverordnung hinweisen. Das wirkt oftmals Wunder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat-Driver
Off Topic sind wir schon lange, aber eine finale Stellungnahme sei mir noch erlaubt.
Aber sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat-Driver
$ 4 Fahrdienst
(1) Der Fahrzeugführer hat den Wünschen des Fahrgastes im Rahmen des ihm Zumutbaren Folge zu leisten,
Was ist zumutbar?
Bei 35 Kunden 70 x tägl. die Klimaanlage zu verändern?
Oder dem Farbigen bei 35 C die Heizung einzuschalten?
Dem nächsten Kunden bei offenen Fenster zu befördern?
😁
Achso, die geltende Taxiverordnung ist von Kreis zu Kreis verschieden.
Aber über dem allen, steht der Arbeitsschutz des TAXLERS, der 12 Std. tägl. im Auto sitzt.
@ boecki
Meines Wissens wurde der Smart als Mietwagen vornehmlich für Krankenfahrten zugelassen. Da aber selbst diese Kundschaft (1 Person auf Krankenschein) den Smart ablehnten, ist das Projekt gestorben.
Und zum Dacia: Welcher Fahrer will denn in so einem Wagen täglich 12 Stunden hocken?
Zitat:
Original geschrieben von Bigcaesar
Und zum Dacia: Welcher Fahrer will denn in so einem Wagen täglich 12 Stunden hocken?
Alle Fahrer, denen es ums Geldverdienen geht.
Oder wie soll man deine Frage verstehen (falls es sich nicht um eine rhetorische Frage handeln sollte)?
oh drahke hast du jemals als taxifahrer gearbeitet glaube nicht ???
wenn man 10 stunden oder mehr im auto sitzt müssen die sitze sehr gut sein ebenso die ergonomie so ein taxi fahren unterschiedliche menschen die alle verschieden groß schwer sind. dazu sollen noch genügend ablageflächen usw vorhanden sein dazu muß das ambiente von einem taxi sag mal wohnlich sein.
wie ich schon mal schrieb noch ein paar jahre und eine generation weiter da sind die dacias zu gebrauchen für den täglichen rund um die uhr einsatz.
glaube mercedes hat allen etwas voraus die taxiausstatung in kunstleder dazu den fußraum nicht mit teppich verkleidet sondern mit kunststoff sehr praktisch zur reinigung wenn mal was schiefeght.
u
Zitat:
Original geschrieben von carchecker75
oh drahke hast du jemals als taxifahrer gearbeitet glaube nicht ???
wenn man 10 stunden oder mehr im auto sitzt müssen die sitze sehr gut sein ebenso die ergonomie so ein taxi fahren unterschiedliche menschen die alle verschieden groß schwer sind. dazu sollen noch genügend ablageflächen usw vorhanden sein dazu muß das ambiente von einem taxi sag mal wohnlich sein.
Ich fahre zwar nicht selbst Taxi, kenne aber einige Fahrer, die Dacias als Taxi fahren. Deiner Frage habe ich entnommen, daß du wohl solche Fahrer nicht kennst und wohl auch nicht selbst einen Dacia im täglichen Einsatz bewegst. Trotzdem scheinst du in der obigen Zusammenstellung den Dacia-Modellen indirekt zu unterstellen, daß sie die Anforderung, die an ein Taxi gestellt werden, nicht erfüllen können. Die Gründe dafür kann ich jetzt allerdings nicht wirklich nachvollziehen.
habe einen dacia kombi der ersten generation gefahren gott sei dank nur für 1 stunde, unter aller sau so ein auto als taxi einzusetzen ca. 4 jahre alt über 300000 km der war fertig, und vom kunden noch den vollen fahrpreis verlangen.
der opel zafira ca. 7 jahre alt 378000 km war dagegen wie neu.
bin einen fast neuen dacia kombi für 4 wochen als taxi gefahren nicht schlecht aber noch nix für den taxi betrieb.
Dacia als Taxi ist eigentlich nicht schlecht - wenn man damit leben kann und sich im Klaren ist, dass man nicht die Qualität und den Komfort einer Mercedes-Benz E-Klasse, eines VW Passat, 5er-BMW, Audi A6, Opel Omega etc. bekommt, aber dafür bezahlt man im Gegenzug auch weniger.
Wer allerdings von einem Taxi-Mercedes auf einen Dacia umsteigt, wird einige Probleme haben: Im Finish sind die Wagen eben doch sehr einfach, aber irgendwo muss der günstige Preis ja auch herkommen!
Zitat:
über 300000 km der war fertig, und vom kunden noch den vollen fahrpreis verlangen. der opel zafira ca. 7 jahre alt 378000 km war dagegen wie neu.
Nach vier Jahren und 300.000 Kilometern auf der Uhr im Taxibetrieb rund um die Uhr ist übrigens jedes Auto ziemlich fertig oder hat zumindest erhebliche Gebrauchsspuren, wobei es sicher auch auf die Pflege ankommt, die man ihm zugedeihen lässt. Zum Dacia mit dieser Laufleistung muss man sagen: Wenn er 300.000 Kilometer hält, hat er sich doch verdient gemacht. Immerhin beweist er damit, dass auch der "billige Karpaten-Renault" einiges aushalten kann und nicht schlecht ist!
Dass der Zafira mit 378.000 Kilometern "wie neu" aussah, glaube ich nicht, auch wenn ich das Auto nicht gesehen habe. Ich habe selbst mit meinem BMW mehr als 500.000 Kilometer zurückgelegt - der wurde zwar immer gut behandelt, man sieht ihm die Laufleistung und die Jahre dennoch an! Niemals geht so was ohne Spuren vorüber.
Rein funktional und von der Zuverlässigkeit her sind die Wagen nicht verkehrt und speziell im ländlichen Bereich, wo man also nicht 100 Kilometer am Stück fährt und das ständig, durchaus eine Option, wenn's pragmatisch sein soll. Vorausgesetzt, die Kundschaft macht's denn mit, denn viele erwarten halt einen Mercedes am Taxistand. Aber "reinsetzen, Schlüssel drehen, losfahren" kann der Dacia allemal genauso gut!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Nach vier Jahren und 300.000 Kilometern auf der Uhr im Taxibetrieb rund um die Uhr ist übrigens jedes Auto ziemlich fertig oder hat zumindest erhebliche Gebrauchsspuren,Dass der Zafira mit 378.000 Kilometern "wie neu" aussah, glaube ich nicht, auch wenn ich das Auto nicht gesehen habe.
Dieser Meinung schließe ich mich voll an.
Es gibt Dinge die kann man nciht wegdiskutieren.
Die sind so.
Die Optik hat was mit der Pflege zu tun.
Aber jedes Teil was leicht ausgeschlagen ist, oder ausgenudelte Sitze regelm. zu ersetzen sprengt jede Logik.
Dafür kann man sich das Auto 3 mal neu kaufen.
Es sein denn, man kauft Rentnerkarren mit wenig km auf und baut die Teile um.
Ich habe bei 250000 km die Taxen erneuert.
Ländliche Gegend mit kaputten Straßen.
Ich bin lieber gefahren anstatt zu schrauben.
Wenn ich - wie in Berlin mehr als 1 × passiert - die Auswahl zwischen einem verranzten und schon offensichtlich am Rande seiner Lebensdauer stehenden Mercedes oder einem sauberen und eindeutig in besserem Zustand befindlichen Dacia habe, nehme ich den Dacia.
Der Schrottbeweger mit Stern kann dann von mir aus am Stand stehen, bis die Reifen eckig sind.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Wenn ich - wie in Berlin mehr als 1 × passiert - die Auswahl zwischen einem verranzten und schon offensichtlich am Rande seiner Lebensdauer stehenden Mercedes oder einem sauberen und eindeutig in besserem Zustand befindlichen Dacia habe, nehme ich den Dacia.Der Schrottbeweger mit Stern kann dann von mir aus am Stand stehen, bis die Reifen eckig sind.
Ich denke der Denkansatz ist falsch. Warum fahren Taxiunternehmer überhaupt mit so alten Mercedes bzw lassen Fahren? Wäre ein nagelneues Taxi (Mercedes/BMW mit sauber gekleideten Fahrer nicht schöner? Also falls ich mal Taxi fahren muss, suche ich mir in der Schlange das schönste und sauberste Taxi aus, was da steht. Auch wenn es das letzte in der Reihe ist. Falls der Fahrer sagt, er bekommt Ärger mit seinen Kollegen, gebe ich ihm meine Karte und warte an der nächsten Ecke auf ihn.
Für Dich ist der Denkansatz vielleicht falsch.
Wie lange sitze ich bei einer Stadtfahrt im Taxi?
In der Regel doch maximal 30 Minuten, oft genug weniger, eher selten mehr. Auch in Berlin.
Und gerade in den Außenbezirken (Ost ebenso wie West) sieht man schon mehr ältere Fahrzeuge als am Kudamm oder am Flughafen. Meistens stehen nicht mehr als 2 bis maximal 4 Fahrzeuge am Standplatz. Und wenn 2 davon ältere Unimogs Mercedes E-Klasse sind, denen man ihr Alter innen wie außen ansieht und die dringend mal gewaschen werden müssten, und die beiden anderen deutlich neuere und weniger runtergerittene sowie gepflegtere Fahrzeuge anderer Hersteller sind, verkneife ich mir schon bewusst den Mercedes. Und wenn der Fahrer rumläuft wie Ludwig Lumpensack, kann er auch am Platz bleiben.
Opel Zafira, Toyota Prius (zugegeben: den mag ich überhaupt nicht!), von mir aus Dacia oder Renault, B-Klasse, Passat oder sonst etwas ... im vorgenannten Fall ist mir das ziemlich egal.
Wenn ich schon mal mit dem Taxi fahre, will oder besser muss ich „mal eben“ schnell und jetzt von A nach B.
Mehr nicht.
Und bei dieser Situation pfeife ich auf Marken. Und welchen Prestigegewinn bringt Dir eine Taxifahrt im Benz oder BMW gegenüber einer im Zafira oder Dacia?
In München gab es mal neben der CallCar (entspricht MiniCar) die RoyalCar als Mietwagen. Das waren durchgängig Fahrzeuge ab gehobener Mittelklasse aufwärts und nicht älter als maximal 4 Jahre, meist schwarz (waren früher Taxis ja auch), die Fahrzeuge mussten mindestens 1 × täglich gewaschen und wenigstens grob innengereinigt werden, und für die Fahrer bestand eine Bekleidungsvorschrift (weißes Hemd, Krawatte, dunkle Jacke oder Sakko, Jeansverbot, Turnschuhverbot). Kosteten einen kleinen Aufpreis gegenüber CallCar, waren aber beliebt.
Hier im Wiener Umland gibt es AirportDriver, die nur die Flughäfen Wien und Bratislava anfahren. Für alle gilt ebenfalls Schlipszwang und Vorschriften über Fahrzeugzustand. Dann gibt es aber noch Airport Driver Business Class, meistens mit schwarzer E-Klasse oder V-Klasse, selten VW T5 ... kosten auch etwas mehr.
Und mal ganz persönlich gefragt:
Hast Du denn überhaupt schon mal in einem Dacia gesessen?