dachtrager atera signo
total hohe mit dachtrager betragt 1m95
sehr einfachige montierung
gruse aus Holland
Jan
27 Antworten
Dachträger
Guten Tag, liebe Caddy - Gemeinde!
Bin neu hier, lese aber Eure Seite seit vielen Wochen.
(Bitte um Ihre Entschuldigung, da ich noch nicht so viele Kenntnisse im Umgang mit dem Forum habe!)
Vielen Dank bereits für die guten Hinweise, konnte so bei der Bestellung des Hugo´s (mit DSG wegen Steuerbord-Knieproblem) viel (11%) sparen.
Zum Dachträger:
Schaut doch mal hier: www.duw.de
gleiche Dachreling wie bei COBRA, gleiches Bild nur besserer Preis (sowie Alternativen)!
Zum Thema Vorheizen:
Ich verwende seit Jahren einen "Tauchsieder" mit 230 V- Wechselspannungs- Anschluß für den Motor (kann Fahrzeug in Nähe Haus parken) der Firma DUWE.
Dieser ist über WAECO erhältlich.
Da die 69 Pferde meines Peugeot Partner früh immer sehr müde sind und hier in Sachsen manchmal sibirische Verhältnisse auftreten, habe ich den Einbau nicht bereut.
Dieses Teil gibt es auch mit Innenraumheizer (dann ca. 260,-Eu´s).
Euch allen immer eine Handbreit Platz vor der Stoßstange!
Dachträger
Hallo an alle caddyaner !!!
Ob man jetzt die Dachreling von COBRA oder D&W kauft ist allemal egal , denn ich würde keine von beiden haben wollen !
Denn hat schon jemand von euch mal die Montageanleitung bei COBRA sich runtergeladen und durchgelesen ?
Ja richtig gelesen die vorderen befestigungspungte passen aber bei den hinteren muß ein loch von 9mm durch das Dach gebohrt werden !!
Für mich kommt das niemals in Frage !!
Wenn ein dachträger überhaupt , dann nur den von Votex !!
Gruß und schönen Tag noch
AUDIBANDIT
Re: Dachträger
Hallo Audibandit,
Zitat:
...die vorderen befestigungspungte passen aber bei den hinteren muß ein loch von 9mm durch das Dach gebohrt werden !!
dieses
Bildvon
Rainer47zeigt die montierte Dachreling
Gruß Torsten
Hallo,
bin auch am überlegen ob ich mir eine Dachträger oder evtl. eine Dachreeling zulegen soll. Wie sind die erfahrungen bezgl. gräuschentwicklung bei einer festen Dachreeling? Habe gerade bei ebay diese Reeling gesehen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8036200220&fromMakeTrack=true
Ist sowas zu emfehlen oder steht man sich mit einem Träger wie zB. dem von atera besser?
Gruß René
Die Reeling hat halt den Nachteil, das das Auto damit nochmal ein ganzen Stück höher wird. Aber ich finde, das die besser aussieht als ein Dachträger.
CU Markus
Dachträger von Votex
Hallo Leute,
habe mir gerade einen Original Votex Dachträger bei ebay gekauft, 179,90 incl. Versand. Falls noch jemand interesse hat: http://cgi.ebay.de/Original-VW-Dachgrundtraeger-fuer-VW-Caddy-Typ-2K-NEU_W0QQitemZ8038676518QQcategoryZ44221QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß René
zu spät. Schei..... verdammt.
Wieso schimpfst Du denn? Guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/...38676518QQcategoryZ44221QQtcZphotoQQcmdZViewItem
ich schimpfe weil ich 206 gelöhnt habe.
Dachträger
Hallo Caddyfahrer,
nicht ärgern, schaue mal hier:
http://www.shop.aubu.de/catalog/
Habe knapp 120 Euro gelöhnt, ist zwar nicht original VW und evtl. nicht so hübsch, aber erfüllt auch seinen Zweck.
Gruß Pischti
sicher gibts preiswerter, ich ärgere mich aber das das gleiche Produkt billiger zu bekommen war.
Hallo Liebe Leute,
nach mehreren Hundert verkauften VW Caddy Trägern von Atera ergibt sich folgendes Fazit:
Keiner unserer Kunden berichtete Wassereindringungen, oder Probleme durch Wasserablagerungen
- sicherlich kommt es durch Dauereinsatz und permanenter Beanspruchung zu Verschleiß, jedoch handelt es sich hierbei lediglich um Bauteile die gegen ein paar wenige Euro austauschbar wären.
Eine direkte Diebstahlsicherung in Form von Metallschließzylindern (wie Votex) besitzt der Atera Signo Dachträger zwar nicht, jedoch liegt die Gefahr eines Diebstahls (zumindest in Deutschland und Nachbarländern) bei gleich Null. Zumal eine indirekte Diebstahlsicherung vorhanden ist. Der Träger kann lediglich mit einem Spezialinbuss (Torx) demontiert werden. Zudem benötigt man zur Demontage aufgrund der Höhe des Fahrzeugs eine Leiter.
Ein Lotto-Gewinn wäre wohl warscheinlicher als einen dreisten Dieb in Deutschland und Nachbarländern mit einem einsteckenden Torx-Inbussschlüssel und einer Leiter zu finden.
Der Qualitative Unterschied zwischen Votex und Atera ist ebenfalls gleich Null. Der preisliche Unterschied liegt einfach daran, dass Votex ausschließlich für VW u.a produziert und es weit weniger Anbieter dieser Marke gibt. So kann jeder VW Zubehör Händler ohne Probleme 300% aufschlagen und es mit einer angeblich besseren Qualität begründen. Auch Atera produziert Zubehör direkt für Automobilhersteller, nur sieht man hier den Unterschied zu Votex. Ein Votex Träger direkt von VW kostet durchschnittlich 200 €. Ein BMW Originalträger von Atera kostet bei BMW etwa 130 € - Grund hierfür wieder: Selbe Qualität jedoch mehr Konkurrenz.
Bei Originalzubehör ist schon sehr lange Vorsicht geboten. Sehr viele Autohäuser mit einem Verkauf für Original-Zubehör-Teilen, verdienen schon lange Ihr Geld nicht mehr mit dem Verkauf von Autos, sondern an Zubehörartikeln. Das ist auch der einzige Grund weshalb man mittlerweile Autohäuser im Internet als Versandhändler für Original-Zubehör Teilen finden.
Transportsystem-Artikel sind heikle Artikel. Jeder legt auf andere Sachen wert, wodurch es keine perfekten Artikel gibt.
Unser Tipp deshalb:
Vor jedem Kauf (egal ob im Internet oder einem regionalen Fachhändler), Vergleichen, Vergleichen, zusätzliche Meinungen einholen und nochmals Vergleichen.
Das komplette Sortiment an Transportsystemen aller namhaften Hersteller finden Sie in unserem Shop hier:
http://stores.ebay.de/traegerspezialist
Kompetente Beratung gibt es vor Ort in Fürth bei Nürnberg in Bayern oder per Email / Telefon unter:
Email: Info@mhv-mehl.de
Telefon: 0911 / 793337
Andreas Bartel
MHV-Mehl - Der Trägerspezialist
Hans-Vogel-Straße 134
90765 Fürth
Tel.: 0911-793337
Fax.: 0911-793729
info@mhv-mehl.de
www.traegerspezialist.de
auf meinen träger steht logo drauf wer das ist weiß ich nicht der war gleich beim kauf montiert.ich fand ihn recht klein mein altes auto hatte einen richtigen schwerlastträger aber nach 6 monaten und mehreren tausend autobahnkilometern(maximal 130km/h) kann ich sagen alles 1a er hält und keine beulen im dach
mfg Matthias