Dachträger
Hi Mopelfahrer,
das Thema Dachträger beschäftigt mich schon einige Tage.
Ich hatte mir vorgestellt für meine Familienreisen(2-3mal/Jahr) und zum Skifahren
einen Basisträger mit Dachbox zu besorgen.
Jetzt stellt sich heraus, dass der Basisträger sehr viel Zwischenraum zum
Autodach hat. Außerdem ist der vordere Holm des Basisträgers um einiges tiefer,
so dass die Box hinten nach oben steht. Und da fast alle Dachboxen hinten
wegen der Aerodynamik höher gebaut sind ergibt sich eine ungeahnte Gesamthöhe.
Jetzt bin ich schon so weit den Basisträger so umzubauen, dass die
Holme etwa 2cm über dem Autodach liegen.
Außerdem kann ich somit die Neigung der Aerodynamik selbst bestimmen.
Denn es ist etwas ungünstig eine Dachbox auf dem Auto zu haben, um dann doch
ohne in der Tiefgarage zu stehen
Wer von Euch kennt sich aus, oder hat eine Ahnung von Aerodynamik
im Hinblick auf Abstand zum Autodach und der Dachboxschräge ???
Oder gibt es da noch bessere Lösungen.
Für alle Anregungen bin ich dankbar...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TomD
Hallo Zimi,
Ob er wirklich noch hier rein schaut?
Sein letzter Beitrag ist vom 8.März 2006, also fast 4 Jahre her.
Hallo zusammen,
habe auch einen Dachträger, allerdings Original von Opel. Habe aber bei beiden Holmen bisher keinen Höhenunterschied festgestellt. Also vorne und hinten gleich. Sicher sind die Plastikabdeckungen ein bisschen blöd, spielt für mich aber keine Rolle, denn ich brauch den Träger ein bis zweimal pro Jahr. Allerdings ist meine Dachbox Baujahr anno vor dem Krieg, und ich suche was anständiges, stabiles, großes und möglichst günstiges. (Ich bin Schwabe, wir sind halt so)
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß