Dachträger
Hi Mopelfahrer,
das Thema Dachträger beschäftigt mich schon einige Tage.
Ich hatte mir vorgestellt für meine Familienreisen(2-3mal/Jahr) und zum Skifahren
einen Basisträger mit Dachbox zu besorgen.
Jetzt stellt sich heraus, dass der Basisträger sehr viel Zwischenraum zum
Autodach hat. Außerdem ist der vordere Holm des Basisträgers um einiges tiefer,
so dass die Box hinten nach oben steht. Und da fast alle Dachboxen hinten
wegen der Aerodynamik höher gebaut sind ergibt sich eine ungeahnte Gesamthöhe.
Jetzt bin ich schon so weit den Basisträger so umzubauen, dass die
Holme etwa 2cm über dem Autodach liegen.
Außerdem kann ich somit die Neigung der Aerodynamik selbst bestimmen.
Denn es ist etwas ungünstig eine Dachbox auf dem Auto zu haben, um dann doch
ohne in der Tiefgarage zu stehen
Wer von Euch kennt sich aus, oder hat eine Ahnung von Aerodynamik
im Hinblick auf Abstand zum Autodach und der Dachboxschräge ???
Oder gibt es da noch bessere Lösungen.
Für alle Anregungen bin ich dankbar...
31 Antworten
Meriva Dachträger
Hallo Ihr zwei bis drei Dachträger-Meister!
Bin auch auf der Suche nach passenden Träger für den Meriva.
Da ihr ja schon so viel Erfahrung gesammelt habt, wollt ich auch einfach mal fragen, ob ihr aus dem Raum Koblenz kommt?
Wenn ja wäre es super, denn dann könnte man
darüber nachdenken, ob die Träger auch nur auszuleihen wären!
Gruß euer Tizian
Über die Fa. Frey kann Dir sicherlich zimi mehr sagen als ich. Ich habe mich für den Originalträger von Opel entschieden. Ausleihen könnte ich den Träger nicht mal, wenn ich in Koblenz selber wohnen würde :-). Den nehme ich eigentlich gar nie runter :-). Im Winter ist entweder die Box oder der Skiträger drauf und im Sommer die Box oder die Fahrradhalter :-)
Habe mir am Wochenende einen neuen Frey-Dachträger über ebay für 69 Euronen gekauft - er soll morgen eintreffen - bin gespannt, ob er meinen Erwartungen entspricht - für Transporte von sperrigen aber nicht all so schhweren Gegenständen (insbesondere Baumaterialien), die man so nicht hinten reinbekommt;
denn wenn man sämtliche Aus- und Umbauarbeiten an Haus und Hof in Eigenleistung macht, hat man ständig was zu transportieren;
eine Anhängekupplung und Hänger möchte ich mir nicht noch einmal zulegen
APFEL
@Starsilber,
im Ebay gibts es wie so fast alles, auch den Dachträger der Fa. Frey. Der Preis von 69 €
ist ok. Hab mit dem Verkäufer selbst gesprochen,
dieser hatte auch gemeint, dass man ganz schlecht an diese Fa. ran kommt.
Meine Dachbox ist von Surfbox ALB500 (500Liter)
www.surfbox.de/alb.htm
Wer Wert auf eine schöne Dachbox legt ist hiermit gut beraten.
Ähnliche Themen
Hallo Zimi,
vielen Dank für die Info.
Werde mir dann wohl auch über ebay den Frey-Träger beschaffen, für den Transport von 2 Kinderfahrrädern wird er sicher ausreichen.
Gruß
Starsilber
Der Dachträger ist schon heute nachmittag eingetroffen; macht einen soliden Eindruck; hatte aber noch keine Zeit ihn zu montieren, weil ich gerade erst von der Spätschicht heim bin
APFEL
Lieber Zimi
Ist der Dachträger von Frey ebenfalls konstruiert für die Montagevorrichtung des Moppelchen?
Habe den Frey-Dachträger jetzt seit 2 Tagen aufgesetzt - passte auf Anhieb mit den Dachträgerklammern in die dafür vorgesehenen Kerben der ALU-Blöcke auf dem Dach unter den Klappen; ab ca. 50 km/h hört man deutliche Windgeräusche - auch bei geschlossenen Fenstern; im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden
APFEL
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Lieber Zimi
Ist der Dachträger von Frey ebenfalls konstruiert für die Montagevorrichtung des Moppelchen?
Ich weiss jetzt nicht was Du meinst.
Es gibt einen speziellen Grunddachträger von der Fa. Frey für die Fixpunktbefestigung vom Opel Meriva(vormontiert und fertig eingestellt). Dieser passt ausschließlich auf den Moppel. Sollten die Fixpunkte nicht 100% passen, kann nachjustiert werden.
Falls ich nicht alles beantworten konnte, frag mich bitte nochmal genauer...
Hallo ihr Dachträgerspezialisten,
wenn der Träger von der Fa. Frey so wie Apfel123 beschrieben hat, ab 50 km/h ziemliche Windgeräusche macht, wer hat denn diesbezüglich Erfahrungen mit dem Original-Opel Träger hinsichtlich der Windgeräusche? Ist der ähnlich laut?
Gruß Starsilber
@Starsilber,
die Windgeräusche vom Dachträger der Fa. Frey kommen von den Aluholmen selbst.
D.h. wenn eine Dachbox oder anderes montiert ist,
gibt es diese Geräusche nicht.
Du kannst einen Expander mittig an den zwei Holmen befestigt. Das Geräusch ist dann nicht weg,
aber doch um einiges geringer.
Für welche Zwecke willst Du den Dachträger eigentlich ?
@ Zimi: Hast Du beantwortet, danke. Wollte nämlich wissen ob der Grundträger von Frey ebenfalls ind die Montagevorrichtung des Moppelchen gehen.
@Starsilber: Auch beim Grundträger von Opel (ist eigentlich Thule) hat man Windgeräusche. Doch bei 50 km/h höre ich sie noch nicht. Erst so ab 90 km/h höre ich sie. Wenn ich die Box draufhabe, dann höre ich sie sogar erst bei 120 km/h.
@Zimi,
vielen Dank für die Info.
Ich benötige den Träger um zwei Kinderfahrräder mit in den Urlaub zu nehmen (Allgäu). Die zwei Erwachsenenfahrräder habe ich auf einem Heckträger an der AHK.
Ich denke dafür reicht der Frey-Träger, zumal durch die Fahrradträgerschienen das Windgeräusch des Basisträgers möglicherweise reduziert wird.
Gruß Starsilber
Hallo Spezialisten,
habe auch den Meriva Träger von Frey per Ebay (kam schnell und günstigfür 79,00 €) montiert; Probefahrt : ab 50 km/h pfeift er mir ein Lied.Mit Koffer hab ich es nicht getestet, weil für vier Leute nicht genug Gepäck zusammenkam; toll....
Kommen die Windgeräusche vielleicht aus den offenen Klappen der Schienen? Wer hat denn ein original Opel Träger, der vielleicht verkapslter an den Füßen ist?
Weierhin schönes Schaffen und Fahren.
Will meinen Mreiva nicht mehr missen, darf manchma den neuen Panda fahren, liegen Welten
dazwischen...
Grüsse TIZIAN
Zitat:
Original geschrieben von zimi
Danke für Euere Beiträge.Mein Problem ist gelöst. Ich habe zwei Dachträger
von der Fa. Frey. Einer für die Dachbox, und der zweite fürs Surfbrett usw.
Meiner Meinung nach ist der Dachträger der Fa. Frey der Beste.
Für die Dachbox habe ich den Träger mit selbstgebauten Edelstahlwinkeln ca. 6cm tiefer gelegt.
Hiermit habe ich eine Gesamthöhe(inkl. Dachbox) von 203cm.
Damit komme ich in jede Tiefgarage.
....
Schöne Grüße an alle Mopelfahrer :-)
@zimi
Hallo Zimi,
Dein Betrag ist zwar schon etwas älter, es wäre aber sehr nett, wenn Du nähere Angaben und Bilder zum Umbau des Dachträger posten könntest. Ich muß meinen Meriva mit Dachbox unter 1,98 cm bringen.
Mit dem Thule 753 bleiben mir aktuell nur 28 cm Platz nach oben.
Vielen Dank im Voraus
TomD