Dachträger / Grundträger vom S205 auf S206
Hallo zusammen,
Habe über sie suche nix gefunden.
Weiß jemand ob die Dachträger / Grundträger eines S205 T-Model auch auf den S206 T-Model passen?
Danke
46 Antworten
Nachdem ich heute die Träger vom S205 auf den S206 geschraubt habe, kann ich bestätigen, dass Sie passen!
Bin im letzten Sommer auch ca 3tsd KM mit den S205 Trägern mit Dachbox auf meinem S206 gefahren.
Inkl. Vollbremsung, Serpentinen etc., keinerlei Probleme. War durchgehend alles bombenfest.
die Frage wäre wie es bei einem Unfall versicherungtechnisch aussieht wenn die Träger nicht explizit vom Hersteller für das Modell freigegeben sind...das es hält ist das eine
@Zagorec01 typisch deutscher Kommentar. Die Angst immer die Mutter des befürchteten, ich rate dir keine Dachbox zu montieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@julien_cfsa schrieb am 17. Januar 2024 um 15:37:53 Uhr:
@Zagorec01 typisch deutscher Kommentar. Die Angst immer die Mutter des befürchteten, ich rate dir keine Dachbox zu montieren.
Danke für den Rat.....
Zitat:
@julien_cfsa schrieb am 15. Januar 2024 um 00:45:08 Uhr:
Nachdem ich heute die Träger vom S205 auf den S206 geschraubt habe, kann ich bestätigen, dass Sie passen!
Danke für den Input.
Hast Du ein Panoramadach?
Nein, aber die Aussparungen sind im Dachblech ersichtlich, also ist anzunehmen, dass die Reling gleiche Abstände / Maß hat, unabhängig ob Pano oder nicht.
Die Konstruktion baut wirklich hoch auf, Kippen kannst du dein Panorama Dach definitiv. Vollständig öffnen scheint grundsätzlich nicht möglich zu sein, ob s205 Träger auf dem s205,oder s206Träger auf dem s206.
Hoffe konnte helfen
Zitat:
@julien_cfsa schrieb am 19. Januar 2024 um 08:29:55 Uhr:
Nein, aber die Aussparungen sind im Dachblech ersichtlich, also ist anzunehmen, dass die Reling gleiche Abstände / Maß hat, unabhängig ob Pano oder nicht.Die Konstruktion baut wirklich hoch auf, Kippen kannst du dein Panorama Dach definitiv. Vollständig öffnen scheint grundsätzlich nicht möglich zu sein, ob s205 Träger auf dem s205,oder s206Träger auf dem s206.
Hoffe konnte helfen
Es geht wohl eher um die vorstehenden "Plastiknasen" am alten 205er Träger wie vorher hier im Thread mit Foto berichtet wird, die das Panoramadach am vollständigen Öffnen hindern und nur das Anklappen erlauben.
Noch eine Erfahrungsfrage an die Community:
Empfohlen gemäss Installationsanleitung sind 750mm zwischen beiden Trägern.
Wählt ihr den Abstand bei Dachboxen um 2200mm Länge evtl. grösser?
Was sind da so Eure Erfahrungswerte - Bauchgefühl?
Danke, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Sind wie du sagst Plastik Nasen, abschneiden, grat entfernen und gut ist.
Montiert habe ich nach Anleitung, mit ca 40cm von Beginn der Reling, dann 750mm zum zweiten Grundträger. Die Dachbox ist riesig, und neigt leicht nach vorne. Werde bei Gelegenheit das ganze noch nach hinten versetzen. Habe auch mit den Gedanken gespielt, den hinteren querträger mit 1m / 1.25m zum
Vorderen Träger, allerdings habe ich mich da erstmal an die Anleitung gehalten. Optisch wäre mehr Abstand definitiv schicker.
Bin gestern, für alle Skeptiker, die s205 Träger auf dem s206 gute 150km mit 220kmh gefahren, Mercedes Dachbox L + links davon Träger mit 2 Snowboards. Das ist nicht cool, dient lediglich dem teilen der Erfahrung.
Windgeräusch und Spritverbrauch ein Thema für sich, gehalten hat alles wunderbar. Schönes Wochenende allen
Bei mir passt der thule (square bar) vom s205 immer noch drauf. Panoramadach lässt sich auch ganz öffnen, auch wenn surfbrett draufliegt
Zitat:
@mig77 schrieb am 21. Januar 2024 um 16:20:56 Uhr:
Bei mir passt der thule (square bar) vom s205 immer noch drauf. Panoramadach lässt sich auch ganz öffnen, auch wenn surfbrett draufliegt
Ist wohl nur bei den original Mercedes Trägern der Fall, weil die tiefer aufbauen und das Dach entsprechend nur angehoben aber nicht aufgeschoben werden kann.
Ich denke die Thule sind höher vom Aufbau her.
Allein wohl deswegen, weil nun alles mit Krallen statt der T-Nut funktioniert und die mehr Abstand brauchen, zumindest bei den Dachboxen.
Die Skiträger sind ja mittlerweile auch von Thule (und nicht mehr "original" Mercedes), die nutzen noch die T-Nut.
Ich habe meinen s206 erst seit einer Woche und bin nun am überlegen welchen Grundträger ich brauche. Die alten vom s205 passen auch auf den s206 nur kann ich dann das Schiebedach nicht mehr öffnen. Dabei geht es aber nicht um die Höhe des Trägers, sondern um den seitlichen Abstand zwischen Trägerfuß und der Glasdachkante. Ich habe nicht gemessen, aber es sieht nur nach 5mm aus. Wenn man bei montierten Träger das Dach öffnet (vielleicht auch aus Versehen oder zum Lüften) wird es knirschen.
Ok, danke. Dann kann ich also davon ausgehen, dass es keinen Träger gibt, mit dem man das Panodach öffnen kann.